Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verdrahtete Alarmsirene; Akustisches Signal Während Der Ausgangsverzögerung; Akustisches Signal Während Der Ausgangsverzögerung In Teilscharfschaltung; Akustisches Signal Während Der Eingangsverzögerung - System 6000 CF Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6000 CF:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.15 Verdrahtete Alarmsirene

Die SIR- Ausgangsklemme wird durch einen Alarm (mit
Ausnahme des stillen Panikalarms, siehe auch Sequenz
693x) ausgelöst. Die Alarmauslösung dieser Sirene kann
storniert werden.
Optionen:
321
Sirene aktiv
320
Sirene nicht aktiv
Werkseinstellung: Sirene aktiv
9.16 Akustisches Signal während der
Ausgangsverzögerung
Während
der
Ausgangsverzögerung
Tastatur 6000 TD bzw. 6000 TF (die letzten fünf Sekunden
werden mit einem schnelleren Piepston angezeigt). Diese
Funktion kann deaktiviert werden. In diesem Fall läuft die
Ausgangsverzögerung wie programmiert, aber sie wird
nicht akustisch angezeigt.
Optionen:
331
Akustisches Signal
330
kein akustisches Signal
Hinweis: Die Funk-Innensirene 6000 IS gibt ebenfalls
diese Anzeige (entweder abhängig oder unabhängig von
dieser Einstellung).
Werkseinstellung: Akustisches Signal
9.17 Akustisches Signal während der
Ausgangsverzögerung in
Teilscharfschaltung
Die Teilscharfschaltung gibt eine Ausgangsverzögerung
für die verzögerten
Melder die dem Teilbereich A
zugeordnet sind.
Sie kann mit der Taste F2
der Ausgangsverzögerung „piepst" die Tastatur (die
letzten fünf Sekunden werden mit einem schnelleren
Piepston angezeigt).
Optionen:
341
Akustisches Signal
340
kein akustisches Signal
Werkseinstellung: kein akustisches Signal
Hinweis: Ist diese Funktion nicht aktiv, so wird die
Ausgangsverzögerung
unabhängig von den Parametern 36x.
9.18 Akustisches Signal während der
Eingangsverzögerung
Während
der
Eingangsverzögerung
Tastatur
6000
TD.
Dieses
deaktiviert werden.
Optionen:
351
Akustisches Signal
350
kein akustisches Signal
Hinweis: Die Funk-Innensirene 6000 IS gibt ebenfalls
diese Anzeige (entweder abhängig oder unabhängig von
dieser Einstellung).
Werkseinstellung: Akustisches Signal
Sequenz 32x
Sequenz 33x
„piepst"
Sequenz 34x
aktiviert werden. Während
nicht
akustisch
angezeigt,
Sequenz 35x
„piepst"
akustische
Signal
9.19 Akustische Bestätigung der verdrahteten
Sirene bei Scharf- und Unscharfschaltung
Eine verdrahtete Sirene, die an den SIR- Ausgang
angeschlossen ist, kann das Scharfschalten des Systems
ebenfalls mit einem lauten Piepston bestätigen, das
Unscharfschalten mit zwei lauten Piepstönen. Drei
Piepstöne
Anwenderinformationen auf der LED-Anzeige hin. Vier
Piepstöne bei Scharfschaltung deuten auf ausgeschaltete
Melder oder andere Probleme (z.B. Melder nicht bereit;
siehe 16.21)
Optionen:
361
Akustische Bestätigung durch die Sirene
die
360
keine akustische Bestätigung durch die Sirene
Werkseinstellung: keine akustische Bestätigung durch die
Sirene
Hinweis: Diese Einstellung ist auch dann gültig, wenn die
Sirene
nicht
Teilscharfschaltung ertönt kein akustisches Signal, wenn
Sequenz 340 eingestellt ist. Die akustische Bestätigung
kann zusätzlich über die Funksirene 6000 AS ertönen. Die
Einstellung hierfür erfolgt in der Funksirene selbst.
Wegen ihres Eingangsfilters kann die Außensirene OS
360 die vier Piepstöne bei der Scharfschaltung nicht
wiedergeben. Schalten Sie ggf. eine einfache Sirene extra,
z.B. AS 05.
9.20 Alarmton der verdrahteten Sirene in
Unscharf- und Teilscharfmodus
Der Ausgang für die verdrahtete Sirene kann im Falle
eines Alarms im Unscharf- und Teilscharfmodus deaktiviert
werden (bei Anwesenheit). Sollte die Sirene mit der
Sequenz 320 in allen Alarmsituationen deaktiviert werden,
so ist diese Funktion nicht von Bedeutung.
Optionen:
371
Alarm in Unscharf- und Teilscharfmodus aktiv
370
Alarm in Unscharf- und Teilscharfmodus nicht aktiv
Werkseinstellung: Alarm in Unscharf- und
Teilscharfmodus aktiv

9.21 Alarm durch die Funksirene

Mit diesem Parameter kann der Alarm durch die
Funksirene deaktiviert werden. Diese Einstellung hat keine
Auswirkung auf die Bestätigungstöne beim Scharf- und
Unscharfschalten, wenn diese an der Funksirene
eingestellt sein sollten. Die Einstellung ist nur wirksam,
die
wenn die Zentrale mit einem Funkmodul ausgerüstet ist.
kann
Optionen:
381
Alarm durch die Funksirene aktiv
380
Alarm durch die Funksirene nicht aktiv
Werkseinstellung: Alarm durch die Funksirene aktiv
12/19
nach
dem
Unscharfschalten
aktiv
ist
(Sequenz
Sequenz 36x
weisen
auf
320).
Bei
Sequenz 37x
Sequenz 38x
MGK22600

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ja-63k/kr

Inhaltsverzeichnis