Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werkzeuge, Hilfsmittel Und Anderes Zubehör - Traxxas boss 302 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WERKZEUGE, HILFSMITTEL UND ANDERES ZUBEHÖR
Mit Ihrem Modell wird ein Spezialwerkzeugsatz geliefert. Für den Gebrauch und die Wartung Ihres Modellautos benötigen Sie weitere Hilfsmittel, die Sie in
Ihrem Freizeitfachgeschäft erhalten.
MITGELIEFERTES WERKZEUG UND ZUBEHÖR
e
t h
o f
p
e
s t
y
e r
e v
u
y o
t o
w
o
h
u t
o
d
n
fi
o
e t
a g
e .
a r
n s
i o
p t
o
t
o r
p
p
s u
c k
u i
Q
a
t h
w i
r y
s a
e s
e c
n
e
t h
1,5 mm L-Schlüssel
2,0 mm T-Schlüssel
p
u
e l
d
o
a n
e
a r
u
y o
I f
e .
b l
s i
o s
p
e
m
t i
s t
s t .
f a
d
a n
u l
p f
e l
h
t
d i
n
fi
l l
w i
u
y o
s t
i a
r n
e a
o l
l t
u a
a n
m
e
t h
o f
t
e s
e r
t h
n t
e
m
s t
j u
a d
d
a n
e ,
n c
n a
e
n t
a i
m
n .
g i
e
b
t o
7
6er 2/3 A NiMH-Batterien
DEKORATION IHRES MODELLS
ANBRINGEN DER AUFKLEBER
Die wichtigsten Aufkleber für Ihr Modell
wurden bereits in der Fabrik angebracht. Die
Aufkleber sind auf selbstklebender
Polyesterfolie gedruckt und gestanzt, damit
sie einfacher wieder abgezogen werden
können. Heben Sie eine Ecke eines Aufklebers
mit einem Hobbymesser an und ziehen Sie
den Aufkleber von der Trägerfolie ab. Zum
Anbringen der Aufkleber setzen Sie eine Ecke
an, halten Sie das andere Ende hoch und
streichen Sie den Aufkleber dann mit ihrem
Finger in Richtung des anderen Endes. So
vermeiden Sie die Bildung von Luftblasen
unter dem Aufkleber. Wenn Sie zwei Ecken
gleichzeitig aufsetzen und dann versuchen,
den Aufkleber zu glätten, verbleiben
Lufteinschlüsse unter dem Aufkleber.
Die Fotos auf der Verpackung zeigen typische
Positionen für die Aufkleber.
t
o r
p
p
u
S
s
x a
a x
T r
t h
w i
s
t i
o r
p
p
u
s s
x a
a x
T r
,
c s
p
t
e x
n
e
t h
t o
e r
e f
. R
a y
w
u r
o
t y
h a
w
d
a n
u s
t
a c
n t
c o
r
t
a r
S t
c k
u i
Q
d
e
n
i g
e s
d
s
l i
u a
a n
m
s
h i
T
e s
l i n
u t
o
a t
t h
h
a t
p
t
a r
S t
2,5mm Innensechskantschlüssel
m
u r
y o
e t
g
t o
e s
u r
d
e
o c
p r
(Kugel)
t e
o r
s h
e
t h
n
g i
n
n i
n
r u
d
a n
e
t h
u s
h
n t
e
C
R /
d
e
n c
i e
e r
p
e x
s
e s
h
g
u
r o
t h
a d
r e
d
a n
r e
s u
B e
n
t - i
u i l
t y ,
f e
s a
n t
t a
o r
p
m
i
u t
o
b
a
y
n l
O
e
a g
p
t o
n
u r
. T
e s
u r
d
e
o c
p r
Ladegerät für NiMH-
Karosserieclips
Batterien
k
o c
n l
d
s t ,
a l .
REIFENVERKLEBUNG
Die Reifen Ihres Modells wurden bereits in der Fabrik auf die Felgen
geklebt. Die Reifen müssen auf die Felgen geklebt werden, damit die
o
y t
Felgen nicht im Inneren der Reifen durchdrehen. Die nachfolgenden
e
W
Anleitungen sollen Ihnen erläutern, wie Sie in Zukunft Ersatzreifen an den
Felgen befestigen. Verwenden Sie CA-Reifenkleber aus Ihrem
Freizeitfachgeschäft. Die Reifen lassen sich ankleben, ohne dass die Räder
vom Fahrzeug abgenommen werden müssen. Zur besseren
Veranschaulichung wird nachfolgend der gesamte Prozess mit
abgenommenen Rädern erläutert.
1. Verwenden Sie das größere Ende (7 mm)
des Universalschlüssels, um ein Rad zu
entfernen.
2. Drücken Sie mit Ihrem Daumen die Seite
des Reifens von der Felge. Geben Sie ein
oder zwei Tropfen CA-Kleber in die Öffnung
und lassen Sie dann den Reifen los. Durch
Kapillarwirkung verteilt sich der Kleber
gleichmäßig um die Reifenflanke herum.
3. Wiederholen Sie Schritt 2 an vier oder
fünf Punkten der Felge, bis der Reifen
vollständig an der Felge befestigt ist. Drehen Sie die Felge um und
wiederholen Sie die gleiche Vorgehensweise am Inneren der/des Felge/
Reifens. Wiederholen Sie alle Schritte an den anderen drei Rädern.
4. Installieren Sie die Räder und vergewissern Sie sich, dass keiner der
Achsbolzen hinter den Sechskantnaben herausgefallen ist.
N
O
u r
o
Y
e l .
d
o
m
e
a l
s c
1 6
1 /
X L
V
s
x a
a x
T r
a
g
n
d i
u
c l
i n
n s
o
a t i
o v
n
n
s i
x a
a x
T r
n
e
o v
ERFORDERLICHE
n i
o
t r
e c
e l
o f
o
p r
e r
a t
w
n ,
i o
n s
e
s p
s u
d
t e
AUSRÜSTUNG
d
a n
g
n
d l i
n
h a
g
n
d i
a n
s t
u t
o
r
f o
s i s
a s
c h
(SEPARAT ERHÄLTLICH)
f o
d
e
n
i g
e s
d
i s
e l
d
o
m
s
x a
a x
T r
u r
o
Y
e r .
w
n ,
i o
u t
b
r i
s t
d i
h t
g
e i
w
d
c e
a n
a l
b
t h
w i
g ,
e
i s
e c
p r
e
t h
d
a n
s ,
i a l
e r
a t
m
h
g t
n
.
e s
c l
h i
v e
s
x a
a x
T r
a l l
o f
k
a r
m
l l
Kreuzschlüssel
e
h
s t
n t
e
e s
p r
r e
m
e
s t
s y
o r
o t
m
s
e s
h l
u s
t o
n
o
t i
d i
a d
I n
e r .
w
o
p
c
t r i
e c
e l
e ®
a c
- R
T o
h l
u s
b r
t h
w i
e
b l
s i
o s
p
d s
e e
s p
e
b l
d i
r e
n c
b
l ,
e e
e f
t l
o t
h r
e t
i s
e c
p r
r s
f e
o f
m
e
s t
s y
4 Alkali-Batterien (AA)
e .
d
o
M
g
n
n i
a i
T r
e
i v
u s
c l
e x
s '
x a
a x
T r
d
a n
n .
f u
d
a n
t ,
a s
, f
s y
e a
s o
e r
w
o
p
n
o
e l
d
o
m
w
e
n
u r
y o
g
n
t i
e t
g
u t
o
b
o
e t
m
i
e t
m
s o
k e
t a
u
y o
a t
t h
n t
t a
o r
e
t h
a l l
n s
a i
n t
o
l c
u a
a n
m
s
h i
T
l .
u a
a n
M
u
t o
u
y o
w
o
a l l
a t
t h
e s
u r
d
e
o c
p r
g
n
a t i
e
n
i g
e s
d
r s
e e
n
g i
n
e
s
x a
a x
T r
a t
t h
i a l
n t
e
i a
u s
h
n t
e
C
R /
d
e
n c
i e
e r
p
e x
n
a
e
a r
u
o
u
n
a
m
i s
t h
i n
e s
u r
d
e
o c
p r
e
t h
w
o
l l
f o
d
d a
y
e r
e v
r d
h a
k
o r
w
e
W
s .
x a
a x
T r
t h
w i
g
e .
b l
s i
o s
p
n
o
c t i
f a
t i s
s a
e r
m
o
s t
c u
o f
e l
e v
e l !
