Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datei Cfp.sup; Einträge Von Cfp.sup; Tv-Norm; Output-Mode - SZe CF Player 4HD Anleitung

Geraet zur wiedergabe von digitalen vidodateien von compactflash memory karten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Datei CFP.sup

Die Datei CFP.sup enthält Einträge zur Konfiguration der Videoausgänge.
Wird die Datei beim Systemstart oder beim Kartenwechsel gefunden, werden die Einträge intern abgespeichert.
Einträge von CFP.sup
Werkseinstellung: PAL, VIDEO und S-VIDEO gleichzeitig, Interlace Mode, TV-Quality auf Auto, 4:3 Letterbox

TV-Norm=3

Output-Mode=1

TV-Scan=1

TV-Quality=1

TV-Screen=2
TV-Norm
Videonorm, die der CF Player4HD das Videosignal ausgeben soll
Werte:
1
Multinorm
2
NTSC
3
PAL
Output-Mode
Art des Video-Ausgangssignals, das der CF Player4HD ausgeben soll
Werte:
1
S-VIDEO und gleichzeitig VIDEO
2
YPbPr
3
RGBHV
TV-Scan
Einstellung zur korrekten Wiedergabe des Filmmaterials.
Werte:
1
Interlaced Mode (Zeilensprungverfahren)
2
Progressive Scan Mode (Vollbildverfahren)
TV-Quality
Wenn bei TV-Scan der Wert 1 eingetragen ist, also eine Ausgabe im Interlace Mode gewünscht wird, muß man sich um diese
Einstellung hier nicht weiter kümmern.
Besonders bei der Wiedergabe von DVD-Inhalten ist zu beachten, dass diese überwiegend für die Wiedergabe im Interlace
Mode optimiert sind. D.h., sie sind in Halbbildern gespeichert. Das macht man deshalb, weil DVD-Player in über 90% zur
Wiedergabe im Interlace Mode genutzt werden.
Soll jedoch die Ausgabe im Progressive Scan Mode, also im Vollbildverfahren erfolgen, so muß der CF Player® wie alle anderen
Wiedergabegeräte auch, vor der Ausgabe jeweils 2 Halbbilder zu einem Vollbild zusammensetzen („De-Interlace").
Die Halbbilder können auch noch in unterschiedlichen Reihenfolgen gespeichert sein. Um nun den Wiedergabegeräten zu
„sagen", wie diese Halbbilder wieder korrekt zusammengesetzt werden müssen, werden beim Mastering der DVDs in den
Videostreams sogenannte „Progressive Flags" hinterlegt und der De-Interlace-Vorgang kann automatisch erfolgen.
Leider werden diese „Progressive Flags" jedoch oft nicht korrekt gesetzt, auch bei hochwertigen DVDs von renommierten
Anbietern. Bei korrekt gesetzten „Progressive Flags" führt also die Einstellung Auto zum optimalen Ergebnis.
Hat man jedoch den Eindruck, dass das Bild flimmert oder unsaubere senkrechte Kanten aufweist, so sollte man versuchen
mit anderen Werten eine Verbesserung zu erreichen, die „Progressive Flags" sind dann leider nicht korrekt gesetzt.
CFPlayer®4HD_30de.doc
Copyright© SZe GmbH 1994-2008. Alle Rechte vorbehalten.
Seite 13 von 47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis