INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitsinformationen Tipps und Hinweise Sicherheitsanweisungen Reinigung und Pflege Betrieb Fehlersuche Erste Inbetriebnahme Montage Täglicher Gebrauch Technische Daten Änderungen vorbehalten. SICHERHEITSINFORMATIONEN Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Verletzungen und Beschädigungen durch unsachgemäße Montage.
Achten Sie darauf, dass die Belüftungsöffnungen im • Gehäuse, um das Gerät und in der Einbaunische nicht blockiert sind. Versuchen Sie nicht, den Abtauvorgang durch andere als • vom Hersteller empfohlene mechanische oder sonstige Hilfsmittel zu beschleunigen. Beschädigen Sie nicht den Kältekreislauf. •...
Elektrischer Anschluss • Wird der Kältekreislauf beschädigt, stellen Sie bitte sicher, dass es keine WARNUNG! Brand- und Flammen und Zündquellen im Raum Stromschlaggefahr. gibt. Belüften Sie den Raum. • Stellen Sie keine heißen Gegenstände • Das Gerät muss geerdet sein. auf die Kunststoffteile des Geräts.
Entsorgung des Gerätes wenden Sie • Achten Sie darauf, dass die Kühleinheit sich an Ihre kommunale Behörde. in der Nähe des Wärmetauschers nicht beschädigt wird. BETRIEB Bedienfeld Display Mode Taste zum Erhöhen der Temperatur ON/OFF Taste zum Senken der Temperatur Der vordefinierte Tastenton kann lauter werden.
Einschalten des Geräts 2. Mit OK bestätigen. Die Shopping-Anzeige erscheint. 1. Stecken Sie den Netzstecker in die Die Funktion Shopping wird nach etwa 6 Netzsteckdose. Stunden automatisch abgeschaltet. 2. Drücken Sie ON/OFF, wenn das Display Zum Ausschalten der Funktion vor ihrer ausgeschaltet ist.
Die Anzeige ChildLock blinkt. Wiederholen Sie zum Ausschalten der 2. Mit OK bestätigen. Funktion die obigen Schritte, bis DrinksChill Die ChildLock-Anzeige erscheint. erlischt. Um die Funktion ChildLock auszuschalten, Die Zeit kann während des wiederholen Sie den Vorgang, bis die Countdowns und am Ende Anzeige ChildLock erlischt.
Temperaturanzeige Um eine korrekte Lagerung der Lebensmittel zu gewährleisten, verfügt dieser Kühlschrank über eine Temperaturanzeige. Das Symbol an der Seitenwand des Geräts zeigt den kältesten Bereich im Kühlraum an. Legen Sie bei der Anzeige von „OK“ (A) frische Lebensmittel in den durch das Symbol angezeigten Bereich;...
Sie können die Vorrichtung bei Bedarf manuell einschalten (siehe „Funktion FreeStore“). Die FreeStore-Vorrichtung schaltet sich ab, wenn die Tür geöffnet wird, und schaltet sich wieder ein, sobald die Tür geschlossen wird. TIPPS UND HINWEISE Normale Betriebsgeräusche • Decken Sie die Lebensmittel ab oder verpacken Sie diese entsprechend, Folgende Geräusche sind während des besonders wenn sie stark riechen.
• Bananen, Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch sollten im Kühlschrank nicht unverpackt aufbewahrt werden. REINIGUNG UND PFLEGE 1. Reinigen Sie die Innenseiten und die WARNUNG! Siehe Kapitel Zubehörteile mit lauwarmem Wasser Sicherheitshinweise. und etwas Neutralseife. 2. Prüfen und säubern Sie die Allgemeine Warnhinweise Türdichtungen in regelmäßigen Abständen, um zu gewährleisten, dass...
Stillstandszeiten WARNUNG! Möchten Sie bei einer längeren Abwesenheit das Bei längerem Stillstand des Geräts müssen Gerät weiterlaufen lassen, bitten Sie folgende Vorkehrungen treffen: Sie jemanden, gelegentlich die 1. Trennen Sie das Gerät von der Temperatur zu prüfen, damit Netzstromversorgung. das Kühlgut bei einem 2.
Seite 12
Störung Mögliche Ursache Abhilfe In der Temperaturanzeige ist Problem mit dem Temper- Bitte wenden Sie sich an die ein rechteckiges Symbol an- aturfühler. nächste autorisierte Kunden- statt der Zahlen zu sehen. dienststelle (das Kühlsystem hält zwar die eingelagerten Lebensmittel weiterhin kühl, doch eine Temperatureinstel- lung ist nicht mehr möglich).
Störung Mögliche Ursache Abhilfe Eine Temperatureinstellung Die Funktion FastFreeze Schalten Sie die Funktion Fast- ist nicht möglich. oder Shopping ist einge- Freeze oder Shopping manuell schaltet. aus, oder warten Sie mit dem Einstellen der Temperatur, bis die Funktion automatisch abge- schaltet wurde.
MONTAGE Standort • Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung bei Missachtung der Installieren Sie dieses Gerät in einem vorstehenden Sicherheitshinweise. trockenen, gut belüfteten Raum, in dem die • Das Gerät entspricht den EWG- Umgebungstemperatur mit der Klimaklasse Richtlinien. übereinstimmt, die auf dem Typenschild des Geräts angegeben ist: Anforderungen an die Belüftung Hinter dem Gerät muss genug Platz für eine...
Führen Sie eine Endkontrolle durch, um sicherzustellen, dass: • Alle Schrauben fest angezogen sind; • Die Magnetdichtung am Gerät anliegt. • Die Tür ordnungsgemäß öffnet und schließt. Bei niedrigen Umgebungstemperaturen (z. B. im Winter) kann es vorkommen, 2. Hängen Sie die Tür aus. dass die Türdichtung nicht 3.
Seite 16
Achten Sie darauf, dass der Abstand zwischen dem Gerät und dem Schrank 4 mm beträgt. 6. Öffnen Sie die Tür. Stecken Sie die untere Scharnierabdeckung auf. 2. Setzen Sie das Gerät in die 44mm Einbaunische. 3. Schieben Sie das Gerät in Pfeilrichtung (1), bis die obere Lückenblende am 7.
Seite 17
14. Montieren Sie Teil (Ha) an der Innenseite der Küchenmöbeltür. ca. 50 mm 90° 21 mm 90° ca. 50 mm 21 mm 9. Setzen Sie die beiliegenden 15. Drücken Sie Teil (Hc) auf Teil (Ha). Abdeckkappen (C, D) in die Befestigungs- und Scharnierlöcher ein.
Türaußenkante die Stelle, an der der 22. Drücken Sie Teil (Hd) auf Teil (Hb). Nagel (K) eingesetzt werden muss. 8 mm Führen Sie eine Endkontrolle durch, um 20. Setzen Sie das Führungsstück erneut sicherzustellen, dass: auf die Führungsschiene und schrauben •...
Seite 19
Die technischen Daten befinden sich auf Innenseite des Geräts sowie auf der dem Typenschild auf der Außen- oder Energieplakette. UMWELTTIPPS Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol mit diesem Symbol nicht mit dem Hausmüll. Bringen Sie das Gerät zu Ihrer . Entsorgen Sie die Verpackung in den örtlichen Sammelstelle oder wenden Sie entsprechenden Recyclingbehältern.