Darstellung von Computerbildern optimieren
Wenn der Projektor einwandfrei funktioniert und das Bild auf der
Projektionsfläche angezeigt wird, können Sie die Darstellung über die
Bildschirmmenüs weiter optimieren. Allgemeine Hinweise zur Bedienung der
Menüs finden Sie auf Seite 25.
•
Wählen Sie die Benutzervoreinstellung im Basismenü, bevor Sie Bilder
optimieren; die Einstellungen werden dann unter dieser Voreinstellung
gespeichert.
•
Passen Sie Trapezkor., Kontrast oder Helligkeit (Seite 26) an.
•
Ändern Sie das Seitenverhältnis. Wählen Sie die Option, die am besten zur
jeweiligen Eingangsquelle passt (Seite 26).
•
Passen Sie die Farbtemp (Seite 27) an.
•
Phase, Tracking, H. Position oder V. Position anpassen (Seite 27).
Präsentationsfunktionen
Ihr Gerät bietet Ihnen diverse Funktionen zur Unterstützung Ihrer Präsentation.
Nachstehend folgt ein kleiner Überblick; Details finden Sie im Abschnitt zu den
Menüs.
•
Der Custom Key können Sie unterschiedliche Funktionen zuweisen. Per
Vorgabe ist die Funktion „Quelleninfo" eingestellt, die Angaben zum Projektor
und zur aktuellen Quelle liefert. Details dazu finden Sie auf Seite 28.
•
Mit der Suchbildschirm-Option können Sie das Aussehen des Startbildschirms
und des ausgeblendeten Bildes ändern (Seite 29).
•
Die Autom. Ausschalten schaltet den Projektor nach mehreren Minuten
automatisch ab. Dies trägt zu einer besseren Lebenserwartung der Lampe bei
(Seite 29).
•
Wenn der Projektor per USB-Typ-B mit dem Computer verbunden ist,
können Sie Auf- und Abwärtspfeiltasten als Bild-aufwärts- und Bild-abwärts-
Tasten verwendet werden.
•
Wenn der Projektor per USB-Typ-B mit dem Computer verbunden ist,
verhindert der Projektor, dass der Computer während der Präsentation den
Bildschirmschoner aufruft.
23