Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bremse; Kontrolle Der Bremswirkung; Einstellen Der Bremse - Toro 72115 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung

Bremse

Die Bremse immer ziehen, wenn die Maschine zum
Stillstand gebracht werden oder unbeaufsichtigt
bleiben muß. Sollte die Feststellbremse die Maschine
nicht sicher halten, ist eine Einstellung erforderlich.

Kontrolle der Bremswirkung

1. Die Maschine auf einer ebenen Fläche abstellen,
den Zapfwellenantrieb (ZWA) ausschalten, die
Feststellbremse aktivieren und die Zündung zum
Abstellen des Motors auf "OFF" drehen. Den
Zündschlüssel ziehen.
2. Bei einem Versuch, die Maschine vorwärts zu
schieben, müssen die Hinterräder blockieren und
rutschen. Sollten sich die Räder drehen und nicht
blockieren, ist eine Einstellung erforderlich; siehe

Einstellen der Bremse.

3. Die Bremse lösen und den Antriebskontrolldraht in
die "PUSH"-Stellung bringen; siehe Manuelles
Schieben der Maschine. Die Räder müssen sich
widerstandslos durchdrehen lassen.
4. Sind beide Bedingungen erfüllt, erübrigt sich jede
weitere Einstellung.
WICHTIG: Durch Betätigung der Bremse geht
die Antriebskontrolle in die "OPERATE"-
Stellung.
Einstellen der Bremse
Der Bremshebel befindet sich an der Oberseite der
Hinterachse (Bild 28). Hält die Feststellbremse die
Maschine nicht mit Sicherheit, ist eine Einstellung
erforderlich.
1. Vor jeder Einstellung zunächst die Bremse kontrol-
lieren; siehe Kontrolle der Bremswirkung, .
2. Die Feststellbremse lösen; siehe Lösen der
Feststellbremse.
3. Zum Einstellen der Bremse, den Splint und die U-
Scheibe vom Bremshebel (Bild 28) abziehen.
28
4. Den Zapfen so drehen, daß er sich problemlos in
den Bremshebel einführen läßt (Bild 28).
5. Den Drehzapfen mit U-Scheibe und Splint am
Bremshebel absichern (Bild 28).
6. Die Bremswirkung erneut kontrollieren; siehe
Kontrolle der Bremswirkung.
WICHTIG: Bei gelöster Feststellbremse
müssen sich die Hinterräder beim Schieben der
Maschine widerstandslos durchdrehen lassen.
Wenn Bremswirkung und ungehindertes
Durchdrehen der Räder nicht realisierbar sind,
suchen Sie sofort die Unterstützung Ihres Toro
Vertragshändlers.
2
3
1
1.
Splint und U-Scheibe
2.
Drehzapfen
3.
Bremshebel
Bild 28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wheel horse 270he

Inhaltsverzeichnis