Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außensirene - System 6000 CF Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6000 CF:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Es dürfen bis maximal vier Tastaturen an der Zentrale in
paralleler oder sternförmiger Verbindung angeschlossen
werden. Die maximale Gesamtkabellänge bei Klemm-
verbindung beträgt 100 m. Werden Modularsteckver-
bindungen verwendet, wird eine maximale Kabellänge von
10 m empfohlen. Die Verbindung über die Klemmen ist zu
empfehlen.
AC 20V:
der Ausgang des Netztransformators (20 V AC)
ist an diesen Klemmen verbunden.
L1, L2, L3, L4- verdrahtete Meldelinien Eingänge (siehe
Verdrahtungsbeispiel) Für jede Meldelinie kann die
Auslösung
(als
Endwiderstand (2h2) oder Öffnerkreis mit zwei
Endwiderständen (2x2h2)) und die Reaktion der
Zentrale programmiert werden (siehe Kapitel 9.2)
Werkseinstellung:
alle Eingänge sind Öffnerkreise mit
Endwiderstand, Reaktion der Zentrale: L1= Verzögerung,
L2= nächste Verzögerung, L3=sofort, L4= Sabotage)
COM gemeinsame Klemme um die Meldelinie zu
schließen.
NO
Schließerkontakt (NO) des Alarmausgangsrelais
NC
Öffnerkontakt (NC) des Alarmausgangsrelais
C
Ein gemeinsamer Kontakt (verbunden mit den
Klemmen NC oder NO) für das Alarmausgangsrelais.
Das Relais ist bis max. 60V/1A belastbar. Das Relais
wird während jedem Alarmzustand der Zentrale
geschaltet.
Rauchmelder
Rauchmelder
SD283ST
RA 212H
Rauchmelder
ALARM
SD – 212 SP
-
12 V
+
Öffnerk reis
Kreis mit
Endwide rstand
2k2
M agnetkonta kt
M K 01
Öffnerkreis,
Öffnerkreis
GND
+U
2x 2k2
Kreis mit
Doppel-
Endwiderstand
Bewegungsmelder
BM 04
SIR
Anschlussklemme für eine externe Sirene. Im
Normalzustand besteht eine +U Spannung.
Im Alarmzustand besteht ein Massepotential. Eine
einfache Sirene (max. 0,7A z.B. AS05, AS14) kann an
die Klemmen +U und SIR angeschlossen werden.
Soll eine Sirene mit eingebautem Notstromakku
angeschlossen werden, so muss der Eingang für den
Ladestrom
verbunden werden (während des Alarmzustands
wird die Aufladung des Akkus unterbrochen). Die
Sirene kann auch zur Wiedergabe der Scharf-/
Unscharfschaltung der Töne verwendet werden
mit
sowie auch für das akustische Signal während des
Testmodus(siehe Kapitel 10).
Hinweis: Die Sirene OS 365A ist wegen ihrer Filterelek-
tronik nicht geeignet, die akustischen Meldungen (4 kurze
Pieptöne) bei Problemen bei der Scharfschaltung anzu-
zeigen. Verwenden Sie hierfür eine zusätzliche einfache
Sirene oder einen Summer (z.B. AS 05 oder AS 15).
PGX, PGY
Normalzustand liegt hier 12V an, im aktivierten
Zustand wird der open collector eines Transistors
mit Masse (GND) verbunden. Der Ausgang ist 12
VDC, max. belastbar bis 100 mA. Falls hohe Lasten
geschaltet
verwendet werden. Bitte achten Sie darauf, dass der
Ausgang nicht überlastet wird. Die Funktion dieses
Ausgangs wird von der Einstellung des Parameters
23 x bzw. 24 x im Programmier-Modus bestimmt.
Die PGX und PGY Signale werden parallel per Funk
übertragen.
Sirene AS 01
Sirene AS 05
Außensirene
Außensirene
OS 365A
OS 360
+12V
GND
SIR
FLA
ARM
TMP
TMP
2k2
*
5/19
mit
den
Klemmen
Transistor- (open collector) Ausgänge. Im
werden,
sollte
ein
*
Im Lieferzustand befindet sich
OFF
ON
der 2k2 Widerstand zwischen COM
OFF
und L4 der Zentrale.
PgY = Scharfschaltung
(Werkseinstellung)
GND
und
SIR
Relais-Modul
MGK22600

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ja-63k/kr

Inhaltsverzeichnis