Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schornsteinanschluss - Heta SCAN-LINE 80 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCAN-LINE 80:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fußbodenmaterial
Vergewissern Sie sich, dass die vor-
gesehene Aufstellfläche das Gewicht
des Ofens und ggf. auch des aufge-
setzten Stahlschornsteins tragen kann.
Der Ofen muss auf einer Unterlage
aus nicht brennbarem Material stehen
- entweder auf einer Stahlplatte oder
auf Stein- bzw. Fliesenfußboden. Die
Größe der feuer-festen Unterlage zum
Schutze des Bodens ist gemäß gelten-
der Bestimmungen zu bemessen.

Schornsteinanschluss

Der Innendurchmesser des Schorn-
steins muss den gesetzlichen Be-
stimmungen und örtlich geltenden
Vorschriften genügen. Er sollte jedoch
eine Fläche von 175 cm
Durchmesser von 150 mm entspricht,
nicht unterschreiten. Ist eine Dros-
selklappe im Rauchrohr vorhanden,
muss diese in geschlossenem Zu-
stand noch eine Öffnung von 20 cm
lassen. Soweit zulässig, können 2
geschlossene Feuerstellen an den
gleichen Schornstein angeschlossen
werden, wobei bei Mehr-fachbelegung
auf die Vorschriften hinsichtlich des
Abstandes zwischen beiden Anschlüs-
sen zu achten ist. Es ist jedoch
unzulässig, einen Kaminofen an
einen Schornstein anzuschließen,
der Abgase von einer Gasheizung
ableitet. Da ein leistungsfähiger Ofen
zudem höhere An-forderungen an
einen Schornstein stellt, sollte immer
der Schornsteinfegermeister hinzuge-
zogen werden.
Gemauerten Schornstein
Die Rohrmuffe muss in den Schorn-
stein eingemauert und das Rauchrohr
dort eingeführt werden. Weder Muffe
noch Rohr dürfen in den Schornstein-
querschnitt hineinragen, sondern nur
bis zum Innenrand vorgeschoben wer-
den. Evtl. Zwischenräume zwischen
, was einem
2
2
Mauer, Muffe und Rauchrohr sind mit
feuerfestem Material (z. B. Schnur)
abzudichten.
Stahlschornstein
Bei direktem Anschluss des Ofens an
einen Stahlschornstein über die obere
Auslassöffnung, wird empfohlen, das
Anschlussrohr in den Rauchstutzen ein-
zuführen, damit Ruß und Kondenswas-
ser in den Ofen und nicht nach außen
gelangen. Umrüstung auf rückwärtigen
Rauchabzug (s. Abb. 10-11 auf Seite
12). Sollen Stahlschornsteine durch die
Zimmerdecke geführt werden, sind die
gesetzlichen Bestimmungen und örtlich
geltenden Vorschriften (Abstand zu
brennbarem Material) zu befolgen. Es
ist darauf zu achten, dass der Schorn-
stein von einer an der Dachkonstruktion
befestigten Halte-vorrichtung gestützt
wird, damit die Ofenplatte nicht das
gesamte Gewicht des Schornsteins
tragen muss, da dies zur Beschädigung
des Ofens führen kann.
Der richtige Zug
Ist der Zug nicht ausreichend (minde-
stens 13 Pa für Scan-Line 80 und 80
XL), kann beim Öffnen der Tür durch
mangelhafte Verbrennung Rauch aus
dem Ofen entweichen. Es kann jedoch
immer die Gefahr bestehen, dass bei
starker Feuerung etwas Rauch ent-
weicht.
Rauchgastemperatur bei Nennleistung
wird 274°C auf 20 °C gehalten.
Der Rauchgasmassenstrom beträgt
5,1 g/Sek. für Scan-Line 80 und 80 XL.
Der Zug im Schornstein entsteht durch
den Unterschied zwischen hoher
Schornsteintemperatur und kalter
Außenluft. Auch die Länge und die Iso-
lierung des Schornsteins sowie Wind
und Wetterverhältnisse sind Faktoren,
die Einfluss auf den ausreichenden
Unterdruck im Schornstein haben. Soll
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Scan-line 80 xl

Inhaltsverzeichnis