Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 106581

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Wetekom ZD-937

  • Seite 1 Westfalia Bedienungsanleitung Nr. 106581...
  • Seite 2 Bedienungsanleitung Digitale Lötstation ZD-937 Artikel Nr. 68 80 44 Instruction Manual Digital Soldering Station ZD-937 Article No. 68 80 44...
  • Seite 3: Sehr Geehrte Damen Und Herren

    Sehr geehrte Damen und Herren Für Lötarbeiten an empfindlichen Elektronikbauteilen besitzt diese Lötstation einen Niedervolt-Lötkolben. Mit Hilfe des praktischen Multifunktionsdisplays und der Vorwahltasten lassen sich sehr einfach die Temperaturen zwischen 150 °C und 450 °C einstellen und exakt ablesen. Es sind 3 Temperaturen (200°C, 300°C, 400°C) vorprogrammiert und auf Tastendruck sofort abrufbar.
  • Seite 4 Übersicht | Overview...
  • Seite 5 Übersicht | Overview LC-Display LC-Display Temperatur Vorwahltasten Temperature Preselect Buttons Anschlussleitung Power Cord Lötkolben-Anschlussbuchse Soldering Iron Socket EIN/AUS-Schalter Rückseite ON/OFF Switch Back Side °C/°F Auswahltaster °C/°F Push Button UP/DOWN-Taster UP/DOWN Button Schublade mit Reinigungs- Drawer with Sponge schwamm Lötkolben-Ablage Holder for Soldering Iron...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise................Seite Allgemeine Hinweise ................Seite Erste Schritte..................Seite In Betrieb nehmen ................Seite Ausschalten..................Seite Sicherungswechsel ................Seite Lötspitze einsetzen / wechseln ............Seite Wartung und Reinigung............... Seite Technische Daten ................Seite Table of Contents Safety Notes..................Page General Notes ..................
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen die folgende Hinweise: Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht benutzen, es sei denn sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhal- ten von der zuständigen Person Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
  • Seite 8: Bedienung

    Bedienung Allgemeine Hinweise Löten ist ein Vorgang in dem metallische Werkstoffe mit Hilfe eines geschmol- zenen Lotes verbunden werden. Lötbare Metalle sind zum Beispiel Kupfer, Messung, Eisen usw. Es wird beim Löten außerdem zwischen Hart- und Weichlöten unterschieden, wobei beim Hartlöten Temperaturen über 450 °C nötig sind.
  • Seite 9: In Betrieb Nehmen

    Bedienung In Betrieb nehmen Auf der Frontseite sehen Sie das LC-Display, die Temperatur-Vorwahltaster 200°C, 300°C, 400°C, °C/°F und die UP/DOWN-Taste. Der EIN/AUS-Schalter (5) befindet sich oben auf der Rückseite des Gerätes. Wenn der Netzstecker eingesteckt und der Lötkolben angeschlossen ist und sich im Ablageständer befindet, schalten Sie die Lötstation mittels des EIN/AUS-Schalters (5) ein.
  • Seite 10: Ausschalten

    Bedienung Im Elektronik und Elektrotechnischen Bereich wird bei gröberen Arbeiten auch Lötzinn ohne Flussmittelseele mit Zuhilfenahme von Lötfett verwendet. Da Lötfett elektrisch leitend ist, sollten die Reste nach den Arbeiten mit z.B. Spiritus und einem Lappen / Bürste entfernt werden. Ansonsten könnte das verbleibende Lötfett einen Kurzschluss verursachen.
  • Seite 11: Sicherungswechsel

    Bedienung Sicherungswechsel Trennen Sie vor Beginn des Sicherungswechsels den Netzstecker von der Schutzkontaktsteckdose! Auf der Rückseite befindet sich eine Feinsicherung des Typs 1A Träge 250 V / ∅ 5x20 mm. Wechseln Sie diese im Fehlerfall aus, indem Sie mit einem passenden Schraubendreher den Sicherungshalter auf der Rückseite herausschrauben (gegen den Uhrzeigersinn).
  • Seite 12: Wartung Und Reinigung

    Wartung und Reinigung Wartung und Reinigung Halten Sie die Lötspitze für eine lange Lebensdauer immer verzinnt. Reinigen Sie verschmutzte Lötspitzen regelmäßig im heißen Zustand mit einem angefeuchteten Lötschwamm oder mit dem Lötspit- zen-Reiniger mit Tischständer (Artikel Nr. 50 01 40). Wenn die Lötspitze passiv geworden ist und das Lot nicht mehr gut annimmt, sollte sie demontiert werden.
  • Seite 13: Technische Daten

    Technische Daten Nennspannung: 220 – 240 V AC / 50 Hz Ausgangsspannung: 24 V / AC Ausgangsleistung: 48 W (max.) Sicherung: Feinsicherung 1 A / 250 V (5 x 20 mm) Temperatur: 150 - 450 °C / 302 - 842 °F Abmessungen Station (BxTxH): 120 x 104 x 137 mm Abmessung Lötkolbenhalterung:...
  • Seite 21 Notizen | Notes...
  • Seite 22: Eg-Konformitätserklärung

    Westfalia Werkzeugcompany, Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen, declare by our own responsibility that the product Digital Soldering Station,24 V / 48 W ZD-937 Article No. 68 80 44 is according to the basic requirements, which are defined in the European Directives...
  • Seite 23 Kundenbetreuung | Customer Services Deutschland Österreich Westfalia Westfalia Industriestraße 1 Moosham 31 D-58093 Hagen A-4943 Geinberg OÖ Telefon: (0180) 5 30 31 32 Telefon: (07723) 21 4 21 Telefax: (0180) 5 30 31 30 Telefax: (07723) 21 4 21 40 Internet: www.westfalia.de Internet:...

Inhaltsverzeichnis