Schritt 6: Navigieren Sie zu „Config." „DDNS" und aktivieren Sie den DDNS-Dienst.
Unterstützt Ihr Router UPnP, so machen Sie bitte mit Schritt 7 weiter.
Unterstützt Ihr Router nicht UPnP, so notieren Sie den Hostnamen, beispielsweise MAC000E5320E73.ddns.eagleeyes.tw
und klicken Sie auf „Save". Dann greifen Sie auf Ihren Drahtlos-Router zur Port-Weiterleitung zu, wie in „ANLAGE 4
PORT-WEITERLEITUNG KONFIGURIEREN" auf Seite 24.
Schritt 7: Navigieren Sie zu „UPnP" und aktivieren Sie den UPnP-Dienst.
Dann aktivieren Sie „Port Mapping" und klicken Sie auf „Save", um das automatische Port-Mapping zu
starten.
Nach erfolgreichem Speichern der Konfigurationen wird eine Mitteilung mit der Kamera zugeordneter
IP-Adresse und Portnummer angezeigt.
Notieren Sie IP-Adresse und Portnummer und loggen Sie sich aus der Kamera aus.
Verbindung überprüfen
Schritt 1: Verbinden Sie Ihren Laptop / PC über ein anderes Drahtlos-Netzwerk mit dem Internet, als die Kamera.
Schritt 2: Geben Sie die gerade notierte IP-Adresse oder den Hostnamen sowie die Portnummer als URL im
Webbrowser ein und überprüfen Sie, ob Sie die Login-Seite der Kamera aufrufen können.
Das Format ist „http://ipadresse:portnummer" oder „http://hostname:portnummer".
1.4.2 Konfiguration auf iPhone / iPad
Vor der Konfiguration der Kamera auf iPhone / iPad vergewissern Sie sich:
Sie haben unser Mobilgeräte-Programm EagleEyes-Lite oder EagleEyes-Plus auf Ihrem iPhone oder iPad
installiert. Details siehe „ANLAGE 2 MOBILE ÜBERWACHUNG ÜBER EAGLEEYES" auf Seite 22.
Hinweis: EagleEyes HD für iPad unterstützt keine Netzwerkkonfiguration. Bitte installieren Sie stattdessen
EagleEyes-Lite oder EagleEyes-Plus auf Ihrem iPad.
(Empfohlen) Ihr Drahtlos-Router unterstützt UPnP und die Funktion ist aktiviert.
Hinweis: Unterstützt Ihr Drahtlos-Router nicht UPnP, so müssen Sie zusätzlich auf Ihren Router zur
Port-Weiterleitung zugreifen. Details siehe „ANLAGE 4 PORT-WEITERLEITUNG KONFIGURIEREN" auf
Seite 24.
Ihre Kamera ist mit Ihrem Drahtlos-Router über ein RJ45 Netzwerkkabel verbunden und eingeschaltet.
Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass die
Ihr RJ45 Netzwerkkabel und achten Sie darauf, dass es nicht abgezogen oder beschädigt ist.
(LAN) Statusanzeige leuchtet, nicht blinkt. Blinkt sie, so überprüfen Sie
8