Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Normen / Vorschriften - Guntamatic BIOCOM Planung Und Installation

Pelletfeuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6

NORMEN / VORSCHRIFTEN

Das Heizgerät ist entsprechend der Klasse 3 gemäß der EN 303-5, sowie der Vereinbarung
der Bundesländer gem. Art. 15a BVG über Schutzmaßnahmen für Kleinfeuerungsanlagen und
Einsparung von Energie ausgeführt. Die Originalprüfzeugnisse liegen beim Hersteller auf.
Beim Anschluss des Heizkessels sind neben den örtlichen feuer- und baupolizeilichen
Vorschriften folgende allgemein geltende Norm- und Sicherheitsvorschriften zu beachten:
• ÖNORM / DIN EN 303-5
Heizkessel für feste Brennstoffe, hand- und automatisch beschickt bis 300 kW;
Begriffe, Anforderungen, Prüfungen und Kennzeichnungen
• ÖNORM / DIN EN 12828
Heizungsanlagen in Gebäuden; Planung von Warmwasserheizungen
• ÖNORM / DIN EN 12831
Heizungsanlagen in Gebäuden; Verfahren zur Berechnung der Norm-Heizlast
• ÖNORM M 7137
Anforderungen an die Pelletlagerung beim Endkunden
• ÖNORM M 7510
Richtlinie für die Überprüfung von Zentralheizungsanlagen
• ÖNORM H 5195-1
Verhütung von Schäden durch Korrosion und Steinbildung in Warmwasserheizungs-
anlagen mit Betriebstemperaturen bis 100° C
• VDI 2035
(Deutschland)
Vermeidung von Schäden in Warmwasserheizungsanlagen; heizwasserseitige Korrosion
• SWKI 97-1
(Schweiz)
Kalk und Korrosionsschutz in Heizungsanlagen
• TRVB H 118
Technische Richtlinie vorbeugender Brandschutz
• DIN 1988
Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen
• DIN 4751 Teil 1-4
Sicherheitstechnische Ausrüstung von Heizungsanlagen
• Schweizerische Verordnung über die Luftreinhaltung LRV
• Schweizerische Verordnung über Kleinfeuerungsanlagen
• VKF Brandschutzrichtlinie wärmetechnische Anlagen
• SIA 384
(Schweiz)
34
(Österreich)
(in Österreich für automatisch beschickte Anlagen)
(TRWI)
(Schweiz)
BS-01

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis