LEDkey-I/O-Adapter
Der LEDkey-I/O-Adapter ermöglicht den direkten Anschluss von Tasten mit intergrierten LED-Anzeigen an die RS232D-
Schnittstelle des CF Player®. Die entsprechende LED leuchtet für die Dauer der Wiedergabe des zugehörigen Clips.
An der einen Seite des Adapters befindet sich ein kurzes RJ45-Kabel, das direkt in die RJ45-Buchse des CF Player® gesteckt
wird. Über dieses Kabel wird der Adapter auch vom CF Player® mit Strom versorgt.
Auf der anderen Seite ist ein ca. 90cm langes Kabel, aus dem farblich gekennzeichnete Einzeladern herausgeführt sind.
Die Adern sind in 2 Gruppen aufgeteilt, Key-Gruppe und LED-Gruppe. Die Adern der Key-Gruppe sind etwas kürzer als die
Adern der LED-Gruppe.
An der roten Ader der Key-Gruppe liegt das gemeinsame Signal an (common). Wenn eine der anderen Adern dieser Gruppe
mit der roten Ader durch einen Taster gebrückt wird, wird der dieser Ader zugeordnete Keycode an den CF Player® gesendet.
An der Ader weiß/blau der LED-Gruppe liegt GND (Masse). Diese graue Ader wird verbunden mit der Kathode aller 8 LEDs.
Die anderen 8 Adern werden an die Anoden der entsprechenden LEDs angeschlossen.
LEDkey-I/O-Adapter-Keycodes
In der Tabelle sind die Farbcodierungen der einzelnen Adern und die zugehörigen Keycodes aufgelistet, die beim Kontakt
der Adern mit der roten Ader gesendet werden. Außerdem wird ersichtlich, wie die einzelnen LED's angeschlossen werden.
Adernfarbe
Key-Gruppe
„rt" - rot
„bl" - blau
„gn" - grün
„ge" - gelb
„ws" - weiß
„sw" - schwarz
„br" - braun
„li" - lila
„rs" - rosa
Adernfarbe
LED-Gruppe
„wsbl" – weiß/blau
„gr" - grau
„wsgn" - weiß/grün
„wsge" - weiß/gelb
„brgn" - braun/grün
„grrs" - grau/rosa
„brge" - braun/gelb
„brgr" - braun/grau
„rtbl" – rot/blau
Den Keycodes sind in der Default-Einstellung feste Aktionen zugeordnet.
D.h., egal was gerade läuft, der Keycode Key5 z.B. startet immer den Clip Nr. 5.
Das kann man aber ändern. Man kann in der Playliste für jeden anzuzeigenden Clip diese Default-Einstellung überschreiben.
Z.B., kann Key5, während der Clip Nr. 48 läuft den Clip Nr. 387 starten, usw.
Während jedoch der Clip Nr. 49 läuft, kann Key5 wieder einen ganz anderen Clip starten.
Durch diese dynamische Tastenbelegung ist nahezu jede Menüstruktur realisierbar, die Grenzen sind gegeben durch die max.
mögliche Anzahl der anschließbaren Tasten (hier max. 8) und die max. Anzahl der Einträge in der Playliste (max. 2048).
CFPlayer®4HD_30de.doc
Keycode
Aktion
gemeinsame Ader für Keys (common)
Key1
Clip „[ITEM 1]" bzw. „[CLIP 1]" in der Playliste starten
Key2
Clip „[ITEM 2]" bzw. „[CLIP 2]" in der Playliste starten
Key3
Clip „[ITEM 3]" bzw. „[CLIP 3]" in der Playliste starten
Key4
Clip „[ITEM 4]" bzw. „[CLIP 4]" in der Playliste starten
Key5
Clip „[ITEM 5]" bzw. „[CLIP 5]" in der Playliste starten
Key6
Clip „[ITEM 6]" bzw. „[CLIP 6]" in der Playliste starten
Key7
Clip „[ITEM 7]" bzw. „[CLIP 7]" in der Playliste starten
Key8
Clip „[ITEM 8]" bzw. „[CLIP 8]" in der Playliste starten
LED
Anzeige
gemeinsame Ader für LEDs (GND)
LED1
Clip „[ITEM 1]" bzw. „[CLIP 1]" Wiedergabe aktiv
LED2
Clip „[ITEM 2]" bzw. „[CLIP 2]" Wiedergabe aktiv
LED3
Clip „[ITEM 3]" bzw. „[CLIP 3]" Wiedergabe aktiv
LED4
Clip „[ITEM 4]" bzw. „[CLIP 4]" Wiedergabe aktiv
LED5
Clip „[ITEM 5]" bzw. „[CLIP 5]" Wiedergabe aktiv
LED6
Clip „[ITEM 6]" bzw. „[CLIP 6]" Wiedergabe aktiv
LED7
Clip „[ITEM 7]" bzw. „[CLIP 7]" Wiedergabe aktiv
LED8
Clip „[ITEM 8]" bzw. „[CLIP 8]" Wiedergabe aktiv
Copyright© SZe GmbH 1994-2008. Alle Rechte vorbehalten.
entsprechender Eintrag in CFP.rem:
TickerMode=Card
RemoteType=LEDkey
Seite 37 von 47