Einleitung ® Verwendungsmöglichkeiten der WLAN -Funktionen (Drahtloskommunikation) (1) Mit einem Smartphone verbinden (2) Bilder zwischen Kameras senden (CANON iMAGE GATEWAY) (6) Bilder an einen Webservice senden (5) Bilder mit einem (3) Bilder auf der WLAN-fähigen Canon Connect Drucker drucken Station...
Seite 3
(6) w Bilder an einen Webservice senden (S. 95) Teilen Sie Bilder mit Familie und Freunden, oder teilen Sie Bilder mit einer Vielzahl von Webservices über das CANON iMAGE GATEWAY, einen Online-Fotoservice für Canon-Benutzer (kostenlose Registrierung erforderlich). Aktualisieren Sie die Connect Station-Firmware auf die neueste Version.
Einzelheiten finden Sie auf den Seiten mit Informationen zum Herstellen einer WLAN-Verbindung zwischen der Kamera und den einzelnen Geräten oder einem Webservice. Bitte beachten Sie, dass Canon keine Haftung für den Verlust oder die Beschädigung der Kamera übernimmt, die sich aus fehlerhaften Wireless- Kommunikationseinstellungen ergeben.
In dieser Bedienungsanleitung verwendete Konventionen In dieser Bedienungsanleitung bezeichnet der Begriff „Zugangspunkt“ Wireless LAN-Router usw., die WLAN-Verbindungen weiterleiten. Ein Schnittstellenkabel gehört nicht zum Lieferumfang der Kamera. Symbole in dieser Bedienungsanleitung <6> : Symbolisiert das Hauptwahlrad. <5> : Symbolisiert das Schnellwahlrad. <W><X><Y><Z>...
Aufbau dieser Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung ist folgendermaßen aufgebaut. Nachdem Sie im Abschnitt „Erste Schritte“ die Vorbereitungen für eine WLAN- Verbindung getroffen haben, lesen Sie ggf. die entsprechenden Anweisungen zum Einrichten einer WLAN-Verbindung. Erste Schritte (S. 11) Herstellen einer WLAN- Erweiterte WLAN- Verbindung mit einem Verbindung (S.
Inhalt Einleitung ® Verwendungsmöglichkeiten der WLAN -Funktionen (Drahtloskommunikation) ..............2 In dieser Bedienungsanleitung verwendete Konventionen ....5 Aufbau dieser Bedienungsanleitung ..........6 Erste Schritte Festlegen der WLAN-Einstellungen..........12 Vorbereitung für Smartphones ............15 Vorbereitung für Webservices ............16 Herstellen einer WLAN-Verbindung mit einem Bluetooth-kompatiblen Smartphone Bluetooth-Verbindung ..............
Seite 8
Inhalt Herstellen einer WLAN-Verbindung mit einem Smartphone mithilfe der Schaltfläche <k> Herstellen einer WLAN-Verbindung ..........56 Herstellen einer WLAN-Verbindung mit einer anderen Kamera Herstellen einer WLAN-Verbindung ..........62 Senden von Bildern an die andere Kamera ........64 Herstellen einer WLAN-Verbindung mit der Connect Station Bilder speichern................
Seite 9
Inhalt Erweiterte WLAN-Verbindung Überprüfen der Art des Zugangspunkts........109 Herstellen einer WLAN-Verbindung mit WPS (PBC-Modus) ..110 Herstellen einer WLAN-Verbindung mit WPS (PIN-Modus)..114 Manuelles Herstellen einer WLAN-Verbindung mit einem erkannten Netzwerk ..............118 Wiederherstellen einer WLAN-Verbindung Wiederherstellen einer WLAN-Verbindung ........126 Herstellen einer WLAN-Verbindung mit einem über Bluetooth verbundenen Smartphone ............
Seite 10
Inhalt Referenzmaterial Bildschirm [Wireless-Kommunikationseinst.] ......158 Bildschirm [WLAN-Einstellungen] ..........159 Bedienen der virtuellen Tastatur ........... 160 IP-Adresse manuell einrichten ............. 161 Status der Wireless-Kommunikation..........163 Technische Daten................. 165 Vorsichtsmaßnahmen für die Drahtloskommunikation ....166 Index..................... 168...
Festlegen der WLAN-Einstellungen Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die WLAN-Einstellungen festzulegen. Drücken Sie die Taste <k>. Wählen Sie [WLAN- Einstellungen]. Wählen Sie [WLAN]. Wählen Sie [Aktivieren]. Sie können die WLAN-Einstellungen auch mit der Option [WLAN- Einstellungen] unter [51: Wireless-Kommunikationseinst.] festlegen.
Seite 13
Festlegen der WLAN-Einstellungen Registrieren Sie einen [Kurzname]. Wenn die Anzeige links erscheint, drücken Sie <0>. Die Anzeige links erscheint. Drücken Sie die Taste <M>, wenn Sie den angezeigten Kurznamen verwenden. Geben Sie andernfalls eine beliebige Zeichenfolge mit einer Länge zwischen 1 und 8 Zeichen ein.
Seite 14
Festlegen der WLAN-Einstellungen Wenn Video-Schnappschuss oder Zeitraffer-Movie eingestellt ist, kann [51: Wireless-Kommunikationseinst.] nicht gewählt werden. Warnhinweise zur Schnittstellenkabelverbindung Während einer bestehenden WLAN-Verbindung können Sie die Kamera nicht nutzen, indem Sie mithilfe eines Schnittstellenkabels eine Verbindung mit Connect Station, einem Computer, einem GPS- Empfänger oder einem anderen Gerät herstellen.
Vorbereitung für Smartphones Zum Herstellen einer Verbindung zwischen der Kamera und einem Smartphone ist ein Smartphone mit Android oder iOS erforderlich. Darüber hinaus muss die dedizierte Anwendung Camera Connect (kostenlos) auf dem Smartphone installiert sein. Camera Connect kann aus dem Google Play Store oder dem App ...
Mitglied von CANON iMAGE GATEWAY, dem Online-Fotoservice für Canon-Benutzer, anmelden. Als Mitglied von CANON iMAGE GATEWAY können Sie Ihre Fotos in Online-Alben veröffentlichen und eine Reihe weiterer Services nutzen. Diese Website dient auch als Plattform zum Teilen von Bildern auf registrierten Webservices.
Vorbereitung für Webservices Festlegen der Einstellungen für die Verwendung von Webservices Starten Sie EOS Utility auf dem Computer, melden Sie sich bei CANON iMAGE GATEWAY an, und legen Sie anschließend die Kameraeinstellungen für den Zugriff auf Webservices fest. Einzelheiten dazu finden Sie in der EOS Utility Bedienungsanleitung.
Herstellen einer WLAN-Verbindung mit einem Bluetooth-kompatiblen Smartphone In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie eine WLAN- Verbindung zwischen der Kamera und einem Bluetooth- fähigen Smartphone herstellen. Die WLAN-Verbindung mit einem Smartphone ermöglicht Folgendes: • In der Kamera gespeicherte Bilder auf einem Smartphone anzeigen oder angezeigte Bilder auf einem Smartphone speichern.
Bluetooth-Verbindung Wenn Sie die Kamera per Bluetooth mit einem Bluetooth-fähigen Smartphone verbinden, können Sie eine WLAN-Verbindung herstellen, indem Sie nur die Kamera oder das Smartphone bedienen. Beachten Sie, dass Kamera und Smartphone gekoppelt werden müssen, damit die Kamera per Bluetooth mit einem Smartphone verbunden werden kann.
Herstellen einer Bluetooth-Verbindung Schlagen Sie im „Easy Connection Guide“ von Camera Connect nach, oder führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Kamera über Bluetooth mit einem Smartphone zu verbinden. Legen Sie zunächst auf dem Bildschirm [WLAN-Einstellungen] die Option [WLAN] auf [Aktivieren] fest (S. 12). Vorgehen auf der Kamera –...
Seite 22
Herstellen einer Bluetooth-Verbindung Wählen Sie [Smartphone]. Auf der LCD-Anzeige wird <x> angezeigt. Wählen Sie [Pairing]. Wählen Sie [Nicht anzeigen]. Ist Camera Connect bereits installiert, wählen Sie [Nicht anzeigen], und drücken Sie <0>. Ist Camera Connect nicht installiert, wählen Sie auf dem links dargestellten Bildschirm die Option [Android] oder [iOS], scannen...
