Bei der im Rahmen dieses Vertrags bereitgestellten Software sowie der zugehörigen Dokumentation handelt es sich um kommerzielle Computersoftware und -dokumentation, deren Entwicklung ausschließlich durch private Mittel finanziert wurde. Marken Lexmark MarkNet und MarkVision sind in den USA und/oder anderen Ländern eingetragene Marken von Lexmark International, Inc. OptraImage ist eine Marke von Lexmark International, Inc. ®...
Inhalt Kapitel 1: Installieren und Entfernen von Optionen ............5 Installieren einer 2000-Blatt-Papierzuführung ....................6 Installieren einer 500-Blatt-Papierzuführung ....................8 Installieren einer Duplexeinheit ........................9 Installieren des Druckers ..........................10 Installieren einer Ablageerweiterung ......................11 Installieren einer Mailbox mit 5 Ablagen ......................13 Installieren eines StapleSmart-Finishers .......................
Seite 4
Inhalt Druckkassetten .............................. 64 Resttonerbehälter ............................64 Fixierstation und BÜE ............................ 65 Recycling von Lexmark Produkten ........................ 65 Kapitel 5: Beseitigen von Papierstaus ................66 Feststellen von Staus ............................ 66 Klappen und Fächer ............................67 Bedeutung der Papierstaumeldungen ......................68 Leeren des gesamten Papierwegs ........................
Installieren und Entfernen von Optionen Sie können die Speicherkapazität und die Anschlussmöglichkeiten Ihres Druckers individuell anpassen, indem Sie optionale Karten und Eingabegeräte hinzufügen. Darüber hinaus können Sie diese Anweisungen für die Suche von zu entfernenden Optionen verwenden. Installieren Sie den Drucker und alle erworbenen Optionen in der folgenden Reihenfolge: ACHTUNG: Wenn Sie nach der Erstkonfiguration des Druckers Optionen installieren, schalten Sie den Drucker...
Installieren und Entfernen von Optionen Installieren einer 2000-Blatt-Papierzuführung Der Drucker unterstützt eine zusätzliche 2000-Blatt-Papierzuführung. Warnung: Wenn eine optionale Duplexeinheit und eine 2000-Blatt-Papierzuführung am Drucker angebracht sind, müssen Sie eine 500-Blatt-Papierzuführung zwischen der Duplexeinheit und der 2000-Blatt- Papierzuführung installieren. Hinweis: Die 2000-Blatt-Zuführung (Zuführung mit hoher Kapazität) entspricht nicht der Ergonomieverordnung EK1-ITB 2006.
Seite 7
Installieren und Entfernen von Optionen Schließen Sie das Netzkabel für die 2000-Blatt-Papierzuführung an. Hinweis: Die Stromversorgung für HCIT ist für Wechselspannungen im Bereich 100-240 V und für den Frequenzbereich 50-60 Hz ausgelegt. Die Installation sollte über eine Stromkreis-Sicherung mit einer maximalen Nennleistung von 16 A (maximal 20 A in den USA und Kanada) verfügen.
Installieren und Entfernen von Optionen Installieren einer 500-Blatt-Papierzuführung Der Drucker unterstützt bis zu drei zusätzliche 500-Blatt-Papierzuführungen. Wenn Sie jedoch eine 2000-Blatt- Papierzuführung installieren möchten, können Sie nur eine zusätzliche 500-Blatt-Papierzuführung hinzufügen. Warnung: Wenn eine optionale Duplexeinheit und eine 2000-Blatt-Papierzuführung am Drucker angebracht sind, müssen Sie eine 500-Blatt-Papierzuführung zwischen der Duplexeinheit und der 2000-Blatt- Papierzuführung installieren.
Installieren und Entfernen von Optionen Installieren einer Duplexeinheit Der Drucker unterstützt eine optionale Duplexeinheit, mit der Sie ein Blatt Papier beidseitig bedrucken können. Warnung: Wenn eine optionale Duplexeinheit und eine 2000-Blatt-Papierzuführung am Drucker angebracht sind, müssen Sie eine 500-Blatt-Papierzuführung zwischen der Duplexeinheit und der 2000-Blatt- Papierzuführung installieren.
Installieren und Entfernen von Optionen Installieren des Druckers ACHTUNG: Der Drucker wiegt zwischen 48 und 82 kg. Es werden mindestens drei (3) Personen benötigt, um ihn sicher anzuheben. Fassen Sie zum Anheben in die Griffmulden am Drucker, heben Sie ihn nicht am vorderen Druckerbereich an.
Installieren und Entfernen von Optionen Installieren einer Ablageerweiterung Der Drucker unterstützt eine optionale Ablageerweiterung, mit der Sie bis zu 650 Blatt in einer Ablage stapeln können. Hinweis: Installieren Sie die Ablageerweiterung sofort nach dem Auspacken. Anderenfalls werden durch die Halterungen möglicherweise Tischplatten oder Stoffe beschädigt. Nehmen Sie die Ablageerweiterung aus ihrer Verpackung, und entfernen Sie das Verpackungsmaterial.
Seite 12
Installieren und Entfernen von Optionen Bringen Sie die obere Abdeckung des Druckers an der Ablageerweiterung an. Bringen Sie den Papierbügel der Ablageerweiterung an der oberen Abdeckung an. Installieren einer Ablageerweiterung...
Installieren und Entfernen von Optionen Installieren einer Mailbox mit 5 Ablagen Der Drucker unterstützt eine Mailbox mit 5 Ablagen, mit der Sie bis zu 500 Blatt Papier sortieren und stapeln können. Hinweis: Installieren Sie die Mailbox sofort nach dem Auspacken. Anderenfalls werden durch die Halterungen möglicherweise Tischplatten oder Stoffe beschädigt.
Seite 14
Installieren und Entfernen von Optionen Bringen Sie die obere Abdeckung des Druckers an der Mailbox an. Bringen Sie den Papierbügel der Mailbox an der oberen Abdeckung an. Installieren einer Mailbox mit 5 Ablagen...
Installieren und Entfernen von Optionen Installieren eines StapleSmart-Finishers Der Drucker unterstützt einen StapleSmart-Finisher. Detaillierte Installationsanweisungen finden Sie auf dem Informationsblatt, das im Lieferumfang des Finishers enthalten ist. Installieren von Speicher- und Optionskarten ACHTUNG: Wenn Sie erst nach der Einrichtung des Druckers Speicher- oder Optionskarten installieren, schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie das Netzkabel ab, bevor Sie fortfahren.
Befolgen Sie die Anweisungen in diesem Abschnitt, um eine Druckerspeicherkarte zu installieren. Speicherkarten müssen über 100-polige Stecker verfügen. Hinweis: Für andere Lexmark Drucker entwickelte Speicherkarten können unter Umständen nicht für Ihren Drucker verwendet werden. Entfernen Sie die Systemplatinenabdeckung. Weitere Informationen finden Sie unter Entfernen der Systemplatinenabdeckung.
Installieren und Entfernen von Optionen Es wird nur jeweils ein Kartentyp unterstützt. Warnung: Optionale Firmware- und Flash-Speicherkarten können leicht durch statische Entladung beschädigt werden. Berühren Sie deshalb ein Metallteil am Drucker, bevor Sie die Karte anfassen. Entfernen Sie die Systemplatinenabdeckung. Weitere Informationen finden Sie unter Entfernen der Systemplatinenabdeckung.
Seite 18
Installieren und Entfernen von Optionen Bringen Sie das Flachbandkabel an der Festplatte an. Festplatte Flachbandkabel Richten Sie die Bohrungen der Montageplatte auf die Bohrungen der Festplatte aus. Befestigen Sie die Montageplatte mit den Schrauben an der Festplatte. Montageplatte Stecken Sie den Stecker des Flachbandkabels in den Anschluss auf der Systemplatine. Installieren von Speicher- und Optionskarten...
Seite 19
Installieren und Entfernen von Optionen Drehen Sie die Festplatte um, und stecken Sie die drei Haltestifte auf der Montageplatte in die Öffnungen auf der Systemplatine. Die Festplatte rastet ein. Installieren von Speicher- und Optionskarten...
Installieren und Entfernen von Optionen Installieren von Optionskarten Ihr Drucker verfügt über einen Erweiterungskartensteckplatz, der eine Reihe von Optionskarten unterstützt. In der folgenden Tabelle werden die Funktionen der einzelnen Karten erläutert. Karte Funktion Interner MarkNet-Druckserver Fügt einen Ethernet- oder Token-Ring-Anschluss zur Einbindung des Druckers in ein Netzwerk hinzu Parallele Schnittstellenkarte (1284-B) Fügt einen Druckeranschluss hinzu...
Installieren und Entfernen von Optionen Befestigen Sie die Karte mit der Schraube an der Systemplatine. Entfernen von Speicher- und Optionskarten Ermitteln Sie zum Entfernen von Speicher- oder Optionskarten mit Hilfe der folgenden Abbildung den Steckplatz der zu entfernenden Karte. Steckplatz für Optionskarten Steckplätze für Firmware-und Flash-...
Installieren und Entfernen von Optionen Drehen Sie die vier Schrauben aus der Abdeckung heraus (siehe Abbildung). Entfernen Sie die Systemplatinenabdeckung. Entfernen von Speicherkarten Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Druckerspeicher- oder Flash-Speicherkarten zu entfernen. Warnung: Druckerspeicher- und Flash-Speicherkarten können leicht durch statische Entladungen beschädigt werden.
Installieren und Entfernen von Optionen Entfernen von Optionskarten Führen Sie die folgenden Schritte durch, um einen internen Druckserver, einen Koax-/Twinax-Adapter, eine parallele oder eine serielle Schnittstellenkarte zu entfernen. Warnung: Optionskarten können leicht durch statische Entladungen beschädigt werden. Berühren Sie deshalb ein Metallteil am Drucker, bevor Sie eine Optionskarte anfassen.
Seite 24
Installieren und Entfernen von Optionen Ziehen Sie die drei Haltestifte an der Montageplatte der Festplatte vorsichtig aus den Öffnungen der Systemplatine. Ziehen Sie den Stecker des Flachbandkabels vorsichtig aus dem Anschluss auf der Systemplatine. Verpacken Sie die Festplatte in der Originalverpackung, oder schlagen Sie sie in Papier ein, und verwahren Sie sie in einem Karton.
Installieren und Entfernen von Optionen Entfernen einer optionalen Firmware-Karte Warnung: Optionale Firmware-Karten können leicht durch statische Entladungen beschädigt werden. Berühren Sie deshalb ein Metallteil am Drucker, bevor Sie eine optionale Firmware-Karte anfassen. Entfernen Sie die Systemplatinenabdeckung. Weitere Informationen finden Sie unter Zugreifen auf die Systemplatine des Druckers.
Drucken Die Druckerbedienerkonsole Die Druckerbedienerkonsole besitzt ein Graustufen-Display mit 4 Zeilen und Hintergrundbeleuchtung, in dem sowohl Grafiken als auch Text angezeigt werden können. Die Tasten "Zurück", "Menü" und "Stopp" befinden sich links neben der Anzeige, die Navigationstasten unter der Anzeige und der Ziffernblock rechts neben der Anzeige. Zurück Ziffernblock Menü...
Drucken Tasten der Bedienerkonsole Taste Funktion Zurück Drücken Sie die Taste Zurück, um zum zuletzt angezeigten Bildschirm zurückzukehren. Hinweis: Wenn Sie die Taste Zurück drücken, werden die am Bildschirm vorgenommenen Änderungen nicht übernommen. Menü Drücken Sie die Taste Menü, um den Menüindex zu öffnen. Hinweis: Sie können nur auf den Menüindex zugreifen, wenn sich der Drucker im Status Bereit befindet.
Drucken Taste Funktion Ziffernblock Der Ziffernblock besteht aus Zifferntasten, einer Rautentaste (#) sowie einer Rücktaste. Auf der Taste 5 befindet sich eine Erhebung zur Tastorientierung. Mit den Zifferntasten werden numerische Werte wie beispielsweise Mengenangaben oder PINs eingegeben. Die Rücktaste dient zum Löschen von Zahlen links neben dem Cursor. Wenn Sie die Rücktaste mehrmals drücken, werden zusätzliche Einträge gelöscht.
USB-Flash-Speichergerät erfolgt auf ähnliche Weise wie das Drucken eines angehaltenen Druckauftrags. Hinweis: Unterstützte Grafik-Formate sind .gif, .jpeg, .jpg, .bmp, .png, .tiff, .tif, .pcx und .dcx. Weitere Informationen zu getesteten und genehmigten USB-Flash-Speichern finden Sie auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com.
Drucken Drücken Sie auf , bis neben dem zu druckenden Dokument das Symbol angezeigt wird, und drücken Sie dann auf Es wird ein Fenster angezeigt, in dem Sie nach der Anzahl der zu druckenden Kopien gefragt werden. USB-Laufwerk Kopien Eigenes_Dokument_01 Eigenes_Dokument_02 Um nur eine Kopie zu drucken, drücken Sie auf .
Drucken Abbrechen eines Auftrags über den Desktop Minimieren Sie alle Programme, um den Desktop anzuzeigen. Doppelklicken Sie auf das Symbol Arbeitsplatz. Doppelklicken Sie auf das Symbol Drucker. Eine Liste der verfügbaren Drucker wird angezeigt. Doppelklicken Sie auf den Drucker, den Sie beim Senden des Druckauftrags ausgewählt haben. Im Druckerfenster wird eine Liste der Druckaufträge angezeigt.
Drucken Drucken einer Netzwerk-Konfigurationsseite Wenn der Drucker an ein Netzwerk angeschlossen ist, drucken Sie eine Netzwerk-Konfigurationsseite auf dem Drucker, um die Netzwerkverbindung zu überprüfen. Auf dieser Seite finden Sie außerdem wichtige Informationen für die Konfiguration des Netzwerkdrucks. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker eingeschaltet ist und die Meldung Bereit angezeigt wird. Drücken Sie an der Bedienerkonsole auf Drücken Sie auf , bis...
Drucken Drücken Sie auf Die Meldung Verzeichnisliste wird gedruckt wird angezeigt. Der Drucker kehrt nach dem Drucken der Verzeichnisliste in den Status "Bereit" zurück. Hinweis: Verzeichnis drucken ist nur dann verfügbar, wenn ein Flash-Speicher oder eine Festplatte installiert ist. Einlegen von Druckmedien in die Fächer Hilfreiche Hinweise: •...
Seite 34
Drucken Drücken Sie die Verriegelungen der seitlichen Führung zusammen, und schieben Sie die Führung in die für das vorgesehene Papierformat entsprechende Position. Symbole an der Rückseite des Fachs geben das Papierformat an. Biegen Sie den Stapel in beide Richtungen, um die Blätter voneinander zu lösen, und fächern Sie den Stapel auf. Das Papier darf nicht geknickt oder geknittert werden.
Drucken Setzen Sie das Fach wieder ein. Stellen Sie sicher, dass das Fach vollständig in den Drucker geschoben wurde. Wenn Sie eine andere Papiersorte als zuvor einlegen, ändern Sie an der Bedienerkonsole die Einstellung für die Papiersorte im Fach. Weitere Informationen finden Sie unter Drucken auf Spezialdruckmedien (Folien, Etiketten usw.). Einlegen von Druckmedien in die 2000-Blatt-Zuführung Befolgen Sie diese Anweisungen zum Einlegen von Druckmedien in das 2000-Blatt-Fach.
Seite 36
Drucken Schieben Sie die untere Stütze in Richtung des Fachs, bis sie die Vorderseite des Fachs berührt. Biegen Sie den Stapel in beide Richtungen, um die Blätter voneinander zu lösen, und fächern Sie den Stapel auf. Das Papier darf nicht geknickt oder geknittert werden. Gleichen Sie die Kanten des Stapels auf einer ebenen Fläche an.
Drucken Einlegen von Papier in die Universalzuführung Sie können die Universalzuführung auf zwei Arten nutzen: Papierfach: Wenn Sie die Universalzuführung als Papierfach nutzen, können Sie Papier oder • Spezialdruckmedien in die Zuführung einlegen und diese dort belassen. Manuelle Umgehungszuführung: Wenn Sie die Universalzuführung als manuelle •...
Seite 38
Drucken Biegen Sie das Spezialdruckmedium in beide Richtungen, um die Umschläge voneinander zu lösen, und fächern Sie den Stapel dann auf. Das Medium darf nicht geknickt oder geknittert werden. Gleichen Sie die Kanten des Stapels auf einer ebenen Fläche an. Ordnen Sie den Stapel Papier oder Spezialdruckmedien entsprechend dem von Ihnen verwendeten Format, dem verwendeten Typ und der angewandten Druckmethode.
Drucken Wenn Sie eine andere Papiersorte als zuvor einlegen, ändern Sie an der Bedienerkonsole die Einstellung für die Papiersorte im Fach. Weitere Informationen finden Sie unter Drucken auf Spezialdruckmedien (Folien, Etiketten usw.). Drucken auf Spezialdruckmedien (Folien, Etiketten usw.) Befolgen Sie diese Anweisungen, wenn Sie auf Druckmedien wie z. B. Folien, Karten, Glanzpapier, Etiketten oder Umschlägen drucken möchten.
Drucken Wählen Sie im Listenfeld Papierformat das Format der Spezialdruckmedien aus. Klicken Sie auf OK, und senden Sie den Druckauftrag wie gewohnt. Mac OS 9.x Wählen Sie im Textverarbeitungs- oder Tabellenkalkulationsprogramm, im Browser oder in einer anderen Anwendung Ablage bzw. Datei Papierformat bzw.
Drucken Verbinden von Ablagen Wenn Sie einen optionalen Finisher oder eine optionale Mailbox an Ihren Drucker anschließen, können Sie Papierablagen verbinden bzw. andernfalls angeben, wie der Drucker Aufträge an die Papierablagen senden soll, indem Sie die Einstellungen für "Ablagen konfigurieren" im Menü "Papier" ändern. Wert Beschreibung Mailbox*...
Drucken Drucken und Löschen von angehaltenen Druckaufträgen Sobald angehaltene Druckaufträge im Druckerspeicher gespeichert sind, können Sie an der Bedienerkonsole des Druckers angeben, was mit einem oder mehreren dieser Aufträge geschehen soll. Sie können entweder "Vertraul. Job" oder "Angehaltene Jobs" ("Druck wiederholen", "Reservierter Druck" und "Druck bestätigen") aus dem Menü "Auftrag" auswählen.
Drucken Windows Wählen Sie im Textverarbeitungs- oder Tabellenkalkulationsprogramm, im Browser oder in einer anderen Anwendung Datei Drucken aus. Klicken Sie auf Eigenschaften. (oder je nach Anwendung auf Optionen, Drucker bzw. Einrichten), um die Einstellungen des Druckertreibers anzuzeigen. Klicken Sie je nach Betriebssystem auf die Registerkarte Andere Optionen und anschließend auf Drucken und Zurückhalten.
Drucken Eingeben von persönlichen Identifikationsnummern (PINs) Wenn Sie im Menü Angehaltene Jobs den Eintrag Vertraul. Job auswählen, wird nach der Auswahl Ihres Benutzernamens auf der Anzeige die folgende Aufforderung angezeigt: PIN eingeben Geben Sie über den Ziffernblock die vierstellige PIN ein, die mit Ihrem vertraulichen Druckauftrag verbunden ist. Hinweis: Während der Eingabe der PIN werden Sternchen an der Bedienerkonsole angezeigt, um die Vertraulichkeit sicherzustellen.
Drucken Drucken und Löschen von angehaltenen Druckaufträgen Angehaltene Druckaufträge, wie beispielsweise Druckaufträge des Typs "Druck bestätigen", "Reservierter Druck" oder "Druck wiederholen" sowie Lesezeichen und im USB-Flash-Speicher enthaltene Dateien, unterscheiden sich in ihrer Funktion und erfordern keine PIN zum Drucken des Auftrags. Diese Druckaufträge werden von der Bedienerkonsole des Druckers aus gedruckt oder gelöscht.
Seite 46
Drucken Macintosh Wählen Sie im Textverarbeitungs- oder Tabellenkalkulationsprogramm, im Browser oder in einer anderen Anwendung Datei Drucken aus. Wählen Sie im Einblendmenü Kopien & Seiten oder Allgemein die Option Auftrags-Routing aus. Wenn unter Mac OS 9 im Einblendmenü die Option "Auftrags-Routing" nicht verfügbar ist, wählen Sie Plug-In Einstellungen Druckzeit-Filter aus.
Die folgenden Tipps können Ihnen dabei helfen, Papierstaus zu vermeiden: • Verwenden Sie nur empfohlene Papiersorten. Im Handbuch Card Stock & Label Guide, das auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com/publications zur Verfügung steht, finden Sie weitere Informationen dazu, welches Papier optimale Ergebnisse für Ihre jeweilige Druckumgebung gewährleistet.
Seite 48
Drucken • Legen Sie kein Papier ein, das Knitterspuren oder Falten aufweist bzw. feucht ist. • Legen Sie nie unterschiedliche Medientypen in ein Fach ein. • Biegen Sie den Papierstapel vor dem Einlegen in beide Richtungen, fächern Sie ihn auf, und gleichen Sie die Kanten an.
Die folgenden Papiereigenschaften beeinflussen die Druckqualität und die Zuverlässigkeit des Druckers. Es wird empfohlen, diese Richtlinien bei der Beurteilung neuen Papiers zu befolgen. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch Card Stock & Label Guide auf der Website von Lexmark unter www.lexmark.com/publications.
Druckmedienspezifikationen Gewelltes Papier Die Rollneigung (Welligkeit) eines Druckmediums beschreibt seine Tendenz, sich an den Kanten zu wellen. Übermäßig gewelltes Papier kann Einzugsprobleme verursachen. Da das Papier im Drucker hohen Temperaturen ausgesetzt ist, kann es sich auch nach dem Druckvorgang wellen. Das Lagern von ausgepacktem Papier bei sehr hoher und niedriger Temperatur, hoher Luftfeuchtigkeit oder starker Trockenheit, auch in den Papierfächern, kann zur Rollneigung des Papiers vor dem Drucken beitragen und zu Problemen beim Papiereinzug führen.
Druckmedienspezifikationen Auswählen des Papiers Durch ordnungsgemäßes Einlegen des Papiers können Papierstaus und Druckprobleme vermieden werden. So vermeiden Sie Papierstaus und schlechte Druckqualität: • Verwenden Sie stets neues, unbeschädigtes Papier. • Stellen Sie vor dem Einlegen des Papiers fest, welches die empfohlene Druckseite des Papiers ist. Ein entsprechender Hinweis befindet sich normalerweise auf der Verpackung des Papiers.
Drucks hängen von der verwendeten Folie ab. Führen Sie stets Testdrucke mit den Folien durch, die Sie verwenden möchten, bevor Sie große Mengen kaufen. Lexmark empfiehlt Lexmark Folien im Format "Letter" mit der Teilenummer 12A8240 und Lexmark Folien im A4-Format mit der Teilenummer 12A8241.
Seite 53
Hinweis: Dieser Drucker ist nur zum gelegentlichen Drucken von Papieretiketten vorgesehen. Ausführliche Informationen zum Bedrucken von Etiketten, zu den Eigenschaften und zur Gestaltung finden Sie im Card Stock & Label Guide auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com/publications. Beachten Sie Folgendes beim Bedrucken von Etiketten: •...
Druckmedienspezifikationen • Verwenden Sie vollständige Etikettenbögen. Bei nicht vollständigen Etikettenbögen können sich Etiketten während des Druckvorgangs lösen und so einen Papierstau verursachen. Unvollständige Etikettenbögen können darüber hinaus den Drucker und die Druckkassette mit Kleber verunreinigen und zu einem Verlust der Garantie für den Drucker und die Druckkassette führen.
Hinweis: Wenn Sie ein Druckmedienformat verwenden, das nicht aufgeführt wird, wählen Sie das nächstgrößere Format. Ausführliche Informationen zum Bedrucken von Etiketten, zu Eigenschaften und zur Gestaltung finden Sie im Card Stock & Label Guide auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com/publications. Druckmedienformate und -unterstützung Optionaler Finisher Legende ✓...
Seite 56
Druckmedienspezifikationen Druckmedienformate und -unterstützung (Fortsetzung) Optionaler Finisher Legende ✓ – unterstützt durch Formaterkennung † – unterstützt ohne Formaterkennung ✘ – nicht unterstützt Medienformat Abmessungen ✘ ✘ ✘ ✘ ✘ ✘ ✘ ✘ ✘ ✘ Tabloid 279 x 432 mm ✘ ✘...
Seite 57
Druckmedienspezifikationen Druckmedienunterstützung nach Sorte für optionale Funktionen Optionaler Legende ✓ – unterstützt Finisher Optionale ✘ – nicht Papier- Optionale unterstützt zuführung Optionale Optionales Optionales Mailbox 500-Blatt- Universal- mit hoher Duplex- Briefum- Banner- mit 5 Druckmedien Fächer zuführung Kapazität einheit schlagfach Papierfach Ablagen ✓...
Seite 58
Druckmedienspezifikationen Druckmediensorten und -gewichte (Zuführungsoptionen) (Fortsetzung) Druckmediengewicht 500-Blatt- Universal- 2000-Blatt- Briefum- Druckmedien Sorte Fächer zuführung Zuführung schlagfach Karten – maximal Index Bristol 163 g/m 163 g/m Nicht empfohlen Nicht (vertikale unterstützt Faserrichtung) Anhänger 163 g/m 163 g/m Nicht empfohlen Nicht unterstützt Deckblatt 176 g/m...
Seite 59
Druckmedienspezifikationen Druckmediensorten und -gewichte (Ablageoptionen) Druckmediengewicht Standarda- Optionaler Finisher blage und optionale Ablageer- Mailbox mit Druckmedien Sorte weiterung 5 Ablagen Standard Versetzt Heften Papier Kopier- oder 60 bis 60 bis 60 bis 60 bis 60 bis Büropapier 74,9 g/m 74,9 g/m 74,9 g/m 74,9 g/m 74,9 g/m...
Seite 60
Druckmedienspezifikationen Druckmediensorten und -gewichte (Ablageoptionen) (Fortsetzung) Druckmediengewicht Standarda- Optionaler Finisher blage und optionale Ablageer- Mailbox mit Druckmedien Sorte weiterung 5 Ablagen Standard Versetzt Heften Zweikompo- 180 g/m Nicht 180 g/m 180 g/m Nicht nentenpapier unterstützt unterstützt Polyester 220 g/m Nicht 220 g/m 220 g/m Nicht...
Seite 61
Druckmedienspezifikationen Druckmedienkapazitäten Legende ✓ – unterstützt ✘ – nicht unterstützt Optionales Optionales Optionales 500-Blatt- Universal- 2000-Blatt- Briefumschlag- Banner- Druckmediensorte Fach zuführung Fach fach Papierfach ✘ ✘ Papier 500 Blätter* 100 Blätter* 2000* ✘ ✘ ✘ Karten*** variiert** variiert** ✘ ✘ ✘...
In den USA erhalten Sie unter der Nummer 1-800-539-6275 Informationen zu in Ihrer Nähe ansässigen autorisierten Händlern für Lexmark Verbrauchsmaterial. Hinweise für andere Länder oder Regionen finden Sie auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com. Sie können sich auch an den Fachhändler wenden, bei dem Sie den Drucker erworben haben. Aufbewahren von Verbrauchsmaterialien Bewahren Sie Ihr Druckerverbrauchsmaterial an einem kühlen und sauberen Ort auf.
Wartung des Druckers Bereit. Fach 1 fast leer, Status/Material Fach 2 fast leer … Zubehör anzeigen Bereit Status/Material Fach 1 fast leer Angehaltene Jobs Zubehör anzeigen Cyan-Toner: OK Magenta-Toner: OK Einsparen von Verbrauchsmaterial In der Anwendungssoftware und auf der Bedienerkonsole stehen verschiedene Einstellungen zum Einsparen von Toner und Papier zur Verfügung.
Händlern für Lexmark Verbrauchsmaterial. Hinweise für andere Länder oder Regionen finden Sie auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com. Sie können sich auch an den Fachhändler wenden, bei dem Sie den Drucker erworben haben. Hinweis: Die geschätzte Lebensdauer aller Verbrauchsmaterialien bezieht sich auf die Verwendung von Normalpapier im Letter- oder A4-Format.
Heftklammerkassetten können bis zu 3.000 Heftklammern fassen. Unter der Teilenummer 11K3188 können Sie ein Paket mit drei Heftklammerkassetten bestellen. Recycling von Lexmark Produkten So schicken Sie Lexmark Produkte für das Recycling an Lexmark zurück: Besuchen Sie unsere Website: www.lexmark.com/recycle Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Beseitigen von Papierstaus Feststellen von Staus Wenn im Drucker ein Stau auftritt, wird auf der Bedienerkonsole des Druckers die entsprechende Staumeldung angezeigt. Wenn Sie auf der Bedienerkonsole die Option Bereiche anzeigen auswählen, wird mindestens ein Bild angezeigt, das Ihnen das Beseitigen des Staus erleichtert. Bereiche anzeigen 23.13 Papierstau, 2 Seiten gestaut...
Beseitigen von Papierstaus Klappen und Fächer Die folgenden Abbildungen zeigen die Bereiche, in denen Papierstaus auftreten können. Bereich A Universalzuführung 250.yy Papierstau Bereich B Linke Klappe (neben Fach 1) 200.yy Papierstau 24<x>.yy Papierstau Bereich C Papierzuführungsoptionen: 500-Blatt-Zuführung oder 2000-Blatt-Zuführung 24<x>.yy Papierstau Bereich M Mailbox Bereich D...
Beseitigen von Papierstaus Bedeutung der Papierstaumeldungen Hinweis: Entfernen Sie stets das Papier aus dem gesamten Papierweg, wenn eine Papierstaumeldung angezeigt wird. Papierstaumeldungen Diese Bereiche Nachricht prüfen: Maßnahme B, F1 Folgen Sie den Anweisungen zum Beseitigen von Papierstaus in 200.yy Papierstau Bereich B, und Bereich F1.
Beseitigen von Papierstaus Leeren des gesamten Papierwegs Wenn es zu einem Papierstau kommt, unterbricht der Drucker den Druckvorgang und zeigt die Meldung 2<xx>.yy Papierstau sowie eine Meldung mit der Aufforderung, den Papierweg zu leeren, an. Stellen Sie nach dem Beseitigen von Papierstaus in den folgenden Bereichen sicher, dass alle Druckerabdeckungen, Klappen und Fächer geschlossen sind, und drücken Sie dann die Taste Fortfahren, um den Druckvorgang fortzusetzen.
Seite 70
Beseitigen von Papierstaus Bereich C Führen Sie folgende Schritte aus, wenn Sie über eine oder mehrere optionale 500-Blatt- Zuführungen verfügen: Öffnen Sie die Klappe der 500-Blatt- Zuführung. Halten Sie die Klappe nach unten gedrückt, während Sie eventuelle Staus beseitigen. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der Papierstapel richtig eingelegt und ganz in das Fach geschoben ist.
Seite 71
Beseitigen von Papierstaus Bereich F1 Wenn sich der Papierstau durch die Beseitigung von Papierstaus im Bereich B nicht beheben lässt, öffnen Sie vorsichtig Fach 1. Beseitigen Sie eventuelle Staus. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass das Papier ganz in das Fach geschoben ist. Schließen Sie Fach 1.
Seite 72
Beseitigen von Papierstaus Bereich J Entfernen Sie das Duplexfach J. Beseitigen Sie eventuelle Staus, und setzen Sie das Fach wieder ein. Bereich K Öffnen Sie die untere rechte Klappe. Beseitigen Sie eventuelle Staus, und schließen Sie die Klappe. Bereich L Öffnen Sie die obere rechte Klappe.
Beseitigen von Papierstaus Beseitigen von Staus in Mailboxen, Finishern bzw. Ablageerweiterungen (Bereich M) Öffnen Sie die hintere Klappe der Mailbox mit 5 Ablagen, oder der Ablageerweiterung. Ziehen Sie das gestaute Papier gerade heraus, und schließen Sie die Klappe. Beseitigen von Staus in der Fixierstation Leeren Sie den Papierweg.
Seite 74
Beseitigen von Papierstaus Ziehen Sie die Riegel nach unten. Sie gleiten in die Mitte, und die Fixierstation wird entsperrt. Ziehen Sie die Fixierstation heraus, und legen Sie sie auf eine saubere, ebene Fläche. Entriegeln Sie das Gehäuse, und legen Sie es beiseite. Heben Sie die Abdeckung der Fixierrolle an, und beseitigen Sie den Stau.
Beseitigen von Papierstaus Beseitigen von Staus in der Bildübertragungseinheit Öffnen Sie die vordere Klappe und die linke Klappe. Halten Sie die vordere Klappe nach unten gedrückt, und schieben Sie wie abgebildet ein gefaltetes Blatt Papier hinein, um die Papiersensoren unter der Bildübertragungseinheit zu leeren. Stellen Sie sicher, dass Sie die gesamte Breite des Papierwegs leeren.
Seite 76
Beseitigen von Papierstaus Schalten Sie den Drucker aus. Öffnen Sie die vordere Abdeckung. Entnehmen Sie alle Druckkassetten. Ziehen Sie die Griffmulde der Kassette ein wenig nach oben. Ziehen Sie die Kassette gerade heraus, und heben Sie sie mit Hilfe des Griffs aus den Führungen. Legen Sie die Kassette auf eine saubere, ebene Fläche ohne direkten Lichteinfall.
Seite 77
Beseitigen von Papierstaus Entsperren Sie die Riegel, um die Universalzuführung (Bereich A) vollständig zu öffnen. Nehmen Sie die Bildübertragungseinheit heraus. Drücken Sie den Hebel nach oben, um die Bildübertragungseinheit zu entsperren. Beseitigen von Staus in der Bildübertragungseinheit...
Seite 78
Beseitigen von Papierstaus Ziehen Sie den Griff nach unten. Ziehen Sie die Bildübertragungseinheit aus dem Drucker, und legen Sie sie auf eine saubere, ebene Fläche. Warnung: Berühren Sie das Übertragungsband nicht. Durch Berühren des Bands wird die Bildübertragungseinheit beschädigt. Sehen Sie in den Druckerinnenraum. Entfernen Sie sämtliches zerrissenes Papier bzw. alle gestauten Blätter. Beseitigen von Staus in der Bildübertragungseinheit...
Seite 79
Beseitigen von Papierstaus Setzen Sie die Bildübertragungseinheit wieder in den Drucker ein. Richten Sie die Führungen auf die Führungsnuten aus, und schieben Sie die Einheit vorsichtig in den Drucker. Drehen Sie den Griff nach oben, und schieben Sie die Einheit vorsichtig in ihre Position. Beseitigen von Staus in der Bildübertragungseinheit...
Beseitigen von Papierstaus Drücken Sie den Hebel nach unten, um die Bildübertragungseinheit zu verriegeln. Bringen Sie die Universalzuführung wieder in die Betriebsposition. Setzen Sie alle Druckkassetten wieder ein. Schließen Sie die Druckerklappe. Schalten Sie den Drucker ein. Der Drucker kehrt in den Status "Bereit" zurück. Wenn Sie weitere Hilfe benötigen Schalten Sie den Drucker aus und anschließend wieder ein.
Administratorunterstützung Anpassen der Helligkeit und des Kontrasts der Bedienerkonsole Der Kontrast und die Helligkeit der LCD an der Bedienerkonsole können über das "Menü Dienstprog." angepasst werden. Weitere Informationen finden Sie unter Anleitung zu Menüs und Meldungen. Die Einstellungen "LCD-Helligkeit" und "LCD-Kontrast" werden einzeln angepasst. So ändern Sie die Einstellungen "LCD-Helligkeit"...
Administratorunterstützung Drücken Sie auf , bis Konfig. beenden angezeigt wird, und drücken Sie dann auf Die Meldung Menüänderungen werden aktiviert wird angezeigt. Die Menüs sind deaktiviert. Es werden kurzzeitig die Meldung Drucker zurücksetzen und anschließend eine Uhr angezeigt. Die Bedienerkonsole wird dann auf Bereit zurückgesetzt. Aktivieren der Bedienerkonsolenmenüs Schalten Sie den Drucker aus.
Die Meldung Auswahl senden wird angezeigt. Hinweis: Sie können die Einstellung für den Energiesparmodus auch anpassen, indem Sie einen PJL-Befehl (Printer Job Language = Druckerauftragssprache) ausgeben. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch Technical Reference auf der Website von Lexmark unter www.lexmark.com/ publications. Verschlüsseln der Festplatte Warnung: Es werden alle Ressourcen, die sich auf der Festplatte und im Arbeitsspeicher befinden, gelöscht.
Administratorunterstützung Drücken Sie auf , sobald die Festplattenverschlüsselung abgeschlossen ist. Drücken Sie auf , bis Konfig. beenden angezeigt wird, und drücken Sie dann auf So deaktivieren Sie die Festplattenverschlüsselung: Schalten Sie den Drucker aus. Halten Sie beim Einschalten des Druckers die Tasten gedrückt.
Administratorunterstützung Unterstützung von SNMPv3 (Simple Network Management Protocol Version 3) Mit dem SNMPv3-Protokoll kann die Netzwerkkommunikation verschlüsselt und authentifiziert werden. Darüber hinaus kann der Administrator mithilfe dieses Protokolls die gewünschte Sicherheitsstufe auswählen. Vor der Verwendung müssen auf der Seite für die Einstellungen mindestens ein Benutzername und ein Passwort festgelegt werden. So konfigurieren Sie die Verwendung von SNMPv3 über den Embedded Web Server des Druckers: Öffnen Sie den Web-Browser.
Administratorunterstützung Verwenden des sicheren Modus Sie können die TCP- und UDP-Anschlüsse für einen von drei Modi konfigurieren: • Deaktiviert: Netzwerkverbindungen dürfen über diesen Anschluss niemals zugelassen werden. • Sicher/Nicht sicher: Der Anschluss kann selbst im sicheren Modus geöffnet bleiben. • Nur ungesichert: Der Anschluss kann nur geöffnet werden, wenn sich der Drucker nicht im sicheren Modus befindet.
Administratorunterstützung Verwenden der 802.1x-Authentifizierung Mit der 802.1x-Anschlussauthentifizierung kann der Drucker eine Verbindung zu Netzwerken herstellen, für die vor dem Zugriff eine Authentifizierung durchzuführen ist. Die 802.1x-Anschlussauthentifizierung kann zusammen mit der WPA- Funktion (Wi-Fi Protected Access) eines optionalen internen WLAN-Druckservers eingesetzt werden, um die Unterstützung von WPA-Enterprise-Sicherheit zu gewährleisten.
Administratorunterstützung Druckabschaltung Mit der Option "Druckabschaltung" können Sie unter Verwendung einer zugewiesenen PIN einen Drucker sperren oder entsperren. Ist der Drucker gesperrt, werden alle auf dem Drucker eingehenden Druckaufträge in Form eines Puffers an die Festplatte weitergeleitet. Druckaufträge können nur gedruckt werden, wenn der Benutzer an der Bedienerkonsole die richtige PIN eingibt.
Drucker ab. Die Genauigkeit der Schätzwerte hängt davon ab, wie voll die Druckkassetten sind, welche Umgebungsbedingungen herrschen, welche Druckmedien, Software-Anwendungen, Software-Einstellungen, Treiber und Treibereinstellungen verwendet werden sowie welche Inhalte auf der Seite enthalten sind. Lexmark übernimmt keinerlei Gewähr für die Genauigkeit der geschätzten Prozentangaben.
Administratorunterstützung Drücken Sie auf , bis Fach <x> Erkennung angezeigt wird, wobei <x> für die Nummer des Fachs steht, für das die Formaterkennung deaktiviert werden soll. Drücken Sie dann auf Wiederholen Sie ggf. diese Schritte für andere Fächer. Drücken Sie auf , bis Aus angezeigt wird, und drücken Sie dann auf Gespeichert wird kurz angezeigt.
Seite 91
Administratorunterstützung Aktionen können so konfiguriert werden, dass sie automatisch, unter bestimmten Bedingungen oder in regelmäßigen Abständen ausgeführt werden. Weitere Informationen zu MarkVision Messenger finden Sie auf der im Lieferumfang des Druckers enthaltenen CD Software und Dokumentation. Konfigurieren von Druckerwarnmeldungen...
Die Seriennummer ist zudem auf der Seite mit den Menüeinstellungen aufgeführt. Weitere Informationen finden Sie unter Drucken einer Seite mit Menüeinstellungen. In den USA oder Kanada erreichen Sie den Kundendienst unter der Telefonnummer 1-800-Lexmark (1-800-539-6275). Informationen zu anderen Ländern finden Sie auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com.
Bei Verwendung eines USB- Das von Ihnen Weitere Informationen zu getesteten und genehmigten USB- Geräts wird die Meldung verwendete USB-Gerät Flash-Speichern finden Sie auf der Lexmark Website unter wird unter Umständen www.lexmark.com. Fehler beim Lesen des USB-Laufw. angezeigt. nicht unterstützt oder ist fehlerhaft.
Seite 94
Parallelkabel ist Sie ein IEEE 1284-kompatibles Parallelkabel. Wir empfehlen nicht kompatibel. die Lexmark Kabel mit den Teilenummern 1329605 (3 m) oder 1427498 (6 m) für den parallelen Standardanschluss. Der Drucker befindet Wenn Bereit. Hex Trace angezeigt wird, müssen Sie erst...
Problemlösung Symptom Ursache Lösung Große Druckaufträge werden Die Sortierfunktion ist Setzen Sie die Option Sortieren im Menü Papierausgabe nicht sortiert. nicht aktiviert. oder über den Druckertreiber auf Ein. Hinweis: Wenn Sie die Option Sortieren im Treiber auf Aus setzen, wird die Einstellung im Menü Papierausgabe außer Kraft gesetzt.
Problemlösung Lösen von Optionsproblemen Eine Option funktioniert nach der Installation nicht ordnungsgemäß bzw. unterbricht den Betrieb. • Schalten Sie den Drucker aus, warten Sie etwa 10 Sekunden, und schalten Sie den Drucker wieder ein. Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, trennen Sie die Kabelverbindungen des Druckers und überprüfen Sie die Verbindung zwischen der Option und dem Drucker.
Schalten Sie den Drucker aus, warten Sie etwa 10 Sekunden, und schalten Sie anschließend den Drucker wieder ein. Wenn der Fehler erneut auftritt, notieren Sie sich die Fehlernummer, das Problem und eine ausführliche Beschreibung des Problems. Wenden Sie sich unter 1-800-LEXMARK an den Kundendienst. Lösen von Optionsproblemen...
Druckerspezifikationen. Spezialdruckmedien. Ausführliche Spezifikationen finden Sie im Handbuch Card Stock & Label Guide auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com. Weitere Informationen zur Vermeidung von Papierstaus finden Sie unter Vermeiden von Papierstaus. Sie haben zu viel Papier oder zu Stellen Sie sicher, dass der eingelegte Papierstapel viele Briefumschläge eingelegt.
Seite 99
Problemlösung Drücken Sie die Taste , bis Druckqualitätstests angezeigt wird, und drücken Sie dann auf Die Seiten werden formatiert. Die Meldung Testseiten werden gedruckt wird angezeigt, und die Seiten werden gedruckt. Die Meldung wird so lange an der Bedienerkonsole angezeigt, bis alle Seiten gedruckt sind. So beenden Sie "Erw.
Seite 100
Problemlösung Symptom Ursache Lösung Weiße oder farbige Es sind entweder die 1 Tauschen Sie die Farbkassette aus, durch die der Linien Druckkassetten, die Strich verursacht wird. Bildübertragungseinheit und die 2 Wenn das Problem weiterhin besteht, tauschen Übertragungsrolle oder die Sie die Bildübertragungseinheit und die Fixierstation beschädigt.
Seite 101
Problemlösung Symptom Ursache Lösung Unregelmäßigkeiten • Das Papier ist aufgrund hoher • Legen Sie Papier aus einem neuen Paket in das im Druck Luftfeuchtigkeit feucht Papierfach ein. geworden. • Legen Sie kein strukturiertes Papier mit rauer • Das verwendete Papier Oberfläche ein.
Seite 102
Problemlösung Symptom Ursache Lösung Schlechte • Die verwendeten Folien • Verwenden Sie nur die vom Druckerhersteller Foliendruckqualität entsprechen nicht den empfohlenen Folien. Druckerspezifikationen. • Stellen Sie sicher, dass die Option "Papiersorte" (Ausdruck weist • Die Einstellung "Papiersorte" auf "Folien" eingestellt ist. ungewollte helle oder für das verwendete Fach ist dunkle Flecken auf,...
Seite 103
Position für das im • Ausführliche Spezifikationen finden Sie im Fach befindliche Papierformat. Handbuch Card Stock & Label Guide auf der • Das verwendete Papier Lexmark Website unter www.lexmark.com. entspricht nicht den • Weitere Informationen finden Sie unter Druckerspezifikationen. Druckmedienspezifikationen.
Problemlösung Lösen von Problemen mit der Farbqualität In diesem Abschnitt sollen Fragen zu grundlegenden Farbaspekten beantwortet werden. Darüber hinaus wird die Verwendung der Funktionen aus dem "Menü Qualität" zur Lösung typischer Farbprobleme beschrieben. Hinweis: Lesen Sie zusätzlich die Kurzanleitung "Anleitung zur Druckqualität und zur Problemlösung", in der Lösungen zu allgemeinen Druckqualitätsproblemen vorgestellt werden.
Seite 105
Problemlösung Warum stimmt die gedruckte Farbe nicht mit der Farbe auf meinem Computerbildschirm überein? Mit den bei der automatischen Farbanpassung verwendeten Farbumwandlungstabellen wird im Allgemeinen ein Ergebnis ähnlich den Farben eines standardmäßigen Computermonitors erzeugt. Da jedoch zwischen Druckern und Monitoren technische Unterschiede bestehen, können viele Farben, die auf dem Computermonitor erzeugt werden, nicht physisch auf einem Farb-Laserdrucker wiedergegeben werden.
Seite 106
Problemlösung Wie kann ich eine bestimmte Farbe erzielen (z. B. eine Farbe in einem Unternehmens-Logo)? Es kann vorkommen, dass Benutzer bei einem bestimmten Auftrag die zu druckende Farbe an eine vorgegebene Farbe anpassen müssen. So z. B., wenn ein Benutzer die Farbe eines Unternehmens-Logos nachgestaltet. Die Benutzer sollten in den meisten Fällen die entsprechenden Farbübereinstimmungen identifizieren können;...
Seite 107
Problemlösung Was sind detaillierte Farbmuster, und wie kann ich darauf zugreifen? Diese Informationen gelten nur für Netzwerkmodelle. Detaillierte Farbmuster sind Seiten ähnlich den Standardseiten mit Farbmustern, die über das "Menü Qualität" an der Bedienerkonsole des Druckers oder das Menü zur erweiterten Konfiguration im Embedded Web Server des Druckers aufgerufen werden.
To assure compliance with FCC regulations on electromagnetic interference for a Class A computing device, use a properly shielded and grounded cable such as Lexmark part number 1021231 for parallel attach or 1021294 for USB attach. Use of a substitute cable not properly shielded and grounded may result in a violation of FCC regulations.
Seite 109
Hinweise Hinweis zu Störungen des Radio- und Fernsehempfangs Warnung: Wird ein Netzwerkkabel angeschlossen, handelt es sich um ein Produkt der Klasse A. In Wohngebieten kann dieses Gerät Störungen des Radio- und Fernsehempfangs verursachen. Der Benutzer muss in diesem Fall geeignete Maßnahmen ergreifen. Hinweis zu heißen Oberflächen Taiwanischer BSMI-Hinweis Japanischer VCCI-Hinweis...
Federal Communications Commission (FCC) compliance information statement The Lexmark C780, C780n, C782, and C782n, types 5061-200, 5061-210, 5061-400, and 5061-410, has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) this device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.
Seite 111
Eine Konformitätserklärung hinsichtlich der Anforderungen der Richtlinien wurde vom Leiter der Abteilungen Fertigung und Technischer Kundendienst bei Lexmark International, S.A., Boigny, Frankreich, ausgestellt und unterzeichnet. Dieses Produkt erfüllt die Grenzwerte der Norm EN 55022 für Geräte der Klasse B und die Sicherheitsanforderungen der Norm EN 60950.
WEEE-Richtlinie Das WEEE-Logo kennzeichnet bestimmte Recycling-Programme und Recycling-Vorgänge für elektronische Produkte in Ländern der Europäischen Union. Wir fördern das Recycling unserer Produkte. Bei Fragen zu Recycling-Möglichkeiten finden Sie auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com die Telefonnummer Ihres örtlichen Vertriebsbüros. Hinweise...
Hinweise China RoHS Part Name Hazardous Substances or Elements Lead (Pb) Mercury Cadmium Hexavalent Polybrominated Polybrominated (Hg) (Cd) Chromium biphenyl (PBB) diphenylether (CrVI) (PBDE) Circuit boards Power supply Metal shafts Metal rollers Motors O: Indicates that the content of the toxic and hazardous substance in all the homogeneous materials of the part is below the concentration limit requirement as described in SJ/T11363-2006.
Wenn im Rahmen einer Garantieleistung ein Produkt oder ein Teil ausgetauscht werden muss, geht das ausgetauschte Teil in das Eigentum des Weiterverkäufers bzw. von Lexmark über. Bei dem Ersatzteil kann es sich um ein neues oder repariertes Teil handeln. Für das Ersatzteil gilt die verbleibende Gewährleistungsfrist des Originalprodukts.
Seite 117
Absatz angeführten Höhe geltend machen. Die Haftung von Lexmark für tatsächlich entstandene Schäden, die auf beliebige Gründe zurückzuführen sind, ist auf den Betrag beschränkt, den Sie für das Produkt bezahlt haben, durch das die Schäden verursacht wurden. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht für Schadenersatzforderungen Ihrerseits für körperliche Verletzungen bzw.
Seite 118
Index Richtlinien 52 Seitenausrichtung 52 Ablagen Briefumschlagformate verbinden 41 7 3/4 (Monarch) 56 Aktivieren der Bedienerkonsolenmenüs 82 Angehaltene Druckaufträge 41 Arten 42 Deaktivieren der Bedienerkonsolenmenüs 81 Benutzernamen eingeben 42 Deaktivieren der Formaterkennung 89 Übersicht 42 Direkte USB-Schnittstelle 29 Anschließen Druck bestätigen 45 Druckserver 20 Druck- und Zurückhaltefunktion Optionskarten 20...
Seite 119
Druckaufträge werden nicht gedruckt 93 Fachverbindung funktioniert nicht 94 falsche Zeichen werden gedruckt 94 Laser-Hinweis 115 große Druckaufträge werden nicht sortiert 95 Lexmark Verbrauchsmaterial, autorisierte Händler 62 Mailbox 95 häufige Papierstaus 95 Papierzufuhr Macintosh 31, 40, 43, 46 gestaute Seite wird nicht neu gedruckt 98 Mailbox 13 häufige Papierstaus 98...