Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - EUROM MULTICLIMA 90 Bedienungsanleitung

Mobile klimaanlageheizung-luftbefeuchter in einem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MULTICLIMA 90:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 32
Wasserableitung
Beim Kühlen braucht kein
Drainageschlauch montiert zu werden.
Beim Kühlen entzieht das Gerät der Luft
Wasser; dieses Wasser verdampft und wird
mit der abgeführten warmen Luft nach
außen abgeleitet. Sorgen Sie allerdings
dafür, dass die Gummikappe (1) auf der
Wasserableitungsstelle ist.
Auch beim Heizen muss der
Drainageschlauch nicht angeschlossen
sein, dies verbessert jedoch die
Heizwirkung. Nehmen Sie dazu die Kappe von der Wasserableitung an
der Seite des Geräts (1) ab und schließen Sie einen passenden
Drainageschlauch an die Ableitung an, welchen Sie in einen Eimer
o. ä. hängen.
Wenn Sie entfeuchten wollen, nehmen Sie den Luftablaßschlauch ab.
Schließen Sie einen Wasserablaßschlauch an den Drainagepunkt 1 an
und hängen Sie ihn in einen Behälter oder Gully. Die Multiclima hat für
das Entfeuchten keinen eingebauten Wassertank!

WARTUNG

Vor Wartungsarbeiten am Gerät müssen Sie es immer ausschalten und
den Stecker ziehen! Damit die Multiclima in gutem Zustand bleibt,
muss sie regelmäßig gereinigt werden!
42
Die Luftfilter (Aktivkohlefilter)
an der linken Seite des
Geräts können einfach
herausgenommen werden,
indem der Rahmen nach links
oder rechts geschoben wird.
Reinigen Sie sie, indem Sie
sie vorsichtig mit einer auf
den Staubsauger
aufgesteckten kleinen Bürste
absaugen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multiclima 70Multiclima 120

Inhaltsverzeichnis