Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Während Der Arbeit; Nach Der Arbeit; Lagersicherheit - Howard R 400 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rotavator 400
- kein Werkzeug oder sonstige Gegenstände auf dem
Rotavator liegen gelassen wurden.
- Vergewissern Sie sich, daß alle Schutze, Deckel,
Warnschilder und Sicherheitsvorrichtungen korrekt
angebracht und wirksam sind.
• Üben Sie die Handhabung der Schlepper- und
Rotavatorkombination.
- Nehmen Sie sich ausreichend Zeit, um sich mit allen
Steuerungen vertraut zu machen, und überzeugen Sie
sich, wie Schlepper und Rotavator im Notfall schnell
gestoppt werden können.
- Gehen Sie anfangs langsam vor und prüfen Sie, ob
die Fahrstabilität vorhanden ist und ob Steuerung und
Bremsen gut funktionieren.
• Stellen Sie sicher, daß der Arbeitsbereich geräumt ist und
daß sich keine Personen, insbesonder Kinder oder auch
Tiere im Arbeitsbereich aufhalten.
• Untersuchen Sie Ihren Arbeitsbereich auch auf ver-
steckte Hindernisse, die ein Risiko darstellen könnten.
WÄHREND DER ARBEIT
• Starten Sie nicht den Schlepper und schalten Sie nicht
die Zapfwelle ein, bevor Sie richtig auf dem Fahrersitz
platzgenommen haben.
• Lassen Sie Schlepper und Rotavator niemals
unbeaufsichtigt laufen.
• Lassen Sie niemals Personen auf dem Rotavator
mitfahren (Auf dem Schlepper dürfen Personen nur dann
mitfahren, wenn dieser mit zugelassenem Beifahrersitz
ausgerüstet ist).
• Versuchen Sie nie Einstellungen vorzunehmen oder
Wartungsarbeiten auszuführen, solange der Rotavator
läuft.
• Beachten Sie folgende Sicherheitsmaßnahmen für die
Fahrweise:
- Reduziern Sie die Geschwindigkeit an Neigungen und
scharfen Kehren.
- Arbeiten Sie nicht an steilen Hängen, quer zu
Neigungen oder auf Böden wo das Risiko besteht, daß
der Schlepper umstürzt.
- Arbeiten Sie ebenfalls nicht am Rande eines Abgrundes
oder einer Böschung.
- Vermeiden Sie abruptes Anfahren oder Stoppen.
• Achten Sie auf versteckte Hindernisse; sollte ein
Hindernis unbemerkt aufgetaucht sein, halten Sie an und
prüfen Sie, ob am Rotavator ein Schaden entstanden ist.
Beseitigen Sie eventuelle Schäden bevor Sie
weiterarbeiten.
• Entkuppeln Sie die Zapfwelle, wenn Sie mit
ausgehobenem Gerät fahren oder wenn Sie damit
wenden. Lassen Sie auch bei kurzzeitigen Stops den
Rotavator auf den Boden ab, stoppen Sie den
Schleppermotor, ziehen Sie die Handbremse und
entfernen Sie den Zündschlüssel.
• Berücksichtigen Sie beim Austausch von Wechselrädern
sowie bei der Durchführung von Wartungsarbeiten, daß
Getriebeteile und Getriebeöl von der Arbeit heiß sein
können. Lassen sie den Rotavator ausreichende Zeit
abkühlen zur Vermeidung von Verbrennungen.
• Beachten Sie:
- Die Schutzeinrichtungen des Rotavators bilden keinen
vollständigen Schutz derart, daß alle bestehenden
Verletzungs- und Unfallgefahren ausgeschlossen
wären. Es bestehen system- bedingte Restgefahren,
verursacht durch den drehenden Rotor.
- Vermeiden Sie unter allen Umständen Berührungen mit
den Messern während der Arbeit, da dies zu schlimmen
oder tötlichen Verletzungen führen kann.
- Achten Sie darauf, daß sich niemand (Bediener,
Wartungspersonal, Zuschauer oder besonders Kinder)
irgendwo in die Nähe der rotierenden Messer aufhält.
Beachten Sie, daß Kinder oft die Neigung haben,
Gegenstände in die Messer zu bringen, wenn diese
rotieren - die Maschine ist keinesfalls ein Spielzeug -.
- Seien
Sie
sich
dessen
Rotavatormesser nicht nur schneiden, sondern auch
Gliedmaße gefährlich einziehen können.
- Stellen Sie sicher, daß alle Warnschilder angebracht
und ständig sichtbar sind. Falls Schutzvorrichtungen
für Instandhaltung- sarbeiten entfernt wurden stellen
Sie sicher, daß diese wieder korrekt angebracht
wurden. Reparieren oder ersetzen Sie beschädigte
Schutzeinrichtungen.
- Bringen Sie niemals Hände oder Füße unter den
Rotavator, und versuchen Sie niemals irgendwelche
Reparaturen oder Einstellungen vorzunehmen während
die Messer rotieren, da dies zu schwerwiegenden
Verletzungen führen kann.
- Berühren Sie niemals die Messer und versuchen Sie
niemals irgendwelche eingeklemmten Gegenstände zu
entfernen, während der Schleppermotor läuft.
könnte sein, daß aufgrund der eingeklemmten
Gegenstände die Rotavator-Kupplung rutscht und
daß beim Beseitigen dieser Verstopfung plötzlich
die Rotation der Messer wieder beginnt mit der
Folge schwerwiegender Verletzungen.

NACH DER ARBEIT

• Untersuchen Sie den Rotavator auf Beschädigungen und
prüfen Sie
- ob alle Schrauben und Muttern noch fest angezogen
sind,
- ob keine Teile übermäßig abgenutzt, gebrochen, oder
anderweitig schadhaft sind.
• Führen Sie Schmierung und Wartung durch, wie in dieser
Bedienungsanleitung detailliert beschrieben.
• Lassen Sie den Rotavator vor der Durchführung von
Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten ausreichend
abkühlen. Getriebe und Getriebeteile sowie Getriebeöl
können von der Arbeit heiß sein und Verbrennungen
verursachen.
• Schalten Sie die Zapfwelle aus, wenn Sie den Rotavator
transportieren. Beachten Sie die Abschnitte
"TRANSPORTSICHERHEIT" und "LAGERSICHER-
HEIT" bezüglich der Fahrt zur und von der Arbeit und
beim Abhängen des Rotavators vom Schlepper.

LAGERSICHERHEIT

• Bevor Sie den Schlepper zum Abhängen des Rotavators
vom Schlepperdreipunkt und zum Abkuppeln der
Gelenkwelle verlassen beachten Sie folgendes:
- überprüfen Sie, ob das Zapfwellengetriebe entkuppelt
ist
- Stoppen Sie den Schleppermotor, ziehen Sie die
Handbremse und entfernen Sie den Zündschlüssel.
• Lagern Sie den Rotavator nicht in leicht zugänglichen
oder unbeaufsichtigbaren Bereichen und stellen Sie
sicher, daß Kinder nicht in der Nähe des Rotavators oder
auf dem Rotavator spielen.
• Lagern Sie den Rotavator auf einer trockenen, ebenen
Fläche und stellen Sie sicher, daß die Abstellstützen bzw.
die vorderen Stützräder sowie die Krumenpacker für die
Parkstellung abgesteckt sind um zu verhindern, daß der
Rotavator unbeabsichtigt kippt, umfällt oder jemanden
überrollt (speziell Kinder).
bewußt,
daß
die
Es
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis