2. Geben Sie das aktuelle Benutzer-Festplattenkennwort in das Feld Enter Current Password ein
und drücken Sie die Eingabetaste.
3. Geben Sie das neue Kennwort im Feld Enter New Password ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Anschließend geben Sie das neue Kennwort zur Bestätigung im Feld Confirm New Password erneut
ein und drücken die Eingabetaste.
4. Eine Konfigurationsnachricht wird angezeigt. Drücken Sie erneut die Eingabetaste, um fortzufahren.
Das Benutzer-Festplattenkennwort wird geändert.
Anmerkung: Wenn Sie die Felder Enter New Password und Confirm New Password leer lassen und
zweimal die Eingabetaste drücken, wird das Benutzer-Festplattenkennwort gelöscht.
Tipps zur Verwendung des Festplattenkennworts
• Sie können Sie die Mindestlänge des Festplattenkennworts über das Menü Security festlegen.
• Wenn Sie ein Festplattenkennwort festlegen, das mehr als sieben Zeichen umfasst, kann das
Speicherlaufwerk nur in einem Computer verwendet werden, der ein Festplattenkennwort mit mehr als
sieben Zeichen erkennt. Wenn Sie anschließend das Speicherlaufwerk in einem Computer installieren,
der ein Festplattenkennwort mit mehr als sieben Zeichen nicht erkennen kann, ist kein Zugriff auf das
Laufwerk möglich.
• Notieren Sie das Kennwort und bewahren Sie es an einem sicheren Ort auf. Wenn Sie das
Benutzer-Festplattenkennwort bzw. das Benutzer- und das Master-Festplattenkennwort vergessen,
ist Lenovo nicht in der Lage, die Kennwörter zurückzusetzen oder die Daten vom Speicherlaufwerk
wiederherzustellen. Sie müssen in diesem Fall den Computer zu einem Lenovo Reseller oder einem
Lenovo Vertriebsbeauftragten bringen, um das Speicherlaufwerk austauschen zu lassen. Dafür ist
der Kaufnachweis erforderlich; außerdem fallen Gebühren für die ausgetauschten Teile und die
Serviceleistungen an.
Anmerkungen:
• Wenn ein Opal-kompatibles Trusted Computing Group (TCG)-Speicherlaufwerk und eine TCG
Opal-Verwaltungssoftware auf Ihrem Computer installiert wurden und die TCG Opal-Verwaltungssoftware
aktiviert ist, ist das Festplattenkennwort nicht verfügbar.
• Wenn auf Ihrem Computer ein eDrive-Speicherlaufwerk installiert und Windows 8.1 vorinstalliert ist, ist
das Festplattenkennwort nicht verfügbar.
Sicherheit der Festplatte
Sie können Kennwörter vor nicht autorisierten Sicherheitsangriffen schützen, indem Sie anhand folgender
Tipps die Sicherheit optimieren:
• Legen Sie ein Startkennwort und ein Festplattenkennwort für Ihr internes Speicherlaufwerk
fest. Informationen hierzu finden Sie in den Abschnitten „Startkennwort" auf Seite 65 und
„Festplattenkennwörter" auf Seite 68. Aus Sicherheitsgründen wird die Verwendung eines längeren
Kennworts empfohlen.
• Um eine zuverlässige Sicherheit für das UEFI BIOS sicherzustellen, verwenden Sie den Sicherheitschip
und eine Sicherheitsanwendung mit einer TPM-Verwaltungsfunktion (Trusted Platform Module). Siehe
hierzu den Abschnitt „Sicherheitschip einstellen" auf Seite 71.
Anmerkung: Je nach Modell unterstützt Ihr Computer eventuell die TPM-Verwaltungsfunktion.
• Wenn auf Ihrem Computer ein Festplattenlaufwerk mit Plattenverschlüsselung, ein Solid-State-Laufwerk
mit Verschlüsselung oder ein Hybridlaufwerk mit Verschlüsselung installiert ist, schützen Sie den Inhalt
des Computerspeichers unbedingt mithilfe einer Laufwerkverschlüsselungssoftware vor unbefugtem
Zugriff, z. B. mit Microsoft Windows BitLocker
Enterprise Edition von Windows 7 und der Professional Edition und der Enterprise Edition von Windows
70
Benutzerhandbuch
®
Drive Encryption, das von der Ultimate Edition und der