Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizen Mit Holz (Zeitbrand); Heizen Mit Braunkohlenbrikett (Zeitbrand); Heizen Mit Braunkohlenbrikett (Dauerbrand) - Fireplace Roma C Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Zeitbrand-/ dauerbrandöfen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Heizen mit Holz (Zeitbrand)

Beachten Sie bitte folgendes:
Primärluftdrehknopf:
Sekundärluftdrehknopf: Stellung 2 bis3
Die
abgebildete
Einstellung
durchschnittlichem Schornsteinzug die Nennleistung erreichen möchten.
Zum besseren Überzünden sollten Sie nach jeder Aufgabe kurzzeitig (1 bis
2 Minuten) die Primärluft etwas weiter öffnen. Nach dem Überzünden
Primärluft unbedingt wieder zurück stellen. Die Abbrandzeit der Aufgabe
beträgt ca. 45 Minuten.
Die Aufgabemenge entnehmen Sie bitte dem technischen Datenblatt.

Heizen mit Braunkohlenbrikett (Zeitbrand)

Beachten Sie bitte folgendes:
Primärluftdrehknopf:
Sekundärluftdrehknopf: ca. Stellung 1
Die
abgebildete
Einstellung
durchschnittlichem Schornsteinzug die Nennleistung erreichen möchten.
Legen Sie die Braunkohlenbrikett einlagig, mit fingerbreitem Abstand auf
die Grundglut. Die Abbrandzeit der Aufgabe beträgt ca. 1 Stunde.
Die Aufgabemenge entnehmen Sie bitte dem technischen Datenblatt.

Heizen mit Braunkohlenbrikett (Dauerbrand)

Beachten Sie bitte folgendes:
Primärluftdrehknopf:
Sekundärluftdrehknopf: ca. Stellung 1,5
Die
abgebildete
Einstellung
durchschnittlichem Schornsteinzug die Nennleistung erreichen möchten.
Legen Sie die Braunkohlenbrikett zweilagig mit fingerbreitem Abstand auf
die Grundglut (max. noch ein oder zwei Brikett in der dritten Lage).
Nach ca. einer Stunde Abbrandzeit können Sie die Sekundärluft auf
Stellung 1 zurücknehmen und die Primärluft auf Pos. 4 einstellen. Die
Abbrandzeit der Aufgabe beträgt ca. 4 Stunden.
Die Aufgabemenge entnehmen Sie bitte dem technischen Datenblatt.
Primärluft
Stellung 0
ist
zu
verwenden,
ca. Stellung 4
ist
zu
verwenden,
ca. Stellung 4,5
ist
zu
verwenden,
14. Seite von 19
wenn
Sie
bei
wenn
Sie
bei
wenn
Sie
bei
Sekundärluft

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis