Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemabschaltung - ECH2O Tec. 390-AML-1 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 390-AML-1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
Die R.O. Membrane ist mit einer Lösung konserviert, die eingenommen, Irritationen des Magen –
Darmtraktes hervorrufen kann. Das Produktwasser sollte deshalb erst nach einer halbstündigen
Betriebszeit konsumiert werden. Gleiches gilt für die Inbetriebnahme nach temporärer Stilllegung.
Betreiben Sie Ihren Wassermacher nicht mit unreinem Seewasser (Öl, Chlor oder anderen Chemikalien).
Achtung: Transport-Ölstopfen der Hochdruckpumpe gegen die beigelegte
Achtung: Ist die Hochdruckpumpe mit der richtigen Menge Öl aufgefüllt? (Mitte Schauglas)
1)
Öffnen Sie das Seeventil.
2)
Öffnen Sie das Druckregelventil völlig (halbe Umdrehung nach Entspannung der Feder).
Achtung: Starten Sie die Anlage nie mit geschlossenem Druckregelventil.
3)
Stellen Sie das Dreiwegeventil am Filtergehäuse in die Filterstellung (Hebel zum Filtergehäuse).
4)
Stellen Sie das Dreiwegeventil im Kontrollpaneel auf die Teststellung (auf dem Paneel).
5)
Förderpumpe einschalten (falls installiert).
6)
Hochdruckpumpe einschalten.
7)
Lassen Sie die Luft aus dem System entweichen und kontrollieren Sie das Abwasser auf konstanten
Fluss.
Achtung: Überprüfen Sie jetzt die gesamte Anlage auf undichte Verbindungen. Leckagen dürfen nie
toleriert werden.
8)
Erhöhen Sie stufenweise den Druck am Druckregelventil.
9)
Stellen Sie das Ventil maximal auf den Arbeitsdruck ein der notwendig ist, die für das System
angegebene Frischwasserproduktion zu erzielen. Wird die Anlage in brackischem Wasser betrieben,
darf die Frischwasserproduktion den angegebenen Wert nicht um mehr als 20% übersteigen.
Maximaler Arbeitsdruck ist 900 PSI oder 62 bar.
10)
Probieren Sie das Produktwasser auf Geschmack und Geruch oder testen Sie mit einem TDS-Meter
(unter 500 ppmTDS) bevor Sie es in den Tank leiten.

Systemabschaltung

1)
Stellen Sie das Dreiwegeventil im Kontrollpaneel auf die Teststellung.
2)
Druckregelventil völlig (halbe Umdrehung nach Entspannung der Feder) öffnen.
3)
Schalten Sie die Förder- und Hochdruckpumpe ab.
4)
Schliessen Sie das Seeventil.
Bedienungsanleitung
Entlüfterkappe austauschen.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis