Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Sicherheitsinformationen; Spezifikationen - PCE Instruments LDC 10 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

Einleitung

Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf eines Leckage-Prüfgeräts von PCE Instruments entschieden
haben.
Das Leckage-Prüfgerät PCE-LDC 10 findet Anwendung in den verschiedensten Bereichen der Industrie.
So wird das Leckage-Prüfgerät zum Beispiel an Druckluft-, Gas-, Dampf- und Vakuumanlagen, sowie an
Kälteanlagen und Türdichtungen verwendet. Der schalldichte Kopfhörer am Leckage-Prüfgerät sorgt
dafür, dass auch eine Verwendung in extrem lauter Umgebung ermöglicht wird. Das Leckage-Prüfgerät
wird überall dort verwendet, wo es zu Ausströmungen von Gasen aus Leckagen in Rohrleitungssystemen
kommen kann. Die durch Ausströmung entstandenen Geräusche liegen oft im Ultraschallbereich und sind
somit für das menschliche Gehör nicht wahrzunehmen.
Das Leckage-Prüfgerät nimmt diesen Ultraschall über den Schalltrichter auf und wandelt den unhörbaren
Ultraschall in hörbare Frequenzen. Der am Leckage-Prüfgerät verbaute Laserpointer ermöglicht des
Weiteren eine genaue Anvisierung des Lecks. Der Schalltrichter von dem Leckage-Prüfgerät wurde so
konzipiert, dass er in der Lage ist, Schallwellen aufzunehmen und so zu bündeln, dass er wie ein
Richtmikrophon wirkt und andere Störgeräusche unterdrückt
2

Sicherheitsinformationen

Schalten Sie das Gerät immer ein, bevor Sie den Kopfhörer aufsetzen. Bei hohen Signalpegeln
(Balkendiagramm im roten Bereich) kann auch die Lautstärke entsprechend groß sein. Mit Hilfe der
Empfindlichkeitseinstellung lässt sich die Lautstärke reduzieren.
Während der Lecksuche an elektrischen Systemen bitte ausreichend Sicherheitsabstand einhalten, um
gefährliche elektrische Schläge zu vermeiden.
Den Laser niemals direkt auf die Augen richten. Eine direkte Bestrahlung der Augen bei Menschen und
Tieren unbedingt vermeiden.
Beachten Sie die vorgeschriebenen Lager- und Einsatztemperaturen.
Bei unsachgemäßer Handhabung oder Gewalteinwirkung gehen die Garantieansprüche verloren.
Bitte lesen Sie dieses Benutzerhandbuch sorgfältig und vollständig, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal
in Betrieb nehmen. Die Benutzung des Gerätes darf nur durch sorgfältig geschultes Personal erfolgen.
Dieses Benutzerhandbuch wird von der PCE Deutschland ohne jegliche Gewährleistung veröffentlicht.
Wir weisen ausdrücklich auf unsere allgemeinen Gewährleistungsbedingungen hin, die sich in unseren
Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden lassen.
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die PCE Deutschland GmbH.
3

Spezifikationen

Arbeitsfrequenz
Anschlüsse
Wellenlänge Laser
Ausgangsleistung Laser
Betriebsdauer
Ladezeit
Betriebstemperatur
Lagertemperatur
BETRIEBSANLEITUNG
40 kHz ± 2 kHz
3,5 mm Klinkenstecker für Kopfhörer
Netzteilbuchse: Anschluss eines ext. Ladegeräts
645 ... 660 nm
<1 mW (Laserklasse 2)
>10 h
ca. 1,5 h
0 ... +40 °C
-10 ... +50 °C
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis