Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Primo SR3 Gebrauchsanleitung Seite 30

Dampfreiniger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

PRIMO-SR3
KUNSTSTOFF -FUSSBÖDEN
Auch hier muss man schnell arbeiten, dass die Hitze des Dampfes den Boden nicht
beschädigen kann.
FLIESENFUSSBODEN
Beginnen Sie mit der kleinen Rundbürste und der Verlängerung. Der Rahme mit Tuch
halten Sie bereit. Reinigen Sie zunächst die Fugen mit der Rundbürste. Entfernen
Sie die Rundbürste und stekken Sie der Rahme ein. Benutzen Sie ein Tuch, um beim
Reinigen dann den Schmutz und die Feuchtigkeit aufzunehmen. Wenn der Boden
(z.B. Terasse) sehr schmutzig ist, arbeiten Sie zuerst ohne Tuch, nur mit den rauhen
Borsten. In geschlossenen Räumen den Boden mit einem Tuch trocken wischen und
nicht alleine trocknen lassen.
FLECKEN ENTFERNEN AUF TEPPICHEN
Die Dampfdüse mit oder ohne Rundbürste benutzen. Den Dampf eindringen lassen,
indem man langsam über dem Fleck hin und her fährt. Dabei nicht auf dem Teppich
kratzen, nur inden Fleck hineindämpfen. Tupfen Sie mit einem sauberen Tuch den
gelösten Schmutz weg. Diesen Vorgang auch mehrfach wiederholen, bis der Schmutz
völlig entfernt ist. Den Staubsauger erst verwenden, nur wenn der Teppich trocken
ist. Vor dem Putzen empfehlen wir, an einer nicht sichtbaren Stelle zu prüfen, ob
die Farben und Fasern des Teppichs dampfbeständig sind. Wenn das Gerät sehr
starke Flecken nur mit Dampf nicht entfernen kann, können Sie zusätzlich ein
handelsübliches Reinigungsmittel für Teppiche verwenden. Das Reinigungsmittel darf
nicht in den Kessel gefüllt werden, es wird direkt auf den Fleck gegeben.
POLSTER UND DEKOSTOFFE
Die Bodenbürste mit einem weißen, sauberen und sehr saugfähigen Tuch verwenden.
Arbeiten Sie ohne Druck mit leichten und schnellen Bewegungen. Vermeiden Sie,
dass das Material nass werden.
Wenn man den Vorgang wiederholen muss, immer erst das Material trocknen lassen.
Wenn man in verschiedene Richtungen und in Kreisen gewischt hat, musszuletzt in
einer einheitlichen Richtung gearbeitet werden, um dem Material ein gleichmäßiges
Aussehen zu geben.
WARNUNG: immer die Farbechtheit des Materials prüfen, vor allem von Rot und
Blau. Dazu mit einem leicht angefeuchteten, sauberen und warmen Tuch über einen
normal nicht sichtbaren Teil der Fläche wischen. Wenn die Farben auf dem Lappen
bleiben, darf das Material nicht mit Dampf behandelt werden.
FENSTER, GLASFLÄCHEN UND SPIEGEL
Den Glasreiniger für Gläser und Fliesen benutzen. Dabei den Dampfstoß von oben
nach unten
führen. Um die Flächen zu trocken, den Glasreiniger ohne Dampfstoß in gekippter
Hal tung mit der Gummilippe von oben nach unten führen, um keine Streifen zu
hinterlassen. Herunterlaufendes Wasser sofort wegwischen.
30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis