Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erkennung Von Risiken (Gefahren); Maschinentauglichkeit Für Besondere Einsatzfälle; Autorisierte Bediener Und Schulung - Howard R 400 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rotavator 400
- Verriegeln Sie die mechanischen Sicherungen oder
Zylinderabstützungen bei Gerätschaften mit
Hydraulikzylindern.
• Beachten Sie die Anweisungen des Schlepperherstellers
bezüglich zulässiger Gewichte, Abständen und
Schwerpunktslagen für Anbaugeräte.
• Mitfahrer:
- Erlauben Sie niemandem auf dem Schlepper
mitzufahren, solange kein zulässiger Beifahrersitz
vorhanden ist.
- Erlauben Sie niemals das Mitfahren auf dem Rotavator.
• Berücksichtigen Sie andere Verkehrsteilnehmer:
- Fahren
Sie
möglichst
Verkehrsaufkommen oder zu den Hauptverkehrszeiten.
- Seien Sie ein sicherer und rücksichtsvoller Fahrer.
Halten Sie in allen Situationen ausreichend Platz frei
für den Gegenverkehr und lassen Sie diesen
insbesondere an Engstellen wie schmalen Brücken und
Straßenkreuzungen zuerst passieren.
• Eigenen Sie sich bestimmte Fahrgewohnheiten zu Ihrer
Sicherheit an:
- Benutzen Sie die Bremspedale des Schleppers
zusammen. Benutzen Sie die Bremspedale beim
Fahren in Transportgeschwindigkeit niemals einzeln.
- Fahren Sie mit angepaßter, sicherer Geschwindigkeit
zur Vermeidung unbeherrschbarer Fahrsituationen und
um im Notfall schnell stoppen zu können.
Berücksichtigen Sie, daß das zusätzliche Gewicht des
Rotavators die Lenk- und Bremsfähigkeit des
Schleppers beeinträchtigt. Sorgen Sie z.B. durch
ausreichende Frontgewichte oder auch durch
Instandsetzung der Bremsen für ausreichende Lenk-
und Bremsf„higkeit des Schleppers.
- Vermindern Sie die Geschwindigkeit bei Kurvenfahrt.
Schlepper sind nicht für das schnelle Durchfahren von
Kurven gebaut.
- Nutzen Sie beim Fahren auf Gefällestrecken die
Bremswirkung des Motors. Fahren Sie auf keinen Fall
im Leerlauf.
- Fahren Sie nicht alkoholisiert.
• Beachten Sie die Angaben für die Gewichtsbeschränkung
beim Befahren von Brücken.

ERKENNUNG VON RISIKEN (GEFAHREN)

• Besitzer und Bediener müssen mit der Maschine soweit
vertraut sein, daß sie Risiken bezüglich der
Arbeitssicherheit bei Ausrüstung, Betrieb und
Instandhaltung der Maschine einschätzen können.
• Die erforderlichen Maßnahmen zur Risikominimierung
sind festzulegen und anzuwenden.
nicht
bei
starkem
MASCHINENTAUGLICHKEIT FÜR BESONDERE
EINSATZFÄLLE
Der Rotavator ist ausschließlich als schlepperbetriebenes
Nachlaufgerät für dielandwirtschaftliche Boden-bearbeitung
entwickelt und hergestellt. In jüngster Vergangenheit-
wurden Rotavatoren auch für einige neuartige Verwend-
ungszwecke eingesetzt, wie z.B. im Straßenbau oder im
halbindustriellen Einsatz.
• Vor dem Wechsel auf derartige Einsatzgebiete ist zu
untersuchen, ob die Arbeitssicherheit für Bediener und
beteiligte Personen gewährleistet ist. Außerdem ist es
empfehlenswert, die Zulässigkeit des Rotavators für den
vorgesehenen Einsatzzweck zusammen mit dem
Hersteller oder Fachhändler zu klären.

AUTORISIERTE BEDIENER UND SCHULUNG

Wenn Sie als Arbeitgeber oder in sonstiger Eigenschaft
einen Bediener zur Arbeitsausführung beauftragen, sollten
Sie nicht einfach voraussetzen, daß der Bediener auch die
erforderliche Schulung und Lizenz zum Bedienen der
Maschine hat (Sie würden ja auch ihr Auto nicht an eine
Person verleihen die keinen Führerschein hat).
• Fragen Sie nach seiner Ausbildung und Schulung und
lassen Sie sich wenn möglich schriftliche Nachweise
hierzu mit Registriernummer, Gültigkeitsdatum oder dgl.
vorlegen.
• Lassen Sie sich detaillierte schriftliche Unterlagen über
vorherige Tätigkeiten geben und prüfen Sie, ob es sich
um geeignete Tätigkeiten handelt und ob diese belegt
sind.
• Falls erforderlich veranlassen Sie zuerst eine geeignete
Ausbildung für den Bediener. Prüfen Sie ob das
Ausbildungsziel erreicht wurde und ob dies schriftlich
belegt ist.
WARTUNGSPROTOKOLLE
Die empfohlene Wartung ist im Kapitel 'Schmierung und
Wartung' genau beschrieben. Versäumnisse auf diesem
Gebiet können sowohl die Sicherheit als auch die
Wirtschaftlichkeit der Maschine beeinträchtigen.
Wichtig ist, daß über die regelmäßigen Wartungen
Protokolle geführt werden. Hieraus muß auch ersichtlich
sein, wann und wer die letzte Inspektion und Wartung
vorgenommen hat. Die entsprechenden Kontroll-Listen
sollten neben den Maßnahmen aus 'Schmierung und
Wartung' besonders die folgenden Sicherheitsaspekte
beinhalten:
- Sicherheitsaufkleber befestigt und leserlich.
- Schutzvorrichtungen - alle angebracht und gesichert.
- Kritische Befestigungen gesichert.
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis