Laden und fl iegen
Sender als Ladestation nutzen
Schalten Sie den Sender ein und vergewissern Sie sich, dass der Helikopter aus-
geschaltet ist – Schalter OFF.
Öffnen Sie nun die Klappe im linken Sendergriff (Abb.) und ziehen das Ladekabel
heraus. Verbinden Sie das Ladekabel mit der Ladebuchse auf der Unterseite des
Helikopters.
Die grüne LED des Senders beginnt zu leuchten und zeigt den Ladevorgang an.
Der Ladevorgang dauert ca. 30-40 Minuten. Ist der Akku vollgeladen, erlischt die
grüne LED.
Mit neuen Senderbatterien kann der Helikopterakku ca. 8-mal
aufgeladen werden. Geht die grüne LED schnell wieder aus oder
leuchtet gar nicht mehr, müssen die Senderbatterien gewechselt
werden, keine Ladung des Helikopters mehr möglich.
Laden über USB-Kabel
Vergewissern Sie sich, dass der Helikopter ausgeschaltet ist –
Schalter OFF.
Stecken Sie den USB-Stecker in eine geeignete Buchse Ihres PC
oder Notebook (oder Netzteil mit USB-Buchse) und verbinden den
Ladestecker mit der Ladebuchse auf der Unterseite des Heliko-
pters.
Die LED des USB-Steckers erlischt und zeigt damit den Ladevor-
gang an. Der Ladevorgang dauert ca. 40-50 Minuten. Ist der Akku
vollgeladen, geht die LED des USB-Steckers wieder an.
Die Flugzeit des Helikopters beträgt ca. 5-7 Minuten.
Starten und fl iegen
Vor dem Start überprüfen:
WARNUNG: Nur mit ausreichend vollen Senderbatterien und vollständig geladenem Flugakku star-
ten – Absturzgefahr!
Überprüfen Sie alle Teile des EUROCOPTERs auf Beschädigungen sowie Schmutz. Tauschen Sie be-
schädigte Teile aus und reinigen das Modell, da Schmutz das Gewicht erhöht und damit die Flugeigen-
schaften verschlechtern kann.
Sender einschalten. Die blaue POWER-LED beginnt zu blinken.
Anschließend Modell einschalten, ein kurzes akustisches Signal ertönt und die POWER-LED leuchtet nun
dauerhaft. Sollte sie weiterhin blinken, bewegen Sie die linken Gashebel in die unterste Position. Diese
Sicherheitsschaltung verhindert, dass der Rotor nach dem Einschalten des Helikopters anlaufen kann.
Stellen Sie den Helikopter in Startposition, der Helikopter startklar.
Beachte: der EUROCOPTER ist gegen unbeabsichtigtes Anlaufen des Motors beim Einschalten ge-
schützt, um eine Verletzungsgefahr auszuschließen. Um den Antrieb zu aktivieren, muss der Gashebel
einmal ganz nach unten bewegt werden. Ist die untere Position korrekt (Motor aus) ertönt zur Kontrolle ein
kurzer Piepton. Erst jetzt reagiert der EUROCOPTER auf Ihre Steuerbefehle.
Überprüfen Sie die Motor- und Servofunktionen.
BEACHTE: die maximale Reichweite beträgt ca. 25 m.
• Wenn Sie Ihren Helikopter das erste Mal fl iegen, ist die vorwärts-rückwärts Geschwindigkeit begrenzt, der
Helikopter fl iegt daher relativ langsam. Wenn Sie noch nie einen ferngesteuerten Helikopter gesteuert ha-
ben, ist dies die ideale Einstellung um sich an die Steuerung und das Flugverhalten zu gewöhnen. Durch
einen kurzen Druck auf den rechten Taster (siehe Abb.) kann dieser Trainingsmodus abgeschaltet werden,
der Helikopter fl iegt dann schneller. Drücken Sie erneut, fl iegt der Helikopter wieder langsamer. Dadurch
kann die Geschwindigkeit sehr einfach an das Können des Piloten angepasst werden.
• Geht der Flugakku zu Neige, wird die Motordrehzahl gesenkt und der Helikopter sinkt automatisch. Su-
chen Sie einen geeigneten Landeplatz, um sicher zu landen. Laden Sie den Flugakku wieder auf.
EUROCOPTER
DE
Ladekabel
Ladebuchse
EIN/AUS-Schalter
7