Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nachrichtenweitermeldung; Eingabe Der Zielrufnummer - TIPTEL 332 clip Bedienungsanleitung

Komfort-anrufbeantworter mit rufnummernanzeige und nachrichtenweitermeldung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 332 clip:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nachrichtenweitermeldung

Bei der Nachrichtenweitermeldung wählt der Anrufbeantworter nach jeder neuen
Aufzeichnung die eingespeicherte Zielrufnummer (siehe „Einstellungen" S. 10) an.
Meldet sich der angerufene Teilnehmer, so hört er die Ansage:
„Automatischer Anruf, bitte fernabfragen, ich wiederhole... , automatischer Anruf,
bitte fernabfragen... Vielen Dank, das Gerät schaltet ab."
Während der Ansage besteht die Möglichkeit, die Fernabfrage der aufgezeichneten
Nachricht(en) zu beginnen. Ist die Zielrufnummer besetzt, wird die Wahl bis zu drei-
mal in einem Abstand von drei Minuten wiederholt.

Eingabe der Zielrufnummer

Die Eingabe der Zielrufnummer führen Sie bitte wie unter „Einstellungen" (S. 10)
beschrieben durch. Für Telefonanlagen stehen noch einige Sonderzeichen zur Ver-
fügung. Diese Sonderzeichen bedeuten:
P = 3 Sek. Wahlpause/Warten auf Wählton
i = Intern (innerhalb Telefonanlagen)
F = Flash (kurz, 90 ms)
H = Hook-Flash (lang, 240 ms)
Bei Telefonanlagen wird automatisch vor jeder Rufnummer die Zugangskennzahl für
das öffentliche Telefonnetz gewählt (siehe auch „Einstellungen/Zugangskennzahl").
Um dieses zu unterdrücken, muss vor einer internen Zielrufnummer ein „i" eingege-
ben werden.
Beispiele:
Hauptanschluss
Normaler Teilnehmer
Mobiltelefon
Telefonanlagen
Von Nebenstelle zu Nebenstelle
Ins öffentliche Netz
(Zugangskennzahl eingegeben)
Ins öffentliche Netz
(keine Zugangskennzahl eingegeben)
Nachrichtenweitermeldung
22
02102123456
01701234567
i 269
02102123456
0 P 02102123456

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis