Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzung Des Großflächengrills; Benutzung Der Funktion Infrabraten; Benutzung Der Multi-Heißluftfunktion - Atag OX6211C Bedienungsanleitung

Elektro backofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

66 ATAG
Benutzung des Großflächengrills
1.
Drehen Sie den Funktionsschalter des
Backofens auf
2.
Drehen Sie den Temperaturschalter des
Backofens auf die gewünschte Temperatur.
3.
Schieben Sie Grillblech und Grillrost je nach
Dicke/Höhe des Grillguts in die entsprechende
Schiene ein. Zum schnelleren Garen des Grillguts
sollte es sich näher am Heizelement befinden; wenn
es schonender gegart werden soll, weiter weg.
Heizen Sie den Grill mit Maximaltemperatur einige
Minuten lang vor, bevor Sie Steaks grillen bzw. Brot
toasten. Stellen Sie die Temperatur und die
Einschubebene des Grillblechs/-rosts während des
Garens entsprechend ein.

Benutzung der Funktion Infrabraten

Drehen Sie den Ofenfunktionsschalter in die
gewünschte Position und den Temperaturschalter des
Backofens auf die gewünschte Temperatur.
Das Umluftgrillen ist eine alternative Garmethode für
Speisen, die sonst mit dem normalen Grill gegart
werden. Das Grillelement und das Gebläse
funktionieren abwechselnd, somit wird heiße Luft in
den Backraum im Umlauf gebracht.
Wählen Sie bei Verwendung dieser Funktion
eine Höchsttemperatur von 200 °C.
Benutzung der Multi-Heißluftfunktion
-
Die Speisen werden mit Heißluft gegart, die
mit einem Gebläse auf der Ofenrückwand gleich-
mäßig im Backofen-Innenraum verteilt wird und
durch ein Ringheizelement in der Rückwand er-
hitzt wird. Vorgeheizte Luft wird mithilfe eines Ge-
bläses an die Speisen übertragen. Die Hitze er-
reicht dadurch schnell und gleichmäßig alle Ofen-
zonen. Das bedeutet, dass Sie gleichzeitig unter-
schiedliche Speisen auf mehreren Ebenen backen,
braten und dünsten können.
Multi-Heißluftgaren beseitigt rasch die Feuchtigkeit;
die trockene Ofenluft verhindert, dass die verschie-
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis