Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Zum Umgang Mit Batterien Bzw. Akkus; Modellbeschreibung - XciteRC 12000000 Eurocopter Tiger Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 12000000 Eurocopter Tiger:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise
tungsarbeiten oder Reparaturen mit Originalersatzteilen sind hiervon ausgenommen.
 Nach Gebrauch schalten Sie zuerst das Modell und dann den Sender aus.

WARNUNG: Entnehmen Sie anschließend die Antriebsakkus bzw. Batterien aus dem Modell und
Sender. Bewahren Sie das Modell nie mit eingebautem Akku auf. Brandgefahr!
 Lagern Sie die Akkus separat auf einer nicht brennbaren Unterlage.
 Die Antriebskomponenten (Motor und Drehzahlregler) und der Fahrakku können während des Betriebs
sehr warm werden.

WARNUNG: Verbrennungsgefahr! Lassen Sie diese Komponenten nach dem Betrieb (und auch
vor jedem Akkuwechsel) vollständig abkühlen!
Die Inbetriebnahme und der Betrieb des Modells erfolgt einzig und allein auf Gefahr des Betreibers. Nur ein
vorsichtiger und überlegter Umgang beim Betrieb schützt vor Personen- und Sachschäden.

Sicherheitshinweise zum Umgang mit Batterien bzw. Akkus

 Batterien und Akkus von Kindern fernhalten! Lassen Sie Batterien und Akkus nie unbeaufsichtigt, da sie
von Kindern oder Haustieren verschluckt werden können!
 Verwenden Sie ausschließlich die empfohlenen oder gleichwertige Batterietypen/Akkus.

WARNUNG: Batterien/Akkus nicht großer Hitze aussetzen oder ins Feuer werfen – Brand- bzw.
Explosionsgefahr!

WARNUNG: Batterien/Akkus nur mit der korrekten Polarität einsetzen, nicht kurzschließen –
Brandgefahr – bzw. Explosionsgefahr!
 Nach Möglichkeit immer alle Batterien gleichzeitig austauschen, niemals neue und gebrauchte Batterien
sowie Akkus mit unterschiedlichem Ladestand gleichzeitig verwenden.
 Verwenden Sie keine defekten oder beschädigten Batterien oder Akkus – Brandgefahr! Bei Berührung mit
der Haut außerdem Verätzungsgefahr, Schutzhandschuhe verwenden!

WARNUNG: Versuchen Sie nie, nicht wiederaufl adbare Batterien an einem Ladegerät aufzuladen –
Brandgefahr- bzw. Explosionsgefahr!
 Entnehmen Sie die Akkus zum Laden aus dem Gerät.
 Das Aufl aden darf nur mit einem für den Akkutyp geeigneten Ladegerät auf einer feuerfesten Unterlage
und unter permanenter Aufsicht eines Erwachsenen erfolgen – Brandgefahr!
 Verbrauchte Batterien sofort aus den Geräten entnehmen.

BEACHTE: NiMH-Akkus müssen spätestens alle 3 Monate kontrolliert und gegebenenfalls nach-
geladen werden, da es ansonsten bedingt durch die typenspezifi sche Selbstentladung zur Tiefentladung
und somit Zerstörung der Akkus kommen kann! Verwenden Sie deshalb nach Möglichkeit sogenannte
RTU-Akkus, die durch eine sehr geringe Selbstentladung wartungsarm sind.

BEACHTE: beachten Sie bei Lithium-Akkus die angegebene Lagerspannung. Wird ein zu voller
oder zu leerer Lithium-Akku längere Zeit gelagert, kann er beschädigt werden.
Die Firma XciteRC Modellbau GmbH & Co. KG kann den korrekten Umgang mit den von Ihnen verwendeten
Akkus bzw. Batterien nicht überwachen, daher wird die Gewährleistung bei falscher Ladung oder Entladung
ausgeschlossen.

Modellbeschreibung

Oberes Hauptrotorblatt
EUROCOPTER
Unteres Hauptrotorblatt
Rumpf Tiger
Stabilisatorstange
Heckrotorblatt
DE
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

12001000 eurocopter ec175

Inhaltsverzeichnis