Solutions Center (nur FAX-2940) Sie können kostenlos einen Druckertreiber, Scannertreiber und Software für den PC- Faxversand vom Brother Solutions Center herunterladen, um Ihr Brother-Faxgerät als Drucker oder Scanner zu verwenden oder um Faxe von Ihrem Computer aus zu senden: Besuchen Sie uns unter http://solutions.brother.com/.
Inhaltsverzeichnis (Benutzerhandbuch - Grundfunktionen) Allgemeine Informationen Zur Verwendung dieses Handbuches..............1 In dieser Dokumentation verwendete Symbole und Konventionen ....1 Benutzerhandbuch - Erweiterte Funktionen aufrufen ..........2 Handbücher ansehen ..................2 Funktionstastenfeld-Übersicht ................4 Lautstärke-Einstellungen ..................7 Klingellautstärke ....................7 Signalton-Lautstärke..................7 Lautsprecher-Lautstärke..................7 Papier einlegen Papier oder andere Druckmedien einlegen ............8 Papier in die Standard-Papierzufuhr einlegen ..........8 Papier in die manuelle Zufuhr einlegen ............10 Nicht scannbare und bedruckbare Bereiche ..........14...
Seite 5
Fax empfangen Empfangsmodi..................... 24 Empfangsmodus wählen ................24 Empfangsmodi verwenden .................. 25 Nur Fax......................25 Fax/Tel......................25 Manuell ......................25 Externer Anrufbeantworter ................25 Empfangsmodus-Einstellungen ................26 Klingelanzahl ....................26 F/T-Rufzeit (nur Fax/Tel-Modus) ..............26 Fax-Erkennung ....................27 Telefon und externe Geräte Telefonbetrieb (nur FAX-2845)....................
Seite 8
Inhaltsverzeichnis (Benutzerhandbuch - Erweiterte Funktionen) Im Benutzerhandbuch - Erweiterte Funktionen werden die folgenden Funktionen erläutert. Sie können das Benutzerhandbuch - Erweiterte Funktionen auf der CD-ROM ansehen. Geräteeinstellungen Regelmäßige Wartung WICHTIGER HINWEIS Gerät reinigen Datenerhalt Gerät überprüfen Automatische Zeitumstellung Verpacken und Versenden des Sparmodi Gerätes Tonereinstellungen...
Handbuches werden sollte, oder geben Ihnen hilfreiche Tipps zur beschriebenen Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Gerät Funktion. von Brother entschieden haben! Dieses Handbuch wird Ihnen dabei helfen, die Fett Fettdruck kennzeichnet Funktionen des Gerätes optimal zu nutzen.
Kapitel 1 Benutzerhandbuch - Zeigen Sie auf Ihre Sprache, zeigen Sie auf Handbuch ansehen und klicken Sie Erweiterte Funktionen dann auf das Handbuch, das Sie lesen möchten. aufrufen Das vorliegende Benutzerhandbuch - Grundfunktionen beschreibt nicht alle Funktionen Ihres Gerätes, wie zum Beispiel die Verwendung der erweiterten Fax- und Kopierfunktionen.
Seite 11
Allgemeine Informationen ® • (Nur Windows -Benutzer) schnelleren Zugriff zu erhalten, können Sie alle Benutzer-Dokumentationen im PDF-Format in einen lokalen Ordner auf Ihrem Computer kopieren. Zeigen Sie auf Ihre Sprache und klicken Sie dann auf Auf lokale Festplatte kopieren. ® ®...
Seite 14
Kapitel 1 1 Zielwahltasten Adressbuch Mit diesen 11 Tasten können Sie schnell auf 22 Für den direkten Zugriff auf die als Kurzwahl zuvor gespeicherte Rufnummern zugreifen. gespeicherten Rufnummern. Shift 8 KOPIERER-Taste: Halten Sie diese Taste gedrückt, um auf die Optionen Zielwahl 12 bis 22 zuzugreifen.
Allgemeine Informationen Lautstärke- Lautsprecher-Lautstärke Einstellungen Sie können als Lautsprecher-Lautstärke eine Einstellung zwischen Laut und Aus wählen. Klingellautstärke Drücken Sie Menü, 1, 3, 3. Sie können als Klingellautstärke eine Drücken Sie a oder b, um Aus, Leise, Einstellung zwischen Laut und Aus wählen. Normal oder Laut zu wählen.
Papier einlegen Papier oder andere Halten Sie den grünen Hebel der jeweiligen Papierführung gedrückt und Druckmedien einlegen verschieben Sie die Papierführungen entsprechend dem Papierformat, das Sie in die Zufuhr einlegen möchten. Das Gerät kann das Papier aus der Achten Sie darauf, dass die Standard-Papierzufuhr oder über die Papierführungen fest in den manuelle Zufuhr einziehen.
Seite 17
Papier einlegen Fächern Sie den Papierstapel gut auf, Heben Sie die Vorlagenausgabestütze um Papierstaus und Fehler beim Einzug des automatischen Vorlageneinzugs (1) zu vermeiden. an und klappen Sie die Papierstütze (2) aus, um zu verhindern, dass Papier aus dem Ausgabefach (Druckseite nach unten) rutscht.
Kapitel 2 Papier in die manuelle Zufuhr Öffnen Sie die Abdeckung der manuellen Zufuhr. einlegen Sie können Umschläge und spezielle Druckmedien einzeln in diese Zufuhr einlegen. Verwenden Sie die manuelle Zufuhr, um auf Etiketten, Umschläge oder dickes Papier zu drucken oder zu kopieren. Hinweis Wenn Papier in die manuellen Zufuhr eingelegt wird, verwendet das Gerät...
Papier einlegen Schieben Sie ein Blatt Papier mit beiden Öffnen Sie die hintere Abdeckung Händen in die manuelle Zufuhr ein, bis (hinteres Ausgabefach). die Vorderkante des Papiers die Papierzufuhrrolle berührt. Lassen Sie das Papier los, sobald Sie merken, dass es vom Gerät eingezogen wird. Drucken auf dickes Papier, Briefpapier, Etiketten und Umschläge Wenn das hintere Ausgabefach aufgeklappt...
Seite 20
Kapitel 2 Stellen Sie die Papierführungen der Hinweis manuellen Zufuhr mit beiden Händen <Nur für Umschläge> auf die Breite des Papiers ein, das Sie Ziehen Sie wie in der folgenden Abbildung verwenden. gezeigt die beiden grünen Hebel an der linken und rechten Seite des Gerätes nach unten.
