Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Jøtul F 305 Base Montage- Und Gebrauchsanleitug

Jøtul F 305 Base Montage- Und Gebrauchsanleitug

F 305-serie; f 305-serie at
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F 305 Base:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

NL -
Installatie- en montagehandleiding
DE/CH - Montage- und Gebrauchsanleitung - für Deutschland/Schweiz
CH -
Manuel d'installation et d'utilisation
CH -
Manuale di installazione ed uso
AT -
Montage- und Gebrauchsanleitung für Österreich
Jøtul F 305
Base
Jøtul F 305 AT
Base
The manuals which are enclosed with the product must be kept throughout the product's entire service life.
Les manuels fournis avec le produit doivent être conservés pendant toute la durée de vie du produit. I manuali
inclusi con il prodotto vanno conservati per l'intera durata di vita del prodotto.
Jøtul F 305 Serien AT
Jøtul F 305
Long Legs
Jøtul F 305 AT
Long legs
Jøtul F 305 Serien
Jøtul F 305
Short legs
Jøtul F 305 AT
Short legs
3
23
42
62
82

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Jøtul F 305 Base

  • Seite 23: Technische Daten

    DEUTSCH Inhalt 1.0 Behördliche Aufl agen • Die Kamininstallation muss gemäß den geltenden Technische Daten ........23 nationalen Gesetzen und Regelungen erfolgen. Bei der Produktinstallation müssen alle lokalen und nationalen Behördliche Aufl agen ......23 Bestimmungen sowie europäische Richtlinien eingehalten werden. • Die Installation darf erst nach Abnahme und Freigabe Sicherheit ..........24 durch eine autorisierte Instanz in Betrieb genommen...
  • Seite 24: Sicherheit

    DEUTSCH 3.0 Sicherheit Kurze Beine (Zusatzausstattung) Jøtul F 305 mit kurzen Beinen kann nur auf Böden installiert Hinweis: Um maximale Leistung und Sicherheit zu werden, deren Oberfl äche und Konstruktion aus nicht gewährleisten, empfi ehlt Jøtul, seine Kamine von brennbaren Materialien besteht. Der nicht brennbare ausgebildetem Fachpersonal installieren zu lassen.
  • Seite 25 DEUTSCH...
  • Seite 26 DEUTSCH...
  • Seite 27: Installation

    DEUTSCH Luftzirkulation 4.0 Installation Die Verbrennungsluftmenge für Jøtul-Produkte beträgt ca. 20-40 m 3 /h. Der Außenluftanschluss kann wie folgt direkt mit Hinweis: Vergewissern Sie sich vor Beginn der Installation, Jøtul F 305 verbunden werden: dass der Kamin unversehrt ist. • Boden Hinweis: Das Produkt ist schwer! Bei Positionierung und •...
  • Seite 28 DEUTSCH Abb. 4 Abb. 6 6. Installieren Höheneinstellschrauben Kunststoffkappen (A) aus dem Schraubenbeutel. 7. Heben Sie den Kaminofen von der Palette. 8. Stellen Sie den Kaminofen auf und passen Sie ihn 2. Wenn keine Außenluftzufuhr verwendet wird, kann der mit den Höheneinstellschrauben an die korrekte Höhe Außenluftanschluss (A) auf Wunsch abgeschraubt werden.
  • Seite 29 DEUTSCH 4.2 Vor der Installation - Jøtul F 305 Abb. 9 mit Sockel Abb. 7 8. Passen Sie den Sockel mit den Höheneinstellschrauben an. Verwenden Sie dazu den Sechskantschlüssel aus dem Schraubenbeutel. Hinweis: Berücksichtigen Sie die Höhe der Fußbodenplatte. Bei Verwendung einer Fußbodenplatte aus Glas (Art.nr.
  • Seite 30 DEUTSCH 4.3 Installation Außenluftanschluss durch den Sockel Durch den hinteren Abzug im Unterteil Wenn keine Außenluftzufuhr verwendet wird Abb. 12 Abb. 11 1. Stellen Sie einen Karton auf die Innenseite der hinteren Platte, damit das Unterteil nicht durch Stücke der Abdeckung beschädigt wird.
  • Seite 31: Schornstein Und Rauchgasrohr

    DEUTSCH Außenluftanschluss durch die Abb. 16 Bodenplatte im Unterteil Abb. 14 6. Siehe Installationsanleitung Lieferumfang Außenluftsatzes. 7. Befestigen Sie den Schlauch per Schlauchklemme am Außenluftanschluss. Die Isolierung des Außenluftschlauchs endet ca. 100 mm unter der Brennkammer. 4.3 Schornstein und Rauchgasrohr Stellen Sie einen Karton auf die Rückseite der Bodenplatte, bevor Sie die Abdeckung (A) mit einem Hammer herausklopfen, •...
  • Seite 32 DEUTSCH Schutzraster für Kehrkugel Abb. 19 Hinweis: Wird ein Stahlschornstein mit dem Abzug an der Oberseite verbunden, muss stets ein Schutzraster für die Kehrkugel am Abzug an der Oberseite (Zusatzausstattung) installiert werden. 4.4 Rauchgasrohr bei Abzug an der Oberseite anbringen Das Produkt wird werkseitig mit dem Rauchabzug an der Oberseite ausgeliefert.
  • Seite 33 DEUTSCH 4.6 Rauchgasrohr bei Abzug an der Abb. 22 Rückseite anbringen Das Produkt wird werkseitig mit dem Rauchabzug an der Oberseite ausgeliefert. Wenn Sie einen Abzug an der Rückseite wünschen, gehen Sie wie folgt vor: Abb. 20 4. Lösen Sie die Schrauben (B) und nehmen Sie die Abdeckung (A) von der Innenseite der Brennkammer aus vom rückseitigen Abzug ab.
  • Seite 34 DEUTSCH Abb. 24 Abb. 26 10. Durchtrennen Sie den rückseitigen Abzug an den Punkten (A) im Abzug und entfernen Sie die Abdeckung. 8. Lösen Sie die vier Schrauben (A), ohne sie vollständig zu demontieren und heben Sie die Konvektionsplatte um ca. 10 mm an.
  • Seite 35 DEUTSCH Abb. 28 Abb. 30 14. Führen Sie das Rauchgasrohr in den rückseitigen Abzug ein. 12. Haken Sie die Konvektionsplatte erneut am Produkt ein Hinweis: Die Verbindungen bzw. Rauchgasrohre müssen und befestigen Sie sie mit den selben vier Schrauben. vollständig abgedichtet werden. Luftlecks können die korrekte Funktionsweise beeinträchtigen.
  • Seite 36: Leistungsprüfung

    DEUTSCH 5.0 Tägliche Nutzung 4.6 Leistungsprüfung Kontrollieren Sie nach der Montage des Produkts stets die Bedienungsgriffe. Diese sollten sich einfach bewegen lassen Geruch beim erstmaligen Benutzen des und einwandfrei arbeiten. Kamins Abb. 32 Wenn der Kamin zum ersten Mal genutzt wird, kann ein Gas mit einem leicht störenden Geruch austreten.
  • Seite 37: Überhitzungsgefahr

    DEUTSCH Anmachholz (klein gespaltenes Holz): Brennholz nachlegen Max. Länge: 41 cm Legen Sie häufi g geringe Mengen von Brennstoff im Durchmesser: 2-5 cm Kaminofen nach. Wenn sich zu viel Brennstoff im Kaminofen Jeweils benötigte Menge: 6-8 Stück befi ndet, kann die entstehende Hitze eine extreme Belastung für den Schornstein darstellen.
  • Seite 38: Pfl Ege

    DEUTSCH 7.0 Wartung 6.0 Pfl ege Warnung! Unberechtigte Änderungen Produkt 6.1 Reinigung des Sichtfensters sind nicht zulässig! Es dürfen nur Originalersatzteile verwendet werden! Das Produkt ist mit einer Luftreinigung für das Sichtfenster ausgestattet. Durch die Luftzufuhröffnung wird Luft oben im Produkt angesaugt und an der Innenseite des Sichtfensters 7.1 Wartung/Austausch von Teilen in entlang nach unten geführt.
  • Seite 39: Glas Und Dichtungen In Der Tür Ersetzen

    DEUTSCH 7.3 Glas und Dichtungen in der Tür Abb. 37 ersetzen Abb. 35 1. Entfernen Sie die Dichtung (A) auf der Türinnenseite, reinigen Sie die Dichtungsnut und kleben Sie eine neue 5. Wenn eine Dichtung oder Scheibe ersetzt werden muss, Dichtung ein.
  • Seite 40: Zusatzausstattung

    DEUTSCH Abb. 39 8.0 Zusatzausstattung 8.1 Fußbodenplatten Durchsichtiges Glas für Deutschland - Kat.nr. 50048173 Stahl für Deutschland, schwarz - Kat.nr. 51048191 8.2 Außenluftanschluss Außenluftanschluss, Ø 80 mm - Kat.nr. 51047509 Außenluftanschluss, Ø 100 mm - Kat.nr. 51012164 8.3 Specksteinaufsatzkit Kat.nr. 51048022, BP Kat.nr.
  • Seite 41: Recycling

    DEUTSCH 9.0 Recycling 10.0 Garantie Jøtul AS gewährt Kunden eine zehnjährige Garantie. 9.1 Recyclingverpackung Diese schließt das Recht ein, äußere Komponenten aus Gusseisen zurückzugeben, wenn diese Defekte aufgrund von Ihr Kamin wird mit der folgenden Verpackung geliefert: Material- und bzw. oder Herstellungsfehlern aufweisen. Der •...
  • Seite 82 ÖSTERREICH...
  • Seite 83: Behördliche Aufl Agen

    ÖSTERREICH Inhalt 1.0 Behördliche Aufl agen • Die Kamininstallation muss gemäß den geltenden Behördliche Aufl agen ......83 nationalen Gesetzen und Regelungen erfolgen. Bei der Produktinstallation müssen alle lokalen und nationalen Technische Daten ........83 Bestimmungen sowie europäische Richtlinien eingehalten werden. • Die Installation darf erst nach Abnahme und Freigabe Sicherheit ..........84 durch eine autorisierte Instanz in Betrieb genommen...
  • Seite 84: Sicherheit

    ÖSTERREICH 3.0 Sicherheit Kurze Beine (Zusatzausstattung) Jøtul F 305 mit kurzen Beinen kann nur auf Böden installiert Hinweis: Um maximale Leistung und Sicherheit zu werden, deren Oberfl äche und Konstruktion aus nicht gewährleisten, empfi ehlt Jøtul, seine Kamine von brennbaren Materialien besteht. Der nicht brennbare ausgebildetem Fachpersonal installieren zu lassen.
  • Seite 85 ÖSTERREICH...
  • Seite 86 ÖSTERREICH...
  • Seite 87: Installation

    ÖSTERREICH Luftzirkulation 4.0 Installation Die Verbrennungsluftmenge für Jøtul-Produkte beträgt ca. 20-40 m 3 /h. Der Außenluftanschluss kann wie folgt direkt mit Hinweis: Vergewissern Sie sich vor Beginn der Installation, Jøtul F 305 verbunden werden: dass der Kamin unversehrt ist. • Boden Hinweis: Das Produkt ist schwer! Bei Positionierung und •...
  • Seite 88 ÖSTERREICH Abb. 4 Abb. 6 6. Installieren Höheneinstellschrauben Kunststoffkappen (A) aus dem Schraubenbeutel. 7. Heben Sie den Kaminofen von der Palette. 8. Stellen Sie den Kaminofen auf und passen Sie ihn 2. Wenn keine Außenluftzufuhr verwendet wird, kann der mit den Höheneinstellschrauben an die korrekte Höhe Außenluftanschluss (A) auf Wunsch abgeschraubt werden.
  • Seite 89 ÖSTERREICH Abb. 8 Zulassungsetikett Jøtul F 305 mit Sockel Abb. 10 2. Entnehmen Sie die Handschuhe aus dem Aschenkasten. 3. Heben Sie das Leitblech, den Aschenhalter und den Schraubenbeutel aus der Brennkammer. 4. Kontrollieren Sie, ob sich die Bedienungsgriffe (C) ungehindert bewegen.
  • Seite 90 ÖSTERREICH 4.3 Installation Außenluftanschluss durch den Sockel Durch den hinteren Abzug im Unterteil Wenn keine Außenluftzufuhr verwendet wird Abb. 12 Abb. 11 1. Stellen Sie einen Karton auf die Innenseite der hinteren Platte, damit das Unterteil nicht durch Stücke der Abdeckung beschädigt wird.
  • Seite 91 ÖSTERREICH Außenluftanschluss durch die Abb. 16 Bodenplatte im Unterteil Abb. 14 6. Siehe Installationsanleitung Lieferumfang Außenluftsatzes. 7. Befestigen Sie den Schlauch per Schlauchklemme am Außenluftanschluss. Die Isolierung des Außenluftschlauchs endet ca. 100 mm unter der Brennkammer. Stellen Sie einen Karton auf die Rückseite der Bodenplatte, 4.3 Schornstein und Rauchgasrohr bevor Sie die Abdeckung (A) mit einem Hammer herausklopfen, damit nichts durch die herabfallenden Teile beschädigt wird.
  • Seite 92 ÖSTERREICH Schutzraster für Kehrkugel Abb. 19 Hinweis: Wird ein Stahlschornstein mit dem Abzug an der Oberseite verbunden, muss stets ein Schutzraster für die Kehrkugel am Abzug an der Oberseite (Zusatzausstattung) installiert werden. 4.4 Rauchgasrohr bei Abzug an der Oberseite anbringen Das Produkt wird werkseitig mit dem Rauchabzug an der Oberseite ausgeliefert.
  • Seite 93 ÖSTERREICH Produkt ohne Konvektionsplatte 4.6 Leistungsprüfung Hinweis: Wenn Sie keine Konvektionsplatte verwenden, Kontrollieren Sie nach der Montage des Produkts stets die gelten für das Produkt andere Einrichtungsbedingungen Bedienungsgriffe. Diese sollten sich einfach bewegen lassen (siehe Abb. 1). und einwandfrei arbeiten. Abb.
  • Seite 94: Tägliche Nutzung

    ÖSTERREICH 5.0 Tägliche Nutzung Anmachholz (klein gespaltenes Holz): Max. Länge: 41 cm Durchmesser: 2-5 cm Geruch beim erstmaligen Benutzen des Jeweils benötigte Menge: 6-8 Stück Kamins Holz (Spaltholz): Wenn der Kamin zum ersten Mal genutzt wird, kann ein Gas Empfohlene Länge: 30-40 cm mit einem leicht störenden Geruch austreten.
  • Seite 95: Pfl Ege

    ÖSTERREICH 6.2 Reinigung und Rußentfernung 5.1 Überhitzungsgefahr An den Innenfl ächen des Kamins können sich während der Der Kamin darf bei seiner Benutzung niemals Nutzung Rußablagerungen ansammeln. Ruß ist ein wirksamer überhitzt werden. Isolator und reduziert dadurch die Heizleistung des Kamins. Zu einer Überhitzung kommt es durch zu viel Brennstoff und Wenn sich bei der Nutzung des Produkts Rußablagerungen bzw.
  • Seite 96: Wartung

    ÖSTERREICH 7.0 Wartung 7.3 Glas und Dichtungen in der Tür ersetzen Warnung! Unberechtigte Änderungen Produkt sind nicht zulässig! Es dürfen nur Originalersatzteile Abb. 24 verwendet werden! 7.1 Wartung/Austausch von Teilen in der Brennkammer Hinweis: Verwenden Sie Werkzeuge mit größter Sorgfalt! Andernfalls können die Vermiculitplatten beschädigt werden.
  • Seite 97 ÖSTERREICH Abb. 26 Abb. 28 9. Entfernen Sie die alte Dichtung (A) und reinigen Sie die Nuten. Kleben Sie eine neue Dichtung an. 5. Wenn eine Dichtung oder Scheibe ersetzt werden muss, 10. Bringen Sie alle Komponenten wieder an, nachdem entfernen Sie zunächst den Türgriff (siehe 2-4).
  • Seite 98: Zusatzausstattung

    ÖSTERREICH 8.0 Zusatzausstattung 9.0 Recycling 8.1 Fußbodenplatten 9.1 Recyclingverpackung Durchsichtiges Glas für Deutschland - Kat.nr. 50048173 Ihr Kamin wird mit der folgenden Verpackung geliefert: Stahl für Deutschland, schwarz - Kat.nr. 51048191 • Eine Holzpalette kann zersägt und im Kamin verbrannt werden.

Diese Anleitung auch für:

F 305 at baseF 305 at long legsF 305 short legsF 305 long legsF 305 at short legs

Inhaltsverzeichnis