5.5 Für den Installateur ÜBERSETZUNG DER ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG Wir empfehlen Ihnen, dieses Bedienungshandbuch sorgfältig durchzulesen. Hier finden Sie wichtige Hinweise, um die Ästhetik und Funktionalität Ihres Gerätes erhalten zu können. Weitere Informationen zu den Produkten finden Sie auf der Internetseite www.smeg.com.
Hinweise 1 Hinweise • Während des Betriebs Kinder unter 8 Jahren nicht in der Nähe 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise des Gerätes lassen. Personenschäden • Die Reinigung und Wartung dürfen nicht durch • Das Gerät und seine unbeaufsichtigte Kinder erfolgen. zugänglichen Teile erhitzen sich stark während des Gebrauchs.
Seite 3
Hinweise • Während des Betriebs keine • KEINE SPRAYDOSEN IN DER Gegenstände aus Metall wie NÄHE DIESES GERÄTES Geschirr oder Besteck auf das VERWENDEN, WÄHREND Kochfeld legen, denn sie könnten DIESES IN BETRIEB IST. sich überhitzen. • Das Gerät nach dem Gebrauch •...
Seite 4
Hinweise Schäden am Gerät • DIESES GERÄT DARF NICHT ALS RAUMHEIZER BENUTZT • Keine scheuernden oder WERDEN. ätzenden Reinigungsmittel für die • Keine Spray-Produkte in der Reinigung der Teile aus Glas Nähe des Backofens verwenden. verwenden (z.B. Scheuerpulver, Fleckenentferner oder •...
Seite 5
Hinweise • Alle Kochgefäße müssen einen • Die abnehmbaren Teile wie flachen und ebenen Boden Gitterroste, Kronenbrenner und aufweisen. Brennerdeckel nicht im Geschirrspüler spülen. • Bei Überlaufen des Inhalts muss die Flüssigkeit unverzüglich vom • Die offene Tür beim Einschieben Kochfeld entfernt werden.
Seite 6
Hinweise • Die Inbetriebnahme mit • Vor der Montage sicherstellen, Versorgungsschlauch muss so dass die erfolgen, dass die Länge der Versorgungsbedingungen vor Ort Anschlüsse bei Stahlschläuchen (Art des Gases und Druck) sowie maximal 2 Meter und bei die Einstellungsmöglichkeit des Gummischläuchen maximal Haushaltsgerätes kompatibel 1,5 Meter beträgt.
Hinweise 1.2 Haftung des Herstellers 1.5 Dieses Bedienungshandbuch Der Hersteller haftet nicht für Das vorliegende Bedienungshand- Personen- und Sachschäden, die auf buch ist ein fester Bestandteil des die folgenden Ursachen Gerätes und ist deshalb für die zurückzuführen sind: ganze Lebensdauer des Gerätes sorgfältig und in Reichweite aufzube- •...
Hinweise • Das Gerät bei geeigneten 1.7 Wie man dieses Bedienungshandbuch lesen muss Sammelstellen für elektrische und elektronische Abfälle abgeben, In diesem Bedienungshandbuch werden oder es beim Kauf eines die folgenden Konventionen verwendet: gleichwertigen Gerätes im Hinweise Verhältnis eins zu eins an den Allgemeine Informationen über Händler zurückgeben.
Beschreibung 2.2 Kochfeld AUX = Hilfsbrenner R = Schneller Brenner SR = Normalbrenner UR2 = Blitzbrenner 2.3 Bedienblende 1 Drehknebel der Kochfeldbrenner 2 Kontrolllampe Zum Einschalten und Regulieren der Das Aufleuchten dieser Kontrolllampe zeigt Kochfeldbrenner. an, dass sich der Ofen in der Vorheizphase befindet.
Beschreibung 3 Temperaturknebel Lüfter Mit diesem Drehknebel kann die Der Lüfter kühlt den Ofen ab und setzt sich Gartemperatur ausgewählt werden. während des Garvorgangs in Betrieb. Den Drehknebel im Uhrzeigersinn auf den Die Funktionsweise des Lüfters erzeugt gewünschten Wert zwischen Minimum und einen normalen Luftstrom, der aus dem Maximum drehen.
Seite 12
Beschreibung Rost Drehspieß Zur Ablage von Kochgefäßen mit den zu garenden Speisen. Zum Braten von Hähnchen und allen Backblech Speisen, die ein einheitliches Garen auf der ganzen Oberfläche erfordern. Temperatursonde Zum Auffangen des Fetts von Speisen, die Mit der Temperatursonde kann ein sich auf dem darüber liegenden Rost Garvorgang auf Grundlage der befinden.
Seite 13
Beschreibung Schutzabdeckung Dient dazu, den Anschluss für die Temperatursonde bei deren Nichtgebrauch zu verschließen und zu schützen. Bei einigen Modellen sind nicht alle Zubehörteile im Lieferumfang enthalten. Die Teile des Ofenzubehörs, die mit den Lebensmitteln in Berührung kommen können, sind aus Materialien gefertigt, die den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen entsprechen.
Gebrauch 3 Gebrauch Hohe Temperatur im Inneren des Stauraums 3.1 Hinweise Verbrennungsgefahr Hohe Temperatur im Inneren des • Den Stauraum nicht öffnen, solange das Backraums während des Gerät eingeschaltet und noch heiß ist. Gebrauchs • Nach der Verwendung des Gerätes Verbrennungsgefahr können die Gegenstände im Inneren des Stauraums sehr heiß...
Seite 15
Gebrauch Anomaler Betrieb Hohe Temperatur im Inneren des Stauraums Jeder der unten angeführten Zustände ist als anomaler Betrieb anzusehen und erfordert Brand- oder Explosionsgefahr die Anfrage auf einen Eingriff: • Keine Spray-Produkte in der Nähe des • Gelbliche Verfärbung der Brennerplatte. Geräts verwenden.
Gebrauch 3.2 So können Sie Energie sparen 3.3 Gebrauch der Zubehörteile • Das Gerät nur Vorheizen, wenn dies im Reduziersterne Rezept verlangt wird. Die Reduziersterne werden auf die • Fall auf den Verpackungen keine Gitterroste auf dem Kochfeld aufgesetzt. anderen Angaben stehen, sollten Sicherstellen, dass sie korrekt aufliegen.
Seite 17
Gebrauch Roste und Backbleche Drehspieß (nur bei einigen Modellen) Roste und Backbleche müssen in die 1. Die 4 mitgelieferten Buchsen in die seitlichen Schienen bis zum Anschlag 4 Lochwinkel des tiefen Backbleches eingesetzt werden. einsetzen und mithilfe eines Werkzeugs (zum Beispiel eines Schraubenziehers) Die mechanischen Sicherheitssperren an die Nutmuttern festschrauben.
Seite 18
Gebrauch 3. Das Grillgut unter Benutzung der 5. Das Backblech in die erste Schiene des beigefügten Klemmgabeln auf den Rahmens einfügen (siehe “Allgemeine Drehspieß stecken. Die Klemmgabeln Beschreibung”). können mit den Befestigungsschrauben 6. Die Stabspitze in den Sitz des blockiert werden. Drehspießmotors einsetzen, der sich auf der linken Seite der Rückwand des Backraums befindet.
Gebrauch 7. Zur Aktivierung des Drehspießes den 3.4 Gebrauch des Kochfeldes Alle Bedien- und Kontrollvorrichtungen des Funktionsknebel auf die Position Gerätes befinden sich auf der drehen und mittels Temperaturknebel Bedienblende. Neben jedem Drehknebel eine Gartemperatur einstellen. ist der zugehörige Brenner angegeben. Das Gerät ist mit einer elektronischen Es empfiehlt sich, ein wenig Zündungsvorrichtung ausgestattet.
Gebrauch 3.5 Gebrauch des Stauraums Korrekte Position der Kronenbrenner und der Brennerdeckel Im unteren Teil des Herdes befindet sich der Stauraum. Um Zugriff zum Stauraum zu Vor dem Zünden der Brenner ist haben, den Griff zu sich ziehen. Im sicherzustellen, dass die Kronenbrenner mit Stauraum können die für den Gebrauch den zugehörigen Brennerdeckeln richtig in des Gerätes notwendige Töpfe oder...
Seite 21
Gebrauch Liste der Funktionen Grill Die von der Grillheizung Statisch stammende Wärme ermöglicht, Die Wärme kommt gleichzeitig von besonders bei mittleren bis dünnen oben und von unten, weshalb sich Fleischstücken, ausgezeichnet zu dieser Vorgang für das Garen von grillen. Zusammen mit dem Speisen besonderer Art eignet.
Seite 22
Gebrauch Heißluft + Umluft Die Kombination aus Lüfter und Diese Funktion eignet sich Heißluftbeheizung (im hinteren insbesondere für Garvorgänge auf Ofenteil eingebaut) ermöglicht das einer einzigen Schienenhöhe und Garen von verschiedenen Speisen verbraucht wenig Strom. auf mehreren Stufen, insofern sie die Ideal für das Garen von Fleisch, gleichen Temperaturen und die Fisch und Gemüse.
Gebrauch 3.7 Verwendung der Temperatursonde Hohe Temperatur der Unsachgemäßer Gebrauch Temperatursonde Gefahr von Schäden an der Verbrennungsgefahr Temperatursonde • Den Stab oder die Spitze der Sonde • Nicht am Kabel ziehen, um die Sonde nach deren Verwendung nicht berühren. aus dem Anschluss oder dem Gargut zu entfernen.
Seite 24
Gebrauch Korrekte Anwendung der Sonde Einstellung eines Garvorgangs mit Temperatursonde 1. Das Gargut auf ein Backblech legen. Mit Vorheizen: 2. Die Spitze der Sonde außerhalb des 1. Einen manuellen Garvorgang einstellen Backofens in das Gargut einführen. (siehe „Einschalten des Hauptofens“). 3.
Seite 25
Gebrauch 4. Die Tür schließen. Ohne Vorheizen: 1. Die Tür öffnen. 5. Die Taste einige Sekunden lang 2. Das Backblech mit dem Gargut mit drücken; erneut die Taste drücken. eingeführter Sonde in den Ofen Auf dem Display erscheint die Standard- schieben.
Gebrauch 3.8 Ratschläge zum Garen 1. Durch langes Drücken der Taste wird der Minutenzähler aktiviert; erneut Allgemeine Ratschläge drücken, um die Zieltemperatur • Eine Umluftfunktion verwenden, um ein gleichmäßiges Garen auf allen Stufen zu anzuzeigen und diese mit den Tasten erhalten.
Seite 27
Gebrauch • Die Speisen sind vor dem Garen zu • Wenn der Kuchen zusammenfällt, würzen. Dies gilt auch für das sobald er aus dem Ofen genommen Bestreichen mit Öl oder zerlassener wird, muss beim nächsten Backen die Butter. eingestellte Temperatur um ungefähr 10 °C gesenkt und eventuell eine •...
Gebrauch • Die Ofentür so wenig wie möglich Einstellung der Uhrzeit öffnen, um Wärmeverluste zu vermeiden. Bei nicht eingestellter Uhrzeit kann • Das Innere des Gerätes immer sauber der Backofen nicht eingeschaltet halten. werden. 3.9 Programmieruhr Beim ersten Gebrauch oder nach einem Stromausfall erscheinen auf dem Display die blinkenden Ziffern 1.
Seite 29
Gebrauch Zeitgesteuerter Garvorgang 6. Die Taste der Uhr drücken, um die Programmieruhr zurückzusetzen. Der zeitgesteuerte Garvorgang ermöglicht einen Garvorgang zu Es ist nicht möglich, eine Gardauer starten und nach einer vom von mehr als 10 Stunden Benutzer eingestellten Gardauer einzustellen. wieder zu beenden.
Seite 30
Gebrauch 10. Den Funktions- und Temperaturknebel 4. Die Taste oder drücken, um die wieder auf 0 stellen. gewünschten Minuten einzustellen. (zum 11. Eine beliebige Taste der Beispiel 1 Stunde) Programmieruhr drücken, um das 5. Die Taste Menü drücken. Das akustische Signal zu unterbrechen. Display zeigt die Anzeige 12.
Seite 31
Gebrauch Änderung der eingestellten Werte Minutenzähler 1. Erneut die Taste der Uhr drücken. Der Minutenzähler unterbricht den Garvorgang nicht, sondern macht 2. Mithilfe der Tasten zur Werterhöhung den Benutzer nur darauf und zur Wertverminderung aufmerksam, dass die eingestellten Minuten abgelaufen sind. gewünschten Minuten einstellen.