Seite 21
Papier einlegen Hinweis • Schieben Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach oben in die manuelle Zufuhr ein. • Vergewissern Sie sich, dass das Druckmedium gerade und in der richtigen Position in die manuelle Zufuhr eingelegt ist. Anderenfalls wird das Papier eventuell nicht richtig eingezogen, was zu einem schiefen Ausdruck oder einem Papierstau führen kann.
Kapitel 2 Nicht scannbare und bedruckbare Bereiche Die nachstehenden Abbildungen zeigen die maximalen nicht scannbaren und nicht bedruckbaren Bereiche. Diese Bereiche können je nach verwendetem Papierformat variieren. Verwendung Dokumenteng Oben (1) Links (2) röße Unten (3) Rechts (4) Faxen Letter 3 mm 4 mm (Senden)
Papier einlegen Papiereinstellungen Verwendbare Papiersorten und Papiersorte Druckmedien Stellen Sie das Gerät auf das Druckmedium Die Druckqualität kann je nach verwendeter ein, das Sie verwenden möchten. Dadurch Papiersorte unterschiedlich sein. erhalten Sie die beste Druckqualität. Sie können die folgenden Druckmedien Drücken Sie Menü, 1, 2, 1.
Kapitel 2 Papiersorte und -format Das Gerät kann auf Papier drucken, das in die Standard-Papierzufuhr oder die manuelle Zufuhr eingelegt wurde. Kapazität der Papierzufuhren Papierformat Papiersorten Anzahl Blatt Standard-Papierzufuhr A4, Letter, B5, Normalpapier, dünnes Bis zu 250 [80 g/m Executive, A5, Papier und A5 (Lange Kante), A6, Recyclingpapier...
• Papier mit Briefköpfen, die mit Niedrigtemperatur-Farben oder thermografisch hergestellt wurden • mehrlagiges Papier oder Durchschreibepapier • Inkjet-Papier für Tintenstrahlgeräte Wenn Sie eine der oben aufgelisteten Papiersorten verwenden, kann Ihr Gerät beschädigt werden. Solche Schäden sind möglicherweise von den Brother- Garantie- oder -Serviceleistungen ausgeschlossen.
Seite 26
Kapitel 2 Umschläge • Umschläge, die nicht exakt übereinandergelegt werden können Die meisten Umschläge für Laserdrucker • Umschläge aus schwererem Papier sind für Ihr Gerät geeignet. Einige Umschläge als in den Spezifikationen für dieses können jedoch aufgrund ihrer Eigenschaften Gerät angegeben zu Problemen beim Einzug oder mit der Druckqualität führen.
Seite 27
Ihr Gerät beschädigt • Verwenden Sie KEINE Etikettenblätter, werden. Solche Schäden sind von den von denen schon Etiketten abgelöst Brother-Garantie- oder -Serviceleistungen wurden. Durch freiliegende Trägerfolie ausgeschlossen. kann das Gerät beschädigt werden. • Etiketten sollten die in diesem Etiketten Benutzerhandbuch angeführten...
Dokumente einlegen So legen Sie • Um Beschädigungen des Gerätes bei der Verwendung des automatischen Dokumente ein Vorlageneinzugs zu vermeiden, ziehen Sie NICHT am Dokument, während es eingezogen wird. Sie können den automatischen Vorlageneinzug (ADF) verwenden, um ein Fax zu senden oder Kopien anzufertigen. Hinweis Achten Sie darauf, dass mit Automatischen...
Seite 29
Dokumente einlegen Legen Sie das Dokument mit der einzulesenden Seite nach unten und der Oberkante zuerst in den Vorlageneinzug, bis sich die Displayanzeige ändert und das Dokument die Zufuhrrollen berührt. Richten Sie die Papierführungen(1) entsprechend der Vorlagenbreite aus. Wichtig Um Beschädigungen des Gerätes bei der Verwendung des automatischen Vorlageneinzugs zu vermeiden, ziehen Sie NICHT am Dokument, während es...
Fax senden So senden Sie ein Fax Geben Sie die Faxnummer ein, indem Sie die Zifferntasten verwenden oder Die folgenden Schritte zeigen, wie ein Fax eine Zielwahltaste drücken oder indem gesendet wird. (Adressbuch) drücken und dann eine dreistellige Kurzwahlnummer Wenn Sie ein Fax senden oder Sende- eingeben.
Fax senden Sendebericht • Wenn die Übertragung erfolgreich war, wird OK im Sendebericht neben ÜBERTR ausgegeben. Wenn die Übertragung nicht Der Sendebericht kann als Beleg, dass ein erfolgreich war, wird neben ÜBERTR Fax gesendet wurde, verwendet werden. In FEHLER angezeigt. diesem Bericht werden der Name des Empfängers oder die Faxnummer, das Datum, die Uhrzeit und Dauer der...
Fax empfangen Empfangsmodi Hinweis Sie können die folgenden beiden Papierformate zum Drucken von Faxnachrichten verwenden: A4 und Letter. Wählen Sie den geeigneten Empfangsmodus je nachdem, welche externen Geräte und Telefondienste Sie verwenden möchten. Empfangsmodus wählen Werkseitig ist das Gerät so eingestellt, dass es automatisch alle Faxe empfängt. Das Schaubild unten hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen Modus.
Wenn Manuell eingestellt ist, beantwortet das Gerät keine Anrufe. Um ein Fax im Manuell-Modus zu empfangen, nehmen Sie den Hörer des externen Telefons oder des Gerätes (FAX- 2845) ab. Wenn Sie den Faxton (kurze sich wiederholende Töne) hören, (FAX-2840 und FAX-2940) drücken Sie Start.
Kapitel 5 Empfangsmodus- F/T-Rufzeit (nur Fax/Tel- Modus) Einstellungen Bei einem Telefonanruf hören der Anrufer Klingelanzahl und Sie das normale Klingelzeichen. Wie oft das Klingeln zu hören ist, ist von der eingestellten Klingelanzahl abhängig. Mit dieser Funktion wird festgelegt, nach wie vielen Klingelzeichen das Gerät einen Anruf Wenn es sich um einen Faxanruf handelt, im Empfangsmodus Nur Fax oder Fax/Tel...
Wenn Sie sich in der Nähe des Gerätes befinden und einen Faxanruf durch Abheben des Hörers eines externen Telefons oder des Geräts angenommen haben (FAX-2845), (FAX-2840 und FAX-2940) drücken Sie Start. (FAX-2845) drücken Sie Tel/Stumm/R und dann Start, wenn Sie den Hörer des externen Telefons abgenommen haben, oder Start, wenn Sie den Hörer am Gerät abgenommen haben.
Telefon und externe Geräte Telefonbetrieb Telefondienste (nur FAX-2845) Anschlussart einstellen Telefonanrufe können über den Hörer und die Zifferntasten, die Zielwahltasten oder Für den Betrieb des Gerätes in einer Nebenstellenanlage oder ISDN-Anlage durch Drücken von (Adressbuch) und die müssen Sie wie folgt die entsprechende Eingabe einer dreistelligen Kurzwahlnummer Anschlussart wählen.
Anrufbeantworter Display zeigt „!“). hinterlassen, und das Display zeigt Telefon • Wenn Sie Immer wählen, erhalten Sie bei FAX-2840 und FAX-2940 oder Telefon automatisch Zugang zur Amtsleitung, (extern) bei FAX-2845 an. ohne dass Sie Telefon oder Der Anrufbeantworter muss den Anruf gleichzeitig Tel/Stumm/R und Shift innerhalb von vier Klingelzeichen annehmen.
Kapitel 6 Beenden Sie Ihre 20-Sekunden lange Nachricht mit der Angabe des Fernaktivierungs-Codes für Anrufer, die Ihnen ein Fax manuell zusenden möchten. Beispiel: „Sprechen Sie nach dem Signalton oder drücken Sie l51 und Start, um ein Fax zu senden.“ Hinweis •...
Sie einen separaten Telefonapparat direkt an das Gerät anschließen. 1 Externes Telefon Wenn Sie ein externes Telefon verwenden, wird im Display Telefon für FAX-2840 und FAX-2940 bzw. Telefon (extern) für FAX-2845 angezeigt. Betrieb mit externem Telefon Wenn Sie einen Faxanruf an einem externen Telefon annehmen, das über die T-Buchse...
Sie dann den Hörer auf. Wenn der Fax/Tel-Modus eingestellt ist, gibt (Siehe Fax-Erkennung uu Seite 27.) das Gerät bei einem Telefonanruf das F/T- (Für FAX-2840 und FAX-2940) Klingeln aus (schnelles Doppelklingeln), um Wenn Sie einen Faxanruf über ein externes Sie ans Telefon zu rufen.
Telefon und externe Geräte Drücken Sie a oder b, um Ein zu wählen. Drücken Sie OK. Wenn Sie den Fernaktivierungs-Code nicht ändern möchten, drücken Sie OK. Drücken Sie Stopp. Fernaktivierungs-Codes ändern Der voreingestellte Fernaktivierungs-Code ist l51. Wenn bei jedem Zugriff auf den externen Anrufbeantworter die Verbindung unterbrochen wird, sollten Sie die dreistelligen Fernaktivierungs-Codes zum...
Rufnummern wählen und speichern Rufnummer wählen Kurzwahl wählen Rufnummern können auf verschiedene Drücken Sie (Adressbuch) und geben Weisen angewählt werden. Sie die dreistellige Kurzwahlnummer ein. (Siehe Kurzwahlnummern speichern Manuell wählen uu Seite 36.) Geben Sie die Rufnummer mit den Zifferntasten ein. Dreistellige Kurzwahl Hinweis Wenn im Display Registrieren?
Rufnummern wählen und speichern Rufnummern Drücken Sie Start. speichern Hinweis • Wenn Sie keinen Buchstaben eingeben Sie können Rufnummern für die Zielwahl, die und OK in Schritt b drücken, werden alle Kurzwahl und Rufnummerngruppen zum gespeicherten Namen angezeigt. Rundsenden eines Dokumentes speichern. Drücken Sie a oder b, um den Beim Anwählen einer gespeicherten Nummer gewünschten Namen zu wählen.
Kapitel 7 Gespeicherte Ziel- und Sie haben die folgenden Möglichkeiten: Kurzwahl ändern Geben Sie über die Zifferntasten den Namen ein (bis zu 15 Zeichen). Siehe Texteingabe uu Seite 107. Wenn Sie versuchen, eine Zielwahl- oder Kurzwahlnummer zu ändern, zeigt das Drücken Sie OK.
Rufnummern wählen und speichern Bearbeiten Sie die Nummer und den Drücken Sie 2, wenn die gespeicherten Namen wie folgt. Drücken Sie zum Angaben gelöscht werden sollen. Abschluss der Änderung OK. #005:MIKE Um den gespeicherten Namen oder 1.Ändern 2.Lösch eine Nummer zu korrigieren, Sie haben die folgenden Möglichkeiten: bewegen Sie den Cursor mit der ...
Kapitel 7 (Für FAX-2845) Ton- oder Pulswahl Wenn Ihr Telefonnetz mit dem älteren Pulswahlverfahren arbeitet, können Sie temporär von der Pulswahl zur Tonwahl (MFV) umschalten, um zum Beispiel Telefondienste zu verwenden, bei denen Ziffern zur Auswahl von Funktionen eingegeben werden müssen. Wenn Ihr Telefonnetz die Tonwahl verwendet, benötigen Sie diese Funktion zum Senden von Tonsignalen nicht.
Kopieren Kopien anfertigen Kopieren abbrechen Um den Kopiervorgang abzubrechen, Im Folgenden werden die grundlegenden drücken Sie Stopp. Kopierfunktionen beschrieben. Ausführliche Informationen zu den einzelnen Funktionen Kopiereinstellungen finden Sie im Benutzerhandbuch - Erweiterte Funktionen auf der CD-ROM. Drücken Sie die KOPIERER-Taste Wenn Sie kopieren möchten, drücken Optionen, um eine Kopiereinstellung vorübergehend zu ändern.
Modellname: TN-2210, TN-2220 Modellname: DR-2200 Hinweis • Auf unserer Website http://www.brother.com/original/index.html finden Sie Hinweise, wie Sie benutzte Verbrauchsmaterialien im Rahmen des Brother-Recyclingprogramms an uns zurücksenden können. Wenn Sie sich gegen die Rücksendung der benutzten Verbrauchsmaterialien entscheiden, entsorgen Sie diese bitte gemäß den örtlichen Bestimmungen getrennt vom normalen Hausmüll.
Das Gerät hört auf zu drucken, bis die entsprechen der Norm ISO/IEC 19752. Tonerkassette ersetzt wurde. Nach dem Einsetzen einer neuen, Original- Hinweis Tonerkassette von Brother verschwindet die • Sie sollten eine neue Tonerkassette bereit Meldung „Toner ersetzen“. halten, wenn die Warnung Toner fast leer erscheint.
Seite 50
Nehmen Sie die Trommeleinheit mit Wenn das Gerät abgekühlt ist, schalten Tonerkassette heraus. Sie es am Netzschalter aus. Hinweis (Für FAX-2840 und FAX-2845) Um zu verhindern, dass wichtige Nachrichten verloren gehen, siehe Gespeicherte Faxe oder Journal sichern uu Seite 69.
Seite 51
Regelmäßige Wartung • Berühren Sie die in der Abbildung gezeigten Elektroden NICHT, um Verwenden Sie zum Reinigen der Innen- Schäden am Gerät durch statische und Außenteile des Gerätes KEINE Elektrizität zu vermeiden. entflammbaren Substanzen und KEINE Sprays oder organischen Lösungsmittel/Flüssigkeiten, die Alkohol oder Ammoniak enthalten.
Seite 52
Ergebnisse, wenn sie zusammen zum Recycling entsprechen der mit Original-Tonerkassetten von Brother europäischen Richtlinie über Elektro- und benutzt werden. Brother kann nicht für Elektronik-Altgeräte (2002/96/EG) und optimale Ergebnisse garantieren, wenn der europäischen Richtlinie über Batterien Toner oder Tonerkassetten mit anderen und Akkumulatoren sowie Altbatterien Spezifikationen verwendet werden.
Seite 53
Trommeleinheit ein, so dass sie Gerätes beschädigt werden, weil kein hörbar einrastet. Wenn die Kassette Original-Toner oder keine Original- richtig eingesetzt ist, wird der grüne Tonerkassetten von Brother verwendet Befestigungshebel automatisch wurden, sondern Verbrauchsmaterialien, angehoben. die nicht kompatibel oder nicht geeignet für dieses Gerät sind, werden dadurch...
12.000 Seiten im Format A4 oder Letter einseitig bedrucken. Wichtig Verwenden Sie nur Original- Trommeleinheiten und Original- Tonerkassetten von Brother, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Das Drucken mit Trommeleinheiten oder Tonerkassetten anderer Hersteller kann Hinweis nicht nur die Druckqualität verringern, Bringen Sie den Schieber wieder in die sondern auch die Qualität und die...
Teile im Gerät abkühlen kann. Ersetzen Sie die Trommeleinheit durch eine neue. Wir empfehlen, eine Original- Trommeleinheit von Brother zu installieren. Nach dem Austausch setzen Sie den Trommelzähler anhand der Anleitung zurück, die mit der neuen Trommeleinheit geliefert wurde.
Seite 56
• Berühren Sie die in der Abbildung gezeigten Elektroden NICHT, um Schäden am Gerät durch statische Elektrizität zu vermeiden. Drücken Sie den grünen Nehmen Sie die Trommeleinheit mit Befestigungshebel nach unten und Tonerkassette heraus. nehmen Sie die Tonerkassette aus der Trommeleinheit heraus.
Seite 57
Einheit austreten kann. • Auf unserer Website http://www.brother.com/original/index.html finden Sie Hinweise, wie Sie benutzte Verbrauchsmaterialien im Rahmen des Brother-Recyclingprogramms an uns Achten Sie darauf, dass Sie keinen Toner zurücksenden können. Wenn Sie sich einatmen. gegen die Rücksendung der benutzten Verbrauchsmaterialien entscheiden, entsorgen Sie diese bitte gemäß...
Gerät reinigen Setzen Sie die Tonerkassette fest in die neue Trommeleinheit ein, so dass sie hörbar einrastet. Wenn die Kassette Reinigen Sie das Gerät innen und außen richtig eingesetzt ist, wird der grüne regelmäßig mit einem trockenen, fusselfreien Befestigungshebel automatisch Tuch.
Faxanschlusskabel, dann alle weiteren Kabel ab und ziehen Sie dann den Netzstecker aus der Steckdose. Hinweis (Für FAX-2840 und FAX-2845) Um zu verhindern, dass wichtige Nachrichten verloren gehen, siehe Gespeicherte Faxe oder Journal sichern uu Seite 69. Ziehen Sie die Papierkassette ganz aus dem Gerät heraus.
Netzstecker aus der Steckdose. finden. Entfernen Sie eventuell verbliebene Schmutzreste. Hinweis Möglicherweise müssen Sie die (Für FAX-2840 und FAX-2845) Reinigung drei- bis viermal wiederholen. Um zu verhindern, dass wichtige Erstellen Sie nach der Reinigung eine Nachrichten verloren gehen, siehe Testkopie.
Teile im Gerät abkühlen kann. Schließen Sie das Funktionstastenfeld. Wenn das Gerät abgekühlt ist, schalten Sie es am Netzschalter aus. Hinweis (Für FAX-2840 und FAX-2845) Um zu verhindern, dass wichtige Nachrichten verloren gehen, siehe Gespeicherte Faxe oder Journal sichern uu Seite 69. WARNUNG HEISSE OBERFLÄCHE...
Seite 62
Wichtig • Wir empfehlen, die Trommeleinheit mit Tonerkassette auf ein Stück Papier oder ein Tuch auf einer sauberen, ebenen, waagerechten und stabilen Oberfläche zu legen, um Verschmutzungen durch versehentlich verstreuten Toner zu vermeiden. • Gehen Sie mit der Tonerkassette vorsichtig um. Wenn Tonerpartikel auf Ihre Hände oder Kleidung gelangen, wischen oder waschen Sie diese sofort mit kaltem Wasser ab.
Regelmäßige Wartung Trommeleinheit reinigen Reinigen Sie den Koronadraht in der Trommeleinheit, indem Sie den grünen Schieber mehrmals vorsichtig von links Wenn sich Druckqualitätsprobleme zeigen, nach rechts und von rechts nach links befinden sich auf der Oberfläche der bewegen. Trommel eventuell Fremdkörper, wie Klebstoffreste eines Etiketts.
Seite 64
Drücken Sie gleichzeitig Storno und Hinweis Menü. Die Meldung Trommelreinig. • Während des erscheint im Display. Trommelreinigungsvorgangs erzeugt das Gerät mechanische Laufgeräusche, weil Stellen Sie die Papierführungen der die Trommel in Rückwärtsrichtung manuellen Zufuhr mit beiden Händen gedreht wird. Bei diesem Laufgeräusch auf die Breite des Papiers ein, das Sie handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion verwenden.
Seite 65
Wenn das Gerät abgekühlt ist, schalten Sie es am Netzschalter aus. Nehmen Sie die Trommeleinheit mit Tonerkassette langsam aus dem Gerät Hinweis heraus. (Für FAX-2840 und FAX-2845) Um zu verhindern, dass wichtige Nachrichten verloren gehen, siehe Gespeicherte Faxe oder Journal sichern uu Seite 69. WARNUNG HEISSE OBERFLÄCHE...
Seite 66
• Berühren Sie die in der Abbildung Wichtig gezeigten Elektroden NICHT, um Um Druckqualitätsprobleme zu Schäden am Gerät durch statische vermeiden, sollten Sie die in den Elektrizität zu vermeiden. Abbildungen grau schattierten Teile NICHT berühren. Drücken Sie den grünen Befestigungshebel nach unten und nehmen Sie die Tonerkassette aus der Trommeleinheit heraus.
Seite 67
Regelmäßige Wartung Drehen Sie das Zahnrad der Setzen Sie die Tonerkassette wieder in Trommeleinheit mit der Hand und die Trommeleinheit ein, so dass sie untersuchen Sie die Oberfläche der hörbar einrastet. Wenn die Kassette Trommel (1). richtig eingesetzt ist, wird der grüne Befestigungshebel automatisch angehoben.
Sie die Papiereinzugsrollen wie folgt: Schalten Sie das Gerät aus. Ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes aus der Steckdose. Hinweis (Für FAX-2840 und FAX-2845) Um zu verhindern, dass wichtige Nachrichten verloren gehen, siehe Gespeicherte Faxe oder Journal sichern uu Seite 69.
Regelmäßige Wartung Gerät überprüfen Wischen Sie die beiden Papiereinzugsrollen (1) im Inneren des Gerätes ab, um Staub zu entfernen. Seitenzähler anzeigen Sie können sich die Seitenzähler für die Anzahl der Kopien, der gedruckten Seiten, der Berichte, der Listen, der gedruckten Faxe sowie die Gesamtanzahl anzeigen lassen.
Falls einmal ein Problem auftreten sollte, versuchen Sie, es mit Hilfe der folgenden Tabelle zu lösen. Sie können die meisten Probleme selbst lösen. Falls Sie weitere Hilfe benötigen, finden Sie im Brother Solutions Center Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs) sowie Tipps, um Störungen zu beseitigen: http://solutions.brother.com/.
Im Folgenden sind die wichtigsten Fehler- und Wartungsmeldungen aufgelistet. Sie können die meisten Fehler selbst beheben und normale Wartungsarbeiten selbst durchführen. Falls Sie weitere Hilfe benötigen, finden Sie im Brother Solutions Center Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs) sowie Tipps, um Störungen zu beseitigen: Besuchen Sie uns unter http://solutions.brother.com/.
Seite 72
Das Gerät hat ein mechanisches Sie haben die folgenden Möglichkeiten: Fehler:Druck XX Problem. (Für FAX-2840 und FAX-2845) Lesen Sie Gespeicherte Faxe oder Journal sichern uu Seite 69, bevor Sie das Gerät von der Stromversorgung trennen, damit Sie keine wichtigen Nachrichten verlieren.
Seite 73
Fehlermeldung Ursache Abhilfe Das Gerät hat ein mechanisches Fehler:Scan XX (Für FAX-2840 und FAX-2845) Problem. Lesen Sie Gespeicherte Faxe oder Journal sichern uu Seite 69, bevor Sie das Gerät von der Stromversorgung trennen, damit Sie keine wichtigen Nachrichten verlieren. Schalten Sie das Gerät dann am Netzschalter aus, warten...
Sie das Gerät eingeschaltet, aber benutzen und im Display wird Kühlphase Sie es einige Minuten lang nicht. und Bitte warten angezeigt. (Für FAX-2840 und FAX-2845) Lesen Sie Gespeicherte Faxe oder Journal sichern uu Seite 69, bevor Sie das Gerät von der Stromversorgung trennen, damit Sie keine wichtigen Nachrichten verlieren.
Seite 75
Toner ersetzen Gerät hört auf zu drucken, bis die gesetzt haben, ersetzen Sie die Tonerkassette ersetzt wurde. Tonerkassette durch eine neue unbenutzte Original-Tonerkassette von Brother. Wenn Speicherkapazität “ Dadurch wird der Modus „Toner ersetzen vorhanden ist, werden Faxe zurückgesetzt. (Siehe Tonerkassette gespeichert.
Seite 76
Fehlermeldung Ursache Abhilfe Es ist Zeit, die Tonerkassette zu Ersetzen Sie die Tonerkassette durch eine Toner verbraucht ersetzen. neue. (Siehe Tonerkassette ersetzen uu Seite 41.) Wenn Speicherkapazität vorhanden ist, werden Faxe gespeichert. Die Tonerkassette ist nicht richtig Ziehen Sie die Trommeleinheit heraus. Toner-Fehler eingesetzt.
Fehler:Druck XX Die Faxtransfer-Funktion kann nur Fehler:Scan XX aufgerufen werden, wenn die (Für FAX-2840 und FAX-2845) Absenderkennung programmiert ist. (Siehe Wenn es erforderlich ist, das Gerät von der Installationsanleitung: Geben Sie die Stromversorgung zu trennen, sollten die Absenderkennung ein.) Faxe an ein anderes Gerät weitergeleitet...
Dokumentenstaus Papierstaus Nehmen Sie immer das gesamte Papier aus Dokument nicht richtig der Papierzufuhr und glätten Sie den eingelegt bzw. eingezogen Papierstapel, wenn Sie neues Papier oder zu lang einlegen. Dadurch verhindern Sie, dass mehrere Blätter gleichzeitig eingezogen werden und einen Papierstau verursachen. Öffnen Sie das Funktionstastenfeld.
Problemlösung Ziehen Sie das gestaute Papier Achten Sie darauf, dass sich der langsam mit beiden Händen heraus. Papierstapel unterhalb der Markierung für die maximale Stapelhöhe (b b b) (1) befindet. Halten Sie den grünen Hebel der jeweiligen Papierführung gedrückt und verschieben Sie die Papierführungen entsprechend dem Papierformat.
Seite 80
Teile im Gerät abkühlen kann. Wenn das Gerät abgekühlt ist, schalten Sie es am Netzschalter aus. Hinweis (Für FAX-2840 und FAX-2845) Um zu verhindern, dass wichtige Nachrichten verloren gehen, siehe Gespeicherte Faxe oder Journal sichern uu Seite 69.
Seite 81
Problemlösung Nehmen Sie die Trommeleinheit mit • Gehen Sie mit der Tonerkassette Tonerkassette langsam aus dem Gerät vorsichtig um. Wenn Tonerpartikel auf heraus. Das gestaute Papier kann Ihre Hände oder Kleidung gelangen, möglicherweise zusammen mit der wischen oder waschen Sie diese sofort Trommeleinheit und der Tonerkassette mit kaltem Wasser ab.
Seite 82
Klappen Sie die Hebel an der rechten Ziehen Sie das gestaute Papier und der linken Seite nach unten, um die vorsichtig mit beiden Händen aus der Abdeckung der Fixiereinheit (1) zu Fixiereinheit. öffnen. Schließen Sie die Abdeckung der Fixiereinheit und die hintere Abdeckung (Ausgabefach mit Druckseite nach oben).
Teile im Gerät abkühlen kann. Wenn das Gerät abgekühlt ist, schalten Sie es am Netzschalter aus. Hinweis (Für FAX-2840 und FAX-2845) Um zu verhindern, dass wichtige Nachrichten verloren gehen, siehe Gespeicherte Faxe oder Journal sichern uu Seite 69.
Seite 84
Nehmen Sie die Trommeleinheit mit • Gehen Sie mit der Tonerkassette Tonerkassette langsam aus dem Gerät vorsichtig um. Wenn Tonerpartikel auf heraus. Das gestaute Papier kann Ihre Hände oder Kleidung gelangen, möglicherweise zusammen mit der wischen oder waschen Sie diese sofort Trommeleinheit und der Tonerkassette mit kaltem Wasser ab.
Seite 85
Problemlösung Wenn die Kassette richtig eingesetzt ist, Wichtig wird der grüne Befestigungshebel Um Druckqualitätsprobleme zu automatisch angehoben. vermeiden, sollten Sie die in den Abbildungen grau schattierten Teile NICHT berühren.
Seite 86
Wenn Sie das gestaute Papier nicht aus Setzen Sie die Trommeleinheit mit dem Geräteinneren herausziehen Tonerkassette wieder in das Gerät ein. konnten, nehmen Sie die Papierzufuhr ganz aus dem Gerät heraus. Schließen Sie die vordere Abdeckung des Gerätes. Wenn das Gerät den Ziehen Sie das gestaute Papier aus Druckvorgang nicht automatisch startet, dem Papierzufuhrschacht heraus.
• Falls einmal ein Problem auftreten sollte, versuchen Sie, es mit Hilfe der folgenden Tabelle zu lösen. Sie können die meisten Probleme selbst lösen. • Falls Sie weitere Hilfe benötigen, finden Sie im Brother Solutions Center Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs) sowie Tipps, um Störungen zu beseitigen.
Sie möchten, dass alle Faxe automatisch empfangen werden, sollten Sie den Modus Fax/Tel wählen. Im Modus Fax/Tel werden Faxe von Ihrem Brother-Gerät automatisch empfangen und das Gerät gibt ein schnelles Doppelklingeln aus, um Sie ans Telefon zu rufen.
Seite 89
Wenn Sie das Fax nicht empfangen können, stört ein anderes Gerät oder ein Telefondienst eventuell den Faxempfang oder es besteht ein Problem mit Ihrer Faxleitung. Wenn Sie einen Anrufbeantworter an derselben Leitung wie Ihr Brother-Gerät verwenden (Modus Ext.Anrufbeantw), vergewissern Sie sich, dass der Anrufbeantworter richtig eingestellt ist. (Siehe Externen Anrufbeantworter anschließen uu Seite 29.)
Telefonleitung Anklopfen oder ein anderer Dienst aktiv ist, kann durch dessen Signale die Faxübertragung vorübergehend unter- oder abgebrochen werden. Das ECM-Fehlerkorrekturverfahren von Brother behebt dieses Problem in den meisten Fällen. Es tritt bei allen Telekommunikationsgeräten auf, die Informationen über eine Leitung senden und empfangen, über die auch andere Dienste ausgeführt werden.
Problemlösung Kopierprobleme Problem Mögliche Abhilfe Es kann keine Kopie angefertigt Vergewissern Sie sich, dass KOPIERER leuchtet. (Siehe Kopien werden. anfertigen uu Seite 39.) Vertikale schwarze Streifen in den Vertikale schwarze Streifen in den Kopien treten auf, wenn sich auf dem Kopien.
Funktionen: Toner sparen.) Stellen Sie den Druckkontrast ein, indem Sie Menü, 2, 1, 6 (für FAX-2940) oder Menü, 2, 1, 7 (für FAX-2840 und FAX-2845) und anschließend c drücken, damit der Ausdruck dunkler wird. (Siehe Benutzerhandbuch - Erweiterte Funktionen: Druckkontrast einstellen.)
Problemlösung Wählton-Erkennung Telefonleitungsstörungen/ einstellen VoIP Werkseitig ist Ihr Gerät so eingestellt, dass es Wenn aufgrund schlechter Leitungsqualität beim automatischen Senden eines Faxes öfter Schwierigkeiten beim Senden oder eine festgelegte Zeit wartet, bevor es die Empfangen eines Faxes auftreten, sollten Sie Nummer wählt.
Seite 46.) Stellen Sie den Druckkontrast ein, indem Sie Menü, 2, 1, 6 (für FAX-2940) oder Menü, 2, 1, 7 (für FAX-2840 und FAX-2845) und anschließend c drücken, damit der Ausdruck dunkler wird. (Siehe Benutzerhandbuch - Erweiterte Funktionen: Druckkontrast...
ersetzen uu Seite 46.) Die Fixiereinheit ist eventuell verschmutzt. Wenden Sie sich an den Brother-Kundenservice oder Ihren Brother-Händler. Vergewissern Sie sich, dass das verwendete Papier unseren Spezifikationen entspricht. Papier mit rauer Oberfläche kann die Ursache für dieses Druckproblem sein. (Siehe Verwendbare ABCDEFGH Papiersorten und Druckmedien uu Seite 15.)
Seite 96
Trommeleinheit ein. (Siehe Trommeleinheit ersetzen uu Seite 46.) Die Fixiereinheit ist eventuell verschmutzt. Wenden Sie sich an den Brother-Kundenservice oder Ihren Brother-Händler. Alles wird schwarz gedruckt Vergewissern Sie sich, dass das verwendete Papier unseren Spezifikationen entspricht. Papier mit rauer Oberfläche oder ein zu dickes Druckmedium können die Ursache für Druckprobleme...
Seite 97
Problemlösung Beispiele für schlechte Empfehlung Druckqualität Reinigen Sie den Koronadraht der Trommeleinheit. (Siehe Koronadraht reinigen uu Seite 53.) Reinigen Sie die Oberfläche der Trommel. (Siehe Trommeleinheit ABCDEFGH reinigen uu Seite 55.) abcdefghijk A B C D Die Trommeleinheit ist eventuell beschädigt. Setzen Sie eine neue Trommeleinheit ein.
Seite 98
Tonerflecken über die Länge der Die Fixiereinheit ist eventuell verschmutzt. Wenden Sie sich an Seiten. den Brother-Kundenservice oder Ihren Brother-Händler. Überprüfen Sie, ob die Einstellung Toner ersetzen auf Fortsetzen (Weiter-Modus) eingestellt ist, indem Sie Menü, 1, 7 drücken. (Siehe Benutzerhandbuch - Erweiterte Funktionen: ABCDEFGH Tonereinstellungen.)
Seite 99
Problemlösung Beispiele für schlechte Empfehlung Druckqualität Vergewissern Sie sich, dass das Papier bzw. das Druckmedium richtig eingelegt ist und dass die Papierführungen in der Papierzufuhr nicht zu eng oder zu weit eingestellt sind, sondern F G H A B C D E locker am Papierstapel anliegen.
Seite 100
Beispiele für schlechte Empfehlung Druckqualität Stellen Sie sicher, dass die beiden grünen Umschlaghebel hinter der hinteren Abdeckung nach unten geklappt sind, wenn Sie auf Umschläge drucken. Zerknitterte Umschläge Hinweis Öffnen Sie nach Beendigung des Druckvorganges die hintere Abdeckung und stellen Sie die beiden grünen Hebel in ihre ursprüngliche Position zurück.
Seite 101
Problemlösung Beispiele für schlechte Empfehlung Druckqualität Öffnen Sie die hintere Abdeckung und vergewissern Sie sich, dass die beiden grünen Umschlaghebel an der linken und rechten ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ. 0123456789. abcdefghijklmnopqrstuvwxyz. Seite des Gerätes nach oben geklappt sind. ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ. 0123456789. abcdefghijklmnopqrstuvwxyz. ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ. 0123456789. abcdefghijklmnopqrstuvwxyz. ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ.
Seite 102
Beispiele für schlechte Empfehlung Druckqualität Drehen Sie das Papier in der Papierzufuhr um und starten Sie den Druckauftrag erneut. (Mit Ausnahme von Papier mit Briefkopf.) Wenn weiterhin Probleme auftreten, verschieben Sie die „Anti-Curl“-Hebel wie folgt: Öffnen Sie die hintere Abdeckung. Drücken Sie die Hebel (1) hoch und verschieben Sie die beiden grauen Hebel (2) in Pfeilrichtung.
Rufnummernverzeichnis und Journal) Kennwort für Einstellsperre 2 Alle Einstell. Sie können alle Geräteeinstellungen auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Brother empfiehlt dringend, diese Funktion auszuführen, bevor das Gerät entsorgt wird. Hinweis Ziehen Sie das Datenkabel ab, bevor Sie Alle Einstell. wählen.
Einstellungen des Gerätes zurücksetzen Drücken Sie Menü, 0. Drücken Sie a oder b, um Zurücksetzen anzuzeigen. Drücken Sie OK. Drücken Sie a oder b, um die gewünschte Reset-Funktionen zu wählen - Adresse & Fax oder Alle Einstell.. Drücken Sie OK. Sie haben die folgenden Möglichkeiten: ...
Menü und Funktionen Gerätefunktionen Menü aufrufen einstellen Drücken Sie Menü. Ihr Gerät wurde so entwickelt, das es einfach Wählen Sie eine Option. zu bedienen ist. Die Funktionen können im Drücken Sie 1 für das Menü Display mit Hilfe der Menütasten eingestellt Geräteeinstellungen.
Funktionstabelle Die Werkseinstellungen sind fettgedruckt und mit einem Sternchen markiert. Wählen, dann OK Wählen, dann OK Speichern Menü drücken drücken verlassen Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Optionen Beschreibung Seite — — Legt fest, wie lange Siehe 1.Geräteei 1.Umschalt 0 Sek.
Seite 107
-nnnon+ Display ein. -nnonn+* -nonnn+ -onnnn+ — — Sperrt die meisten 6.Funktion 1.Tastensp Vorgänge mit sperre erre Ausnahme des (FAX-2840 Faxempfangs. und FAX- 2845) — — Sperrt die meisten 1.Zugangss Vorgänge mit perre Ausnahme des (FAX-2940) Faxempfangs im Speicher. Siehe Benutzerhandbuch - Erweiterte Funktionen.
Seite 108
Verkleinert Siehe 5.Auto Verkl. Ein* empfangene Faxe. Empfängt 6.Speicherempf. Ein* automatisch alle (FAX-2840 und eingehenden Faxe in FAX-2845) den Speicher, wenn kein Papier mehr vorhanden ist. Siehe Benutzerhandbuch - Erweiterte Funktionen. Die Werkseinstellungen sind fettgedruckt und mit einem Sternchen markiert.
Seite 109
Ebene 2 Ebene 3 Optionen Beschreibung Seite Macht den Ausdruck Siehe 2.Fax 1.Empfangseinst. 7.Druckkontrast -nnnno+ heller oder dunkler. (Fortsetzung) (nur im Faxbetrieb) (FAX-2840 und -nnnon+ FAX-2845) (Fortsetzung) -nnonn+* 6.Druckkontrast -nonnn+ (FAX-2940) -onnnn+ Zum Abrufen eines 8.Aktiver Standard* Dokumentes von Abruf Geschützt...
