Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Informationen; Sicherheitsmaßnahmen; Entsorgung Des Gerätes - Kostrzewa MiniBio 10 kW Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

14. Allgemeine Informationen

14.3 Sicherheitsmaßnahmen
!
!
ACHTUNG!!!
Gefahr eines Stromschlags.
Vor der Montage oder Demontage des Gerätes schalten
Sie im Verteilerschrank die Spannung ab.
Vor dem Beginn der Nutzung des Gerätes, lesen Sie
genau die beigelegte Bedienungsanleitung.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf und benutzen
Sie diese bei späteren Arbeiten mit dem Gerät.
Befolgen Sie alle Maßnahmen und Warnungen, die in
der Bedienungsleitung enthalten sind.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät in keiner Weise
beschädigt ist. Wenn Sie sich nicht sicher sind, verwenden
Sie das Gerät nicht und kontaktieren Sie den Händler.
Wenn Sie unsicher im Bezug auf die sichere Verwendung
des Geräten sind, kontaktieren Sie den Händler.
Achten Sie besonders auf alle Warnzeichen auf dem
Gehäuse des Gerätes und auf der Verpackung.
Das Gerät darf nur entsprechend seiner Bestimmung
verwendet werden.
Das Gerät ist kein Kinderspielzeug, achten Sie darauf,
dass Kinder mit dem Gerät nicht spielen.
Auf keinem Fall dürfen Kinder mit den Teilen der Verpackung
dieses Gerätes spielen.
Sichern Sie den Zugang zu den Kleinteilen, z.B.
Montagebolzen, Schrauben, vor den Kindern. Diese Elemente
können zu dem Gerät gehören und beim Verschlucken
können Sie zum Ersticken des Kindes führen.
Es dürfen keine Änderungen an den elektrischen oder
mechanischen Komponenten des Gerätes durchgeführt
werden. Diese Änderungen können eine fehlerhafte Funktion
des Geräte, eine nicht normenkonforme Arbeit hervorrufen oder
einen negativen Einfl uss auf die Arbeit des Gerätes haben.
Durch die Schlitze (z.B. Lüftungsschlitz) dürfen keine
Gegenstände in das Innere des Gerätes hineingeführt werden,
weil dies zum Kurzschluss, Stromschlag oder
zur Beschädigung des Gerätes führen kann.
Achten Sie darauf, dass in das Innere des Gerätes weder
Wasser, noch Feuchtigkeit noch Staub noch Partikels
eindringen können, weil dies zum Kurzschluss, Stromschlag
oder zur Beschädigung des Gerätes führen kann.
Sorgen Sie für eine korrekte Lüftung des Gerätes, decken
oder stellen Sie die Lüftungsöff nungen nicht ab und zu, sowie
sorgen Sie für eine ungehinderte Luftzirkulation in der Nähe des
Gerätes.
Das Gerät soll in geschlossenen Räumen aufgestellt werden, es
sei denn, das Gerät ist für die Verwendung im Freien geeignet.
Marktführer bei Kesseln für Holzpellets
Das Gerät darf keinen Vibrationen und Erschütterungen
ausgesetzt werden.
Beim Anschluss des Gerätes vergewissern Sie sich,
dass die elektrischen Parameter des Versorgungsnetzes
dem Betriebsparameter des Gerätes entsprechen.
Um die Gefahr des Stromschlages auszuschließen, schließen
Sie das Gerät an eine Steckdose mit einem Schutzkontakt
an. Die Erdung der Steckdose muss fehlerfrei und durch eine
geschulte Fachkraft ausgeführt werden.
Beim Anschluss des Gerätes vergewissern Sie sich, dass der
elektrischer Stromkreis nicht überlastet wird. Vermeiden Sie den
Anschluss des Gerätes an Stromkreis mit Motoren und anderen
Geräten, die Impulsstörungen verursachen
(z.B. Waschmaschinen, Kühlschränke, ...)
Vor dem Anschluss von Leitungen und Peripheriegeräte muss
die Versorgungsspannung unbedingt abgeschaltet werden.
Um das Gerät vollständig von der Versorgungsspannung zu
trennen, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, besonders
dann, wenn das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht benutzt
wird.
Schützen Sie die Versorgungsleitung vor Beschädigungen,
legen Sie die Leitung so, dass niemand drauf tritt und stellen
Sie keine Gegenständen auf der Leitung ab.
Alle Verbindungen müssen nach dem elektrischen
Montageschema der Installation und im Einklang mit den
nationalen und lokalen Vorschriften für die Herstellung von
elektrischen Verbindungen hergestellt werden.
Das Gerät besitzt keine Teile, die von dem Benutzer
ausgetauschten werden sollen. Alle Servicearbeiten
und Einstellungen, außer der Reinigung, und dem Austausch
der Sicherung (beim vom Netz getrennten Gerät), sollten von
einem autorisierten Kundendienst durchgeführt werden.
Vor dem Beginn aller Wartungsarbeiten muss das Gerät
unbedingt vom Versorgungsnetz getrennt werden.
Für die Reinigung des Gehäuses darf kein Benzin, keine
Lösungsmittel und andere chemische Reiniger, die
das Gehäuse beschädigen können, verwendet werden.
Wir empfehlen die Verwendung eines weichen Stoffl appens.
Wenn das Kabel der Versorgungsspannung defekt ist,
darf das Gerät unter keinen Umständen verwendet werden.
Das defekte Kabel muss durch den Kundendienst gegen eines
neues Kabel mit den gleichen Parameter wie das Originalkabel
ausgetauscht werden.
14.4 Entsorgung des Gerätes
Das Gerät wurde aus Materialien hergestellt, die zum Teil recyc-
led werden können. Aus diesem Grund muss das Gerät nach der
Verwendung in einer Sammelstelle für Elektro- und Elektronikschrott
abgegeben oder dem Hersteller übergeben werden. Das Gerät darf
nicht als Hausmüll entsorgt werden.
Bedienungsanleitung Mini Bio - DEV 04.11
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Minibio 20 kw

Inhaltsverzeichnis