Kommandos zur Clipsteuerung
Kommando CONT
Syntax
Funktion
Kommando NEXT
Syntax
Funktion
Kommando PREV
Syntax
Funktion
Kommando PLAY
Syntax
Funktion
Parameter
Beispiel:
Kommando PAPL
Syntax
Funktion
Kommando PAUS
Syntax
Funktion
Kommando RESU
Syntax
Funktion
CFPlayer®4HD_30de.doc
CONT
continue, die Wiedergabe eines vorher angehaltenen Clips wird fortgesetzt
Der Decoder muß dazu neu sysnchronisiert werden, damit keine zerstückelten Bildinhalte
erscheinen. Dadurch ist je nach momentanem Status eine kleine Verzögerung möglich.
NEXT
startet die Wiedergabe des nächsten Clips
Wenn gerade der letzte Clip angezeigt wird, springt die Wiedergabe auf den Anfang und der erste
Clip wird gestartet.
PREV
startet die Wiedergabe des vorhergehenden Clips
Wenn gerade der erste Clip angezeigt wird, wird dieser neu gestartet.
PLAY nnnn
startet die Wiedergabe des Clips mit der Clipnummer nnnn
Die Clipnummer nnnn ist die Nummer, die bei [ITEM nnnn] bzw. [CLIP nnnn] eingetragen ist.
Ist keine PLAYLIST.txt vorhanden, so ist nnnn die durchlaufende Nummer in der Reihenfolge, in
der die Clips auf die CF-Card kopiert wurden.
nnnn
PLAY 2
PAPL
Pause/Play, je nach Zustand wird die Wiedergabe entweder angehalten oder fortgesetzt
Wenn die Wiedergabe läuft so wird sie angehalten. Ist gerade Pause, so wird sie fortgesetzt.
PAUS
Pause, die Wiedergabe eines Clips wird sofort angehalten, das letzte Bild bleibt stehen.
RESU
resume, die Wiedergabe eines vorher angehaltenen Clips wird fortgesetzt
Der Decoder muß dazu neu sysnchronisiert werden damit keine zerstückelten Bildinhalte
erscheinen. Dadurch ist je nach momentanem Status eine kleine Verzögerung möglich.
Copyright© SZe GmbH 1994-2008. Alle Rechte vorbehalten.
die Nummer des Clips der gestartet werden soll, 0 bis 2047
Spielt den Clip Nummer 2
Seite 25 von 47