Seite 23
Herstellen einer Bluetooth-Verbindung Vorgehen auf dem Smartphone Aktivieren Sie die Bluetooth- Funktion des Smartphones. Starten Sie Camera Connect. Wählen Sie die Kamera, mit der das Pairing erfolgen soll. Tippen Sie auf den Kurznamen dieser Kamera. Tippen Sie auf [Koppeln], wenn ...
Seite 24
Herstellen einer Bluetooth-Verbindung Vorgehen auf der Kamera – 2 Wählen Sie [OK]. Drücken Sie <0>. Das Pairing wird durchgeführt, und die Kamera wird über Bluetooth mit dem Smartphone verbunden. Eine Abbildung in Camera Connect signalisiert, dass eine Bluetooth- Verbindung hergestellt wurde.
Herstellen einer WLAN-Verbindung Nachdem eine Bluetooth-Verbindung hergestellt wurde, gehen Sie wie folgt vor, um eine WLAN-Verbindung herzustellen. Legen Sie zunächst auf dem Bildschirm [WLAN-Einstellungen] die Option [WLAN] auf [Aktivieren] fest (S. 12). Wählen Sie eine Camera Connect- Funktion. Wählen Sie die gewünschte Camera ...
Seite 26
Herstellen einer WLAN-Verbindung Überprüfen Sie die SSID und das SSID (Netzwerkname) Kennwort. Überprüfen Sie die SSID (Netzwerkname) und das Kennwort, die auf der Kamera angezeigt werden. Kennwort Verwenden Sie das Smartphone, um eine WLAN-Verbindung herzustellen. Wählen Sie auf dem WLAN- ...
Herstellen einer WLAN-Verbindung Android und iOS Auf dem LCD-Monitor der Kamera erscheint der Bildschirm [qWLAN ein]. Eine Abbildung in Camera Connect signalisiert, dass eine WLAN- Verbindung hergestellt wurde. Damit ist die Herstellung einer WLAN- Verbindung mit einem Bluetooth- fähigen Smartphone abgeschlossen.
Bedienen der Kamera über ein Smartphone Über ein Smartphone, auf dem Camera Connect installiert ist, können Sie die auf der Kamera gespeicherten Bilder anzeigen oder ferngesteuert Bilder mit der Kamera aufnehmen usw. Camera Connect – Hauptfenster Nachfolgend werden die Hauptfunktionen von Camera Connect beschrieben.
Bedienen der Kamera über ein Smartphone Beenden der WLAN-Verbindung Die WLAN-Verbindung kann wie folgt beendet werden. Tippen Sie auf dem Smartphone auf dem Camera Connect- Bildschirm auf [T]. Wählen Sie auf dem Bildschirm [qWLAN ein] der Kamera die Option [Trenn.,Beend]. Sollte der Bildschirm [qWLAN ein] ...
Seite 30
Bedienen der Kamera über ein Smartphone Wird die WLAN-Verbindung während einer laufenden Movie- Fernaufnahme beendet, reagiert die Kamera wie folgt: • Wenn der Hauptschalter auf <k> steht, wird die Movie-Aufnahme fortgesetzt. • Wenn der Hauptschalter auf <1> steht, wird die Movie-Aufnahme beendet.
Bildschirm [Bluetooth-Funktion] Auf dem Bildschirm [Bluetooth-Funktion] (Schritt 3 auf Seite 21) können Sie die Einstellungen der Bluetooth-Funktion ändern oder überprüfen. [Bluetooth-Funktion] Wählen Sie das Gerät, das mit der Kamera gekoppelt werden soll. Wenn Sie die Bluetooth-Funktion nicht verwenden möchten, wählen Sie [Deaktivieren].
Entfernen der Registrierung eines gekoppelten Geräts Wenn Sie die Kamera mit einem anderen Smartphone koppeln möchten, müssen Sie zunächst die Registrierung des derzeit gekoppelten Geräts entfernen. Vorgehen auf der Kamera Wählen Sie [Verbindungsinfo prüfen/löschen]. Wählen Sie auf dem Bildschirm [Bluetooth-Funktion] (S.
Senden von Bildern von der Kamera an ein Smartphone Bei bestehender Bluetooth-Verbindung (nur Android) oder WLAN- Verbindung können Sie die Kamera bedienen und Bilder an ein Smartphone senden. Es stehen zwei Sendemethoden zur Verfügung. (1) Wählen Sie im Kameramenü die Option [Bilder z. Smartphone senden]. (2) Senden Sie Bilder während der Wiedergabe über den Schnelleinstellungsbildschirm (S.
Senden von Bildern von der Kamera an ein Smartphone (2) Schnelleinstellung während der Wiedergabe Senden Sie Bilder während der Wiedergabe über den Schnelleinstellungsbildschirm. Verbinden Sie die Kamera über Bluetooth (nur Android) oder über WLAN mit einem Smartphone (S. 25) Zeigen Sie das Bild an. Drücken Sie die Taste <3>, ...
Seite 35
Senden von Bildern von der Kamera an ein Smartphone Bilder einzeln senden Wählen Sie die Bilder einzeln aus, und senden Sie sie. Wählen Sie ein Bild aus, das Sie senden möchten. Drehen Sie das Wahlrad <5>, um ein zu sendendes Bild zu wählen, und drücken Sie anschließend <0>.
Senden von Bildern von der Kamera an ein Smartphone Senden mehrerer ausgewählter Bilder Wählen Sie mehrere Bilder aus, und senden Sie sie gleichzeitig. Wenn der Bildschirm für die Auswahl mehrerer Bilder bereits angezeigt wird, setzen Sie den Vorgang mit Schritt 3 fort. Drücken Sie <0>.
Seite 37
Senden von Bildern von der Kamera an ein Smartphone Wählen Sie [Bildgröße änd.]. Passen Sie die Einstellungen gegebenenfalls an. Wählen Sie auf dem angezeigten Bildschirm eine Bildgröße aus, und drücken Sie dann <0>. Wählen Sie [Senden]. Die Bilder werden gesendet. Nach Abschluss der Übertragung wird wieder der Bildschirm für Schritt 1 angezeigt.
Seite 38
Senden von Bildern von der Kamera an ein Smartphone Senden einer Reihe von Bildern Geben Sie eine Reihe von Bildern an, um alle enthaltenen Bilder auf einmal zu senden. Drücken Sie <0>. Wählen Sie [Bereich senden]. Geben Sie die gewünschte Reihe von Bildern an.
Seite 39
Senden von Bildern von der Kamera an ein Smartphone Bestätigen Sie den Bereich. Drücken Sie die Taste <Q>. Wählen Sie [Bildgröße änd.]. Passen Sie die Einstellungen gegebenenfalls an. Wählen Sie auf dem angezeigten Bildschirm eine Bildgröße aus, und drücken Sie dann <0>.
Seite 40
Senden von Bildern von der Kamera an ein Smartphone Senden aller Bilder auf der Karte Senden Sie alle Bilder auf der Karte gleichzeitig. Drücken Sie <0>. Wählen Sie [Karte:alle send.]. Wählen Sie [Bildgröße änd.]. Passen Sie die Einstellungen gegebenenfalls an. Wählen Sie auf dem angezeigten ...
Senden von Bildern von der Kamera an ein Smartphone Senden von Bildern auf der Grundlage von Suchkriterien Senden Sie alle Bilder, die den Suchkriterien in [Suchkrit. f. Bilder festlegen] entsprechen, auf einmal. Informationen zu [Suchkrit. f. Bilder festlegen] finden Sie in der Bedienungsanleitung der Kamera unter „Einstellen der Bedingungen für die Bildsuche“.
Seite 42
Senden von Bildern von der Kamera an ein Smartphone Bildübertragung beenden Drücken Sie die Taste <M>. Wenn eine WLAN-Verbindung besteht und Sie Bilder von der Kamera aus senden, erscheint wieder der vorherige Bildschirm. Die WLAN-Verbindung wird nicht beendet. Wenn eine Bluetooth-Verbindung ...
Anzeigbare Bilder angeben Sie können über die Kamera angeben, welche Bilder auf einem Smartphone anzeigbar sein sollen. Bilder können nach dem Beenden der WLAN-Verbindung angegeben werden. Drücken Sie die Taste <k>. Wählen Sie [q]. Sollte der Verlauf (S. 126) angezeigt ...
Seite 44
Anzeigbare Bilder angeben Wählen Sie [Anzeigb. Bilder]. Wählen Sie ein Element aus. Wählen Sie [OK], und drücken Sie <0>, um den Einstellungs- bildschirm anzuzeigen. [Alle Bilder] Alle Bilder auf der Speicherkarte werden anzeigbar. [Bilder der letzten Tage] Machen Sie Bilder auf der Grundlage ihres Aufnahmedatums anzeigbar.
Seite 45
Anzeigbare Bilder angeben [Nach Bewertung auswählen] Machen Sie Bilder abhängig davon anzeigbar, ob eine Bewertung angehängt ist (oder nicht) bzw. welche Bewertung sie erhalten haben. Wählen Sie eine Bewertung aus, und drücken Sie anschließend <0>, um die anzeigbaren Bilder festzulegen. [Dateinummernbereich] (Bereich wählen) Wählen Sie bei nach Dateinummer...
Herstellen einer WLAN-Verbindung mit einem NFCkompatiblen Smartphone In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie eine WLAN- Verbindung zwischen der Kamera und einem NFC- fähigen Smartphone herstellen. Die WLAN-Verbindung mit einem Smartphone ermöglicht Folgendes: • In der Kamera gespeicherte Bilder auf einem Smartphone anzeigen oder angezeigte Bilder auf einem Smartphone speichern.
WLAN-Verbindung mit einem NFC-fähigen Smartphone Eine WLAN-Verbindung mit einem NFC-fähigen Smartphone kann hergestellt werden, indem sie die Kamera damit berühren. Mit dem Symbol p gekennzeichnete Smartphones sind NFC-fähig. Allerdings ist nicht jedes NFC-fähige Smartphone mit dem Symbol p gekennzeichnet. Sollte dies der Fall sein, können Sie in der Bedienungsanleitung des Smartphones nachlesen, wo sich die NFC-Antenne befindet.
Seite 49
WLAN-Verbindung mit einem NFC-fähigen Smartphone Die Kamera kann nicht mit mehreren Smartphones gleichzeitig verbunden werden. Achten Sie beim Berühren der Kamera mit dem Smartphone darauf, Kamera und Smartphone nicht fallen zu lassen. Berühren Sie die Kamera nur ganz behutsam mit dem Smartphone. ...
Herstellen einer WLAN-Verbindung Wenn Sie die Kamera über WLAN mit einem NFC-kompatiblen Smartphone verbinden möchten, lesen Sie entweder im „Easy Connection Guide“ von Camera Connect nach, oder führen Sie die folgenden Schritte aus. (1) Schalten Sie die Kamera und das Smartphone ein. (2) Aktivieren Sie die NFC-Funktion auf der Kamera und auf dem Smartphone.
Seite 51
Herstellen einer WLAN-Verbindung Stellen Sie eine WLAN- Verbindung her. Sobald eine Verbindung aufgebaut wurde, wird der links abgebildete Bildschirm auf dem LCD-Monitor der Kamera angezeigt. Dieser Bildschirm wird nicht mehr angezeigt, wenn Sie eine NFC-Verbindung mit dem gleichen Smartphone herstellen. Um anzeigbare Bilder anzugeben, ...
Seite 52
Herstellen einer WLAN-Verbindung Das Hauptfenster von Camera Connect wird auf dem Smartphone angezeigt. Damit ist die Herstellung einer WLAN- Verbindung mit einem Smartphone abgeschlossen. Bedienen Sie die Kamera mithilfe von Camera Connect. Siehe Seite 28. Informationen zum Beenden der ...
Senden von Bildern von der Kamera an ein Smartphone Wenn Sie die Kamera mit einem NFC-fähigen Smartphone berühren, während auf der Kamera ein Bild angezeigt wird, können Sie automatisch eine WLAN-Verbindung herstellen und das Bild an das Smartphone senden, auch wenn zuvor noch keine Bluetooth- oder WLAN-Verbindung bestand. Legen Sie zunächst auf dem Bildschirm [WLAN-Einstellungen] die ...
Seite 54
Senden von Bildern von der Kamera an ein Smartphone Beenden Sie die Bildübertragung. Drücken Sie auf dem Bildübertragungsbildschirm die Taste <M>. Wählen Sie auf dem links dargestellten Bildschirm [OK], und drücken Sie anschließend <0>, um die Bildübertragung und die WLAN-Verbindung zu beenden.
Herstellen einer WLAN-Verbindung mit einem Smartphone mithilfe der Schaltfläche <k> In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie mithilfe der Taste <k> eine WLAN-Verbindung zwischen der Kamera und einem Smartphone herstellen. Die WLAN-Verbindung mit einem Smartphone ermöglicht Folgendes: • In der Kamera gespeicherte Bilder auf einem Smartphone anzeigen oder angezeigte Bilder auf einem Smartphone speichern.
Herstellen einer WLAN-Verbindung Schlagen Sie im „Easy Connection Guide“ von Camera Connect nach, oder führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Kamera über WLAN mit einem Smartphone zu verbinden. Legen Sie zunächst auf dem Bildschirm [WLAN-Einstellungen] die Option [WLAN] auf [Aktivieren] fest (S. 12). Vorgehen auf der Kamera –...
Seite 57
Herstellen einer WLAN-Verbindung Wählen Sie [Nicht anzeigen]. Ist Camera Connect bereits installiert, wählen Sie [Nicht anzeigen], und drücken Sie <0>. Ist Camera Connect nicht installiert, wählen Sie auf dem links dargestellten Bildschirm die Option [Android] oder [iOS], scannen Sie mit dem Smartphone den angezeigten QR-Code, und installieren Sie anschließend Camera...
Seite 58
Herstellen einer WLAN-Verbindung Vorgehen auf dem Smartphone Verwenden Sie das Smartphone, Smartphone- Bildschirm (Beispiel) um eine WLAN-Verbindung herzustellen. Aktivieren Sie die WLAN-Funktion des Smartphones, und wählen Sie die in Schritt 5 überprüfte SSID (Netzwerkname). Geben Sie das in Schritt 5 festgelegte ...
Seite 59
Herstellen einer WLAN-Verbindung Vorgehen auf der Kamera – 2 Stellen Sie eine WLAN- Verbindung her. Sobald eine Verbindung aufgebaut wurde, wird der links abgebildete Bildschirm auf dem LCD-Monitor der Kamera angezeigt. Dieser Bildschirm wird nicht mehr angezeigt, wenn Sie eine NFC-Verbindung mit dem gleichen Smartphone herstellen.
Seite 60
Herstellen einer WLAN-Verbindung Das Hauptfenster von Camera Connect wird auf dem Smartphone angezeigt. Damit ist die Herstellung einer WLAN- Verbindung mit einem Smartphone abgeschlossen. Bedienen Sie die Kamera mithilfe von Camera Connect. Siehe Seite 28. Informationen zum Beenden der ...
über eine integrierte WLAN-Funktion verfügen, im Jahr 2012 oder danach erschienen sind und die Bildübertragung zwischen Kameras unterstützen. Beachten Sie, dass die Kamera nicht über WLAN mit Canon- Camcordern verbunden werden kann, auch wenn diese über integrierte WLAN-Funktionen verfügen.
Herstellen einer WLAN-Verbindung Stellen Sie zwischen der Kamera und einer anderen Kamera eine WLAN-Verbindung her. Die Kamera kann nur mit einer Kamera gleichzeitig verbunden werden. Drücken Sie die Taste <k>. Wählen Sie [z] (Bilder zw. Kameras übertragen). Sollte der Verlauf (S. 126) angezeigt ...
Seite 63
Herstellen einer WLAN-Verbindung Wählen Sie die zu sendenden Bilder aus. Wählen Sie die Bilder auf der Kamera aus, die die Bilder sendet (S. 64). Verwenden Sie nicht die Kamera, die die Bilder empfängt. Beachten Sie, dass auf dem Wiedergabebildschirm der Kamera keine GPS-Informationen angezeigt werden, selbst wenn an das empfangene Bild GPS-Informationen angehängt sind.
Senden von Bildern an die andere Kamera Bilder einzeln senden Wählen Sie die Bilder einzeln aus, und senden Sie sie. Wählen Sie ein Bild aus, das Sie senden möchten. Drehen Sie das Wahlrad <5>, um ein zu sendendes Bild zu wählen, und drücken Sie anschließend <0>.
Senden von Bildern an die andere Kamera Senden mehrerer ausgewählter Bilder Wählen Sie mehrere Bilder aus, um sie gleichzeitig zu senden. Drücken Sie <0>. Wählen Sie [Auswahl senden]. Wählen Sie die zu sendenden Bilder aus. Drehen Sie das Wahlrad <5>, um ...
Seite 66
Senden von Bildern an die andere Kamera Wählen Sie [Bildgröße änd.]. Passen Sie die Einstellungen gegebenenfalls an. Wählen Sie auf dem angezeigten Bildschirm eine Bildgröße aus, und drücken Sie dann <0>. Wählen Sie [Senden]. Die Bilder werden gesendet. Nach Abschluss der Übertragung wird wieder der Bildschirm für Schritt 1 angezeigt.
Seite 67
Senden von Bildern an die andere Kamera Senden einer Reihe von Bildern Geben Sie eine Reihe von Bildern an, um alle enthaltenen Bilder auf einmal zu senden. Drücken Sie <0>. Wählen Sie [Bereich senden]. Geben Sie die gewünschte Reihe von Bildern an. Wählen Sie das erste Bild aus, und ...
Seite 68
Senden von Bildern an die andere Kamera Wählen Sie [Bildgröße änd.]. Passen Sie die Einstellungen gegebenenfalls an. Wählen Sie auf dem angezeigten Bildschirm eine Bildgröße aus, und drücken Sie dann <0>. Wählen Sie [Senden]. Die Bilder werden gesendet. Nach Abschluss der Übertragung wird wieder der Bildschirm für Schritt 1 angezeigt.
Seite 69
Senden von Bildern an die andere Kamera Senden aller Bilder auf der Karte Senden Sie alle Bilder auf der Karte gleichzeitig. Drücken Sie <0>. Wählen Sie [Karte:alle send.]. Wählen Sie [Bildgröße änd.]. Passen Sie die Einstellungen gegebenenfalls an. Wählen Sie auf dem angezeigten ...
Senden von Bildern an die andere Kamera Beenden Sie die WLAN- Verbindung. Drücken Sie zum Anzeigen des Bestätigungsdialogs die Taste <k>. Wählen Sie [OK], und drücken Sie anschließend <0>, um die WLAN- Verbindung zu beenden. Senden von Bildern auf der Grundlage von Suchkriterien Senden Sie Bilder, die den Suchkriterien in [Suchkrit.
Seite 71
Senden von Bildern an die andere Kamera Wählen Sie [Bildgröße änd.]. Passen Sie die Einstellungen gegebenenfalls an. Wählen Sie auf dem angezeigten Bildschirm eine Bildgröße aus, und drücken Sie dann <0>. Wählen Sie [Senden]. Die Bilder werden gesendet. Nach Abschluss der Übertragung wird wieder der Bildschirm für Schritt 1 angezeigt.
Seite 72
Senden von Bildern an die andere Kamera Bei bestehender WLAN-Verbindung sind keine Aufnahmen möglich, selbst wenn der Auslöser der Kamera gedrückt wird. Wenn Sie die WLAN-Verbindung während der Bildübertragung beenden möchten, wählen Sie auf der Kamera die Option [Abbruch], und beenden Sie anschließend die WLAN-Verbindung.
Herstellen einer WLAN-Verbindung mit der Connect Station Die Connect Station (separat erhältlich) ist ein Gerät, mit dem Sie aufgenommene Einzelbilder und Movies zur Anzeige auf Ihrem Fernsehgerät, Smartphone usw. importieren und über ein Netzwerk teilen können. Sie können Einzelbilder und Filme ganz leicht auf der Connect Station speichern, indem Sie diese Kamera in die Nähe der Connect Station halten.
Bilder speichern In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie mithilfe der NFC-Funktion eine WLAN-Verbindung zwischen der Kamera und der Connect Station (separat erhältlich) herstellen. Eine Anleitung, wie Sie Bilder auf andere Arten speichern, finden Sie in der Bedienungsanleitung der Connect Station. Legen Sie zunächst auf dem Bildschirm [WLAN-Einstellungen] die ...
Seite 75
Bilder speichern Lesen Sie außerdem ggf. die „Warnhinweise zur NFC-Funktion“ (S. 49). Während des Speicherns von Bildern ist keine Aufnahme möglich, selbst wenn der Auslöser der Kamera gedrückt wird. Lassen Sie die Kamera nicht auf die Connect Station fallen, und ...
Herstellen einer WLAN- Verbindung mit EOS Utility In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie eine direkte WLAN-Verbindung zwischen der Kamera und einem Computer herstellen. Installieren Sie EOS Utility auf dem Computer, bevor Sie eine WLAN-Verbindung einrichten. Informationen zum Herstellen einer WLAN-Verbindung ...
Herstellen einer WLAN-Verbindung Zum Herstellen einer WLAN-Verbindung sind Schritte auf dem Computer erforderlich. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Computers. Der Konfigurationsvorgang wird nachfolgend am Beispiel von Windows 8.1 beschrieben. Vorgehen auf der Kamera – 1 Drücken Sie die Taste <k>.
Seite 79
Herstellen einer WLAN-Verbindung Vorgehen auf dem Computer – 1 Wählen Sie die SSID aus, und Computerbildschirm (Beispiel) geben Sie anschließend das Kennwort ein. Wählen Sie auf dem Netzwerkeinstellungsbildschirm des Computers die in Schritt 4 überprüfte SSID aus. Geben Sie das in Schritt 4 festgelegte ...
Seite 80
Herstellen einer WLAN-Verbindung Vorgehen auf dem Computer – 2 Starten Sie EOS Utility. Klicken Sie in EOS Utility auf [Pairing über Wi-Fi/LAN]. Sollte eine Firewallmeldung angezeigt werden, wählen Sie [Ja]. Klicken Sie auf [Verbinden]. Wählen die Kamera aus, mit der eine ...
Seite 81
Herstellen einer WLAN-Verbindung Bildschirm [DWLAN ein] [Trenn.,Beend] Beendet die WLAN-Verbindung. [Einst. bestät.] Ermöglicht das Überprüfen der Einstellungen. [Fehlerdetails] Im Falle eines WLAN-Verbindungsfehlers können Sie sich die Details zu dem Fehler ansehen. Damit ist die Herstellung einer WLAN-Verbindung mit einem Computer abgeschlossen.
Bedienen der Kamera mithilfe von EOS Utility Informationen zur Bedienung von EOS Utility finden Sie in der Bedienungsanleitung von EOS Utility. Neben Fernaufnahmen stehen noch verschiedene andere Kamerafunktionen zur Verfügung. In der Bedienungsanleitung der Kamera erfahren Sie, wo Sie die Bedienungsanleitung von EOS Utility erhalten.
Herstellen einer WLAN- Verbindung mit einem Drucker In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie eine direkte WLAN-Verbindung zwischen der Kamera und einem Drucker herstellen. Eine WLAN-Verbindung kann mit WLAN-Druckern hergestellt werden, die PictBridge (WLAN) unterstützen. Informationen zum Herstellen einer WLAN-Verbindung ...
Herstellen einer WLAN-Verbindung Gehen Sie wie unter „Erste Schritte“ (S. 11) beschrieben vor, um eine WLAN-Verbindung zwischen einem Drucker und der Kamera herzustellen. Zum Herstellen einer WLAN-Verbindung sind Schritte auf dem Drucker erforderlich. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Druckers.
Seite 85
Herstellen einer WLAN-Verbindung Bedienen Sie den Drucker, um ihn mit der Kamera zu verbinden. Wählen Sie im WLAN- Einstellungsmenü des gewünschten Druckers die überprüfte SSID aus. Geben Sie das in Schritt 4 festgelegte Kennwort ein. Wählen Sie den Drucker aus, mit der eine WLAN-Verbindung hergestellt werden soll.
Drucken von Bildern Bilder einzeln drucken Wählen Sie die Bilder einzeln aus, und drucken Sie sie. Wählen Sie ein Bild aus, das Sie drucken möchten. Drehen Sie das Wahlrad <5>, um ein zu druckendes Bild zu wählen, und drücken Sie dann <0>. Durch Drücken der Taste <I>...
Seite 87
Drucken von Bildern Drucken durch Angeben der Optionen Drucken Sie, indem Sie die Druckoptionen festlegen. Drücken Sie <0>. Wählen Sie [Druckauftrag]. Der Bildschirm [Druckauftrag] wird angezeigt. Stellen Sie die Druckoptionen ein. Informationen zu den Druck- einstellungen finden Sie in der Bedienungsanleitung der Kamera unter „Digital Print Order Format (DPOF)“.
Seite 88
Drucken von Bildern Wählen Sie [OK]. Nach Abschluss des Druckvorgangs wird wieder der Bildschirm für Schritt 3 angezeigt. Beenden Sie die WLAN-Verbindung. Drücken Sie zum Anzeigen des Bestätigungsdialogs die Taste <k>. Wählen Sie [OK], und drücken Sie anschließend <0>, um die WLAN-Verbindung zu beenden.
Druckeinstellungen Geben Sie die gewünschten Druckeinstellungen an. Die Bildschirmanzeige- und Einstellungsoptionen können sich von Drucker zu Drucker unterscheiden. Möglicherweise sind nicht alle Einstellungen verfügbar. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Druckers. Bildschirm für die Druckeffekte festlegen (S. 91) Druckeinstellungen Drucken von Datum oder Dateinummer aktivieren/deaktivieren (S.
Druckeinstellungen Q Festlegen der Papiergröße Wählen Sie die Größe des in den Drucker eingelegten Papiers, und drücken Sie dann <0>. Der Bildschirm für die Papierart wird angezeigt. Y Festlegen der Papierart Wählen Sie die Art des in den ...
Druckeinstellungen Festlegen der Druckeffekte (Bildoptimierung) Die Bildschirmanzeige variiert je nach Drucker. Wählen Sie diese Option, und drücken Sie <0>. Wählen Sie den gewünschten Druckeffekt aus, und drücken Sie anschließend <0>. Druckeffekt Beschreibung Die Druckausgabe ist je nach Drucker unterschiedlich. EVoreinst.
Druckeinstellungen Festlegen des Drucks von Datum/Dateinummer Wählen Sie [ ], und drücken Sie anschließend <0>. Nehmen Sie die gewünschten Druckeinstellungen vor, und drücken Sie dann <0>. Festlegen der Druckanzahl Wählen Sie [ ], und drücken Sie anschließend <0>. Stellen Sie die Anzahl der Kopien ein, ...
Druckeinstellungen Zuschneiden von Bildern Sie können ein Bild zuschneiden und nur eine vergrößerte Version des zugeschnittenen Bereichs drucken. Dies ist vergleichbar mit dem Auswählen eines neuen Bildausschnitts. Schneiden Sie das Bild direkt vor dem Drucken zu. Wenn Sie die Druckeinstellungen ändern, nachdem Sie das Bild zugeschnitten haben, müssen Sie es möglicherweise vor dem Drucken erneut zuschneiden.
Seite 94
Druckeinstellungen Je nach Drucker wird der Bildausschnittsbereich unter Umständen nicht wie von Ihnen angegeben gedruckt. Je kleiner der Zuschneiderahmen ausfällt, desto grobkörniger erscheint das Bild im Ausdruck. Behandeln von Druckerfehlern Sollte der Druck nicht fortgesetzt werden, nachdem Sie einen Druckerfehler (keine Tinte, kein Papier usw.) behoben und [Weiter] gewählt haben, betätigen Sie die Tasten auf dem Drucker, um den Druckvorgang fortzusetzen.
Senden von Bildern an einen Webservice Sie können verschiedene Webservices auf der Kamera registrieren und die auf der Kamera gespeicherten Bilder an diese Services senden.
Herstellen einer WLAN-Verbindung Gehen Sie wie unter „Vorbereitung für Webservices“ (S. 16) beschrieben vor, um eine WLAN-Verbindung zwischen dem Webservice und der Kamera herzustellen. Drücken Sie die Taste <k>. Wählen Sie den Webservice aus, den Sie auf Seite 17 registriert haben.
Bilder an einen Webservice senden Um Ihre Bilder mit Familie und Freunden zu teilen, können Sie Fotos an einen auf der Kamera registrierten Webservice senden oder Links zu den Online-Alben verschicken. Bilder einzeln senden Wählen Sie die Bilder einzeln aus, und senden Sie sie. Wählen Sie ein Bild aus, das Sie senden möchten.
Seite 98
Bilder an einen Webservice senden Senden mehrerer ausgewählter Bilder Wählen Sie mehrere Bilder aus, um sie gleichzeitig zu senden. Drücken Sie <0>. Wählen Sie [Auswahl senden]. Wählen Sie die zu sendenden Bilder aus. Drehen Sie das Wahlrad <5>, um ein zu sendendes Bild zu wählen, und drücken Sie anschließend <0>.
Seite 99
Bilder an einen Webservice senden Wählen Sie [Bildgröße änd.]. Passen Sie die Einstellungen gegebenenfalls an. Wenn Sie YouTube als Ziel gewählt haben, wird die Option [Bildgröße änd.] nicht angezeigt. Wählen Sie auf dem angezeigten Bildschirm eine Bildgröße aus, und drücken Sie dann <0>.
Seite 100
Bilder an einen Webservice senden Senden einer Reihe von Bildern Geben Sie eine Reihe von Bildern an, um alle enthaltenen Bilder auf einmal zu senden. Drücken Sie <0>. Wählen Sie [Bereich senden]. Geben Sie die gewünschte Reihe von Bildern an. Wählen Sie das erste Bild aus, und ...
Seite 101
Bilder an einen Webservice senden Wählen Sie [Bildgröße änd.]. Passen Sie die Einstellungen gegebenenfalls an. Wählen Sie auf dem angezeigten Bildschirm eine Bildgröße aus, und drücken Sie dann <0>. Wählen Sie [Senden]. Die Bilder werden gesendet. Wählen Sie auf dem Bildschirm zum ...
Seite 102
Bilder an einen Webservice senden Senden aller Bilder auf der Karte Senden Sie alle Bilder auf der Karte gleichzeitig. Drücken Sie <0>. Wählen Sie [Karte:alle send.]. Wählen Sie [Bildgröße änd.]. Passen Sie die Einstellungen gegebenenfalls an. Wählen Sie auf dem angezeigten ...
Seite 103
Bilder an einen Webservice senden Wählen Sie [Senden]. Die Bilder werden gesendet. Nach Abschluss der Übertragung wird wieder der Bildschirm für Schritt 1 angezeigt. Wenn der Bildschirm [Nutzungsbedingungen] angezeigt wird, lesen Sie sich diese aufmerksam durch, und wählen Sie dann [Zustimm.].
Seite 104
Bilder an einen Webservice senden Senden von Bildern auf der Grundlage von Suchkriterien Senden Sie alle Bilder, die den Suchkriterien in [Suchkrit. f. Bilder festlegen] entsprechen, auf einmal. Informationen zu [Suchkrit. f. Bilder festlegen] finden Sie in der Bedienungsanleitung der Kamera unter „Einstellen der Bedingungen für die Bildsuche“.
Seite 105
Bilder an einen Webservice senden Wählen Sie [Senden]. Die Bilder werden gesendet. Wählen Sie auf dem Bildschirm zum Abschließen des Sendevorgangs die Option [OK], um die WLAN- Verbindung zu beenden und zum Webservice-Auswahlbildschirm zurückzukehren. Wenn der Bildschirm [Nutzungsbedingungen] angezeigt wird, lesen Sie sich diese aufmerksam durch, und wählen...
Seite 106
Aufnahmen möglich, selbst wenn der Auslöser der Kamera gedrückt wird. Bilder im RAW-Format können nicht gesendet werden. Wenn Sie ein Bild an einen anderen Webservice als CANON iMAGE GATEWAY senden, wird möglicherweise keine Fehlermeldung angezeigt, wenn das Senden eines Bilds an den Webservice nicht erfolgreich war.
Über einen WLAN- Bilder an einen kommunizieren (EOS Utility) Drucker drucken Webservice senden WLAN-Einstellungen der Kamera festlegen (S. 12) Camera Connect EOS Utility • Bei CANON auf einem auf einem iMAGE GATEWAY Smartphone Computer registrieren (S. 16) installieren (S. 15) installieren •...
Überprüfen der Art des Zugangspunkts Überprüfen Sie als Erstes, ob der Zugangspunkt WPS* unterstützt. Dieses Feature ermöglicht die problemlose Herstellung einer WLAN- Verbindung zwischen WLAN-fähigen Geräten. Wenn Sie nicht wissen, ob der von Ihnen verwendete Zugangspunkt WPS-kompatibel ist, schlagen Sie in der entsprechenden Bedienungsanleitung oder weiterer Dokumentation nach.
Herstellen einer WLAN-Verbindung mit WPS (PBC-Modus) Dieser WLAN-Verbindungsmodus ist verfügbar, wenn Sie einen WPS- kompatiblen Zugangspunkt verwenden. Im Pushbutton-Connection- Modus (PBC-Modus) können Kamera und Zugangspunkt ganz einfach durch Drücken der WPS-Taste des Zugangspunkts über WLAN verbunden werden. Falls in der Umgebung allerdings mehrere Zugangspunkte aktiv ...
Seite 111
Herstellen einer WLAN-Verbindung mit WPS (PBC-Modus) Wählen Sie [Gerät für Verbindung registrieren]. Wird nicht angezeigt, wenn in Schritt 2 ein Webservice gewählt wurde. Fahren Sie mit Schritt 5 fort. Bei Verwendung von [q] (Mit Smartphone verbinden) erscheint der links dargestellte Bildschirm. Ist Camera Connect bereits installiert, wählen Sie [Nicht anzeigen], und drücken Sie <0>.
Seite 112
Herstellen einer WLAN-Verbindung mit WPS (PBC-Modus) Wählen Sie [WPS (PBC-Modus)]. Wählen Sie [OK], und drücken Sie <0>, um zum nächsten Bildschirm zu wechseln. Stellen Sie eine WLAN-Verbindung mit dem Zugangspunkt her. Drücken Sie die WPS-Taste des Zugangspunkts. Weitere Informationen zur Position der Taste und dazu, wie lange sie gedrückt werden muss, finden Sie in der...
Herstellen einer WLAN-Verbindung mit WPS (PBC-Modus) Einstellungen für die WLAN-Funktion festlegen In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die Einstellungen auf den Bildschirmen für die WLAN-Funktion festlegen. Lesen Sie die Seite, auf der die gewählte WLAN-Funktion beschrieben wird. Kommunizieren mit einem Smartphone ...
Herstellen einer WLAN-Verbindung mit WPS (PIN-Modus) Dieser WLAN-Verbindungsmodus ist verfügbar, wenn Sie einen WPS-kompatiblen Zugangspunkt verwenden. Im PIN-Code- Verbindungsmodus (PIN-Modus) wird am Zugangspunkt eine achtstellige, auf der Kamera angegebene Kennung festgelegt, um eine WLAN-Verbindung herzustellen. Selbst wenn in der Umgebung mehrere Zugangspunkte aktiv sind, ...
Seite 115
Herstellen einer WLAN-Verbindung mit WPS (PIN-Modus) Wählen Sie [Gerät für Verbindung registrieren]. Wird nicht angezeigt, wenn in Schritt 2 ein Webservice gewählt wurde. Fahren Sie mit Schritt 5 fort. Bei Verwendung von [q] (Mit Smartphone verbinden) erscheint der links dargestellte Bildschirm.
Seite 116
Herstellen einer WLAN-Verbindung mit WPS (PIN-Modus) Geben Sie den PIN-Code am Zugangspunkt an. Geben Sie am Zugangspunkt den 8-stelligen PIN-Code an, der auf dem LCD-Monitor der Kamera angezeigt wird. Anweisungen zum Einstellen von PIN-Codes am Zugangspunkt finden Sie in der Bedienungsanleitung zum Zugangspunkt.
Seite 117
Herstellen einer WLAN-Verbindung mit WPS (PIN-Modus) Einstellungen für die WLAN-Funktion festlegen In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die Einstellungen auf den Bildschirmen für die WLAN-Funktion festlegen. Lesen Sie die Seite, auf der die gewählte WLAN-Funktion beschrieben wird. Kommunizieren mit einem Smartphone ...
Manuelles Herstellen einer WLAN-Verbindung mit einem erkannten Netzwerk Stellen Sie eine WLAN-Verbindung her, indem Sie die SSID (oder ESS- ID) des Zugangspunkts für eine WLAN-Verbindung aus einer Liste mit aktiven, in der Nähe befindlichen Zugangspunkten auswählen. Zugangspunkt auswählen Drücken Sie die Taste <k>. Wählen Sie ein Element aus.
Seite 119
Manuelles Herstellen einer WLAN-Verbindung mit einem erkannten Netzwerk Wählen Sie [Netzw. wechs.]. Wird angezeigt, wenn in Schritt 2 die Option [q], [D] oder [l] gewählt wurde. Wählen Sie einen (2) (3) Zugangspunkt aus. Drücken Sie die Tasten <W> <X>, ...
Manuelles Herstellen einer WLAN-Verbindung mit einem erkannten Netzwerk Eingeben des Kennworts für den Zugangspunkt Geben Sie das für den Zugangspunkt angegebene Kennwort ein. Ausführliche Informationen zum angegebenen Kennwort finden Sie in der Bedienungsanleitung des Zugangspunkts. Die weiter unten in den Schritten 6 bis 7 dargestellten Bildschirme ...
Manuelles Herstellen einer WLAN-Verbindung mit einem erkannten Netzwerk IP-Adresse einstellen Wählen Sie [Automatische Einstellung]. Wählen Sie [OK], und drücken Sie <0>, um den Einstellungsbildschirm (S. 122) für die in Schritt 2 gewählte WLAN-Funktion anzuzeigen. Falls [Automatische Einstellung] zu einem Fehler führt oder Sie die Einstellungen manuell festlegen möchten, lesen Sie auf Seite 161 weiter.
Seite 122
Manuelles Herstellen einer WLAN-Verbindung mit einem erkannten Netzwerk Einstellungen für die WLAN-Funktion festlegen In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die Einstellungen auf den Bildschirmen für die WLAN-Funktion festlegen. Lesen Sie die Seite, auf der die gewählte WLAN-Funktion beschrieben wird. Kommunizieren mit einem Smartphone ...
Manuelles Herstellen einer WLAN-Verbindung mit einem erkannten Netzwerk Bildschirm „Senden an“ Abhängig vom unter [WLAN-Funktion] gewählten Webservice wird ggf. ein Zielwahlbildschirm angezeigt. Zur Registrierung von Zielen oder zur Angabe von Einstellungen muss ein Computer verwendet werden. Nähere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung zu EOS Utility.
Wiederherstellen einer WLAN-Verbindung In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die Verbindung zwischen der Kamera und einem Gerät wiederherstellen, für das Sie bereits eine WLAN-Verbindung eingerichtet haben, und wie Sie mehrere Verbindungseinstellungen registrieren.
Wiederherstellen einer WLAN-Verbindung Stellen Sie die WLAN-Verbindung zwischen der Kamera und einem Gerät oder Service wieder her, mit dem bereits eine Verbindung hergestellt wurde und für den Sie bereits Verbindungseinstellungen registriert haben. Drücken Sie die Taste <k>. Wählen Sie ein Element aus. Wählen Sie im angezeigten Verlauf ...
Seite 127
Wiederherstellen einer WLAN-Verbindung D EOS Utility Starten Sie EOS Utility auf dem Computer. Falls das Verbindungsziel des Computers geändert wurde, stellen Sie die Einstellung wieder her, um eine WLAN-Verbindung mit der Kamera oder mit dem gleichen Zugangspunkt herzustellen, mit dem auch die Kamera verbunden ist.
Herstellen einer WLAN-Verbindung mit einem über Bluetooth verbundenen Smartphone Wenn zwischen der Kamera und einem Smartphone eine Bluetooth- Verbindung besteht, gehen Sie wie folgt vor, um mit dem Smartphone wieder eine WLAN-Verbindung herzustellen. Starten Sie Camera Connect auf dem Smartphone. Wählen Sie eine Camera Connect- Funktion.
