Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lexmark C780 Benutzerhandbuch Seite 53

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C780:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Briefumschläge
Führen Sie zunächst einige Testdrucke mit Ihrem Drucker durch, bevor Sie große Mengen einer bestimmten
Umschlagsorte kaufen. Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Papier in die Universalzuführung.
Beachten Sie Folgendes beim Bedrucken von Briefumschlägen:
Um eine optimale Druckqualität zu erzielen, sollten Sie nur qualitativ hochwertige Briefumschläge verwenden,
die für Laserdrucker bestimmt sind.
Stellen Sie im "Menü Papier" unter "Papiereinzug" den verwendeten Papiereinzug ein. Stellen Sie als Papiersorte
"Umschlag" ein, und wählen Sie an der Bedienerkonsole, im Druckertreiber oder in MarkVision Professional das
korrekte Briefumschlagformat aus.
Verwenden Sie Briefumschläge aus Papier mit einem Gewicht von 90 g/m
Verwenden Sie sowohl beim 250-Blatt-Standardfach als auch beim Briefumschlageinzug ein Gewicht von
2
maximal 105 g/m
Baumwollgehalt von 100 % darf das Gewicht maximal 90 g/m
Verwenden Sie nur neue, unbeschädigte Umschläge.
Um optimale Ergebnisse zu erzielen und Papierstaus auf ein Minimum zu reduzieren, verwenden Sie keine
Briefumschläge, die:
übermäßig gewellt oder aufgerollt sind
zusammenkleben oder in irgendeiner Form beschädigt sind
Fenster, Löcher, Perforationen, Ausschnitte oder Prägungen aufweisen
mit Metallklammern, Verschlussstreifen oder Metallfaltleisten versehen sind
mit einem Sicherheitsverschluss versehen sind
mit Briefmarken versehen sind
frei liegende Klebeflächen aufweisen, wenn die Umschlagklappe zugeklebt oder geschlossen ist
eingerissene Kanten oder umgeknickte Ecken aufweisen
mit einer rauen, gekräuselten oder gerippten Oberfläche versehen sind
Verwenden Sie Briefumschläge, die Temperaturen von bis zu 230 °C standhalten können, ohne zu verkleben,
sich extrem aufzurollen, zu verknittern oder gefährliche Dämpfe freizusetzen. Wenden Sie sich an den
Umschlaglieferanten, falls Zweifel hinsichtlich der Umschläge bestehen, die Sie verwenden möchten.
Bei einer hohen Feuchtigkeit (über 60 %) kann es angesichts der hohen Temperaturen beim Drucken zum
Verkleben der Briefumschläge kommen.
Etiketten
Der Drucker kann eine Vielzahl von Etiketten bedrucken, die für Laserdrucker entwickelt wurden. Etiketten dieser Art sind
auf Bögen im Format "Letter", "A4" und "Legal" erhältlich. Der Etikettenkleber, der Etikettenbogen (Druckkarton) und die
Beschichtung müssen Temperaturen von 230 °C und einem Druck von 25 psi standhalten.
Führen Sie zunächst einige Testdrucke mit den Etiketten durch, die im Drucker verwendet werden sollen, bevor Sie
große Mengen davon kaufen.
Hinweis: Dieser Drucker ist nur zum gelegentlichen Drucken von Papieretiketten vorgesehen.
Ausführliche Informationen zum Bedrucken von Etiketten, zu den Eigenschaften und zur Gestaltung finden Sie im
Card Stock & Label Guide auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com/publications.
Beachten Sie Folgendes beim Bedrucken von Etiketten:
Stellen Sie im "Menü Papier" unter "Papiersorte" die Option "Etiketten" ein. Stellen Sie die Papiersorte an der
Bedienerkonsole des Druckers, im Druckertreiber oder in MarkVision Professional ein.
Legen Sie Etiketten nicht zusammen mit Papier oder Folien in ein Papierfach ein. Dies kann Einzugsprobleme
verursachen.
Verwenden Sie keine Etikettenbögen mit Hochglanzmaterial als Träger.
Drucken Sie nicht innerhalb eines Bereichs von 1 mm von Prägeschnitten.
Druckmedienspezifikationen
, wobei der Baumwollgehalt nicht höher als 25 % sein darf. Bei Briefumschlägen mit einem
Aufbewahren von Papier
2
, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
2
betragen.
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C782

Inhaltsverzeichnis