Anleitungen für den Benutzer
9. GEBRAUCH DES BACKOFENS
Vergewissern Sie sich vor Gebrauch des Backofens, dass auf dem Display das Symbol
angezeigt
wird.
Das Gerät wird während des Gebrauchs sehr heiss. Daher empfiehlt es sich, bei allen Handgriffen stets
Wärmeschutzhandschuhe zu tragen.
9.1 Sicherheitshinweise und allgemeine Ratschläge
Backofen und Grill sollten vor dem ersten Gebrauch so lange mit der maximalen Temperatur
eingeschaltet gelassen werden, bis die eventuellen öligen Rückstände des Herstellungsprozesses
vollständig verbrannt sind. So vermeiden Sie eine Geruchsübertragung auf die Speisen. Nach einer
Unterbrechung der Stromversorgung blinkt das Display regelmäßig und zeigt
an. Für die
Einstellung siehe den Abschnitt „11. ELEKTRONISCHE ZEITSCHALTAUTOMATIK".
Die Teile des Backofenzubehörs, die mit den Lebensmitteln in Berührung kommen können, sind aus
Materialien gefertigt, die den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen entsprechen.
Bedecken Sie den Boden des Backofens nicht mit Alufolie und stellen Sie auch keine Töpfe oder Bleche
auf den Backofenboden: Hierdurch kann die Emailschicht beschädigt werden. Wenn Sie
Backofenpapier verwenden wollen, müssen Sie es so anordnen, dass es nicht die Zirkulation der
Heißluft im Garraum behindert.
Um eine Belästigung durch aus dem Backofen ausströmenden Dampf zu
verhindern, den Backofen in zwei Schritten öffnen: Öffnen Sie die Backofentür
zunächst nur halb (rund 5 cm) und erst nach 4 bis 5 Sekunden ganz. Lassen
Sie während des Betriebs des Backofens die Backofentür nur so kurz wie
möglich geöffnet (zum Beispiel zum Wenden eines Bratens o.ä.). So vermeiden
Sie, dass sich die Temperatur im Backofen zu sehr absenkt, wodurch das
Kochergebnis beeinträchtigt werden könnte. Beim Öffnen der Backofentür wird
der Ventilator im Garraum automatisch ausgeschaltet. Nach dem Schließen der
Backofentür schaltet er sich wieder ein.
9.2 Zwangslüftung
Wenige Minuten nach dem Einschalten des Backofens wird ein Kühlsystem aktiviert. Der Lüfter erzeugt
einen Luftstrom, der über der Backofentür austritt und auch noch kurze Zeit nach dem Ausschalten des
Backofens andauern kann.
9.3 Gebrauch des Elektrogrills
Wählen Sie zum kurzen Garen, z.B. zum abschließenden Bräunen von schon garem Fleisch, die
Funktion „Statischer Grill"
/
und schalten Sie den Temperaturwahlschalter auf die maximale
Temperatur. Mit der Funktion „Grill + Umluft" (nur falls vorgesehen) können Sie die Speisen vollständig
garen, da die Hitze dank des ständigen Kreislaufs heißer Luft gut in die Speisen eindringen kann.
Wählen Sie hierzu die Funktion „Grill + Umluft"
und drehen Sie den Temperaturwahlschalter auf die
ideale Gartemperatur (jedoch nicht über 200° C).
9.4 Gebrauch des Grills
Lassen Sie den Backofen nach dem Einschalten, das durch das Aufleuchten der roten Kontrolllampe
angezeigt wird, 5 Minuten aufheizen, bevor Sie die Speisen hinein geben.
Die Speisen müssen vor dem Garen gewürzt werden. Auch das Bestreichen mit Öl oder zerlassener
Butter muss vor dem Garen erfolgen. Verwenden Sie zum Auffangen der Soße die Fettpfanne.
Die zu garenden Speisen müssen auf den Backrost gelegt werden, der in eine der Führungen, mit
denen die verschiedenen Backofentypen ausgestattet sind, eingesetzt werden muss. Beachten Sie
hierzu die nachstehenden Anweisungen:
68