Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeiner Umgang (3) - AsViva B12 Betriebsanleitung

Elektrofahrrad
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ALLGEMEINER UMGANG (3)

Austausch des Vorderrades
Das Fahrrad besitzt zur Radbefestigung eine Schnellspannachse, die den Aus- und Einbau der
Laufräder stark erleichtert. Wenn Sie einmal das Rad wechseln müssen, ist folgendes zu beachten:
Entfernen Sie vor jeder Arbeit den Akku vom Rad, um ein unbeabsichtigtes Antreiben auszuschließen.
Lösen Sie das Rad in der Aufhängung durch Umklappen des Schnellspannhebels (180°).
Drehen Sie den Hebel mit der Achse gegen den Uhrzeigersinn, bis das Rad soweit gelockert ist, das es
aus der Halterung genommen werden kann (ggf. die Achse herausnehmen, Schrauben-/Gegenmutter
halten, Position für den Einbau merken).
Zur Entnahme des Laufrades sind die Bremsbacken zu lösen (Aushängen des Bremsseils).
Bei Kettenschaltung muss zur Abnahme der Kette der höchste Gang eingeschaltet sein
(kleines Ritzel).
Einbau und Befestigung der Laufräder wieder in umgekehrter Reihenfolge.
Die Achse mit dem Spannhebel soweit einschrauben, bis am Exzenter bei Hebelbewegung ein
Widerstand auftritt, dann den Spannhebel schließen und den festen Sitz des Rades prüfen (andernfalls
wieder öffnen, nachjustieren und nochmal spannen).
WICHTIG: Kontrollieren Sie nach Einbau des Rades, ob wieder alle Zusatzeinrichtungen richtig
angeschlossen sind, das Laufrad in der Aufhängung fest sitzt und die Bremsen nicht oder nur wenig
schleifen.
Überprüfen Sie auch die Funktion der Bremsen und Gangschaltung bevor Sie das Rad nach dem
Einbau kurz testen. Nur wenn alles stimmt, können Sie das Rad wieder voll nutzen!
19 / 30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis