Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperaturabsenkung Über Steuerleitung; Automatisches Ein- Und Ausschalten; Betrieb; Temperaturregler - Dimplex MFP 100W Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

MFP 100W, MFP 150W, MFP 200W
4.1 Temperaturabsenkung über Steuerleitung
Zur Absenkung der am Thermostaten eingestellten
Temperatur (um 5°C) wird die schwarze Steuerleitung
über einen externen elektrischen Kontakt mit beliebiger
Phase, z.B.über Zeitschaltuhr, angesteuert. Weitere
über den Steuerleiter verbundene Geräte werden in
gleicher Weise beeinflusst.
L1
L2
L3
N
PE

4.2 Automatisches Ein- und Ausschalten

Bei Verwendung einer Programmierkassette (Zube-
hör) zum automatischen Ein- und Ausschalten werden
weiter Geräte, die mit der schwarzen Steuerleitung ver-
bunden sind in gleicher Weise beeinflusst.
L1
L2
L3
N
PE

5. Betrieb

Die
Bedienelemente
sind unter der Bedien-
feldklappe an der Gerä-
teoberseite rechts ange-
bracht.
Mit dem Netztaster wird das Heizgerät ein- oder ausge-
schaltet.
Die rechte Kontroll-Lampe (B) leuchtet, wenn das Ge-
rät eingeschaltet ist.
Temperatur
erhöhen
Kontroll-Lampe(A)
Kontroll-Lampe(B)
„Heizung Ein"
„Gerät eingeschaltet"
DE-6

5.1 Temperaturregler

Das Heizgerät ist mit einem elektronischen Tempera-
turregler ausgestattet, mit dem die Raumtemperatur
durch Wahl der entsprechenden Einstellung geregelt
werden kann. Die Einstellung
von ca. 6°C (Frostschutzstellung). Für eine höhere
Temperatureinstellung ist der Einsteller nach rechts zu
schieben.
Die linke Kontroll-Lampe (A) leuchtet, wenn das Gerät
heizt.
Sollte Ihr Heizgerät nicht einschalten, kann die zur
Ursache
Thermostat auf eine geringere Temperatur eingestellt
ist, als die aktuelle Raumtemperatur.
Je nach Raumgröße, Wärmebedarf und Thermos-
tateinstellung können Räume bei unbeaufsichtig-
ter Beheizung überheizt werden. Dies kann zu Ge-
fahren für Personen führen, die nicht in der Lage
sind, den Raum bei überhöhter Temperatur zu ver-
lassen!

5.2 Einstellbereich Temperaturregler begrenzen

Der Einstellbereich des Temperaturreglers kann mit
Hilfe der beiden Begrenzungsstifte (A) an der Gerä-
terückseite festgelegt werden. Je ein Stift ist für die Be-
grenzung des oberen bzw. unteren Wertes vorge-
sehen.
Die Stifte können durch hin- und herbewegen, z.B. mit
einer Flachzange, herausgelöst und in die Löcher des
Temperaturreglers eingesetzt werden.
5.3 Zubehör Programmierkassetten
Die Geräte können über Programmierkassetten (Zube-
hör) automatisch ein- und ausgeschaltet werden.
Siehe dazu auch die separat beiliegende Gebrauchs-
anweisung.
Temperatur
verringern
Netz- Taster
EIN / AUS
MFP100-200W_d · 07/14/B
HINWEIS
haben,
dass
der
ACHTUNG!
eine Raumtemperatur
Schieberegler
des
www.dimplex.de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mfp 150wMfp 200w

Inhaltsverzeichnis