7. Störungen, Ursachen
Störung:
Der Ofen heizt schlecht
oder raucht:
Brennstoff brennt zu
schnell ab:
Türglasscheibe
verschmutzt schnell:
Türglasscheibe wird
„milchig"
Rauchbelästigung:
8. Gewährleistung
HAAS + SOHN leistet dem Erwerber Gewähr im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Die zweijährige
Gewährleistungsfrist beginnt mit dem Zeitpunkt der tatsächlichen Übergabe zu laufen.
Zum Nachweis ist die Rechnung vorzulegen.
Im Fall, dass an Ihrem Gerät innerhalb der Gewährleistungsfrist ein Mangel auftritt, wird HAAS + SOHN diesen
Mangel in kürzest möglicher Zeit beheben (verbessern) oder wahlweise die mangelhafte Sache austauschen. Eine
Vertragsaufhebung/Preisminderung ist ausgeschlossen, sofern dies nicht den gesetzlichen Bestimmungen
widerspricht. Es dürfen nur Ersatzteile verwendet werden, die vom Hersteller ausdrücklich zugelassen bzw.
angeboten werden.
Veränderungen am Kaufgegenstand, die mit der gewöhnlichen Nutzung verbunden sind, (Verschleiß der
feuerberührten Teile wie z.B. Brennraumauskleidung, Brennertopf, Zündpatrone, Brennmulden, Rost, Lack, Zug- und
Umlenkplatten, Sensoren, Glaskeramik und Dichtungen, Dichtungen jeglicher Art, Griffe), schließen eine
Gewährleistung aus.
Nicht durchgeführte oder mangelhafte Wartung bzw. Reinigung, ein fehlerhaft auf das Gerät eingestellter bzw.
ungenügender oder zu starker Kaminzug, unsachgemäße Inanspruchnahme, Nachlässigkeiten und Änderungen am
Gerät, schließen eine Gewährleistung ebenfalls aus.
V16 E20
Ursache:
Kaminzug zu gering
(min 10 Pa. am Abgasstutzen)
der Ofen oder das Ofenrohr verrußt sind
der Anschluss des Ofens am Schornstein
undicht ist
der Ofen mit zu viel Brennstoff geheizt
wird
der Ofen falsch angeschlossen wurde
oder der Schornstein überlastet ist
Frischluftzufuhr von außen fehlt
Schlechte Wetterverhältnisse,
(Übergangszeit)
Holzscheiten zu groß gewählt
Undichtheit am Gerät (Dichtung Türe,
Glas)
Kaminzug zu hoch
(max. 20 Pa. am Abgasstutzen)
Holz zu feucht
Holzscheite zu groß gewählt,
Kaminzug zu gering
(min. 10 Pa. am Abgasstutzen)
Anheizluftschieber immer geöffnet
Stellung"ON"
Kaminzug zu hoch
(max. 20 Pa. am Abgasstutzen)
Überhitzung
Brennstoff nicht heruntergebrannt
Kaminzug zu gering,
(min 10 Pa. am Abgasstutzen)
Abhilfe:
Undichte Schornstein-Reinigungsöffnungen
abdichten.
Kaminzugmessung vom zuständigen
Schornsteinfeger durchführen lassen.
Ofen und Ofenrohre rechtzeitig reinigen
Anschluss überprüfen und abdichten
Brennstoffmenge laut Geräteblatt
verwenden
Beratung durch den Schornsteinfeger
Täglich Stoßlüften
Eventuell den Hebel vom Luftregler auf
„Anheizen" stellen.
Kleinere Scheite verwenden (max.
0,7kg/Stk.)
Dichtungen erneuern
Zugbegrenzung einbauen lassen
Überprüfen, max. 17% Restfeuchte
Kleinere Scheiten verwenden (max.
0,7kg/Stk.)
Undichte Schornstein-Reinigungsöffnungen
abdichten.
Kaminzugmessung vom zuständigen
Schornsteinfeger durchführen lassen.
Wenn das Brenngut lebhaft brennt
Anheizschieber - Stellung „Heizbetrieb"
Zugbegrenzung einbauen lassen
Neue Scheibe
Nur auf Grundglut nachlegen (keine
Flamme)
Undichte Schornstein-Reinigungsöffnungen
abdichten.
Kaminzugmessung vom zuständigen
Schornsteinfeger durchführen lassen.
7