Seite 129
Herstellen einer WLAN-Verbindung mit einem über Bluetooth verbundenen Smartphone Überprüfen Sie die SSID. Überprüfen Sie die auf dem Smartphone angezeigte SSID (Netzwerkname) der Kamera. Verwenden Sie das Smartphone, Smartphone- Bildschirm (Beispiel) um eine WLAN-Verbindung herzustellen. Wählen Sie auf dem WLAN- ...
Registrieren mehrerer Verbindungseinstellungen Für die WLAN-Funktion können bis zu 20 Verbindungseinstellungen registriert werden. Drücken Sie die Taste <k>. Wählen Sie ein Element aus. Wenn der links dargestellte Bildschirm erscheint, drücken Sie die Tasten <Y> <Z>, um den Bildschirm zu wechseln. Wählen Sie auf dem links ...
Überprüfen und Einsetzen von Verbindungseinstellungen In diesem Abschnitt erfahren Sie unter anderem, wie Sie die Verbindungseinstellungen ändern oder löschen und wie Sie die Einstellungen für die Drahtloskommunikation löschen.
Ändern oder Löschen von Verbindungs- einstellungen Ändern oder löschen Sie die auf der Kamera gespeicherten Verbindungseinstellungen. Um die Verbindungseinstellungen ändern oder löschen zu können, muss zunächst die WLAN-Verbindung beendet werden. Drücken Sie die Taste <k>. Wählen Sie ein Element aus. Wenn der links dargestellte ...
Seite 133
Ändern oder Löschen von Verbindungs-einstellungen Prüfen oder ändern Sie die Verbindungseinstellungen. Wählen Sie ein Element aus, drücken Sie <0>, und ändern oder löschen Sie die Verbindungseinstellungen auf dem daraufhin angezeigten Bildschirm. [Geräte-Kurzname ändern] (S. 158) Der Kurzname kann über die virtuelle Tastatur geändert werden (S. 160). [Anzeigb.
Zurücksetzen der Wireless-Kommunikations- einstellungen auf die Standardeinstellungen Alle Wireless-Kommunikationseinstellungen können gelöscht werden. Durch Löschen der Wireless-Kommunikationseinstellungen können Sie beispielsweise verhindern, dass Dritte darauf Zugriff haben, wenn Sie Ihre Kamera verleihen. Wählen Sie [Wireless- Kommunikationseinst.]. Wählen Sie auf der Registerkarte [51] die Option [Wireless- Kommunikationseinst.], und drücken Sie <0>.
Bildschirm „Info anzeigen“ Auf dem Bildschirm [Info anzeigen] können Sie den Inhalt von Fehlermeldungen und die MAC-Adresse überprüfen. Drücken Sie die Taste <k>. Wählen Sie ein Element aus, und drücken Sie anschließend die Taste <B>. Der Bildschirm [Info anzeigen] wird angezeigt.
Reagieren auf Fehlermeldungen Gehen Sie im Falle eines Fehlers wie folgt vor, um Details zu dem Fehler anzuzeigen. Beheben Sie dann die Fehlerursache wie in den Beispielen in diesem Kapitel gezeigt. Drücken Sie auf dem Bildschirm [Info anzeigen] die Taste <0> (S. 135). ...
Reagieren auf Fehlermeldungen 11: Zielgerät für Verbindung nicht gefunden Bei Verwendung von [q]: Wird Camera Connect ausgeführt? Stellen Sie mithilfe von Camera Connect eine Verbindung her (S. 58). Bei Verwendung von [l]: Ist der Drucker eingeschaltet? Schalten Sie den Drucker ein. ...
Reagieren auf Fehlermeldungen 21: Keine Adresse vom DHCP-Server zugewiesen Was an der Kamera überprüft werden muss Die IP-Adresse ist auf der Kamera auf [Automatische Einstellung] eingerichtet. Ist dies die korrekte Einstellung? Wenn kein DHCP-Server verwendet wird, geben Sie die ...
Reagieren auf Fehlermeldungen 22: Keine Antwort vom DNS-Server Was an der Kamera überprüft werden muss Stimmt an der Kamera die IP-Adressen-Einstellung des DNS- Servers mit der tatsächlichen Adresse des Servers überein? Legen Sie für die IP-Adresse [Manuelle Einstellung] fest. Legen ...
Reagieren auf Fehlermeldungen 23: Gerät mit identischer IP-Adresse existiert im selben Netzwerk Was an der Kamera überprüft werden muss Hat die Kamera die gleiche IP-Adresse wie ein anderes Gerät, das über WLAN mit dem gleichen Netzwerk verbunden ist? Ändern Sie die IP-Adresse der Kamera, um zu verhindern, dass ...
Seite 143
Reagieren auf Fehlermeldungen 61: Gewähltes SSID-Wireless-LAN-Netzwerk nicht gefunden Wird die Sichtverbindung zwischen Kamera und der Antenne am Zugangspunkt durch ein Hindernis blockiert? Positionieren Sie Kamera und Zugangspunkt so, dass die Sichtverbindung nicht durch Hindernisse blockiert wird (S. 153). Was an der Kamera überprüft werden muss Stimmt die an der Kamera eingestellte SSID mit der des ...
Reagieren auf Fehlermeldungen 63: Wireless-LAN-Authentifizierung fehlgeschlagen Sind Kamera und Zugangspunkt so konfiguriert, dass auf beiden dieselbe Authentifizierungsmethode verwendet wird? Die Kamera unterstützt die folgenden Authentifizierungsmethoden: [Offenes System], [Shared key] und [WPA/WPA2-PSK] (S. 109). Sind Kamera und Zugangspunkt so konfiguriert, dass zur ...
Reagieren auf Fehlermeldungen 65: Wireless-LAN-Verbindung verloren Wird die Sichtverbindung zwischen Kamera und der Antenne am Zugangspunkt durch ein Hindernis blockiert? Positionieren Sie Kamera und Zugangspunkt so, dass die Sichtverbindung nicht durch Hindernisse blockiert wird (S. 153). Die WLAN-Verbindung wurde aus einem unbekannten Grund ...
Reagieren auf Fehlermeldungen 68: Keine Verbindung zum WLAN-Endgerät möglich. Beginnen Sie noch einmal von vorne. Haben Sie die WPS-Taste (Wi-Fi Protected Setup) am Zugangspunkt so lange wie angegeben gedrückt gehalten? Halten Sie die WPS-Taste so lange gedrückt wie in der ...
Seite 147
Reagieren auf Fehlermeldungen 102: Dateien konnten nicht gesendet werden Ist auf der Karte in der Kamera, welche die Daten empfangen soll, ausreichend freier Speicherplatz vorhanden? Überprüfen Sie die Karte in der Kamera, welche die Daten empfangen soll. Tauschen Sie die Karte aus, oder geben Sie ausreichend Speicherplatz frei.
Reagieren auf Fehlermeldungen 105: Dateien konnten nicht empfangen werden. Der Schreibschutzschalter der Karte ist verriegelt Ist die Karte in der Kamera, welche die Daten empfangen soll, gesperrt? Überprüfen Sie die Karte in der Kamera, welche die Daten empfangen soll. Entriegeln Sie den Schreibschutzschalter, und senden Sie die Daten dann noch einmal.
123: Webservice-Anmeldg. nicht mögl. Schließen Sie einen PC an, und korrigieren Sie die Einstellungen mit der EOS-Software. Wurden die Registrierungsinformationen der Kamera oder der auf der Kamera registrierte Webservice auf CANON iMAGE GATEWAY gelöscht? Verbinden Sie die Kamera über WLAN oder über ein ...
Seite 150
Reagieren auf Fehlermeldungen 127: Ein Fehler ist aufgetreten Für die Verbindung mit dem Webservice ist ein Fehler aufgetreten, der sich nicht den Fehlercodenummern 121 bis 126 zuordnen lässt. Stellen Sie die WLAN-Verbindung mit dem Webservice wieder her. 141: Drucker ist beschäftigt. Versuchen Sie erneut, eine Verbindung herzustellen.
Fehlerbehebung Wenn ein Problem mit der Kamera auftritt, lesen Sie zuerst diese Fehlerbehebungsinformationen. Wird das Problem dadurch nicht behoben, wenden Sie sich an das nächstgelegene Canon Kundendienstzentrum. Ein mittels Schnittstellenkabel verbundenes Gerät kann nicht verwendet werden. Bei bestehender WLAN-Verbindung können Sie die Kamera nicht ...
Seite 152
Fehlerbehebung Das Pairing mit einem Smartphone ist nicht möglich. Für ein Smartphone, für das bereits ein Pairing durchgeführt wurde, kann kein erneutes Pairing mit der Kamera durchgeführt werden, wenn die Registrierung der Kamera noch im Smartphone gespeichert ist. Entfernen Sie in einem solchen Fall auf dem Smartphone die in den Bluetooth-Einstellungen gespeicherte Registrierung der Kamera, und wiederholen Sie das Pairing (S.
Hinweise zur Drahtloskommunikation Falls die Übertragungsrate sinkt, die Verbindung unterbrochen wird oder andere Probleme bei der Drahtloskommunikation auftreten, haben Sie folgende Möglichkeiten. Entfernung zwischen Kamera und Smartphone Wenn die Kamera zu weit vom Smartphone entfernt ist, kann unter Umständen keine WLAN-Verbindung hergestellt werden, auch wenn eine Bluetooth-Verbindung möglich ist.
Seite 154
Hinweise zur Drahtloskommunikation Eye-Fi-Karte verwenden Wenn [WLAN] auf [Aktivieren] eingestellt ist, ist die Bildübertragung per Eye-Fi-Karte deaktiviert.
Sicherheit Wenn keine geeigneten Sicherheitseinstellungen vorgenommen wurden, können folgende Probleme auftreten. Abhören der Übertragung Dritte mit böswilligen Absichten können die WLAN-Übertragungen abhören und versuchen, an die von Ihnen gesendeten Daten zu gelangen. Unberechtigter Zugriff auf das Netzwerk Dritte mit böswilligen Absichten können unberechtigten Zugriff auf das von Ihnen verwendete Netzwerk erlangen und Informationen stehlen, verfälschen oder zerstören.
Überprüfen der Netzwerkeinstellungen Windows Öffnen Sie die [Eingabeaufforderung] von Windows, geben Sie „ipconfig/all“ ein, und drücken Sie die <Enter>. Neben der dem Computer zugewiesenen IP-Adresse werden auch die Subnetzmaske, das Gateway und Informationen zum DNS- Server angezeigt. Mac OS ...
Bildschirm [Wireless-Kommunikationseinst.] Auf dem Bildschirm [Wireless-Kommunikationseinst.] können Sie die Einstellungen für die Drahtloskommunikation ändern. Drücken Sie die Taste <M>, wählen Sie auf der Registerkarte [51] die Option [Wireless-Kommunikationseinst.], und drücken Sie dann <0>. [WLAN-Einstellungen] Siehe nächste Seite. [WLAN-Funktion] Folgende WLAN-Funktionen sind verfügbar: Mit einem Smartphone ...
Bildschirm [WLAN-Einstellungen] [WLAN] Sie können die Drahtloskommunikation auf [Aktivieren] oder auf [Deaktivieren] festlegen. Wenn die Verwendung elektronischer und drahtloser Geräte nicht gestattet ist (beispielsweise an Bord von Flugzeugen oder in Krankenhäusern), legen Sie die Funktion auf [Deaktivieren] fest. [NFC-Verbindung] (S.
Bedienen der virtuellen Tastatur Eingabebereich wechseln Drücken Sie die Taste <Q>, um zwischen dem oberen und dem unteren Eingabebereich zu wechseln. Cursor bewegen Drücken Sie im oberen Bereich die Tasten <Y> <Z>, um den Cursor zu bewegen. Eingeben von Text ...
IP-Adresse manuell einrichten Richten Sie die Einstellungen für die IP-Adresse manuell ein. Die angezeigten Elemente sind von der WLAN-Funktion abhängig. Wählen Sie [Manuelle Einstellung]. Wählen Sie [OK], und drücken Sie <0>, um zum nächsten Bildschirm zu wechseln. Wählen Sie das festzulegende Element aus.
Seite 162
IP-Adresse manuell einrichten Wählen Sie [OK]. Wenn Sie die Einstellungen der erforderlichen Punkte festgelegt haben, wählen Sie [OK] und drücken Sie <0>. Der Einstellungsbildschirm für die WLAN-Funktion wird angezeigt (S. 122). Wenn Sie nicht sicher sind, was Sie ...
Status der Wireless-Kommunikation Der Status der Wireless-Kommunikation kann auf dem LCD-Monitor und auf der LCD-Anzeige der Kamera überprüft werden. LCD-Monitor LCD-Anzeige Schnelleinstellungs- Informationsanzeige während der Wiedergabe bildschirm WLAN-Funktion Stärke des Wireless-Signals Bluetooth-Funktion WLAN-Funktion WLAN-Funktion Bluetooth-Funktion Stärke des Wireless-Signals LCD-Monitor LCD-Anzeige Kommunikationsstatus Stärke des WLAN-Funktion...
Seite 164
Status der Wireless-Kommunikation Indikator für die Bluetooth-Funktion Bluetooth- Verbindungsstatus LCD-Monitor LCD-Anzeige Funktion Bluetooth verbunden Andere Einstellung als [Deaktivieren] Bluetooth nicht verbunden Bluetooth nicht [Deaktivieren] Nicht angezeigt Nicht angezeigt verbunden * Bei bestehender WLAN-Verbindung besteht keine Bluetooth-Verbindung. In Camera Connect Bluetooth verbunden WLAN verbunden...
Webservice: registrierte Webservices gesendet werden. Erfüllt die folgenden Kompatibel mit NFC Forum-Tags vom Typ 3/4 (dynamisch) Standards: Bluetooth Erfüllt die folgenden Kompatibel mit Version 4.1 der Bluetooth-Spezifikation Standards: (energiesparende Bluetooth-Technologie) Übertragungsmethode: GFSK-Modulation Sämtliche technische Daten basieren auf der Canon-Prüfnorm. ...
örtlichen Bestimmungen möglicherweise strafbar. Informieren Sie sich daher auf der Website von Canon, wo die Nutzung der Drahtloskommunikation erlaubt ist und wo nicht. Canon haftet nicht für Probleme und Schäden, die aus der illegalen Nutzung der Drahtloskommunikationsfunktion in anderen Ländern und Regionen entstehen. 9Modellnummer EOS 77D: DS126651 (inkl.
Seite 167
-Wortmarke und die entsprechenden Logos sind Die Bluetooth eingetragene Marken von Bluetooth SIG, Inc., und deren Verwendung wurde von Canon Inc. lizenziert. Andere Marken und Handelsnamen sind das Eigentum der jeweiligen Besitzer. Das N-Symbol ist eine Marke oder eingetragene Marke von NFC Forum, ...
Kennwort ..26, 57, 78, 84, 120, 159 Verbindung herstellen....21 Kommunizieren mit einem Smartphone......19, 47, 55 Camera Connect....15, 28, 164 Kurzname....... 13, 133, 158 CANON iMAGE GATEWAY ....16 Connect Station ......73 Löschen der Wireless- Kommunikationseinstellungen ..134 Druckauftrag ........87 Druckeinstellungen MAC-Adresse.......
Seite 169
Index Pairing.........22, 31, 32 PictBridge........83 PIN-Code-Verbindungsmodus ..114 Pushbutton-Connection-Modus ..110 Schnelleinstellung ......34 Schnittstellenkabel ......14 Senden aller Bilder auf der Karte .....40, 69, 102 Senden von Bildern..33, 53, 64, 97 Senden von Bildern an einen Webservice ......95 Senden von Bildern auf der Grundlage von Suchkriterien ....41, 70, 104 SSID......26, 57, 78, 84, 118 Stärke des Wireless-Signals ..163...
Seite 170
Europa, Afrika und Naher Osten CANON EUROPA N.V. Bovenkerkerweg 59, 1185 XB Amstelveen, Niederlande Den Standort Ihrer nächsten Canon-Niederlassung finden Sie auf Ihrer Garantiekarte oder auf „www.canon-europe.com/Support“. Das Produkt und die damit verbundene Garantie werden für die europäischen Länder von Canon Europa N.V. zur Verfügung gestellt.