Sicherheitshinweise
1
Sicherheitshinweise
LEBENSGEFAHR
durch Explosion entzündlicher Gase.
Bei Gasgeruch besteht Explosionsgefahr!
WARNUNG!
! Kein offenes Feuer! Nicht rauchen!
Kein Feuerzeug benutzen!
! Funkenbildung vermeiden!
Keine elektrischen Schalter benutzen,
auch nicht Telefon, Stecker oder Klin-
gel!
! Gas-Hauptabsperreinrichtung schlie-
ßen!
! Fenster und Türen öffnen!
! Hausbewohner warnen, aber nicht klin-
geln!
! Gebäude verlassen!
! Gasversorgungsunternehmen von au-
ßerhalb des Gebäudes anrufen!
! Eventuell Polizei oder Feuerwehr alar-
mieren!
! Bei hörbarem Ausströmen sofort ge-
fährdeten Bereich verlassen!
In anderen Gefahrenfällen sofort Brennstoff-Hauptab-
sperreinrichtung schließen und Anlage stromlos schal-
ten, z. B. Heizungsnotschalter vor dem Heizraum
ausschalten.
Aufstellungs-/Heizraum
ANWENDERHINWEIS
Beachten Sie die baurechtlichen Vorschrif-
ten für den Aufstellungsraum.
LEBENSGEFAHR
durch Vergiftung.
Unzureichende Luftzufuhr kann zu gefähr-
WARNUNG!
lichen Abgasaustritten führen.
! Achten Sie darauf, dass Zu- und Abluft-
öffnungen nicht verkleinert oder ver-
schlossen sind.
! Wenn Sie den Mangel nicht unverzüg-
lich beheben, darf der Heizkessel nicht
betrieben werden.
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!
Bedienungsanleitung Gas-Spezialheizkessel Logano G234 • Ausgabe 08/2002
BRANDGEFAHR
durch entzündliche Materialien oder Flüs-
sigkeiten.
WARNUNG!
! Lagern Sie keine entzündlichen Materi-
alien oder Flüssigkeiten in unmittelba-
rer Nähe des Wärmeerzeugers.
KESSELSCHADEN
durch verunreinigte Verbrennungsluft.
! Benutzen Sie niemals chlorhaltige Rei-
VORSICHT!
nigungsmittel und Halogenkohlenwas-
serstoffe (z. B. in Sprühdosen,
Lösungs- und Reinigungsmitteln, Far-
ben, Klebern).
! Lagern und benutzen Sie diese Stoffe
nicht im Heizraum.
! Vermeiden Sie starken Staubanfall.
ANLAGENSCHADEN
durch Frost.
Die Heizungsanlage kann bei Frost einfrie-
VORSICHT!
ren, wenn das Regelgerät nicht einge-
schaltet ist.
! Schützen Sie bei Frostgefahr die Hei-
zugsanlage vor dem Einfrieren.
! Lassen Sie dazu bei ausgeschaltetem
Regelgerät das Wasser aus dem Kes-
sel, dem Speicher und den Rohren der
Heizungsanlage ab.
Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de
1
3