Seite 110
Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Optionen Beschreibung Seite Sendet ein Fax direkt, Siehe 2.Fax 2.Sendeeinstell. 5.Direktversand Akt. ohne es zuvor zu Sendung:Ein (Fortsetzung) (nur im Faxbetrieb) speichern. Akt. (Fortsetzung) Sendung:Aus Aus* Zur Vorbereitung 6.Passiver Standard* eines Dokumentes für Abruf Geschützt den Abruf durch ein anderes Gerät.
Seite 111
Menü und Funktionen Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Optionen Beschreibung Seite Die Ausgabe eines 2.Fax 4.Berichte 1.Sendebericht Ein Sendeberichts wird (Fortsetzung) Ein+Dok ein- oder ausgeschaltet. Aus* Aus+Dok Zum Einstellen des Siehe 4.Berichte 2.Journal Nach 50 Faxen* Intervalls für den (Fortsetzung) Alle 6 Stunden automatischen...
Seite 112
Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Optionen Beschreibung Seite — — Sie können Siehe 2.Fax 7.Anst. überprüfen, welche Aufträge (Fortsetzung) Aufträge sich noch im Speicher befinden, und noch anstehende Aufträge abbrechen. Zum Beheben von 0.Extras 1.Kompatibilität Schnell* Übertragungsproble Normal men. Sicher(fürVoIP VoIP-Anbieter bieten Faxunterstützung in...
Seite 113
Menü und Funktionen Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Optionen Beschreibung Seite — Sie können den Siehe 4.Ausdrucke 1.Sendebericht 1.Im LCD Sendebericht Ihrer ansehen letzten 200 — 2.Berichte gesendeten Faxe druck anzeigen und den letzten Sendebericht ausdrucken. — Verzeichnis der 2.Tel-Index 1.Numerisch gespeicherten Ziel-...
Seite 114
Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Optionen Beschreibung Seite — Sie können wählen, 0.Inbetriebn 1.Empfangsmodus Nur Fax* wie das Gerät Anrufe ahme Fax/Tel annehmen soll. Ext.Anrufbeantw Manuell — Zeigt das Datum und Siehe 2.Datum/Uhrzeit 1.Datum/Uhrze die Uhrzeit im Display und im Kopfteil Ihrer gesendeten Faxe an.
Menü und Funktionen Texteingabe In einigen Menüs, zum Beispiel beim Speichern der Absenderkennung, muss Text eingegeben werden. Auf den Zifferntasten sind Buchstaben abgedruckt. Auf den Tasten 0, # und l befinden sich keine Buchstaben, da sie zur Eingabe von Sonderzeichen verwendet werden. Drücken Sie die jeweilige Zifferntaste so oft, wie in der Tabelle gezeigt, um das gewünschte Zeichen auszuwählen.
Technische Daten Allgemein Hinweis In diesem Kapitel erhalten Sie einen Überblick über die technischen Daten des Gerätes. Weitere detaillierte Informationen zu den technischen Daten finden Sie unter http://www.brother.com/. Modell FAX-2840 FAX-2845 FAX-2940 Druckwerk Laser Druckmethode Elektrografischer Halbleiterlaser Speicher 16 MB 16 Zeichen ...
Seite 117
Technische Daten Modell FAX-2840 FAX-2845 FAX-2940 10 bis 32,5 C Temperatur In Betrieb 0 bis 40 C Lagerung Luftfeuchtigkeit In Betrieb 20 bis 80 % (ohne Kondensation) Lagerung 10 bis 90 % (ohne Kondensation) Automatischer Vorlageneinzug (ADF) Bis zu 20 Seiten (80 g/m...
Technische Daten Kopierer Modell FAX-2840 FAX-2845 FAX-2940 Farbe/Einfarbig Schwarzweiß Kopierbreite Max. 204 mm (A4-Format) Mehrfachkopien Gestapelt oder sortiert bis zu 99 Seiten Vergrößern/Verkleinern 25 % bis 400 % (in 1%-Schritten) Bis zu 300 600 dpi Auflösung Zeit bis zur ersten...
Schnittstellen Modell FAX-2840 FAX-2845 FAX-2940 — USB 2.0 High-Speed Verwenden Sie ein USB 2.0-Kabel (Typ A/B), das nicht länger als 2,0 m ist. Ihr Gerät hat einen USB 2.0 High-Speed-Anschluss. Das Gerät kann auch an einen Computer mit USB 1.1- Schnittstelle angeschlossen werden.
Technische Daten Verbrauchsmaterialien Modell FAX-2840 FAX-2845 FAX-2940 Bestellnr. Tonerkas Starter — Ca. 1.000 Seiten (A4) sette Standard TN-2210 Ca. 1.200 Seiten (A4) Jumbo TN-2220 Ca. 2.600 Seiten (A4) Trommeleinheit DR-2200 Ca. 12.000 Seiten (A4) Diese ungefähren Angaben zur Reichweite entsprechen der Norm ISO/IEC 19752.
Seite 125
Gerätefunktionen einstellen .....97 Papier ............15 Geräteinformationen einlegen ..........8 Einstellungen des Gerätes in die MF-Zufuhr ........ 10 zurücksetzen .........96 in die Papierzufuhr ......8 Reset-Funktionen .........95 empfohlenes ........15 Restlebensdauer von Teilen anzeigen .61 Kapazität der Zufuhren ......16 Seitenzähler ..........61 Papierformat .........
Seite 126
Schnurloses Telefon (anderer Zielwahl Hersteller) ..........32 ändern ..........36 Seriennummer speichern ..........35 finden ....Siehe zweite Umschlagseite verwenden ..........34 Sicherheitshinweise ........i Speicher voll (Fehlermeldung) ....67 Telefon oder Tel/Stumm/R ......6 Telefonleitung Nebenstellenanlage ......30 Probleme ..........80 Text eingeben ........107 Tonerkassette ersetzen ..........41 Trommeleinheit anzeigen (Restlebensdauer) ....61...
Seite 127
Diese Geräte entsprechen den Bestimmungen des Landes, für das sie zugelassen wurden. Die Brother-Vertretungen und Brother-Händler der einzelnen Länder können die technische Unterstützung nur für die Geräte übernehmen, die in ihrem jeweiligen Land gekauft und zugelassen wurden.