Tastatur
Der numerische Tastaturblock mit 22 Tasten sendet bei Tastendruck einen der in der Tabelle aufgelisteten Keycodes.
Die Keycodes Key0 bis Key9 bzw. KeyPlus und KeyMinus sind direkt durch drücken der Tasten „0" bis „9" bzw. „+" und „-"
erreichbar. Zum Senden der Keycodes Key10 bis Key16 sind bei gedrückt gehaltener Taste „Fn" zusätzlich
die Tasten „0" bis „6" zu drücken.
Der Tastaturblock wird direkt an die RS232D-Schnittstelle des CF Player® angeschlossen.
Eine zusätzliche Stromversorgung wird nicht benötigt.
Taste
Keycode
„0"
Key0
„1"
Key1
„2"
Key2
„3"
Key3
„4"
Key4
„5"
Key5
„6"
Key6
„7"
Key7
„8"
Key8
„9"
Key9
„+"
KeyPlus
„-"
KeyMinus
„Fn" + „0"
Key10
„Fn" + „1"
Key11
„Fn" + „2"
Key12
„Fn" + „3"
Key13
„Fn" + „4"
Key14
„Fn" + „5"
Key15
„Fn" + „6"
Key16
Den Keycodes sind in der Default-Einstellung feste Aktionen zugeordnet.
D.h., egal was gerade läuft, die Taste 5 z.B. startet immer den Clip Nr. 5.
Das kann man jedoch ändern.
Man kann in der Playliste für jeden anzuzeigenden Clip diese Default-Einstellung überschreiben.
Z.B., kann die Taste 5, während der Clip Nr. 48 läuft die Lautstärke um 5 dB anheben, oder die Wiedergabe anhalten (Pause),
oder den Clip Nr. 387 starten, usw.
Während jedoch der Clip Nr. 49 läuft, kann die Taste 5 wieder ganz andere Funktionen auslösen.
Durch diese dynamische Tastenbelegung ist nahezu jede Menüstruktur realisierbar, die Grenzen sind gegeben durch die max.
mögliche Anzahl der anschließbaren Tasten (hier max. 19) und die max. Anzahl der Einträge in der Playliste (max. 2048).
Die Möglichkeiten der dynamischen Tastenbelegung werden in der gesonderten Beschreibung „CFP4HDcustomize" näher
erklärt.
CFPlayer®4HD_30de.doc
Aktion
Clip „[ITEM 0]" bzw. „[CLIP 0]" in der Playliste starten
Clip „[ITEM 1]" bzw. „[CLIP 1]" in der Playliste starten
Clip „[ITEM 2]" bzw. „[CLIP 2]" in der Playliste starten
Clip „[ITEM 3]" bzw. „[CLIP 3]" in der Playliste starten
Clip „[ITEM 4]" bzw. „[CLIP 4]" in der Playliste starten
Clip „[ITEM 5]" bzw. „[CLIP 5]" in der Playliste starten
Clip „[ITEM 6]" bzw. „[CLIP 6]" in der Playliste starten
Clip „[ITEM 7]" bzw. „[CLIP 7]" in der Playliste starten
Clip „[ITEM 8]" bzw. „[CLIP 8]" in der Playliste starten
Clip „[ITEM 9]" bzw. „[CLIP 9]" in der Playliste starten
den nächst folgenden Clip in der Playliste starten
den vorhergehenden Clip in der Playliste starten
Clip „[ITEM 10]" bzw. „[CLIP 10]" in der Playliste starten
Clip „[ITEM 11]" bzw. „[CLIP 11]" in der Playliste starten
Clip „[ITEM 12]" bzw. „[CLIP 12]" in der Playliste starten
Clip „[ITEM 13]" bzw. „[CLIP 13]" in der Playliste starten
Clip „[ITEM 14]" bzw. „[CLIP 14]" in der Playliste starten
Clip „[ITEM 15]" bzw. „[CLIP 15]" in der Playliste starten
Clip „[ITEM 16]" bzw. „[CLIP 16]" in der Playliste starten
Copyright© SZe GmbH 1994-2008. Alle Rechte vorbehalten.
entsprechender Eintrag in CFP.rem:
TickerMode=Card
RemoteType=Keyb
Seite 32 von 47