Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung - Kostrzewa MiniBio 10 kW Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Reinigung und Wartung des Kessels Mini Bio

Reinigung und Wartung

des Kessels Mini Bio
Um eine hohe Leistungsfähigkeit des Kessels zu erhalten, muss der
Kessel regelmäßig gereinigt und gewartet werden. Diesem Zweck
dienen Reinigungswerkzeuge, die zusammen mit dem Kessel
geliefert wurden. Ruß, Teerablagerungen und Asche müssen
regelmäßig aus der Brennkammer, den Flammrohren und dem Rost
des Brenner Platinum Bio entfernt werden. Der Kessel soll in Abhän-
gigkeit vom Verschmutzungsgrad, jedoch nicht seltener als alle 2
Wochen, gereinigt werden. Die Asche soll in Abhängigkeit
vom Füllstand in der Brennkammer entfernt werden..
ACHTUNG!!!
Bei der Verbrennung von Hafer entsteht eine viel größere
Menge der Asche als bei der Verbrennung von Holzpellets
Liste der Tätigkeiten:
1.
Kessel abschalten (warten Sie bis der Brenner komplett
erloschen ist), Kesseln von der Elektroinstallation trennen und
abwarten bis der Kessel komplett abgekühlt ist.
2.
Entnehmen Sie die Asche aus der Brennkammer.
3.
Mit dem Wischer reinigen Sie die Flammrohre und die
Brennkammer (Abb. 6).
4.
Lösen Sie die Stopfen und entfernen Sie die Ablagerungen
aus der Waschluke (Abb. 7).
5.
Entnehmen Sie den Rost und reinigen Sie ihn (achten
Sie auf die Durchlässigkeit der Luftungsöff nungen).
Reinigen Sie das Gehäuse des Brennrostes (Abb. 8).
6.
Reinigen Sie die Türdichtung.
Abb. 06. Reinigung der Flammrohre
Marktführer bei Kesseln für Holzpellets
Abb. 07. Waschluke
Abnehmbarer Rost
Abb. 08. Reinigung des Brenners
Bedienungsanleitung Mini Bio - DEV 04.11
19
Reinigen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Minibio 20 kw

Inhaltsverzeichnis