Inhalt Danke, dass Sie sich für eines unserer hochqualitativen Produkte entschieden haben. Lesen Sie für eine optimale und gleichmäßige Leistung Ihres Gerätes diese Benutzerinformation bitte sorgfältig durch. Sie wird Ihnen helfen, alle Vorgänge perfekt und äußerst effizient zu steuern. Damit Sie diese Benutzerinformation bei Bedarf stets zur Hand haben, empfehlen wir Ihnen, sie an einem sicheren Ort aufzubewahren.
Sicherheitshinweise Sicherheitsvorschriften vertraut sind. Heben Sie die Benutzerinformation gut auf und übergeben Sie sie bei einem Weiterverkauf des Gerätes dem neuen Besitzer, so dass jeder während der gesamten Lebensdauer des Gerätes über Gebrauch und Sicherheit informiert ist. Halten Sie sich zu Ihrer Sicherheit und zum Schutz Ihres Eigentums strikt an die Vorsichts- maßnahmen der vorliegenden Benutzerinformation, da der Hersteller bei Missachtung derselben von jeder Haftung freigestellt ist.
Sicherheitshinweise • Änderungen der Spezifikationen und am Gerät sind gefährlich. Ein defektes Netzkabel kann Kurzschlüsse und Feuer verursachen und/oder zu Stromschlägen führen. WARNUNG! Elektrische Bauteile (Netzkabel, Stecker, Kompressor) dürfen nur vom Kundendienst oder einer kompetenten Fachkraft ausgewechselt werden. 1. Das Netzkabel darf nicht verlängert werden. 2.
Bedienblende • Ausreichenden Freiraum zur Luftzirkulation um das Gerät lassen; anderenfalls besteht Überhitzungsgefahr. Halten Sie sich für die Belüftung an die Installationsanweisungen. • Das Gerät sollte zur Vermeidung von Verbrennungen durch Berührung von heißen Bau- teilen (Kompressor, Kondensator) möglichst mit der Rückseite gegen eine Wand aufge- stellt werden.
Bedienblende Einschalten des Geräts 1. Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose. 2. Drücken Sie die ON/OFF-Taste. 3. Die Kontrolllampe leuchtet auf. Ausschalten des Geräts 1. Halten Sie die ON/OFF-Taste mehr als 5 Sekunden lang gedrückt. 2. Danach wird ein Countdown der Temperatur (-3 -2 -1) angezeigt. Wenn "1" angezeigt wird, schaltet sich das Gerät aus.
Erste Inbetriebnahme 2. Die COOLMATIC -Anzeige erlischt. Die COOLMATIC -Funktion schaltet sich automatisch nach etwa 6 Stunden aus. Wenn die COOLMATIC-Funktion eingeschaltet ist, lässt sich die Temperatureinstellung nicht ändern. FROSTMATIC-Funktion Die FROSTMATIC -Funktion ist eine Schnellgefrierfunktion, die die Tiefkühlung neu hinzu- kommender Lebensmittel beschleunigt und gleichzeitig die bereits tiefgekühlten Lebens- mittel vor unerwünschter Erwärmung schützt.
Täglicher Gebrauch Verstellbare Ablagen/Einsätze Die Wände des Kühlschranks sind mit einer Anzahl von Führungsschienen ausgestattet, die verschie- dene Möglichkeiten für das Einsetzen der Ablagen bieten. Zur besseren Raumnutzung können die vorderen Halbteile der Ablagen auf die rückwärtigen hi- naufgelegt werden. Positionierung der variablen Ablagebox Die Ablagebox kann in verschiedenen Höhen positioniert werden.
Praktische Tipps und Hinweise Feuchtigkeitsregulierung In die Glasablage ist eine Vorrichtung mit (über einen Schieber verstellbaren) Schlitzen integriert, die die Temperaturregelung in den Gemüsefä- chern ermöglicht. Bei geschlossenen Lüftungsschlitzen: bleibt der natürliche Feuchtegehalt der Lebens- mittel in den Obst- und Gemüsefächern für län- gere Zeit erhalten.
Praktische Tipps und Hinweise • legen Sie bitte keine warmen Lebensmittel oder dampfende Flüssigkeiten in den Kühl- schrank • decken Sie die Lebensmittel ab oder verpacken Sie diese entsprechend, besonders wenn diese stark riechen • legen Sie die Lebensmittel so hinein, dass um sie Luft frei zirkulieren kann Hinweise für die Kühlung Tipps: Fleisch (alle Sorten): wickeln Sie Fleisch in lebensmittelechte Tüten und legen Sie diese auf...
Reinigung und Pflege • prüfen Sie sorgfältig, dass die im Handel erworbenen gefrorenen Lebensmittel sachge- recht gelagert wurden; • achten Sie unbedingt darauf, die eingekauften gefrorenen Lebensmittel in der kürzest möglichen Zeit in Ihren Gefrierschrank zu bringen; • öffnen Sie die Tür nicht zu häufig, und lassen Sie diese nicht länger offen als unbedingt notwendig.
Reinigung und Pflege einen speziellen Behälter an der Rückseite des Geräts über dem Motorkompressor, wo es verdampft. Reinigen Sie deshalb regelmäßig die Abflussöff- nung des Tauwassers in der Mitte des Kühl- schrankkanals, damit das Wasser nicht überfließt und auf die gelagerten Lebensmittel tropft. Be- nutzen Sie dazu bitte das mitgelieferte Reini- gungswerkzeug, das sich bereits in der Ablauföff- nung befindet.
Was tun, wenn … • entnehmen Sie alle Lebensmittel • tauen Sie das Gerät ab, Reinigen Sie das Gerät und alle Zubehörteile • lassen Sie die Türen offen/angelehnt, um das Entstehen unangenehmer Gerüche zu ver- meiden. Möchten Sie bei einer längeren Abwesenheit den Gefrierschrank weiter laufen lassen, bitten Sie jemanden, gelegentlich die Temperatur zu prüfen, damit das Gefriergut bei einem mög- lichen Stromausfall nicht im Innern des Gerätes verdirbt.
Seite 14
Was tun, wenn … Problem Mögliche Ursache Abhilfe Die Temperatur der zu kühlen- Lassen Sie Lebensmittel auf den Lebensmittel ist zu hoch. Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie sie in den Kühlschrank stellen. Die Raumtemperatur ist zu Senken Sie die Raumtemperatur. hoch. Der Kompressor schaltet Das ist keine Störung, sondern Der Kompressor schaltet sich...
Technische Daten Problem Mögliche Ursache Abhilfe Die Temperatur im Ge- Die einzufrierenden Packungen Stellen Sie sicher, dass die Kaltluft frierschrank ist zu hoch. liegen zu dicht aneinander. im Gerät zirkuliert und die Le- bensmittel dies nicht verhindern. Es bildet sich zu viel Reif Die Lebensmittel sind nicht rich- Verpacken Sie die Lebensmittel oder Eis.
Gerät aufstellen Gerät aufstellen Aufstellung WARNUNG! Wenn Sie ein altes Gerät entsorgen möchten, das ein Schloss oder einen Riegel an der Tür besitzt, müssen Sie das Schloss bzw. den Riegel zunächst unbrauchbar machen, um zu verhindern, dass sich spielende Kinder darin einschließen können. Die Steckdose für den Anschluss des Geräts muss nach der Installation zugänglich sein.
Hinweise zum Umweltschutz Hinweise zum Umweltschutz Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss.
Seite 32
www.electrolux.com Benötigen Sie Zubehör, Verbrauchsmaterial und Ersatzteile? Dann besuchen Sie bitte unseren Onlineshop unter: www.aeg-electrolux.de...