Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dosierdrehzahl Ändern; Fußschalterbedienung Und Andere Fernsteuerungs-Ein- Und Ausgänge Mit Memodose - Watson-Marlow 520U Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 520U IP31
17.1 Dosierdrehzahl ändern
Um die Pumpendrehzahl (und -drehrichtung) zu ändern, muss MemoDose beendet
werden. Nach dem Neuaufruf von MemoDose gibt die Pumpe die vorherige Dosis mit
der neuen Drehzahl aus.
Drücken Sie dann innerhalb von einer halben Sekunde zweimal die Taste STOP.
Die Pumpe zeigt den Handbedienungs-Hauptbildschirm an.
Schalten Sie die Pumpe nicht ein. Wenn Sie die Pumpe starten, wird die
zuvor aufgezeichnete Master-Dosis gelöscht und im Speicher der
Pumpe durch die aktuelle, nicht abgemessene Dosis ersetzt. Verstellen
Sie die angezeigte Drehzahl mit der Taste AUF oder AB.
Drücken Sie innerhalb von einer halben Sekunde zweimal die Taste STOP, um
MemoDose erneut aufzurufen. Im Display wird die vorherige Dosiermenge in
Prozent angezeigt. Die Pumpe dosiert mit der neuen Drehzahl.
Hinweis: Damit der MemoDose-Wert bei einer Unterbrechung der Stromzufuhr
erhalten bleibt, muss sich die Pumpe im Auto-Neustart-Betrieb befinden. Der
Dosierzyklus befindet sich dann am Anfang einer Dosierung und wartet darauf, dass
die Taste START gedrückt wird. Dabei wird der MemoDose-Prozentbildschirm
angezeigt. Siehe 16.6 Auto-Neustart.
17.2 Fußschalterbedienung und andere
Fernsteuerungs-Ein- und Ausgänge mit
MemoDose
Um die Ausgabe mit MemoDose auszulösen, kann statt der Taste START ein
Fußschalter verwendet werden.
Um die Ausgabe mit MemoDose über einen Fußschalter auszulösen, betätigen Sie
kurz den Fußschalter, während der MemoDose-Prozentbildschirm angezeigt wird.
In dieser Betriebsart ist der Fern-Ein-/Aus-Eingang aktiv. Wird die Dosierung durch
ein Fern-Ausschaltsignal unterbrochen, wird sie nach dem Wiedereinschalten der
Pumpe an der Stelle fortgesetzt, an der sie unterbrochen wurde.
Die Fern-Drehrichtungssteuerung ist in dieser Betriebsart nicht aktiv. Der
Leckerkennungseingang ist in dieser Betriebsart aktiv. Alle Statusausgänge sind in
dieser Betriebsart aktiv.
Hinweis: Beim Verwenden der MemoDose-Funktion ist die Tastenfeldverriegelung
besonders nützlich, um eine versehentliche Änderung der Dosis zu verhindern. Ist
die Tastenfeldverriegelung aktiviert, bleibt sie im MemoDose-Betrieb aktiv; sie kann
aber
auch
im
Tastenfeldverriegelung.
MemoDose-Betrieb
aktiviert
werden.
Siehe
14.2
48

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis