Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parametereinstellungen Über Den Wartungscode; Beschreibung - Rotex GW-30 H12 Installationsanleitung

Wandhängender gas-brennwertkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GW-30 H12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2
Parametereinstellungen über den Wartungscode
Die Parameter des Brennerautomaten wurden werkseitig gemäß der folgenden Tabelle
konfiguriert.
Diese Parameter können nur nach Eingabe des Wartungscodes geändert werden. Gehen Sie
wie folgt vor, um den Programmspeicher zu aktivieren:
1.
Drücken Sie gleichzeitig die Tasten
werden.
2.
Verwenden Sie die Taste , um
3.
Verwenden Sie die Taste
4.
Verwenden Sie die Tasten
5.
Nachdem Sie alle erforderlichen Änderungen vorgenommen haben, drücken Sie die Taste
wird.
Der Brennerautomat wurde jetzt neu programmiert.
Hinweis
Durch Drücken der Taste
wird das Menü ohne Speicherung der Parameteränderungen geschlossen.
Beispiel: Ändern des Kessels von Kombi zu "Nur Brauchwasser"
1.
Drücken Sie die Tasten
2.
Verwenden Sie die Taste , um zu
3.
Drücken Sie die Taste
4.
Verwenden Sie die Taste , um die 0 in 2 zu ändern.
5.
Drücken Sie die Taste
6.
Die Änderung wurde übernommen. Das Gerät reagiert nur auf eine Brauchwasseranforderung.
Para-
meter
Einstellung
0
Wartungscode [15]
1
Installationstyp
2
ZH-Pumpe kontinuierlich
3
Einstellen der maximalen ZH-Leistung
3.
Max. Kapazität der modulierenden ZH-
Pumpe
4
Einstellung der maximalen
Brauchwasserleistung
5
Min. Flusstemperatur der Wärmeleitung
5.
Max. Einstellungswert für Vorlauftemperatur
über die Bedientafel
6
Min. Außentemperatur der Wärmeleitung
7
Max. Außentemperatur der Wärmeleitung
8
ZH-Pumpennachlaufdauer nach ZH-Betrieb
9
ZH-Pumpennachlaufzeit nach Heizen eines
externen BW-Speichers
A
Einstellen des 3-Wege-Ventils
b
Zusatzheizung
C
Schrittmodulation
c
Minimale U/min ZH
c.
Minimale Kapazität der modulierenden ZH-
Pumpe /
Aktivierung Eingang externer
Stromsparschalter
d
Minimale U/min Brauchwasser
ROTEX Heating Systems GmbH
und
, bis eine
0
(Wartungscode) an der Temperaturanzeige einzugeben.
15
, um den zu konfigurierenden Parameter an der Wartungsanzeige einzustellen.
und
, um den Parameter auf den gewünschten Wert (sichtbar) an der Temperaturanzeige einzustellen.
und
gleichzeitig.
zu gelangen.
15
1 x. A 0 und eine 1 werden an der Anzeige angezeigt.
, bis
angezeigt wird.
P
RHOBG*AAV1
12
-
1
0
99
80
80
25
90
-7
25
1
0
0
0
1
30
40
30
an der Wartungsanzeige und eine
18

Beschreibung

-
Zugriff auf Monteureinstellungen, Eingabe des Wartungscodes
erforderlich (=15)
1
0= Kombi
1= Heizen und Brauchwasser über externen Speicher
2= Nur Brauchwasser
3= Nur Heizen
0
0= Nur Pumpennachlauf
1= Pumpe kontinuierlich aktiv
2-3-5 = nicht aktiv
85
Einstellungsbereich des Parameters c bis zu 85%
80
Einstellungsbereich des Parameters c bis zu 100%
80
Einstellungsbereich des Sollwertparameters d bis zu
100% (=99 + 1x )
25
Einstellungsbereich 10°C auf Sollwertparameter 5
90
Einstellungsbereich 30°C bis 90°C
-7
Einstellungsbereich -9 bis 10°C
25
Einstellungsbereich 15°C bis 30°C
1
Einstellungsbereich 0 bis 15 Minuten
0
Einstellungsbereich 0 bis 15 Minuten
(nicht zutreffend für Kombi-Gerät)
0
0= eingeschaltet während ZH-Betrieb
1= eingeschaltet während Brauchwasserbetrieb
2= 3-Wege-Ventil in ZH-Einstellung, wenn Gerät nicht in
Standby
3= Zonenregelung
0
0= Aus
1= Ein
1
0= Schrittweise Modulation aus während ZH-Betrieb
1= Schrittweise Modulation ein während ZH-Betrieb
30
Einstellungsbereich 20 – 50% (Propan = 45 - 50)
40
Einstellungsbereich 0,15 – (Wert Parameter c. )
0 = externer Stromsparschalter aktiviert
Andere Werte: Min. Kapazität der modulierenden Pumpe.
30
Einstellungsbereich 20 – 50% (Propan = 45 - 50)
an der Temperaturanzeige angezeigt
0
, bis
an der Wartungsanzeige angezeigt
P
38

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rhobg12aav1Rhobg18aav1Gw-30 h18

Inhaltsverzeichnis