Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

In Betrieb nehmen

Auf der Frontseite sehen Sie das LC-Display, die Temperatur-Vorwahltaster
200°C, 300°C, 400°C, °C/°F und die UP/DOWN-Taste. Der EIN/AUS-Schalter
(5) befindet sich oben auf der Rückseite des Gerätes.
Wenn der Netzstecker eingesteckt und der Lötkolben angeschlossen ist
und sich im Ablageständer befindet, schalten Sie die Lötstation mittels des
EIN/AUS-Schalters (5) ein.
Auf dem Display (1) sehen Sie oben die aktuelle Temperatur der
Lötkolbenspitze. Der untere Wert zeigt Ihnen die vorgewählte Temperatur
an. Diese Temperatur können Sie mit Hilfe der Tasten „200°C", „300°C",
„400°C" und „UP, Down" vorwählen. Um die Einheit von °C auf °F oder
umgekehrt einzustellen, drücken Sie die Taste „°C/°F" (6). Es ändert sich
darauf die Einheit im Display.
Sobald Sie z.B. die Taste „300°C" gedrückt haben, erscheint im Display die
gewählte Temperatur „SET 300°C" und der obere Wert rechts neben
„Temp." steigt in Richtung 300°C. Dabei sehen Sie auf der rechten Seite
des Displays „HEAT ON" (Aufheizen aktiv) und „WAIT" (Warten). Dies
erlischt, wenn die 300°C erreicht sind und der Aufheizvorgang beendet
wurde.
Die Anzeige „WAIT" (Warten) erscheint immer dann im Display, wenn die
Temperatur des Lötkolbens steigt oder absinkt und die Lötstation die
Temperatur wieder auf den eingestellten Wert nachregelt. Das Schwanken
von ca. 10°C um den eingestellten Temperaturwert ist normal.
Mit Hilfe des Tasters „+ UP" und „DOWN -" (7) können Sie die Temperatur
mit einer Auflösung von 1°C bzw. 2°F genau wählen. Drücken Sie dazu
kurz die jeweilige Taste. Dabei springt die Temperaturanzeige jeweils um
1°C bzw. 2 °F weiter. Wenn Sie die jeweilige Taste länger gedrückt halten,
springt die Temperaturanzeige in 10°C / 18°F Schritten um. Wird der
gewünschte Wert angezeigt, lassen Sie die Taste einfach los.
Verwenden Sie je nach Lötaufgabe die richtige Lötspitzentemperatur, damit
Sie einerseits kalte Lötstellen und andererseits zu hohe Lötstellentempera-
turen vermeiden. Dies kann zum Verbrennen des Flussmittels und damit zu
unsauberen und unsicheren Lötstellen führen. Auch die zu lötenden
Bauteile können dadurch beschädigt werden.
In der Elektronik
liegt darin, dass das Flussmittel Kolophonium nicht elektrisch leitet und somit
auf der Platine keinen Kurzschluss verursachen kann. Geeignetes Lötzinn
finden Sie bei
Durchmesser) sowie zusätzliches Kolophonium unter der Artikel Nr. 88 53 68.
Bedienung
verwendet man Lötzinn mit Flussmittelseele. Der Grund
unter der Art. Nr.: 46 01 13 (100 g Spule mit 1 mm
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis