Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitsschritte Vor Der Inbetriebnahme Des Kessels; Reinigung Und Wartung Des Kessels Mini Bio - Kostrzewa MiniBio 10 kW Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Inbetriebnahme des Kessels Mini Bio
18
6.3 Arbeitsschritte vor
der Inbetriebnahme des Kessels
Überprüfen Sie den Zustand der Installation.
Füllen Sie den Brennstoff in den Behälter so, dass der Deckel
aufgesetzt werden kann.
Überpüfen Sie, dass sich im Brennstoff keine Fremdkörper
befi nden (Steine, Stahlelemente usw.).
Für den Brennstoff setzen Sie einen entsprechenden Feuerrost.
Geben Sie im Servicemodus die Zugabezeiten und die
maximale Luftmenge (siehe in der Bedienungsanleitung
des Brenners Platinum Bio).
Geben Sie aus dem Behälter Brennstoff hinzu, bis sich
der Brennstoff durch das elastische Rohr bewegt (siehe
in der Bedienungsanleitung des Brenners Platinum Bio).
Schalten Sie die Zugabe des Brennstoff es aus und
halten Sie die Taste ON gedrückt.
Beim Wechsel des Brennstoff es, z.B. von Holzpellets
nach Hafer, führen Sie aus:
- Schalten Sie den Kessel ab.
- Warten Sie ab, bis der Kessel abgekühlt ist.
- Nehmen Sie den Rost für die Holzpellets heraus und
reinigen Sie das Gehäuse (Abb. 7).
- Setzen Sie den Rost für die Haferverbrennung ein
(achten Sie auf das genau Anlegen des Rostes an das
Gehäuse des Brenners).
- Stellen Sie die Zugabezeit und die maximale Luftmengen,
nach der nebenstehenden Tabelle, ein.
- Nehmen Sie den Kessel in Betrieb.
Nach der Heizperiode sollen folgenden Tätigkeiten
ausgeführt werden:
- Schalten Sie den Kessel ab und trennen Sie ihn von
der Versorgungsspannung.
- Reinigen Sie gründlich den Tauscher sowie den Brenner.
- Sichern Sie den Kessel vor der Feuchtigkeit, in dem
Sie ein feuchtigskeitsbindendes Mittel in den Kessel reinlegen.
- Entleeren Sie den Brennstoff behälter.
- Reinigen Sie die Kaminleitung.

7. Reinigung und Wartung des Kessels Mini Bio

ACHTUNG!!! Die Reinigung und Wartung des Kessels Mini Bio
dürfen nur dann durchgeführt werden, wenn der Kessel abgeschaltet,
ausgekühlt und vom elektrischen Netz getrennt ist.
Achten Sie auf die heißen Oberfl ächen des Kessels -
Marktführer bei Kesseln für Holzpellets
Arbeitseinstellungen für den Brenner Platinum Bio
bei einer Leistung von 10 kW
Holzpellets *
Zugabezeit
Luft
Hafer **
Zugabezeit
Luft
* Nach der Norm DIN 51731
Arbeitseinstellungen für den Brenner Platinum Bio
bei einer Leistung von 20 kW
Holzpellets *
Zugabezeit
Luft
Hafer **
Zugabezeit
Luft
* Nach der Norm DIN 51731
ACHTUNG!!!
Die Kaminleitung sollte mindestens ein mal im Jahr durch einen
Schornsteinfeger mit den entsprechenden Zulassungen
gereinigt und kontrolliert werden. (Vordnung der Verwaltung
in Sachen des Feuerschutzes in Gebäuden, anderen Gebäuden
und Geländer usw. vom 16.06.2003, Aktualisierung vom
11.06.2006, Gesetzblatt 80/06).
- Gefahr der Verbrennung.
30% der Wärmeleistung:
100% der Wärmeleistung:
1.5
8
30% der Wärmeleistung:
100% der Wärmeleistung:
2
9
** Bei Feuchtigkeit von 10%.
30% der Wärmeleistung:
100% der Wärmeleistung:
3
12
30% der Wärmeleistung:
100% der Wärmeleistung:
4
18
** Bei Feuchtigkeit von 10%.
Bedienungsanleitung Mini Bio - DEV 04.11
5
13
7
14
10
19
14
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Minibio 20 kw

Inhaltsverzeichnis