Reinigung und Wartung 4 Reinigung und Wartung Tägliche Reinigung Immer nur spezifische und nicht scheuernde 4.1 Hinweise Produkte verwenden, die keine säurehaltigen Substanzen auf Chlorbasis Unsachgemäßer Gebrauch enthalten. Gefahr von Schäden an den Das Produkt auf einen feuchten Lappen Oberflächen geben und auf die Flächen auftragen.
Reinigung und Wartung 4.2 Reinigung des Kochfeldes Zündkerzen und Thermoelemente Für einen guten Betrieb müssen die Gitterroste des Kochfeldes Zündkerzen und Thermoelemente immer Die Gitterroste herausnehmen und diese in sauber sein. Sie regelmäßig prüfen und sie lauwarmem Wasser mit einem nicht bei Bedarf mit einem feuchten Lappen scheuernden Reinigungsmittel reinigen.
Reinigung und Wartung 4.3 Reinigung der Backofentür 3. Zum Wiedereinsetzen der Tür müssen die Scharniere in die dafür Ausbau der Backofentür vorgesehenen Schlitze am Backofen Die Backofentür kann ausgebaut und auf eingefügt werden, wobei sichergestellt ein Tuch gestellt werden, um die Reinigung werden muss, dass die Aussparungen A zu erleichtern.
Seite 37
Reinigung und Wartung Ausbau der Innenverglasung 5. Die Zwischenverglasung durch Anheben entfernen. Die Glasscheiben, aus denen die Tür besteht, können komplett entfernt werden, um die Reinigung zu erleichtern. 1. Die Tür öffnen. 2. Die Sperrhaken in die Löcher der Scharniere einfügen, um ein ungewolltes Schließen der Tür zu verhindern.
Reinigung und Wartung 4.4 Reinigung des Backraums Ausbau der Halterahmen für Roste/ Backbleche Der Backraum wird optimal erhalten, wenn er bei abgekühltem Gerät regelmäßig Das Entfernen der Halterahmen für Roste/ gereinigt wird. Backbleche erleichtert die Reinigung der Seitenflächen noch mehr. Vermeiden, dass Speisereste im Inneren des Backraums antrocknen, da diese die Für den Ausbau der Halterahmen für Roste/...
Reinigung und Wartung 4.5 Vapor Clean • Etwa 40 cl Wasser in das Backblech gießen. Darauf achten, dass das Wasser Vapor Clean ist ein unterstützter nicht aus der Vertiefung herausfließt. Reinigungsvorgang, der das Entfernen von Schmutz erleichtert. Dank dieses Vorgangs kann das Ofeninnere extrem einfach gereinigt werden.
Reinigung und Wartung Einstellung des Vapor Clean Die Ofentür kann ausgebaut werden, um die manuelle 1. Den Funktionsknebel auf das Symbol Reinigung der schwer und den Temperaturknebel auf das erreichbaren Teile zu erleichtern. Symbol drehen. 4.6 Außergewöhnliche Wartung 2. Mittels der Programmieruhr eine Gardauer von 18 Minuten einstellen.
Seite 41
Reinigung und Wartung 4. Die Lampe ausschrauben und Ein- und Ausbau der Dichtung entfernen. Zum Ausbau der Dichtung: • Die an den 4 Ecken und in der Mitte angeordneten Haken lösen und die Dichtung nach außen hin ziehen. Die Halogenlampe darf nicht direkt mit bloßen Fingern berührt werden, sondern nur mithilfe einer Isolierabdeckung.
Installation 5 Installation Zur Speisung mit anderen Gasarten siehe Kapitel „5.2 Anpassung an die 5.1 Gasanschluss verschiedenen Gasarten“. Der Gaseingangsanschluss hat ein Gasaustritt Außengewinde ½” Gas (ISO 228-1). Explosionsgefahr Anschluss mit einem Gummischlauch Sicherstellen, dass die folgenden • Nach jedem Eingriff muss geprüft Bedingungen erfüllt sind: werden, ob das Anziehmoment der •...
Seite 43
Installation Den Schlauchnippel 3 korrekt auf den Anschluss mit flexiblem Stahlschlauch: Gasanschluss 1 (Gewinde ½” ISO 228-1) Den Anschluss an das Gasnetz mit einem des Gerätes schrauben und die Dichtung 2 flexiblen Stahlschlauch mit durchgehender dazwischen einfügen. Je nach Durchmesser Wandung durchführen, der der geltenden des verwendeten Gasschlauchs kann auch Norm entspricht.
Seite 44
Installation Flüssiggasanschluss Belüftung der Räume Gemäß den geltenden Normen darf das Einen Druckregler verwenden und den Anschluss an der Gasflasche unter Gerät nur in dauerbelüfteten Räumen Einhaltung der von der gültigen installiert werden. Im Installationsraum des Gesetzgebung festgelegten Richtlinien Gerätes muss so viel Luft einströmen ausführen.
Installation Nach Abschluss des Eingriffs hat der 5.2 Anpassung an die verschiedenen Installationstechniker eine Gasarten Konformitätserklärung auszustellen. Für den Betrieb mit einer anderen Gasart, die Brennerdüsen austauschen und die Kleinstellung der Gasflamme an den Gashähnen einstellen. Ersetzen der Düsen 1. Gitterroste, Brennerdeckel und Kronenbrenner entfernen, um auf die Brenner einwirken zu können.
Seite 46
Installation Einstellung der Kleinstellung für Erd- Einstellung der Kleinstellung für oder Stadtgas Flüssiggas Den Brenner zünden und auf Kleinstellung Die Schraube neben dem Knebelstift des setzen. Den Griff vom Gashahn entfernen Hahns im Uhrzeigersinn vollständig und die Stellschraube neben dem festdrehen.
Installation 5.3 Positionierung Hängeschränke, die über der Arbeitsfläche angeordnet sind, müssen zu derselben Schweres Gerät einen Abstand von mindestens Y mm Gefahr von Verletzungen durch aufweisen. Wenn eine Dunstabzugshaube Quetschung über dem Kochfeld installiert wird, sich an die Gebrauchsanweisungen der •...
Seite 49
Installation Abmessungen des Gerätes 900 mm 600 mm B - Klasse 2 Unterklasse 1 min. 150 mm (Einbaugerät) 900 - 915 mm 750 mm 450 mm 900 mm Mindestabstand zu den Seitenwänden oder anderen entzündbaren Materialien. Mindestbreite des Gerätes (=A). C - Klasse 2 Unterklasse 1 (Einbaugerät) Das Gerät muss von einem...
Seite 50
Installation Abmessungen des Gerätes: Positionierung und Nivellierung Positionierung der Gas- und Schweres Gerät Elektroanschlüsse (mm) Gefahr von Schäden am Gerät • Zuerst die vorderen und anschließend die hinteren Füße festschrauben. Nach der Ausführung des Stromanschlusses, die vier mitgelieferten Füße am Gerät festschrauben. Zur Erzielung einer höheren Stabilität muss min.
Seite 51
Installation 3. Den Befestigungsbügel zusammensetzen. Wandbefestigung Um ein Umkippen des Gerätes zu vermeiden, müssen die Stützvorrichtungen installiert werden. 1. Die Befestigungsplatte für die Fixierung an der Mauer an der Rückseite des Gerätes anschrauben. 4. Die Hakenbasis des Befestigungsbügels auf die Schnittbasis der Befestigungsplatte für die Fixierung an der Mauer ausrichten.
Seite 52
Installation 5. Die Basis des Befestigungsbügels bis 7. Den Bügel an die Wand versetzen und zum Boden ausrichten und die die Position der in die Mauer zu Befestigungsschrauben anziehen. bohrenden Löcher markieren. 8. Nach der Bohrung der Löcher den 6. Einen Abstand von 50 mm zwischen Bügel mittels Dübel und Schrauben an der Geräteseite und den Löchern des der Wand befestigen.
Installation 5.4 Elektrischer Anschluss Montage der Aufkantung Die mitgelieferte Aufkantung ist Elektrische Spannung fester Bestandteil des Produktes Stromschlaggefahr und muss vor der Installation am Gerät befestigt werden. • Der Stromanschluss darf nur von zugelassenem technischem Personal Die Aufkantung muss immer korrekt auf dem ausgeführt werden.
Installation 5.5 Für den Installateur Das Gerät kann in den folgenden Betriebsarten funktionieren: • Der Stecker muss nach der Installation • 220-240 V 1N~ immer zugänglich sein. Das Stromkabel niemals biegen oder einklemmen. • Das Gerät muss gemäß den Installationsplänen installiert werden. •...