INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitsinformationen Tipps und Hinweise Sicherheitsanweisungen Reinigung und Pflege Betrieb Fehlersuche Erste Inbetriebnahme Montage Täglicher Gebrauch Technische Daten Änderungen vorbehalten. SICHERHEITSINFORMATIONEN Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Verletzungen und Beschädigungen durch unsachgemäße Montage.
Achten Sie darauf, dass die Belüftungsöffnungen im • Gehäuse, um das Gerät und in der Einbaunische nicht blockiert sind. Versuchen Sie nicht, den Abtauvorgang durch andere als • vom Hersteller empfohlene mechanische oder sonstige Hilfsmittel zu beschleunigen. Beschädigen Sie nicht den Kältekreislauf. •...
Elektrischer Anschluss • Wird der Kältekreislauf beschädigt, stellen Sie bitte sicher, dass es keine WARNUNG! Brand- und Flammen und Zündquellen im Raum Stromschlaggefahr. gibt. Belüften Sie den Raum. • Stellen Sie keine heißen Gegenstände • Das Gerät muss geerdet sein. auf die Kunststoffteile des Geräts.
Entsorgung des Gerätes wenden Sie • Achten Sie darauf, dass die Kühleinheit sich an Ihre kommunale Behörde. in der Nähe des Wärmetauschers nicht beschädigt wird. BETRIEB Bedienfeld Display Mode Taste zum Erhöhen der Temperatur ON/OFF Taste zum Senken der Temperatur Der vordefinierte Tastenton kann lauter werden.
Das Display wird ausgeschaltet. 1. Drücken Sie Mode, bis das 2. Ziehen Sie den Netzstecker aus der entsprechende Symbol angezeigt wird. Netzsteckdose. Die Anzeige Urlaubsmodus blinkt. Die Temperaturanzeige zeigt die eingestellte Temperaturregelung Temperatur an. 2. Mit OK bestätigen. Stellen Sie die Temperatur durch Drücken Die Anzeige Urlaubsmodus leuchtet.
Der Timer zeigt den eingestellten Wert (30 Wiederholen Sie zum Ausschalten der Minuten) einige Sekunden lang an. Funktion die obigen Schritte, bis DrinksChill 2. Drücken Sie den Timerregler, um den erlischt. eingestellten Wert des Timers auf 1 bis Die Zeit kann während des 90 Minuten zu ändern.
Temperaturanzeige Nachdem frische Lebensmittel eingelagert wurden oder nach Um eine korrekte Lagerung der häufigem oder langem Öffnen Lebensmittel zu gewährleisten, verfügt der Tür, ist es normal, wenn die dieser Kühlschrank über eine Anzeige nicht OK anzeigt. Temperaturanzeige. Das Symbol an der Warten Sie mindestens 12 Seitenwand des Geräts zeigt den kältesten Stunden, bevor Sie den...
Hinweise für die Kühlung Zwiebeln und Knoblauch sollten im Kühlschrank nicht unverpackt Tipps: aufbewahrt werden. • Butter und Käse: Diese sollten stets in • Fleisch (alle Sorten): Wickeln Sie Fleisch in geeignetes Material und legen Sie speziellen luftdichten Behältern verpackt sein oder in Aluminiumfolie bzw.
vom Verdampfer des Kühlschranks 1. Trennen Sie das Gerät von der entfernt. Das Tauwasser sammelt sich in Netzstromversorgung. 2. Entnehmen Sie alle Lebensmittel. einer Auffangrinne und läuft durch eine Abflussöffnung in einen speziellen Behälter 3. Reinigen Sie das Gerät und alle an der Rückseite des Geräts über dem Zubehörteile.
Seite 11
Störung Mögliche Ursache Abhilfe Es wird ein akustisches oder Das Gerät wurde erst kürz- Siehe „Alarm Tür offen“ oder optisches Alarmsignal ausge- lich eingeschaltet oder die „Temperaturwarnung“. löst. Temperatur ist noch zu hoch. Die Temperatur im Gerät ist Siehe „Alarm Tür offen“ oder zu hoch.
Seite 12
Störung Mögliche Ursache Abhilfe Zu starke Reif- und Eisbil- Die Tür ist nicht richtig ge- Siehe „Schließen der Tür“. dung. schlossen oder die Dich- tung hat sich verformt/ist verschmutzt. Der Wasserablaufstopfen Setzen Sie den Wasserablaufs- sitzt nicht richtig. topfen richtig ein. Die Lebensmittel sind nicht Verpacken Sie die Lebensmittel richtig verpackt.
Störung Mögliche Ursache Abhilfe Die Temperatur im Gerät ist Der Temperaturregler ist Stellen sie eine höhere/niedrig- zu hoch/niedrig. nicht richtig eingestellt. ere Temperatur ein. Die Tür ist nicht richtig ge- Siehe „Schließen der Tür“. schlossen. Die Temperatur der zu küh- Lassen Sie die Lebensmittel auf lenden Lebensmittel ist zu Raumtemperatur abkühlen, be-...
gemäß den geltenden Vorschriften von Bei einigen Modellen können einem qualifizierten Elektriker erden. Funktionsstörungen auftreten, • Der Hersteller übernimmt keinerlei wenn sie außerhalb dieses Haftung bei Missachtung der Temperaturbereichs betrieben vorstehenden Sicherheitshinweise. werden. Der ordnungsgemäße • Das Gerät entspricht den EWG- Betrieb wird nur innerhalb des Richtlinien.
Seite 15
UMWELTTIPPS Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol mit diesem Symbol nicht mit dem Hausmüll. Bringen Sie das Gerät zu Ihrer . Entsorgen Sie die Verpackung in den örtlichen Sammelstelle oder wenden Sie entsprechenden Recyclingbehältern. sich an Ihr Gemeindeamt. Recyceln Sie zum Umwelt- und Gesundheitsschutz elektrische und elektronische Geräte.