Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

WARNUNG: das Ladegerät ist ausschließlich für die in den technischen Daten genannten NiCd, NiMH
oder LiIo-Akkus mit einer Nennspannung von 1.2 oder 3.7 V geeignet. Vergewissern Sie sich vor Ladestart,
DE
dass der zu ladende Akku dem entspricht - versuchen Sie keinesfalls, Akkus mit abweichender Zellenzahl
oder andere Akkutypen oder Batterien aufzuladen - Brand bzw. Explosionsgefahr!
In der Regel werden Lithiumakkus mit maximal 1 C Ladestrom aufgeladen, d.h. 1C Ladestrom = Kapazitäts-
Ladestrom. Bei einer Kapazität von z. B.: 1500 mAh ist der entsprechende 1C Ladestrom somit 1500 mA
(1,5 A).
WARNUNG: Das Ladegerät lädt mit max. 1A Ladestrom. Bei Akkus mit einer Kapazität niedriger als
1000 mAh ist die Laderate damit über 1C, prüfen Sie daher, ob diese Akkus für die Ladung mit 1 A Lade-
strom geeignet sind. Viele Zellentypen lassen auch 2C oder mehr zu. Ist dies nicht der Fall, darf der Akku auf
keinen Fall mit dem Ladegerät geladen werden - Brandgefahr!
Wird die Ladeschlussspannung von 4.2 V pro Zelle erreicht, wird der Ladestrom automatisch sukzessive
reduziert, um ein Überschreiten der Ladeschlussspannung zu verhindern (CC/CV-Ladeverfahren).

Ladevorgang

• Vergewissern Sie sich, dass das Ladegerät an das Stromnetz angeschlossen ist - die einzelnen LCD-
Displays zeigen null an.
• Das Ladegerät erkennt den Akkutyp (NiCd, NiMH oder Li-Ion) automatisch und passt das Ladeverfahren
an. Sie können in jedem Fach einen anderen Akkutyp laden oder testen - die vier Akkufächer lassen sich
individuell durch drücken der Tasten 1...4 programmieren.
• Legen Sie die zu ladenden Akkus in die Akkufächer - beachten Sie die Polarität. Wird der Akku falsch ein-
gelegt oder ist die Zelle defekt, wird weiter null angezeigt. Ist der Akku korrekt eingelegt, wird die aktuelle
Akkuspannung angezeigt, z.B. 3.64 V.
NULL
• Nach ca. 4 Sekunden wechselt die Anzeige auf 300 mA CHARGE. Dies ist der aktuelle Ladestrom und
auch er wird ca. 4 Sekunden angezeigt.
• Wird während dieser gesamt 8 Sekunden weder MODE noch CURRENT gedrückt, startet der Ladevor-
gang mit dem eingestellten Ladestrom.
• Wird MODE oder CURRENT gedrückt: durch (mehrmaliges) drücken von CURRENT wird der Lade-
strom stufenweise zwischen 300 mA und 1 A erhöht. MODE wechselt zwischen laden und testen.
• Während der Ladung kann der Ladestrom durch langes Drücken der MODE-Taste oder durch das Aus-
wählen eines Akkufachs mit den Tasten 1...4 verändert werden. Der Ladestrom kann dann für jedes
Akkufach getrennt eingestellt werden.
• Ist der Akku aufgeladen, wird im Display Full angezeigt.
fULL
• Der Akku kann nun vom Ladegerät getrennt werden. Wird das Ladegerät anschließend nicht mehr benö-
tigt, sollte es vom Stromnetz getrennt werden.
6
3.64
300
V
mA
CHARGE
CHARGE
Ladevorgang
Charger 52000015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis