Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
Drücken Sie das Schleifpapier kräftig und gleichmäßig auf
u
die Schleifplatte (3). Sorgen Sie dafür, daß die Löcher im
Schleifpapier mit denen in der Schleifplatte fluchten.
Anbringen von normalem Schleifpapier (Abb. B1 - B3)
Vergewissern Sie sich, daß das Gerät ausgeschaltet ist
u
und der Netzstecker gezogen wurde.
Bereiten Sie das Schleifpapier vor, indem Sie die glatte
u
Seite des Blattes über die Kante der Werkbank ziehen.
Drücken Sie die Papierklemmhebel (4) nach oben, um sie
u
aus den Nuten zu lösen. Öffnen Sie dann die
Papierklemmen, indem Sie die Klemmhebel nach unten
drücken (Abb. B1).
Bringen Sie das Schleifpapier auf der Schleifplatte (3) an.
u
Sorgen Sie dafür, daß die Löcher im Schleifpapier mit
denen in der Schleifplatte fluchten (Abb. B2).
Stecken Sie das eine Ende des Schleifpapiers wie
u
abgebildet in die vordere Papierklemme (Abb. B3).
Drücken Sie den vorderen Klemmhebel (4) nach unten
u
und arretieren Sie ihn in der Nut.
Straffen Sie das Schleifpapier ein wenig und stecken Sie
u
das andere Ende des Papiers in die hintere
Papierklemme.
Drücken Sie den hinteren Klemmhebel (4) nach unten und
u
arretieren Sie ihn in der Nut.
Anbringen und Entfernen des Staubfangsacks
(Abb. C)
Setzen Sie den Staubfangsack (6) auf den
u
Staubabsaugauslaß (2).
Schieben Sie den Staubfangsack auf das Werkzeug und
u
vergewissern Sie sich, dass er sicher sitzt.
Um den Staubfangsack zu entfernen, ziehen Sie den
u
Staubfangsack nach hinten und vom Anschluß herunter.
Gebrauch
Achtung! Beschleunigen Sie den Arbeitsvorgang nicht mit
Gewalt. Vermeiden Sie eine Überlastung des Gerätes.
KA320E - Geschwindigkeitsvorwahl
Die Geschwindigkeitsvorwahl erlaubt eine Anpassung der
Motordrehzahl an das zu bearbeitende Material.
Stellen Sie den Regler (5) auf den gewünschten Wert ein.
u
Verwenden Sie für Holz eine hohe Geschwindigkeit, für
Furnierholz und Kunststoffe eine mittlere Geschwindigkeit,
und für Nichteisenmetalle sowie zum Entfernen von Farbe
eine niedrige Geschwindigkeit.
Ein- und Ausschalten (Abb. D)
Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie den vorderen
u
Teil I des Ein-/Aus-Schalters (1).
Um das Gerät auszuschalten, drücken Sie den hinteren
u
Teil O des Ein-/Aus-Schalters.
Leeren des Staubfangsacks (Abb. C)
Der Staubfangsack (6) sollte während des Betriebs alle
10 Minuten entleert werden.
Ziehen Sie den Staubfangsack (6) nach hinten und vom
u
Gerät ab.
Halten Sie die Tülle nach unten, und schütteln Sie den
u
Staubfangsack (6), um ihn zu entleeren.
Schieben Sie den Staubfangsack (6) auf das Werkzeug
u
und vergewissern Sie sich, dass er sicher sitzt.
Hinweise für optimale Arbeitsergebnisse (Abb. E)
Halten Sie das Gerät immer mit beiden Händen.
u
Üben Sie keinen zu großen Druck auf das Gerät aus.
u
Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des
u
Schleifpapiers. Tauschen Sie es bei Bedarf aus.
Schleifen Sie immer in Richtung der Holzmaserung.
u
Zum Schleifen frischer Farbschichten vor dem Auftragen
u
weiterer Schichten verwenden Sie sehr feines Schleifpapier.
Auf sehr unebenen Oberflächen sowie zum Entfernen
u
alter Farbschichten verwenden Sie zunächst grobes
Schleifpapier. Auf anderen Oberflächen verwenden Sie
zunächst mittelgrobes Schleifpapier. In beiden Fällen
wechseln Sie nach einiger Zeit auf feines Schleifpapier,
damit Sie eine sehr glatte Oberfläche erhalten.
Wenden Sie sich für weitere Informationen über Zubehör
u
an Ihren Händler.
Zubehör
Die Leistung Ihres Geräts hängt vom verwendeten Zubehör
ab. Black & Decker und Piranha Zubehör ist nach hohen
Qualitätsnormen gefertigt und dafür ausgelegt, die Leistung
Ihres Geräts zu steigern. Durch Verwendung dieses Zubehörs
erzielen Sie die größtmögliche Leistung Ihres Geräts.

Wartung

Ihr Gerät wurde für eine lange Lebensdauer und einen
möglichst geringen Wartungsaufwand entwickelt.
Ein dauerhafter, einwandfreier Betrieb setzt eine regelmäßige
Pflege und Reinigung voraus.
Achtung! Bevor Sie irgendwelche Wartungsarbeiten vornehmen,
schalten Sie das Gerät aus, und ziehen Sie den Netzstecker.
Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze im Gerät mit
u
Hilfe einer weichen Bürste oder eines trockenen Tuches.
Reinigen Sie regelmäßig das Motorgehäuse mit Hilfe
u
eines feuchten Tuches. Verwenden Sie keine
scheuernden Reinigungsmittel oder Reinigungsmittel auf
Lösungsmittelbasis.
DEUTSCH
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ka320e

Inhaltsverzeichnis