Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tastatur 6000 Td Und 6000 Tf; Anmeldung Von Funkkomponenten; Installation Des Notstromakku; Erster Anschluss Der Zentrale An Die Stromversorgung - System 6000 CF Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6000 CF:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

+U
Ein notstromgesicherter +13,8 VDC Ausgang für
angeschlossene Melder usw. Die Dauerbelastung
darf 0,4 A nicht überschreiten. Für eine kurze Zeit
(max. 15 Minuten) kann der Ausgang bis 1,2A
belastet werden (max. 1 Zyklus pro Stunde). Dieser
Ausgang hat eine separate Sicherung (FU1: 1 A), die
von der Elektronik der Zentrale überwacht wird.
Sollte sie überlastet werden, so wird folgendes
angezeigt: Ereignisfeld: Fehler, Ereignisquelle: C
(Zentrale).
GND Massekontakt für die Ausgangsspannung.
5.
Tastaturen 6000TD/6000TD3 und
6000TF/6000TD3
Das System kann über die Tastaturen 6000TD/6000TD3
programmiert und bedient werden. Es dürfen bis maximal
vier Tastaturen 6000TD/TD3 an der Zentrale angeschlossen
werden. Die Tastaturen können über steckerfertige Kabel
mit RJ 44 Stecker; oder über Standardkabel an den
Klemmen 1-2-3-4 verbunden werden. Es ist wichtig, dass
die entsprechenden Stellen der Tastatur und Zentrale
miteinander
verbunden
Überprüfen
Sie
die
Modularsteckverbindungen verwendet, wird eine maximale
Kabellänge von 10 m empfohlen. Die Funkzentralen 6000
CF können auch über die Funktastaturen 6000TF/6000TD3
programmiert und bedient werden. Über den Handsender
RC-4x und 6000 KR können diese bedient werden. Bis zu 8
Funkbedienelemente können an der 6000CF Zentrale
angemeldet werden. Bedienung und Programmierung der
Zentrale ist über die Tastatur 6000TD möglich.
6.

Anmeldung von Funkkomponenten

An die 6000 CF Zentralen können Funkkomponenten
angemeldet werden (siehe Übersichtsprospekt).
Melder – bis zu 32 Funkmelder (2 Melder pro
Funkzone) können angemeldet werden
Tastaturen
und
Funkbedienelemente
angemeldet werden.
Die Funkausgangsschalter 6000 PS 12 und 230
haben
Ausgangsrelais
programmierbaren Ausgänge PgX und PgY kopieren.
Eine unbegrenzte Anzahl der PS Module können an
der Funkzentrale verwendet werden.
Eine
System
6000
Unterzentrale
angemeldet
größere
Zonenzahl
Hauptzentrale
empfängt
sind
(1-1,
2-2,
3-3,
Farben
der
Adern.
oder 6000TD3
Handsender
bis
können
an
der
Zentrale
die
den
Status
Funkzentrale
kann
werden,
sollten
benötigt
werden.
die
Informationen
Unterzentrale
unscharfschalten.
Achten
Funkkomponenten
Vorgehensweise der Anmeldung wird im Kapitel 9.1
beschrieben.
7.

Installation des Notstromakku

In der Zentrale ist Platz für einen 12 V, 1,2 Ah, 1,3 Ah,
2,3 Ah oder 2,6 Ah Notstromakku.
Die Zentrale lädt die Notstrombatterie auf und überprüft
ihren Ladezustand. Wird das System über einen längeren
Zeitraum von der Notstrombatterie versorgt und die
Batterie ist fast leer, so löst die Zentrale zunächst einen
technischen
Notstromversorgung,
Nachdem die reguläre Stromversorgung wiederhergestellt
ist, wird die Notstrombatterie wieder angeschlossen und
automatisch aufgeladen.
Legen Sie die Batterie in die Zentrale ein.
Schließen Sie die Batteriekabel an
(rot +, Schwarz -).
4-4).
Werden
Warnung: Schließen Sie die Batterieanschlüsse
nicht kurz!
8.
Erster Anschluss der Zentrale an die
Stromversorgung
Vergewissern Sie
angeschlossen sind.
Schalten Sie den Netzstrom ein.
Das System befindet sich nun im Programmiermodus
(zur Programmierung des Systems, zur Anmeldung der
Funk-Komponenten und zum Test).
Ist eine Tastatur 6000 TD bereits angeschlossen,
erscheint auf dem Display „P".
Hinweis: Wenn „P" nicht erscheint, befindet sich die
Zentrale nicht im werkseingestellten Zustand. Führen Sie in
diesem Fall einen Reset durch (siehe Abschnitt 19).
9.

Programmierung der Zentrale

Die
Funktionen
Programmiermodus
Programmsequenzen können über die Tastatur 6000 TD
oder 6000 TF eingegeben werden. Das System kann
ebenfalls über einen angeschlossenen PC mit der ComLink
Software programmiert werden.
Um den Programmiermodus einzustellen, geben Sie
bitte folgendes ein: „F 0 SC" (SC = Service Code,
Werkseinstellung SC = 6060). Der Programmiermodus
wird im Display durch „P" angezeigt. Dieser Modus
kann
Alarmanlage im unscharfen Zustand befindet. Im
Programmiermodus
werden. Im Programmiermodus können Melder und
Bedienelemente angemeldet werden, die Parameter
für
Zentrale
zu
8
werden, und das System kann getestet werden.
Die
Parameter
Programmsequenzen eingestellt werden. Die Zentrale
prüft die Richtigkeit der Eingabe. Eine unzulässige
der
Eingabe wird nicht angenommen (die Sequenz wird
unterbrochen). Eine unvollständige Eingabe kann
durch Drücken der Taste „N" unterbrochen werden.
Um den Programmiermodus zu verlassen, muss die
als
Taste „N" gedrückt werden (die Anzeige „P" erlischt).
eine
Sollte beim Verlassen des Programmiermodus ein
Die
Fehler im System auftreten, so wird dieser angezeigt
der
(siehe Sequenz 39x)
6/19
und
kann
Sie
auf
die
Anleitung
um
dies
Alarm
aus
und
unterbricht
um
Schaden
sich, dass
des
Systems
eingestellt
nur
eingestellt
werden,
kann
kein
und
Wählgerät
können
durch
sie
scharf-
und
der
einzelnen
zu
installieren.
Die
dann
die
zu
verhindern.
alle
Kabel
korrekt
können
im
werden.
Die
wenn
sich
die
Alarm
ausgelöst
können
eingestellt
die
Eingabe
der
MGK22600

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ja-63k/kr

Inhaltsverzeichnis