Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sony VPL-CX80 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VPL-CX80:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Data Projector
Bedienungsanleitung _______________________
Istruzioni per l'uso __________________________
VPL-CX80
© 2004 Sony Corporation
2-178-203-21 (1)
DE
IT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony VPL-CX80

  • Seite 1 2-178-203-21 (1) Data Projector Bedienungsanleitung _______________________ Istruzioni per l’uso __________________________ VPL-CX80 © 2004 Sony Corporation...
  • Seite 2 WARNUNG Um Feuer- oder Berührungsgefahr zu verhüten, setzen Sie das Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aus. Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, öffnen Sie nicht das Gehäuse. Überlassen Sie Wartungsarbeiten nur qualifiziertem Fachpersonal. Die Steckdose sollte sich in der Nähe des Gerätes befinden und leicht zugänglich sein.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Überblick Praktische Funktionen Vorsichtsmaßnahmen ......5 Wahl der Menüsprache ....24 Installationshinweise ......6 Sicherheitssperre ......25 Ungeeignete Installation ....6 Sonstige Funktionen ......26 Ungeeignete Bedingungen ... 7 Umschalten von der intelligenten Auto-Setup-Funktion auf Benutzung in Höhenlagen .... 8 manuelle Merkmale ...........
  • Seite 4 Wartung Wartung ........... 39 Auswechseln der Lampe .... 39 Reinigen des Luftfilters ....40 Störungsbehebung ......42 Warnmeldungen ......46 Vorsichtsmeldungen ....46 Sonstiges Technische Daten ......47 Installationszeichnung ..... 54 Bodeninstallation (Frontprojektion) ..... 54 Deckeninstallation (Frontprojektion) ..... 56 Einstellungen für „Side Shot“ und „V Trapez“...
  • Seite 5: Überblick

    Überblick abgedeckt werden, um eine Herabsetzung Vorsichtsmaßnahmen des Kontrastverhältnisses zu vermeiden. • Fenster, die der Leinwand gegenüberliegen, sollten mit Zur Sicherheit lichtundurchlässigen Vorhängen verdeckt werden. • Achten Sie darauf, dass die • Das Gerät sollte möglichst in einem Raum Betriebsspannung des Gerätes der lokalen installiert werden, dessen Boden und Stromversorgung entspricht.
  • Seite 6: Installationshinweise

    Zum LCD-Datenprojektor Installationshinweise • Der LCD-Datenprojektor wird unter Anwendung von Präzisionstechnologie hergestellt. Dennoch sind möglicherweise Ungeeignete Installation winzige schwarze und/oder helle (rote, blaue oder grüne) Punkte ständig im Bild Installieren Sie den Projektor nicht unter den des LCD-Datenprojektors sichtbar. Diese folgenden Bedingungen.
  • Seite 7: Ungeeignete Bedingungen

    Hohe Wärme und Feuchtigkeit Sehr staubiger oder extrem rauchiger Ort Vermeiden Sie die Installation des Geräts in sehr • Vermeiden Sie die Installation des Gerätes staubiger oder extrem rauchiger Umgebung. an einem sehr heißen, kalten oder feuchten Anderenfalls setzt sich der Luftfilter zu, was zu Ort.
  • Seite 8: Benutzung In Höhenlagen

    Blockierung der Lüftunsöffnungen Benutzung in Höhenlagen Wenn Sie den Projektor in Höhenlagen über 1.500 m benutzen, aktivieren Sie den „Höhenlagenmodus“ im Menü ANFANGSWERTE. Wird dieser Modus bei Verwendung des Projektors in Höhenlagen nicht aktiviert, kann dies negative Folgen haben, wie z.B. die Verschlechterung der Zuverlässigkeit bestimmter Komponenten.
  • Seite 9: Merkmale

    Projektion auf einer größeren Leinwand Mit der Einführung einer einzigartigen selbst in beengten Räumen möglich. neuen Optik, die neu entwickelte LCD- Panel enthält, stellt Sony ein optisches Side Shot System von hoher Leistungsfähigkeit zur Der Projektor unterstützt die Side Shot- Verfügung.
  • Seite 10 • Macintosh ist ein eingetragenes Warenzeichen von Apple Computer, Inc. • VESA ist ein eingetragenes Warenzeichen der Video Electronics Standard Association. • Display Data Channel ist ein Warenzeichen der Video Electronics Standard Association. • Side Shot ist ein Warenzeichen der Sony Corporation. Merkmale...
  • Seite 11: Anordnung Und Funktion Der Teile Und Bedienelemente

    4 Vorderer Anordnung und Fernbedienungssensor Funktion der Teile 5 Lüftungsöffnungen (Auslass) und Bedienelemente 6 Lautsprecher 7 Hinterer Ferbedienungssensor Oberseite/Vorderseite/Linke 8 Lüftungsöffnungen (Einlass) Seite 9 Einstellfuß (Rückpolster) Drehen Sie den Einstellfuß hinein oder heraus, um kleinere Neigungskorrekturen am projizierten Bild vorzunehmen. q;...
  • Seite 12: Bedienfeld

    Ausschalten des Projektors noch etwa Bedienfeld 60 Sekunden lang weiter. Einzelheiten zur Anzeige I/1 finden Sie unter Seite 23 . 3 Taste INPUT PUSH TILT INPUT MENU ENTER 4 Einstelltaste TILT Einzelheiten finden Sie unter „Projizieren“ auf Seite 21. 5 Taste MENU Dient zum Anzeigen des Bildschirmmenüs.
  • Seite 13: Anschlussfeld

    • LAMP/COVER oder ein DTV-Signal eingegeben Leuchtet auf oder blinkt unter den werden. folgenden Bedingungen: Der Anschluss kann über das – Leuchtet auf, wenn die Lampe das mitgelieferte oder ein optionales Kabel Ende ihrer Lebensdauer erreicht hat mit dem Ausgangsanschluss des Geräts oder zu heiß...
  • Seite 14: Fernbedienung

    Wird über ein optionales Kabel mit dem Fernbedienung Monitor-Ausgang eines Computers verbunden. Die Funktionen der gleichnamigen Tasten an Fernbedienung und Bedienfeld sind 7 RS-232C-Anschluss (D-Sub 9- identisch. polig, Buchse) Wird mit einem Computer verbunden, um den Projektor über den Computer zu steuern.
  • Seite 15 4 Taste TILT/KEYSTONE qs Taste RESET/ESCAPE (Vertikale/Horizontale Fungiert als RESET-Taste. Trapezverzeichnungskorrektur) Dient zur Rücksetzung eines Werts auf die Werksvorgabe oder zur Dient zur Neigungseinstellung des Verkleinerung eines vergrößerten Bilds Projektors oder zur manuellen Korrektur auf die ursprüngliche Größe. Diese der horizontalen/vertikalen Taste ist wirksam, wenn das Menü...
  • Seite 16 So legen Sie die Batterien ein Öffnen Sie den Deckel durch Drücken und Schieben, und legen Sie dann die beiden Batterien der Größe AA (R6) (mitgeliefert) mit korrekt ausgerichteten Polen ein. Den Deckel hineindrücken und gleichzeitig verschieben. Die Batterien mit der Seite zuerst einlegen.
  • Seite 17: Aufstellung Und Betrieb Des Projektors

    Aufstellung und Betrieb des Projektors Aufstellen des Projektors Der Abstand zwischen Objektiv und Leinwand hängt von der Größe der Leinwand ab. Benutzen Sie die folgende Tabelle als Richtlinie. Leinwand Abstand zwischen der Leinwand und der Mitte des Objektivs Einheit: m Lein- wandgröße (Zoll)
  • Seite 18: Anschließen Des Projektors

    Anschließen an einen Anschließen des Computer Projektors In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie den Projektor an einen Computer anschließen. Achten Sie beim Anschließen des Weitere Informationen entnehmen Sie bitte Projektors auf Folgendes: der Bedienungsanleitung des Computers. • Schalten Sie alle Geräte aus, bevor Sie Anschlüsse vornehmen.
  • Seite 19 • Die Funktionsfähigkeit kann nicht für alle Hinweise empfohlenen Computer-Umgebungen • Der Projektor akzeptiert Signale der Formate garantiert werden. VGA, SVGA, XGA, SXGA und SXGA+. Wir empfehlen jedoch, den Ausgangsmodus So schließen Sie einen Macintosh- Ihres Computers auf XGA für den externen Computer an Monitor einzustellen.
  • Seite 20: Anschluss An Einen Videorecorder

    Anschluss an einen Video-GBR/ Anschluss an einen Komponentenausgang Videorecorder Rechte Seite Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie den Projektor an einen Videorecorder anschließen. INPUT B AUDIO INPUT A Weitere Informationen entnehmen Sie bitte VIDEO IN den Bedienungsanleitungen der S VIDEO VIDEO AUDIO angeschlossenen Geräte.
  • Seite 21: Projizieren

    Drücken Sie die Taste I / Projizieren Die Anzeige ON/STANDBY leuchtet grün, und der Intelligent Auto-Setup beginnt. Der Objektivschutz öffnet sich, der elektrische Neigungseinstellfuß wird ausgefahren und bleibt an der vorher eingestellten Position stehen. Schalten Sie die an den Projektor PUSH INPUT TILT...
  • Seite 22 Schalten Sie das anzuschließende Hinweise Gerät auf Ausgabe an den Projektor • Wenn Sie die Neigung des Projektors mit der Taste TILT elektromotorisch Je nach der Art Ihres Computers verstellen, wird gleichzeitig die (z.B.Notebook-Computer oder voll Einstellung V Trapez durchgeführt. integrierter LCD-Typ) müssen Sie den Wenn der automatische Trapezausgleich Computer eventuell durch Drücken...
  • Seite 23: Ausschalten Der Stromversorgung

    Wenn Sie die Bildschirmmeldung Stellen Sie die Bildgröße und die Schärfe ein. nicht bestätigen können Einstellung mit der Fernbedienung Wenn Sie unter einer bestimmten Wählen Sie den einzustellenden Posten Bedingung nicht in der Lage sind, die mit der Taste LENS aus, und nehmen Bildschirmmeldung zu bestätigen, können Sie dann die Einstellung mit den Tasten Sie den Projektor auch ausschalten, indem...
  • Seite 24: Praktische Funktionen

    Praktische Funktionen Drücken Sie die Taste MENU. Wahl der Das Menü wird angezeigt. Das gegenwärtig aktive Menü wird als Menüsprache gelbe Schaltfläche angezeigt. PICTURE SETTING I n p u t A Für die Menüanzeige und die anderen P i c t u r e M o d e : S t a n d a r d A d j u s t P i c t u r e .
  • Seite 25: Sicherheitssperre

    So blenden Sie das Menü aus Drücken Sie die Taste MENU. Passwort eingeben. Das Menü wird automatisch ausgeblendet, wenn eine Minute lang keine Taste gedrückt wird. Passwort für Start erforderlich. Use : Cancel: Other key Sicherheitssperre Als nächstes wird der Bildschirm für die Eingabe des neuen Passworts angezeigt.
  • Seite 26: Sonstige Funktionen

    Sonstige Funktionen ANFANGSWERTE Eingang A N e i g u n g . . . V Tr a p e z : Au t o S i d e S h o t : Umschalten von der B i l d u m k l a p p u n g : Au s H i n t e rg r u n d : B l a u intelligenten Auto-Setup-...
  • Seite 27: Off & Go-Funktion

    Hinweis Hinweis Achten Sie darauf, dass der Infrarotstrahl Wenn jedoch der Projektor weniger als 15 zwischen der Fernbedienung und dem Minuten eingeschaltet war, läuft der Lüfter Fernbedienungssensor am Projektor nicht wegen unzureichender Aufladung eventuell durch ein Hindernis blockiert wird. nicht an. Wenden Sie in diesem Fall das unter „Ausschalten der Stromversorgung“...
  • Seite 28 Benutzen Sie die Pfeiltasten (M/m/</ ,), um den vergrößerten Bildausschnitt zu verschieben. So verkleinern Sie das Bild wieder auf die Originalgröße Drücken Sie die Taste D ZOOM –. Durch einfaches Drücken der Taste RESET wird das Bild sofort wieder auf die Originalgröße verkleinert.
  • Seite 29: Einstellen Und Anpassen Des Projektors Mit Dem Menü

    Einstellen und Anpassen des Projektors mit dem Menü Drücken Sie die Taste MENU. Menübedienung Das Menü wird angezeigt. Das gegenwärtig aktive Menü wird als gelbe Schaltfläche angezeigt. Der Projektor verfügt über ein EINSTELLUNG Eingang A Bildschirmmenü, mit dessen Hilfe verschiedene Einstellungen und I n t e l l i g e n t e A PA : E i n Auto.
  • Seite 30 Nehmen Sie die gewünschten Wenn kein Signal eingespeist wird Einstellungen eines Postens vor. Wenn kein Eingangssignal vorhanden ist, • Wenn Sie einen eingestellten Wert erscheint „Einstellung nicht möglich.“ auf ändern wollen: dem Bildschirm. Zum Erhöhen des Wertes drücken Sie die Taste oder Hinweis zur Menüanzeige Zum Verringern des Wertes drücken...
  • Seite 31: Das Menü Bildeinstellung

    Bild einstellen... Menüposten Das Menü Wenn ein Videosignal eingespeist BILDEINSTELLUNG wird BILDEINSTELLUNG Video Das Menü BILDEINSTELLUNG wird für BILD EINSTELLEN S t a n d a rd Bild- oder Lautstärkeeinstellungen Ko n t r a s t : H e l l i g k e i t : verwendet.
  • Seite 32: Das Menü Eingangs- Einstellung

    Schärfe Das Menü Dient zur Wahl der Bildschärfe unter EINGANGS- „Hoch“, „Mittel“ und „Niedrig“. Die Einstellung „Hoch“ ergibt scharfe Konturen; EINSTELLUNG die Einstellung „Niedrig“ ergibt weiche Konturen. Das Menü EINGANGS-EINSTELLUNG Gamma-Modus wird zum Einstellen des Eingangssignals Dient zur Wahl einer Gamma- verwendet.
  • Seite 33 Aus: Wenn ein Bild mit einem Einzelheiten zu den geeigneten Werten für die voreingestellten Signale finden Sie auf Seitenverhältnis von 4:3 eingegeben Seite 51. wird. Ein: Wenn ein Bild mit einem Lage Seitenverhältnis von 16:9 (gestaucht) eingegeben wird. Dient zum Einstellen der Bildposition. Mit H wird die horizontale Bildposition eingestellt.
  • Seite 34: Das Menü Einstellung

    Macintosh 19" 1328 Neueinstellung, selbst wenn das Kabel Macintosh 21" 1456 abgetrennt und wieder angeschlossen Sony News 1708 oder der Eingangskanal geändert wird. Das Bild kann durch Drücken der Taste PC-9821 1600 APA an der Fernbedienung eingestellt 1280 ×...
  • Seite 35 Hinweise Farbsystem • Drücken Sie die Taste APA, wenn das volle Dient zur Wahl des Farbsystems des Bild auf der Leinwand angezeigt wird. Falls Eingangssignals. das projizierte Bild von einem großen Wenn Sie „Auto“ wählen, erkennt der schwarzen Bereich umgeben ist, arbeitet die Projektor das Farbsystem des APA-Funktion nicht richtig, so dass manche Eingangssignals automatisch.
  • Seite 36: Das Menü Menü-Einstellung

    Menüposition: M i t t e aktiviert. Menüfarbe: We i ß Beleuchtung Damit wählen Sie, ob das SONY-Logo an der Oberseite des Projektors beim Einschalten des Projektors aufleuchtet oder nicht. Die Normaleinstellung ist „Ein“. Wenn Sie völlige Dunkelheit wünschen, Menüposten oder wenn das leuchtende Logo ablenkend wirkt, ändern Sie diese Einstellung auf...
  • Seite 37: Das Menü Anfangswerte

    Hinweis Das Menü Je nach der Raumtemperatur oder dem Leinwandwinkel wird mit dem automatischen ANFANGSWERTE Ausgleich V Trapez keine vollkommene Korrektur der Trapezverzeichnung erzielt. Das Menü ANFANGSWERTE dient zum Side Shot Ändern der Projektor-Einstellungen. Die horizontale Trapezverzeichnung des ANFANGSWERTE Eingang A Bilds kann mit der Taste <...
  • Seite 38: Das Menü Informationen

    Ein: Die Sicherheitssperrfunktion, die den Testmuster Projektor nach der Eingabe eines Die Werksvorgabe ist „Aus“. Passworts sperrt, wird aktiviert. Bei Einstellung auf „Ein“ wird ein Testmuster auf der Leinwand angezeigt, Einzelheiten finden Sie unter siehe wenn eine Einstellung mit „Objektiv- „Sicherheitssperre“...
  • Seite 39: Wartung

    Stunde lang abkühlen, bevor Sie sie auswechseln. Hinweise • Wenden Sie sich im Falle eines Hinweis Lampenausfalls an qualifiziertes Sony- Personal. Lösen Sie aus Sicherheitsgründen keine • Ziehen Sie die Lampe am Griff heraus. Bei anderen Schrauben. Berührung der Lampe besteht Verbrennungs- oder Verletzungsgefahr.
  • Seite 40: Reinigen Des Luftfilters

    Lösen Sie die zwei Schrauben an der Hinweise Lampeneinheit mit dem • Achten Sie darauf, den Glaskörper der Kreuzschlitzschraubenzieher (1). Lampe nicht zu berühren. Klappen Sie den Griff aus (2), und • Der Projektor lässt sich nicht ziehen Sie dann die Lampeneinheit am einschalten, wenn die Lampe nicht Griff heraus (3).
  • Seite 41 Wenn sich der Staub nur noch schwer mit Hinweise einem Staubsauger vom Filter entfernen • Wird die Reinigung des Luftfilters lässt, nehmen Sie den Filter heraus und vernachlässigt, kann der Luftfilter durch waschen Sie ihn. Staubablagerung zugesetzt werden. Als Folge kann die Temperatur im Gerät so Schalten Sie das Gerät aus, und ziehen weit ansteigen, dass es zu einer Sie das Netzkabel ab.
  • Seite 42: Störungsbehebung

    Sie den Projektor ein und aus. Der Objektivschutz öffnet • Das elektrische System ist nicht stabil. c Wenden Sie sich an qualifiziertes Sony-Personal. Falls der sich nicht. Projektor in einem Notfall benutzt werden muss, schieben Sie den Objektivschutz von Hand auf, und drücken Sie dann die Taste I/ .
  • Seite 43 Bild Symptom Ursache und Abhilfemaßnahme Es wird kein Bild • Ein Kabel ist abgetrennt, oder die Anschlüsse sind falsch. c Prüfen Sie, ob die Anschlüsse korrekt ausgeführt worden sind angezeigt. (siehe Seite 18). • Die Anschlüsse sind falsch. c Dieser Projektor ist mit DDC2B (Digital Data Channel 2B) kompatibel.
  • Seite 44: Fernbedienung

    Symptom Ursache und Abhilfemaßnahme Das Bild ist unscharf. • Das Bild wurde nicht richtig scharf gestellt. c Stellen Sie die Schärfe ein (siehe Seite 23). • Das Objektiv ist beschlagen. c Lassen Sie den Projektor etwa zwei Stunden lang eingeschaltet stehen.
  • Seite 45 Lassen Sie die Lampe 60 Sekunden lang abkühlen, bevor Sie den Projektor wieder einschalten. Die Anzeige TEMP/FAN • Der Ventilator ist ausgefallen. c Wenden Sie sich an qualifiziertes Sony-Personal. blinkt. Die Anzeige TEMP/FAN • Die Temperatur im Inneren des Gerätes ist ungewöhnlich hoch.
  • Seite 46: Warnmeldungen

    Warnmeldungen Stellen Sie anhand der folgenden Liste die Bedeutung der auf dem Bildschirm angezeigten Meldungen fest. Meldung Bedeutung und Abhilfemaßnahme Zu heiß! • Die Temperatur im Inneren des Gerätes ist zu hoch. Möglicher c Wenn Sie den Projektor in Höhenlagen über 1.500 m benutzen, Höhenlagenbetrieb.
  • Seite 47: Technische Daten

    Sonstiges Akzeptable Computersignale Technische Daten fH: 19 bis 92 kHz fV: 48 bis 92 Hz (Maximale Eingangssignalauflösung: Optische Kenndaten SXGA+ 1400 × 1050 Projektionssystem fV: 60 Hz) Projektionssystem mit 3 LCD- 1) Stellen Sie Auflösung und Frequenz des vom Panels und 1 Objektiv angeschlossenen Computer ausgegebenen LCD-Panel 0,79-Zoll-XGA-Panel, etwa...
  • Seite 48 RS-232C: 9-poliger D-Sub- (Stecker)) Anschluss Sicherheitsbestimmungen Einige der Zubehörteile sind in manchen UL60950, cUL (CSA No. 60950), Regionen möglicherweise nicht erhältlich. FCC Klasse B, IC Klasse B, Einzelheiten erfahren Sie bei Ihrer Sony- DEMKO (EN60950), CE Niederlassung. (LVD, EMC), C-Tick Technische Daten...
  • Seite 49 Stiftbelegung Anschluss INPUT A/B (HD D-Sub 15- polig, Buchse) R/R-Y N.C. B/B-Y DDC/SDA HD/C.Sync GND (R) GND (G) DDC/SCL GND (B) RS-232C-Anschluss (D-Sub 9-polig, Buchse) RXDA TXDA Technische Daten...
  • Seite 50: Eingangssignale Und Einstellbare Posten

    Eingangssignale und einstellbare Posten Menü Bild einstellen... Posten Eingangssignal Video oder S Komponenten Video GBR Computer Video (Y/C) Kontrast Helligkeit Farbe – – Farbton (nur NTSC – – – – 3.58/4.43) Schärfe – Gamma-Modus – – – Farbtemperatur Lautstärke z : Einstellbar –...
  • Seite 51: Vorwahlsignale

    Vorwahlsignale Speicher- Vorwahlsignal fH (kHz) fV (Hz) Synchronisierung GRÖSSE Video 60 Hz 60 Hz 15,734 59,940 Video 50 Hz 50 Hz 15,625 50,000 480/60i 480/60i 15,734 59,940 S auf G/Y oder FBAS- Synchronsignal 575/50i 575/50i 15,625 50,000 S auf G/Y oder FBAS- Synchronsignal 1080/60i...
  • Seite 52 Speicher- Vorwahlsignal fH (kHz) fV (Hz) Synchronisierung GRÖSSE 1280 × 960 SXGA VESA 60 Hz 60,000 60,000 H-pos, V-pos 1800 SXGA VESA 75 Hz 75,000 75,000 H-pos, V-pos 1728 1280 × 1024 SXGA VESA 43 Hz 46,433 86,872 H-pos, V-pos 1696 SGI-5 53,316...
  • Seite 53 Warnhinweise zum Netzanschluss Verwenden Sie das mitgelieferte Netzkabel für den Betrieb des Projektors in Ihrem Land. Anderenfalls ist ein korrektes Netzkabel zu verwenden, das den folgenden Spezifikationen entspricht. USA, Kanada Kontinentaleuropa Großbritannien, Japan Irland, Australien, Neuseeland Steckertyp VM0233 290B YP-12A COX-07 –...
  • Seite 54: Installationszeichnung

    Installationszeichnung Bodeninstallation (Frontprojektion) Abstand zwischen Gehäuse-Vorderseite und Objektivmitte Gehäuse- Wand Objektiv-Vorderseite Vorderseite 17,4 Leinwandmitte Objektivmitte Boden Einheit: mm Dieser Abschnitt beschreibt Beispiele für die Installation des Projektors auf einem Pult usw. Die Installationsmaße sind aus der Tabelle auf Seite 55 ersichtlich. Die Buchstaben in der Abbildung kennzeichnen die folgenden Abstände.
  • Seite 55 Einheit: mm 1160 1760 2360 2970 3570 4470 5380 5980 7490 9000 1350 2040 2740 3440 4140 5180 6230 6930 8670 10420 x-237 x-356 x-474 x-593 x-711 x-889 x-1067 x-1185 x-1482 x-1778 x-299 x-417 x-536 x-654 x-773 x-951 x-1129 x-1247 x-1543 x-1840 a (N)={(SS ×...
  • Seite 56: Deckeninstallation (Frontprojektion)

    Deckenhalters (vorne) Einheit: mm Dieser Abschnitt beschreibt Beispiele für die Installation des Projektors an der Decke. Wenn Sie den Projektor an der Decke installieren, verwenden Sie einen von Sony empfohlenen Projektor-Deckenhalter. Wenden Sie sich bezüglich der Deckeninstallation an qualifiziertes Sony-Personal.
  • Seite 57 Einheit: mm a’ 1260 1860 2470 3070 3670 4580 5480 6090 7600 9100 1450 2140 2840 3540 4240 5280 6330 7030 8770 10520 b+293 b+411 b+530 b+649 b+767 b+945 b+1123 b+1241 b+1538 b+1834 Free a’ (N)={(SS × 23 177/0 7874)+51 4} ×...
  • Seite 58: Einstellungen Für „Side Shot" Und „V Trapez

    Einstellungen für „Side Shot“ und „V Trapez“ Die Funktion „Side Shot“ (horizontale Trapezkorrektur) des Projektors ermöglicht seitlich versetzte Projektion auf die Leinwand. Wenn Sie nur mit der Einstellung „Side Shot“ projizieren, können Sie die horizontale Trapezverzeichnung unter maximaler Ausnutzung der Funktion „Side Shot“ korrigieren. Wenn Sie mit „Side Shot“...
  • Seite 59 Eingangssignale Video/60, Video/50, 480/60i, 575/50i, +/–20 480/60p, 575/50p ≠ ≠ 0 oder b +/–20 +/–11 +/–30 1080/60i, 1080/50i, 540/60p +/–16 ≠ ≠ 0 oder b +/–20 +/–11 +/–30 720/60p, 720/50p +/–16 ≠ ≠ 0 oder b +/–20 +/–7 +/–30 +/–14 ≠...
  • Seite 60: Abmessungen

    Abmessungen Vorderseite Projektormitte Objektivmitte 81,8 140,5 Fernbedie- nungssensor 82,2 245,8 Rechte Seite Loch für Sicherheitssperre 39,5 220,8 217,3 36,2 17,4 Objektivmitte 93,9 146,4 256,3 245,1 Einheit: mm Abmessungen...
  • Seite 61: Linke Seite

    Linke Seite Montagefläche für Projektor-Deckenhalter Unterseite Objektivmitte Projektormitte 82,2 81,8 46,8 217,6 24,2 46,1 56,7 33,8 120,4 21,4 3-M4 Löcher zur Befestigung eines Schwerpunkt des Projektors Projektor-Deckenhalters Einheit: mm Abmessungen...
  • Seite 62: Inhalt

    Inhalt Einstellen H Größe ......33 Bildgröße/Verschiebung Helligkeit ....... 31 ......33 Hintergrund ....37 das Bild ...... 31 Höhenlagenmodus ..38 Anordnung und Funktion Einstellungsspeicher ... 30 der Teile und Einstellungsposten Bedienelemente Ausblenden der Input-A Sig.wahl.... 35 Anschlussfeld .....13 Menüanzeige ..
  • Seite 63 Sprache ......36 Wahl der Menüsprache Punkt-Phase ....33 ......24 Status ......36 Stiftbelegung ....49 Rücksetzen Störungsbehebung ..42 Rücksetzen des Postens Stromsparmodus .....35 ......30 Stromversorgung Zurücksetzbare Posten 30 einschalten ....21 Scan-Konverter ....33 Tastensperre ....36 Schärfe ......32 Technische Daten ...47 Sicherheitssperre ....38 Testmuster ......38 Side Shot ......37 Sonderzubehör ....48 USB-Anschluss ....18...

Inhaltsverzeichnis