d
o
m
w
e
n
u r
y o
T I
C
U
D
O
R
T
N
I
g
i n
a s
c h
u r
p
r
f o
u
y o
n k
h a
T
p r
e s
n
b i
m
c o
e l
d
o
m
w
e
n
u a
c t
- a
e r
c k
r o
d ,
r e
p i
n s
- i
F 1
e
y l
s t
e -
u
q
o
o c
n
o
m
a
d
a n
o
p
d
a n
d
e e
s p
e
b l
d i
e
c r
i n
n
i v i
d r
c e
a n
m
r
f o
e r
p
h -
g
h i
r e
s t
h -
g
h i
d
a n
h t
g
e i
w
h t
l i g
h a
e
t h
i s
a t
t h
g
n
r i
e e
n
g i
n
e
b r
n
e o
n
e l i
V
s
e l '
d
o
m
u r
o
Y
y -
a d
R e
n
t i
a r
e
t h
o f
e
a t
s t
d i
a n
u t
p
u t
o
e r
w
o
p
h
g
h i
n
e o
n
e l i
V
e
h
, t
g y
o
o l
n
c h
t e
n ,
o
t i
e c
e t
d
e
g
t a
o l
V
w -
L o
s
e s
h l
u s
b r
e s
a k
m
s
x a
a x
T r
a
d
e
c i t
e x
r e
u '
y o
w
o
k n
e
W
p
m
i
r y
v e
s
i t '
u t
b
d ,
o a
e r
t h
N
s
e r '
n
w
O
e
t h
h
g
u
r o
t h
a d
r e
e r
p
o
d
a n
p
t u
s e
r y
s a
e s
e c
n
o t
p
d
a n
c e
a n
m
r
f o
e r
p
e
t h
f y
n i
e
E v
e l .
d
o
m
u r
y o
t o
i n
D
E
n
a
d
a
r e
t o
n t
t a
o r
p
m
s i
i t '
L
E
D
n
o i
g
r
f o
n
a i
a g
u
y o
n k
h a
T
t l
e s
h
g
h i
e
t h
u
y o
r e
s u
a s
o y
n j
e
t o
u
o
t y
a n
w
y
u l
t r
U
O
Y
E
R
O
F
E
B
3
Mehr Informationen über
D
E
E
C
O
R
P
Batterien entnehmen Sie
dem Abschnitt „Die richtigen
Y
T
E
F
A
S
4
Batterien verwenden" auf
S
N
O
T I
U
A
C
E
R
P
Seite 11.
S
E
I
L
P
P
U
S
,
S
L
O
O
T
5
D
E
R
I
U
Q
E
R
D
N
A
T
N
E
M
P
I
U
Q
E
F
O
Y
M
O
T
A
N
A
6
L
E
D
O
M
E
H
T
Empfohlene Ausrüstung
Diese Artikel sind für den
Betrieb Ihres Modells
T :
R
A
T
S
K
C
I
U
Q
7
nicht erforderlich. Es
P
U
G
N
T I
T
E
G
kann sich aber immer als
D
E
E
P
S
O
T
hilfreich erweisen, sie im
Werkzeugkasten eines
funkferngesteuerten Modells
Q
T
S
A
X
X
A
R
T
8
i
zu haben:
O
E
N
I
L
E
V
&
O
I
D
A
R
• Schutzbrille
M
E
T
S
Y
S
R
E
W
O
P
• Dünner Cyanacrylat-
Kleber in Hobbyqualität
(CA-Kleber)
E
H
T
G
N
T I
S
U
J
D
A
6
1
• Hobbymesser
E
P
S
C
I
N
O
R
T
C
E
L
E
• Seitenschneider bzw.
L
O
R
T
N
O
C
Spitzzange
• Kreuzschlitz-
Schraubendreher
O
M
R
U
O
Y
G
N
I
V
I
R
D
8
1
• Lötkolben
G
N
I
N
U
T
1
2
S
T
N
E
M
T
S
U
J
D
A
G
N
I
N
I
A
T
N
I
A
M
6
2
L
E
D
O
M
R
U
O
Y
D
E
C
N
A
V
D
A
Q
T
7
2
i
E
D
I
U
G
G
N
I
N
U
T
9
S
A
X
X
A
R
T
2
TRAXXAS • 5
TRAXXAS • 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7304

Inhaltsverzeichnis