Seite 1
TVAC15300 Bedienungsanleitung User manual Manuel utilisateur Gebruikershandleiding Brugerhåndbog Version 08/2011...
Seite 2
Deutsch Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben. Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf! Eine Auflistung der Inhalte finden Sie im Inhaltsverzeichnis mit Angabe der entsprechenden Seitenzahlen auf Seite 4.
Seite 3
TVAC15300 Bedienungsanleitung Version 08/2011 Originalbedienungsanleitung in deutscher Sprache. Für künftige Verwendung aufbewahren!
Recht vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung Änderungen am Produkt und an den Bedienungsanleitungen vorzunehmen. ABUS Security-Center ist nicht für direkte und indirekte Folgeschäden haftbar oder verantwortlich, die in Verbindung mit der Ausstattung, der Leistung und dem Einsatz dieses Produkts entstehen. Es wird keinerlei...
Deutsch Symbolerklärung Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für die Gesundheit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag. Ein im Dreieck befindliches Ausrufezeichen weist auf wichtige Hinweise in dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind. Dieses Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Bedienung gegeben werden sollen.
Seite 6
Deutsch Funkübertragung Die Reichweite der Funkübertragung ist abhängig von verschiedenen Umwelteinflüssen. Die örtlichen Gegebenheiten am Montagort könne die Reichweite negativ beeinflussen. Deshalb kann bei freier Sicht zwischen dem Empfänger und Sender eine Strecke von bis zu 200m erreicht werden, in Gebäuden jedoch deutlich weniger.
Deutsch 1. Bestimmungsgemäße Verwendung Mit diesem 2,4 GHz digitalen 2-Kanal Empfänger und den 2 IR- Funkaußenkameras können Sie problemlos Videosignale per Funk auf mittleren bis großen Distanzen an Rekorder oder Monitore übertragen. Die Signalübertragung per Funk ist überall dort von Vorteil, wo das Verlegen von Kabeln nicht möglich ist: die beiden Kameras übertragen das Videosignal drahtlos an das Empfängermodul.
Deutsch 3. Merkmale und Funktionen • Funkempfänger inklusive 2 IR Funk-Außenkameras • 2,4 GHz verschlüsselte digitale Funkübertragung • Übertragungsbildrate 7 fps @ VGA- Auflösung • Digitale Funkübertragung von bis zu 2 Kameras an Rekorder und Monitore 4. Beschreibung der Anschlüsse 4.1 Beschreibung der Vorderseite des Empfängers Power LED Anzeige des Gerätestatus...
Deutsch 4.3 Beschreibung der Tasten CAMERA A PAIRING Taste für die Paarung der 1. Kamera und des Empfängers CAMERA B PAIRING Taste für die Paarung der 2. Kamera und des Empfängers 4.4 Beschreibung der Kamera Antenne Fix-Objektiv Power LED Link LED IR-LED Lichtsensor Kamerahalterung...
Deutsch 4.4 Beschreibung der Kabelanschlüsse BNC-Stecker Anschluss des Empfängers an einen Rekorder oder Monitor Klinkenstecker Stecker für den Anschluss an den Empfänger 5. Installation 5.1 Paarung der Kameras und des Empfängers Achtung: Bitte beachten Sie, dass die Paarung vor der festen Installation der Kameras erfolgen sollte. Um eine Kamera mit dem Empfänger zu paaren gehen Sie wie folgt vor: Schließen Sie an den Kameras und den Empfänger die Netzteile an.
Deutsch 5.2 Kameramontage Wählen Sie mit Hilfe der Kamerahalterung einen geeigneten Platz für die Installation aus. Zeichnen Sie nun die Bohrungslöcher auf dem Untergrund und Bohren Sie diese vor. Setzen Sie zunächst die mitgelieferten Dübel ein und befestigen sie mit den Schrauben nun die Halterung. Achtung: Bevor Sie mit der Installation beginnen, vergewissern Sie sich, dass die Reichweite der Funk-Übertragung am Ort der gewünschten Installation verfügbar ist.
Deutsch 5.3 Installationsaufbau Empfänger Schließen Sie die beiden Videokabel wie oben aufgezeigt an die gewünschten Eingänge des Rekorders oder Monitors an. Schließen Sie nun das Netzteil an den Empfänger an. Achtung: Bitte verwenden Sie für die Installation nur die mitgelieferten Antennen.
Deutsch 6. Wartung und Reinigung 6.1 Wartung Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit des Produkts, z.B. Beschädigung des Gehäuses. Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Produkt außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn •...
Seite 68
We reserve the right to change the technical or physical specifications. F Note de l’éditeur Cette notice est une publication de la société ABUS Security-Center GmbH & Co. KG, Linker Kreuthweg 5, 86444 Affing, Germany. Tour droits réservés, y compris traduction. Toute reproduction, quel que soit le type, par exemple photocopies, microfilms ou saisie dans des traitements de texte electronique est soumise à...